Leisester 120mm Lüfter?

so hatte die dame bei der jaydee und erdi bei ebay ihre Yate Loon gekauft haben mal angeschrieben, weil ja noch ein paar übrig geblieben sind. Sie meinte jetzt, sie hätte noch welche und ich könnte mir die nach absprache abholen.

Soll ich nun also die nehmen oder doch lieber Revoltec Dark Blue?

Wie sind die Loony denn @7V?

edit: falls noch jmd welche haben will, könnte ich natürlich mehr nehmen und dem jenigen dann zuschicken. Normaler Preis (9,99€ bei ihr) + Versand halt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm auf jedenfall die Loonys! Bei 7V sind sie auch gut, aber bei 5V sind sie halt ein Traum, da sie dann so schnell drehen, wie die Revos @ 7V und auch noch einigermaßen Luft fördern - und meistens auch ohne Nebengeräusche! Wenn du da vorbei gehst, kannst du ja eventuell fragen, ob du sie Probehören darfst. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe, hab ich auch schon dran gedacht. Ist natürlich die Frage, wie ich das machen soll?!
Aber wie ich mein glück kenne, greif ich genau 2 schlechte.
 
Also meine schlechten Loonys würde ich immer noch auf guten Niveau ansiedeln (die klackern wenn dann relativ leise)... bei den Revos habe ich bisher nicht so gute Erfahrungen gesammelt, denn 6 von 7 klackern doch recht doll.
 
also ich hab nun meine 2 revoltecs und den papst bekommen, muss sagen sind wirklich leise lüfter :top:
aber ich bin der meinung dass auf 5v die revoltecs ein klitzekleines bischen die nase vorn haben..
jedenfalls sehen die "billiger" aus, aber wenn sie an sind ists echt cool mit den led's.. nur leider haben die mir eine türkisblaue eingebaut :fresse:
 
Meint ihr diese Teile zum Dämmen?

25305_1.jpg


1,80€ für 4 Stück bei AlphaCool
 
Genau die. Wenn du noch was Anderes bestellen kannst, schau aber lieber bei Reichelt danach ;) Dort kosten sie nur 50c oder so.
 
Bei Antivibrationsrahmen müssten die Schwingungen weiterhin durch die Schrauben auf das Gehäuse übertragen werden.

Ich weiß es nicht, aber stelle es mit so vor. Deswegen würde ich die "schwarzen Stöplsel" emphelen ;)
 
Die Rahmen bringen quasi gar nix, bzw. man kann sie fast weglassen. Auf dem Radi hab ich z.B. selbstklebendes Neopren unter dem Radi und die Lüfter eben mit den Slics befestigt. Das entkoppelt soweit recht gut.
Die Rahmen kann man getrost "knicken".
 
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=9813

Bei den meisten Tests bei pc-experience rollen sich meine Zehennägel hoch... beim Lüfter kann man ja nicht viel machen, aber 8dB?! Ich glaube kaum, dass das so messbar ist. Ohne schalldichten Raum und sündhaftteuren Messgerät geht da wohl nichts - zumal ein Lüfter der nur 8dB laut ist, wohl aus einer recht großen Entfernung gemessen wurde. ;)

Außerdem typisch für Noiseblocker Lüfter...

wobei wir allerdings ein leichtes aber nicht störendes Motorengeräusch attestieren müssen.
 
Bauld kaufe ich garkeinen Lüfter, dann muss das System eben verglühen :(

Die verwirren mich alle. Welchen Lüfter denn jetzt?
 
die frage wurde hier schon 10mal beantwortet und das ausführlich. die entscheidung musst du treffen, das kann dir keiner abnehmen. jeder kann dir hier nur seine eigenen einschätzungen präsentieren.
 
Ich weiß - Mhh. Dann wirds wohl der NoiseBlocker SX1 sein. Wenner zu laut ist, bau ich einfach den Motor aus, oder hack' die Rotoren ab.
 
Lautlose Lüfter gibt's halt nicht. Du kannst dich ja entscheiden, was dir wichtiger ist. Fakt ist daß du so und so probieren mußt.
Reicht der Luftstrom, hast du ein Modell mit gutem Lager erwischt, ist es halbwegs gut ausgewuchtet, gefällt/mißfällt dir eine spezielle Eigenart usw.

