Leistungsstarker Miniserver

Ich hab keine Erfahrung mit den Fractal Node-Gehäusen, aber die Plattenhalterungen sehen mir aus wie ne Art Stimmgabel, die durch die Plattenvibrationen leicht in Schwingung geraten könnten. Mit 7200er Platten seh ich das als potentiell kritisch, insbesondere da die HGST Desktop NAS nicht die ruhigsten Gesellen sind. Da musste ich sogar in einem Define R4 zusätzliche Dämpfungsmaßnahmen treffen, da die Gummipuffer der Plattencaddies nicht ausreichend waren.
Ferner brauchen die HGST Desktop Nas 7200er nen stetigen Luftzug, da sie bei Last schon schnell sehr warm werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da werden 5900er NAS verbaut und in keinem verbauten FD R4/5 und XL-R2 ist in den vergangenen Jahren ein Platte ausgefallen und da werden hauptsächlich Desktopplatten genutzt.
 
Ging mir beim R4/5 i.w. darum, dass die normalen Gummiringe nebst der Akkustikdämpfung des Gehäuses nicht reichen um 7200er HGST NAS/Ultrastar zu entkoppeln. Da muss man den Käfig selber auch nochmal entkoppelt, damit die Kiste leise bleibt. Denn die HGST 7200er sind, IMO, ziemlich heftig bzgl. Laufruhe für home-use. Dafür sind sie performant.

Btw, meine beiden R4 geb ich so schnell nicht mehr her, die besten Gehäuse für daheim die ich je hatte. Wenn die noch interne Hot Plug bays mit Backplanes hätten... => :hail:
 
Das wird man mit jeder Platte so sein die mehr als 3 Platter drin hat, und damit erreicht man derzeit 4TB bei 1,33GB pro Scheibe. Sprich das 5-10TB HDD nunmal krach machen lässt sich nicht verhindern. Das lauteste was ich bisher hatte war eine 7K1000A mit glaub 5 Scheiben die hatte ich dann später verkauft und gut warm wurde die auch.

Die jetzige Hitachi NAS 4TB Bj. 2016 dürfte 3 Platter Design haben, liegt um die 40 Grad denke das ist okay. Laufgeräusch hört man stört aber nicht und die Zugriffe halten sich auch in Grenzen. Wohnzimmertauglich quasi Super-Silent ist es nicht, im Arbeitszimmer stört es nicht da der PC etc. alles die gleiche Lautstärke haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh