Lenovo B570 - Bios Passwort resetten

Mika

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2002
Beiträge
2.563
Moin, hab hier ein B570 mit gelocktem Bios, kann man das zurücksetzen ohne grossen
Aufwand? Ich hab schon jemanden der das machen kann, dazu muss ich das Ding dann
aber einschicken, da hab ich nich gerade Lust zu da wir das täglich brauchen.
Ansonsten rennt das Ding super, man kommt nur nich mehr ins Bios.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tja, das dachte ich mir schon...
 
Bios Batterie bringt nichts, kannst vergessen. Hauptplatine tauschen.
 
Moin, hab hier ein B570 mit gelocktem Bios, kann man das zurücksetzen ohne grossen
Aufwand? Ich hab schon jemanden der das machen kann, dazu muss ich das Ding dann
aber einschicken
, da hab ich nich gerade Lust zu da wir das täglich brauchen.
Ansonsten rennt das Ding super, man kommt nur nich mehr ins Bios.

Bist du sicher, dass der das auch kann und nicht nur meint er könne es? Was soll es kosten? Was will er machen?
 
BIOS-batterie mal abgeklemmt ? das klappt meistens.

müsste man eig rankommen, wenn man den deckel hinten abmacht ( http://img72.imageshack.us/img72/267/img0301hg.jpg )

das hab ich schon probiert, geht nicht, soviel ich weiss haben die Dinger nen Passwortchip?

Bist du sicher, dass der das auch kann und nicht nur meint er könne es? Was soll es kosten? Was will er machen?

IBM LENOVO T43 T43p Bios Passwort Reparatur Password | eBay

der hat zugesagt, 32€ inkl. Rückversand. Geht im Moment eh nicht, wir brauchen das Ding täglich. Ich nehme mal an die tauschen den Chip?
Gibt es das überhaupt, nen Passwortchip?
 
Ja, Passwortchips (Security-Chips) sind bei Notebooks ja auch sinnvoll - endlich mal ein Schutz, der nicht so leicht auszuhebeln ist!
IBM/Lenovo tauscht in einem solchen Fall das Mainboard. Die hohen Kosten dafür sind abschreckend, und das ist wohl auch so gewollt.

Bastler löten den Chip herunter, programmieren ihn extern neu und löten ihn wieder ein. Das Wissen dazu findet man aber nicht so leicht im Internet. Auch das finde ich gut.

Bevor Du fragst: Ich kanns nicht und weiß auch nicht, wie es genau gemacht wird.
 
Bevor Du fragst: Ich kanns nicht und weiß auch nicht, wie es genau gemacht wird.

Hab nie vorgehabt jemanden zu fragen das für mich zu machen. Das es eigentlich ne gute Sache ist streite ich gar
nicht ab aber wenn ich das Passwort gelöscht habe und danach will das Ding trotzdem eins, dann ist das auch nicht
gerade das gelbe vom Ei...
Passiert ja anscheinend auch nicht nur mir, das Netz ist doch voll davon. Am besten man nutzt das gar nicht, dann
kann einem so etwas auch nicht passieren, kann ich eigentlich nur jedem raten.
 
Ähm... Kein Passwort setzen ist keine gute Idee. Das macht nämlich sonst in einem unbeobachteten Moment jemand anders, und dann hast Du wieder das selbe Problem.
 
@VLB - ja da hast Du auch wieder recht, möglich ist das schon. Ich schliess das aber einfach mal in meiner Umgebung aus, natürlich kann man jedem nur vor den Kopf gucken und Fremde haben keinen Zugriff, da müsste schon einer superdreist sein und sich sehr gut auskennen was die Abläufe betrifft.
Nehm ich das Ding mit in die Pampa muss ich natürlich ein Auge drauf haben nur dann eher wegen Diebstahl und nicht weil sich mal kurz jemand im Bios verewigen möchte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh