[Kaufberatung] Leise, aber leistungsfähige Alternative zum Noctua 14mm NH-D14 ?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 85061
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmmm, ich würde dir prinzipiell den TY 140 empfehlen, der ist aber 26,5 mm tief, also wenn du noch 1,5 mm platz hast wär das ne gute wahl....


hier ein entsprechender vergleichstest, aus dem er als sieger hervorgeht:

140 mm Fan Roundup - X-bit labs

hier daraus das Diagramm Lautstärke gegen Luftumsatz:

/images/coolers/140mm-fan-roundup/114_diagr_air_big(xbt).png



Ich zwei davon, da die beim Thermalright Silver Arrow mitgeliefert werden, und bin sehr zu frieden. keine lagergeräscuhe oder ähnliches, bei voller umdrehung halt hörbarer luftzug aber das hat man bei jedem lüfter....
wie gesagt, im test das beste verhältnis aus umsatz und lautstärke. nur wenn du dauerhaft im 5v bereich arbeiten willst, gibts bessere
 
Ich habe eben nur die Überschrift im Forum gesehen und sofort gewusst das du das bist, Heinz :fresse:

Problem ist das ich gerade nicht genau weiß ob der 140er wirklich 140er Löcher hat oder nur 120er Löcher... dann wird es nämlich schwierig einen Ersatz zu finden.

Andererseits ist der Noctua-Lüfter für die Drehzahl und die Leistung die er bringt net wirklich laut...

lg Martin
 
Regel ihn doch einfach runter, habe ich auch gemacht und jetzt is ruhe :)
 
Nachricht gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Setz einen 120er mit 800rpm in die Mitte, dann ist Ruhe im Karton und du hast Trotzdem Super Temperaturen.

Ich erreiche damit (System in Sig) bei 3600MHz @ 1,25Vcore in LinX Temperaturen von maximal 65°C :hail:


Mit 1,5mm mehr in der Breite, weiß ich nicht ob das mit dann mit den Gummis hinhaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Two Against One, Part 2: Thermalright Silver Arrow vs. Noctua NH-D14 (page 5) - X-bit labs

hey. in diesem test wurden der nh-d14 und der silverarrow verglichen. dort haben die auch auf dem noctua die ty 140 geschnallt, also sollte das wohl passen mit der Lüfter-Tiefe

von der Kühlleistung scheint es übrigens bei gleicher drehzahl keinen unterschied zu geben, allerdings ist der thermalright dabei eben deutlich leiser und hat noch mehr reserven nach oben, da er rund 150 rpm mehr macht als der noctua.

wenn du die beste leistung willst scheint der slipstream die beste wahl zu sein, der ist immernoch leiser als der noctua und hat auch 120er löcher
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh