Kosten- und Kompatibilitästfrage fürs Notebook-Aufrüsten

Salvana

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2012
Beiträge
47
Ort
Deutschland
Ich besitze das Packard Bell Easynote LM86 JO 070-GE
und würde gerne Folgendes ändern:

Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 5650[AMD] ► AMD Radeon HD 6770M[AMD] [Preis/Produkte: ab 83€]
Prozessor: Intel Core i5 430MIntel Core i7 2670QM [Preis/Produkte: ab 233 €]
RAM: 2x2 GB DDR3 SDRAM ► 2x4 GB DDR3 SDRAM [Preise/Produkte: ab 13€, da 2x: 23€]
_____
83€ + 233€ + 23€ = 339€


Meine Fragen:
- Ist meine Rechnung korrekt? Beläuft sich das wirklich auf diesen Preis?
- Was sollte ich beim Kauf und der Auswahl der Grafikkarte AMD Radeon HD 6770M (2GB VRAM) besonders beachten? (ich bin unerfahren)
- Vorsichtshalber: Wird das alles wirklich miteinander kompatibel sein oder übersehe ich Wichtiges und bräuchte ein neues Mainboard? Wenn ja: Welches?
Edit: - Welches Kühlsystem ist bei einem Sprung von i5 1.Generation zu i7 2.Generation + von 1GB VRAM nach 2GB VRAM nötig und wie sind die Preise?

Steckplatz alter Grafikkarte: PCI Express 2.1 x16-Busschnittstelle
Steckplatz neuer Grafikkarte: PCI Express®-Busschnittstelle: 2,1 x16
-> dürfte passen

Für noch bessere Leistung bzgl. CPU [Benchmark] und Grafikkarte [Benchmark] kann ich bis insgesamt 600 Euro gehen.
Was wäre mit bestmöglichem Preis-Leistungs-Verhältnis noch zu empfehlen?


Notebook-Details:

Display: 17,3" (1600x900) LED Backlight
CPU: Core i5 430M
Arbeitsspeicher: 4 GB DDR3 SDRAM [8 GB max.]
Festplatte: 640 GB HDD
Optisches Laufwerk: DVD
Card Reader: 5 in 1 (SD/MMC/MS/MS-Pro/xD)
Grafik: ATI Radeon HD5650
Video Speicher: 1024 MB VRAM
TV Out: HDMI
Spezial: Businesskeyboard mit Nummernblock, VGA Web Cam
Sound: Soundblaster Compatible
Lautsprecher: Integrated Speakers und Mikrofon
Mouse: Integrated Touchpad
USB-Ports: 3 x USB 2.0
Netzwerkanschlüsse: 10/100/1 Gbit LAN Ethernet, 802.11 b/g/n WIFI
Batterie: 6 Cell Lion
Abmessung in mm: 412mmx280mmx38.6mm
Gewicht: 3.3Kg
Betriebssystem: MS Windows 7 Home Premium (64 Bit)


Danke!

Es wäre super, wenn man mir schnell antworten könnte, da ich mich zügig entscheiden muss (habe gerade den HP Pavilion dv6-6b18sg gekauft, die internen Lautsprecher sind kaputt - ich werde ihn nächste Woche zurückschicken. Nun stellt sich die Frage: Umtausch zulassen und den Packard Bell verkaufen oder den Packard Bell aufrüsten?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wäre es da nicht lohnenswerter und einfacher das alte Notebook zu verkaufen und sich ein neues Modell zu kaufen evtl. mit den kommenden Ivy Bridge Proszessoren, selbst wenn CPU oder Graka passt ist auch immer die Frage ob das Kühlsystem auch dafür ausgelegt ist und das Netzteil
 
Das Kühlsystem war beim alten wirklich nicht das Wahre. Er ist gerade in Reparatur, da ich noch Garantie habe. Das ist auch der Grund, warum ich nicht weiß, welches Mainboard verbaut ist. Ich gehe aber davon aus, dass es gut erneuert wird.
Allerdings habe ich das wirklich nicht bedacht. Vielen Dank fürs Erwähnen. Du hast Recht, das ist ein i5 der ersten Generation vs. i7 der zweiten Generation. Das könnte wirklich schief gehen. Wie teuer sind passende Kühlsysteme und welche wären geeignet?

Das Ding ist, dass ich meinen alten Laptop sehr, sehr mag (auch wegen der Webcam, die ungewöhnlich gut ist [und PackardBell produziert diese extern anscheinend nicht]) und ich ihn allgemein eigentlich nicht verkaufen möchte (Verbauung gefällt mir, Kinoeffekt, ... = wobei das alles nachkaufbar ist). Allerdings ist die Endgarantiezeit die letzte Möglichkeit dafür noch einen guten Preis zu kriegen. Zwei Laptops zu halten wäre mir leider zu teuer.
Oder könnte ich diesen Laptop in einem halben Jahr stark gebraucht für etwas über 100€ nachkaufen? (ist wohl eher unrealisitisch...)
Viel muss ja nicht funktionieren. Allerdings wäre es am tollsten, wenn ich ihn wieder passend aufbereiten könnte und preislich vielleicht sogar besser wegkäme als mit einem Neukauf.


Edit:
Das mit den Ivy Bridge-Prozessoren entging mir, genauso habe ich die diesjährige CeBit mir noch nicht angeschaut. Sprengen sie die Benchmarks? :d Werden diese Prozessoren nicht zu Beginn sehr teuer sein und wann würde denn der Verkauf starten? Irgendeinen Laptop brauche ich nebenbei und meinen alten muss ich ja demnächst verkaufen, damit der Preis noch annehmbar ist. Wenn das verbreitete Releasen noch dauert, ist's eher schwieriger...
 
Zuletzt bearbeitet:
die Ivy Bridge Prozessoren werden vor allem in Effizienz/Watt glänzen weniger in Sachen Mehrleistung/Takt aber vor allem bei der Grafik wäre die Kühlung zu bedenken und da jeder Notebookhersteller da eigene Systeme hat oder Barebones einkauft wie z.b. Schenker kann man auch schwierig Sachen nachkaufen und wenn dann meist teuer oder über ebay, es gibt z.b. MXM Module welches von Nvidia entwickelt damit es für Hersteller eine Kosteneffiziente Lösung gibt Module zu tauschen Mobile PCI Express Module

Edit: selbst wenn der Sockel des Mainboards aktuelle Sandy Bridge I5/7 CPU´s unterstützt ist es sehr fraglich das das BIOS diese unterstützen wird und CPU Update Codes wie man es von retail Desktop Boards kennt gibt es für geschlossene Notebooksysteme kaum
 
Zuletzt bearbeitet:
Will also heißen, wenn ich jetzt nicht länger aufs umfassendere Release warte, wird weiteres Aufrüsten auf die Ivy Bridge-Prozessoren erstmal problematisch...
Ich frage mich, ob es in meinem Fall Sinn macht. Nicht, dass ich mit einem sehr, sehr beschränkten geliehenen Netbook bis dorthin notebookfrei durchquäle und danach Laptops mit solch verbauten Prozessoren die 1000-Euro-Marke sprengen...

Edit:

Edit: selbst wenn der Sockel des Mainboards aktuelle Sandy Bridge I5/7 CPU´s unterstützt ist es sehr fraglich das das BIOS diese unterstützen wird und CPU Update Codes wie man es von retail Desktop Boards kennt gibt es für geschlossene Notebooksysteme kaum
Deswegen dachte ich auch an ein neues Mainboard, was die Aufrüstung unterstützt und vielleicht später auch die Ivy Bridge-Prozessoren. Ob es das gekaufte HP könnte, ist mir nicht bekannt.
Allerdings kann man aus einem gängigen Laptop mit akzeptablem Preis auch schwer ein Desktop-Monster machen - der i7 2.Gen ist auch okay. Nur leider reichen mir vom alten der i5 1.Gen + 1GB Graka nicht.
In 1-2 Jahren kann ich ja noch mal über die Ivy Bridge-CPUs nachdenken. Wenn aber demnächst akzeptable Preise rauskommen, reiße ich mir den Kopf ab. :d


Edit:
Falls es interessiert: Ausgerechnet wurde, dass Ivy vs. Sandy einen Preisunterschied zu den alten Serien von anscheinend 100 Dollar ergeben wird.
Release: 29. April

Hm. Anderthalb Monate ohne Laptop. Aber es wäre unsicher, ob Laptops mit dieser Kombination auch tatsächlich akzeptable Preise haben würden oder ob diese preislich wegen der Erneuerung nicht stark gepusht werden würden...



Auf jeden Fall: Vielen Dank für deine Hilfe und die tollen Inputs!
 
Zuletzt bearbeitet:
also auch mit einer aktuellen Sandy Bridge CPU macht man nichts falsch, wenn man sehr viel Wert auf Mobilität und lange Akkulaufzeiten legt wie z.b. bei den momentan heiß begehrten Ultrabooks ist Ivy sicher ne Überlegung wert aber das scheint auch nicht dein Einsatzgebiet zu sein
 
Die hab ich mir auch schon mal angeschaut, aber ich bin selten mit meinem Notebook unterwegs. Wenn ich dringend etwas für unterwegs brauche, schnappe ich mir ein geliehenes Netbook. Gewöhnlich habe ich 17-Zoller, hab's aber gerade mit einem 15,6-Zoller versucht, weil er selbst zu Hause handlicher ist (Steckdose ist ohnehin überall in Reichweite) und in die Uni oder ins ferne Grüne würde ich ein teures Ultrabook nicht mitnehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh