vielen dank an euch beide!
ja das ist korrekt. ich wüsste jetzt auch nicht, was ich wie umstellen müßte, damit der cyberlink-codec dvxa verwendet.
Die Hardwarebeschleunigung (= DXVA) im MP Setup einstellen.
Im Zuge deines 730a und HDTV 1080i Threads, hattest du erwähnt das diese bei dir auch für Mpeg2 aus ist, da dich das wahrnehmbare Zeilenflimmern durch das Bob Deinterlacing wohl auch störte.
Da ham mir dann halt ein kleines prob, sollte nicht doch noch irgendwo ein Treiber rumgeistern der der 8300IGP ein adaptives Deint für SD beibringt.
mir fallen diese kleine ruckler besonders bei vertikalen/horizontalen kamerschwenks auf. anonsten läuft alles flüßig. ein weiteres problem ist die wahrnehmung dieser dinge. die sind so unscheinbar diese ausfallerscheinungen, das sie von freunden und bekannten fast nie bemerkt werden. ich muß dann immer sagen: "haste das eben bei dem schwenk gesehen? das hat doch eindeutig geruckelt"
mir fällt so etwas aber eben auf und ich empfinde es als störend!
Ein ruckeln lässt sich natürlich nur bei bewegungen ausmachen aber wie du selbst feststellen kannst ist diese wahrnehmung und ob es einem letztendlich stört sehr subjektiv.
Ruckeln kann die verschiedenste ursachen haben(auch schon im Quellmaterial zugrunde liegen), daher auch nicht immer ganz easy dem gleich auf die spur zu kommen.
so ist es im moment bei mir eingestellt...
zu reclock. ich habe gehört, das bei benutzung von reclock eine ac3/dts wiedergabe mehr möglich sein soll. wenn das so ist, kann ich reclock nutzen;(
wie und wo stelle ich das denn genau ein?
habe eigentlich nur c&q und nichts anderes aktiv. werde aber mal versuchen es zu deaktivieren, damit ich sehe wie es dann läuft.
Gruß
g.m
Zur Wiedergabe von interlaced MPEG2/h264(Film und Video), möglichst smooth auch ohne reclock (wegen resync Ruckler):
- Einfach DXVA aktivieren, Ausgabe des Videorenderer erfolgt dann im Interlaced Modus mit 50fps, bei ansteuerrung mit LCD @50hz (progressiv) ergibt dies, zumindest bei meinen versuchen mit MP und auch verschiedener HW, eine sehr gute gleichmäßige wiedergabe, welche Reclock zur resync ruckler beseitigung für mich überflüssig macht.
- Alternativ bei schlechten Interlaced Modus der GPU, zb. nur BOB Deinterlacing:
Mit FFDshow das Deinterlacing abarbeiten zu lassen, mit dem KernelBob oder Ydadif(mit Double Framerate um die Zeitlich Auflösung von VideoMaterial nicht schlimmer als nötig zu beinflussen, ohne gibt es auch nur 25fps ausgabe). Dies gibt dir dann auch 50fps über den Videorenderer aus und funktionierte mit LCD @50hz auch ganz gut, wobei mich damit weit weniger Langzeiterfahrung habe.
Letzteres ist dadurch begründet das das Deint über FFDshow doch rel Leistungsintensiv ist, es bei mir unter MediaPortal keine fehlerfreie Testwoche gab und zu guter letzt die Qualität nicht mit der der aktuelleren besser funktionierenden GPU's mithalten kann, ist in der regel jedoch besser als ein einfacher bob oder das blending.
Bei deiner aktuellen einstellung mit PDVD im SW Modus, ergibt sich wie schon gesagt per default ein Blending Deinterlacing mit 25fps Ausgabe, was man hier mal probieren könnte, ich aber dazu keine erfahrung habe, wäre den LCD mit 25hz (progressiv) anszusteuern, wenn er das überhaupt kann.
Jedoch bleibt hier immer ein durch das Deinterlacing verursachte ruckeln bei VideoMaterial(Sport, StudioMaterial) welches zeitliche Auflösung verliert, plus eine zusätzliche Bewegungsunschärfe. Im Grunde nicht wirklich optimal, zumal auch Filmmaterial an Vertikaler Auflösung verliert.
Generell zeigte es sich mir so, es gilt eine möglichst passende kombination aus Framerate Videorenderer(quellen abhängig) und Bildwiederholfrequenz zu finden, passte es 1:1(was bei mir für VMR@50fps/LCD@p50hz gilt, mit VMR@25fps/LCD@p25hz habe ich nie was versucht oder bisher dran gedacht) dann kann ich bei mir unter MP ganz gut auf reclock für die Resync Ruckler beseitigung verzichten. Besteht jedoch ein ganzzahliges vielfachen verhältnis (zb VMR@25fps/LCD@50hz = 1:2) ist reclock unabdingbar um die resync ruckler in den griff zu bekommen.
1:1 kann auch problematischer werden als man denkt, z.B. ein HD Film die zumeist in 23.976fps(auch NTSC Film) vorliegen und mit LCD@p24hz wiedergegeben werden, oder auch NTSC Video, mit LCD@p60hz, welches mit 59.94Fields/s vorliegt. Hierbei treten für mich wieder sichtbar wahrnehmbarere resync Ruckler auf, welche ich jedoch über die dauer gesehen weniger störend empfinde als bei vielfachen vehältnissen ohne reclock. Mit letzteren habe ich aber auch weniger Langzeit alltagserfahrung, wegen PAL hier und da mein LCD kein richtiges 24p kann wird HD 24p Material auf 25p beschleunigt und der LCD mit 50hz angesteuert, was aber reclock dann unverzichtbar macht.
Was reclock angeht, meine versuche mit SPDIF liegen laaange zurück und wollte nicht so richtig, weshalb ich recht schnell bei Analoger verkablung blieb und für mich kein beinbruch darstellt, zumindest mit meinem Aktuellen Board für mich sehr annehmbar.
In sachen reclock mit SPDIF müssen sich die experten zu Wort melden, das gestalltet sich wohl etwas anders, ein passthroug von AC3/DTS geht dann nicht mehr, das muss wohl vorher decodiert werden. PCM geht über SPDIF auch nur 2Kanal. Meine da auch mal was gelesen zu haben, mit DTS/Digital Live fähigen Boards die dann wieder in DTS encodieren und ausgeben können.
Aber das ist alles zu wage und habe mich nicht mit beschäftigt, da muss sich jemand mit fundierten kentnissen zu wort melden.
Reclock selbst ist aktuell sonst ganz easy, für die resync ruckler beseitigung und Pal Speed up. Einfach installieren und als AudioRenderer in MP wählen, das war es bei mir mit den aktuellen versionen(okay die audio resample quali setze ich noch hoch aber naja).
Früher habe ich bei Output Framerate (mediaspeed adaptiation einstellung über das Tray icon) fest 25fps und locked drin gehabt, bei der aktuellen version brauchte ich es bisher aber nicht mehr, lief bisher auch so.
Was vorkommen kann ist das reclock die framerate aus der Quelle nicht identifizieren kann(habe ich bisher nur bei zwei speziellen Testvideos fürs Deinterlacing, ka warum) da kann man dann noch eine Default Framerate festsetzten.
Sonst fällt mir eben nichts besonderes mehr ein.
Sobald reclock aktiv ist und sich gesynct hat wird das tray symbol grün.
Das kann bei erstnutzung für verschiedene bildwiederholfrequenzen erstmal etwas dauern.
Generell nutze ich nur LCD@p50hz, da ich nur Pal oder 24p Material(welches von reclock automatisch auf 25p beschleunigt wird) nutze. Damit kommen wir im Alltag einwandfrei klar ohne die notwendigkeit nach refreshrate changes.
greetz