Wie so viele andere Sachen findet man auch hier, wie ich denke, nicht auf Anhieb das "perfekte Ergebnis". Ich hatte selbst erst lange Papst, dann YS Tech, dann mal wieder Papst und nun Noiseblocker, wobei ich dort jetzt auch alle Serien durch habe (von oben nach unten durchgehangelt).
Damit bin ich für mich halt zufrieden, zumindest wenn die entkoppelt sind. Da paßt mir das Geräusch sehr gut, die Optik und Preis stimmen, vor allem aber stimmt für mich das Leistungs-Geräusch-Verhältnis. Ich brauche einen Lüfter halt um seiner Leistung willen, und da sind sie wie ich finde sehr gut.
 
Meint ihr, dass ich mich mit einem Alphacool-Menschen absprechen kann, der mir gestattet bei nichtgefallen des Lüfters ihn zu tauschen?

MfG
Katze

(PS: Bin bis heute Nachmittag in dem dämlichen Heidepark)
 
Was genau wäre deine Grundlage dafür, daß die das machen sollten? Klar "kannst" du z.B. einfach verschiedene Lüfter da ordern und die wo du nicht brauchst zurück geben. Aber ist das die feine Art?
Nicht wirklich.
 
Es handelt sich hierbei immerhin um eine nicht geringe finanzielle Investition. Da ist es doch eine Selbstverständlichkeit, dass man sein Risiko abzusichern sucht. Gerade jetzt. In diesen schweren Zeiten. :haha:

Du meine Güte. Man kann das Thema auch *etwas* überstrapazieren. Gell? :lol:
 
Ich mein, wenn ich mir einen TFT kaufen will in einer größeren Dimension und es da vorher vergleichen und sehen möchte, ok ;)
Aber bei nem einfachen, einzelnen 120er Lüfter... immerhin 5-20€ Einsatz, nu ja... ich würd's halt echt ne Sauerei finden. Ganz ehrlich.
Meine Lüfter die ich nicht mehr wollte hab ich auch verkauft, oder aber woanders verbaut oder sie wie meine ganzen Papst-Dinger in ner Kiste liegen. That's life.
 
Warum nimmst du nicht einfach Lüfter, die du regeln kannst?
Ich hab z.B. früher auf meinem Radi 2 Papst auf 7V laufen lassen, das war mir zu laut, da hab ich mir 2 regelbare Enermax gekauft.
Die waren mir dann komplett runter geregelt immer noch zu laut, da hab ich sie auf 7V angeschlossen ( Kabel-"Mod" *g* ) und auf ca. 3,5V geregelt, jetzt hör ich sie nimmer und kann aber bei Bedarf ( der eh nie da is ) voll aufdrehen.

greets
Navett
 
Hier gibts den D12SM-12 grad für 1,99 (+2,50 versand für jeden weiteren - hab ihn schon angeschrieben, ist halt so kalkuliert, daher der geringe preis).

Wie ist der denn so bei 5V bzw 7V?
 
@ Naj

Laut. Dazu gibt es einen Test bei dirkvader. Heißt "Think Big". Müsste bei den Reviews von 2003 dabei sein. ;)
 
Das Problem wird sein, dass das Geld vielleicht ganz knapp reichen wird. Ich weiß nicht, wieviel Geld ich von der Arbeit bekomme, für wieviel Geld ich andere Dinge bei eBay loswerde.

Deswegen ja nur die Frage, ob sie tauschen würden.
 
Das kann's halt net sein. Kauf sie und behalte einen, der Rest geht dann halt zu ebay... was soll's.
 
KühlschrankPC schrieb:
Also, dBa ist wie Sone eine Einheit zur Messung der Lautheit. Bei dba steigt die Lautheits proportional (war das der richtige Ausdruck?), während bei Sone die Lautheit linear ansteigt. Ein Beispiel: 2 Sone sind doppelt so laut wie 1 Sone. 18 dba sind ungefähr ein Drittel so laut wie 26 dba.

das mit dem proportionalen Annstieg ist schon ein guter Ansatz ...
aber dass "...18 dba sind ungefähr ein Drittel so laut wie 26 dba..:"

nene also ein Anstieg(Abfall) um 6dB hat die Verdoppelung (Halbierung) des Schalldruckpegels zur Folge,
was allgemein als "der doppelten(halben) Lautstärke" interpretiert wird.

;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh