[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was mich zB persönlich am meisten nervt ist die ständige Anpassung der Helligkeit (möchte volle Helligkeit für Games aber natürlich nicht für Office) und die ist an nem TV halt wirklich umständlich im Gegensatz zu nem Monitor (hier geht es mit einem Tool per DDC direkt aus der Taskbar mit zwei Klicks).
Extrem umständlich in der Tat. Gerade das Helligkeitssetting sollte meiner Meinung nach schnell ereichbar sein. Eigentlich müsste es direkt als Taste auf die Fernbedienung. Zumindest hier hat man mit OLED nen kleinen Vorteil. Wenn ich eine Helligkeit habe die für mich in Spielen passt, kann ich trotzdem auf weissen Websiten surfen oder mal nen Word Dokument öffnen weil der ABL das sofort runterdimmt :fresse:
Für traditionelle Monitore nutze ich twinkle tray ums auch direkt aus der Taskbar zu machen. Welches Tool nutzt du da?
Was hattest du denn für einen Abstand?
Auch gute 1,20m. Aber ich mag für office einfach nen kürzeren Abstand.
Sehe ja manchmal so Setups auf Youtube wo die sich einen 48er hinstellen in nem Abstand wo andere nen 27er hätten. Da bin ich dann bei dir dass das nicht ergonomisch ist aber am Ende des Tages ist selbst das Geschmackssache.
Richtig, das war auch der Grund warum ich hier nachgehakt habe als für nen 55" 80cm Sitzabstand empfohlen wurde...
-> Am Ende des Tages ist ja der ganze Mist darauf gewachsen, dass bis heute die Monitore (ob OLED oder LCD) mit den Fernsehern nicht mithalten können. Das fängt bei der Auflösung an (bis heute ist höchstens 1440p als OLED-Monitor verfügbar) über das Coating (Glossy Coating gibts nur bei QD-OLED-Monitoren, bei LCD gar nicht), Helligkeit (ein LG G3 wischt mit allen verfügbaren OLED-Monitoren den Boden auf) bis hin zum deutlich niedrigeren Preis.
Sehe ich ganz genauso
- Ein weit entfernterer großer Bildschirm bedeutet deutlich weniger Belastung für die Augen,
Obwohl Fernseher leider immer noch PWM zur Helligkeitssteuerung nutzen. Je nach Setting bis runter auf 120hz. Das haben wir bei den Monitoren zum Glück hinter uns.

Welchen 32"er nutzt du eigentlich?
 
Eigentlich müsste es direkt als Taste auf die Fernbedienung
Sehe ich ganz genauso. Stattdessen habe ich dedizierte Tasten für "Netflix" "Prime Video" und "Samsung TV Plus".
Ganz toll.
Das ist halt der Nachteil von Fernsehern, sie sind reine Konsumgeräte und schon eine schnelle Helligkeitseinstellung scheint ein Profi-Feature zu sein.

Zumindest hier hat man mit OLED nen kleinen Vorteil. Wenn ich eine Helligkeit habe die für mich in Spielen passt, kann ich trotzdem auf weissen Websiten surfen oder mal nen Word Dokument öffnen weil der ABL das sofort runterdimmt :fresse:
Ja gut, so gesehen ist das ABL dann plötzlich ein Vorteil, hätte ich nicht erwartet.:unsure:

Für traditionelle Monitore nutze ich twinkle tray ums auch direkt aus der Taskbar zu machen. Welches Tool nutzt du da?
Das ist halt sehr praktisch, ich nutze da "Monitorian" aus dem Windows Store.

Obwohl Fernseher leider immer noch PWM zur Helligkeitssteuerung nutzen. Je nach Setting bis runter auf 120hz. Das haben wir bei den Monitoren zum Glück hinter uns.
Bin ich froh dass ich da unempfindlich bin, sonst würde ich nie einen Bildschirm finden. Mein Samsung flackert mit 960Hz und mein Laptop mit 7400Hz. Ich achte allerdings auch immer auf einen ausreichend beleuchteten Raum.

Welchen 32"er nutzt du eigentlich?
Einen alten Samsung U32E850, den ich gebraucht gekauft habe. Dort habe ich dann die matte Folie entfernt und habe damit den für mich optimalen Office-Monitor, ich lege sehr viel Wert auf Schärfe und Klarheit (im Sinne von kein Grieseleffekt durch Coating) bei den weißen Flächen bei Office. Würde gerne mal auf 120Hz upgraden aber da kann man das Coating allen Anschein nach nicht entfernen.
 
Verstehe euer Problem bzgl. Helligkeitseinstellung nicht. Dafür gibt's doch ColorControl. Damit kann man unterm Strich deutlich mehr direkt über den Rechner steuern, als bei traditionellen Monitoren.
 
Verstehe euer Problem bzgl. Helligkeitseinstellung nicht. Dafür gibt's doch ColorControl. Damit kann man unterm Strich deutlich mehr direkt über den Rechner steuern, als bei traditionellen Monitoren.
Find das aber recht blöd dass er dann nur fernbedienungsbefehle macht und dir damit die Sicht blockiert. Die Monitortools setzen halt den neuen Wert direkt.
 
Die Sicht blockiert? Inwiefern?
 
Weil das TV Einstellungsmenü aufgeht, bei meinem TV seh ich vom Bild dann nur noch den Rand.
 
Also, ich nutze das GameBar Overlay, da ist bei mir nichts im Bild (außer die GameBar Regler natürlich).
 
Irgendwie geht es für mich immer genau in die andre Richtung. Ich kann nicht genügend Display haben. Am liebsten hätte ich gleich eine ganze OLED Tapete. :d

Neben meinem 55c9 habe ich seit mehr als einem Jahr noch einen GB fv43u hochkant stehen. Sitzabstand ist die Tischtiefe von 80cm. Komm ich super mit klar.
Die UHD-2 Größen bei OLED finde ich noch zu teuer. Aber ich hoffe, dass die Priese hier auch mal ein wenig fallen.
 
@SynergyCore Ja gut, dazu kann ich nichts sagen.

Ich war ja selbst erst skeptisch bzgl. Consumer TV. Aber mit dem LG ist die Schnittstelle zum PC definitiv gegeben (es lässt sich ja auch einiges mehr über den Rechner einstellen, als Helligkeit). Und was der TV gegenüber seinem Monitor Pendant ebenfalls bietet, sind sehr detaillierte Einstellungen für Farb-/Weißwert- und HDR-Kalibrierung. Also hier tatsächlich mehr "Prosumer" Optionen, als die Monitore.

Unterm Strich nutze ich nun auch öfter die "TV Features", einfach aus dem Grund, dass UHD HDR Streaming unter Windows nicht wirklich funktioniert bei den großen Streaming-Anbietern. Alles in allem bin ich also mehr als zufrieden mit der Wahl des Consumer-TVs und würde das jederzeit wieder machen (auch bei marginalen Preisunterschied).
 
Man kann sich doch auch einfach die Presets mit den verschiedenen Helligkeitswerten etc einstellen und dann bei Bedarf flott wechseln, mache ich auch so.

Oder was spricht dagegen?
 
LG hat das mit dem Spieleoptimierer Top gelöst. Ist eigentlich genauso wie ein PC Monitor, nur das er halt per HDMI 2.1 angeschlossen ist und die Ersteinstellung leicht aufwendiger ist als ein normaler PC-Monitor. Ansonsten merkt man davon nichts, außer das man sogar den Vorteil hat ne Fernbedienung zu haben. Man muss halt nicht am Monitor rum klicken oder ne extra Software installieren. Manche PC Monitore haben aber mittlerweile auch ne FB aber meist nicht so hochwertig wie die TV FB.

Sieht dann so aus. Vom Spieleoptimierer aus kann man auch ins normale TV Menu springen. Alles gut durchdacht. Für verschiedene Presets kann man auch schnell hin und her wechseln wie ssj3rd schon angemerkt hat. Ich vermisse da überhaupt nichts zum normalen Monitor, im Gegenteil sogar, find es mit FB sogar angenehmer.
 

Anhänge

  • LG 1.jpg
    LG 1.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 102
  • LG 2.jpg
    LG 2.jpg
    1 MB · Aufrufe: 105
  • LG normales Menu.jpg
    LG normales Menu.jpg
    712,5 KB · Aufrufe: 106

QD-Oled Version 2.0 nur für den Neuen MSI 3440 x 1440 @175Hz
Also die Kommende 3-te Generation wird somit wohl aussen vor bleiben, da jene erst April / Mai 2024 spruchreif sein dürfte!

Weiterer Hinweis:

 
Zuletzt bearbeitet:
Von gewohnten 42 Zoll zurück auf 34 Zoll 21:9 oder 32 Zoll stell ich mir schon Hardcore vor...

38 Zoll könnte ich mir zumindest per 21:9 gerade noch so vorstellen per OLED, aber die Vorzüge in Sachen Darstellung von UHD will ich eigentlich auch nicht mehr missen auch wenn es mehr Leistung kostet.
Glaube in den nächsten Jahren wird der TV so schnell nicht ausgewechselt, eher noch die Grafikkarte irgendwann mal. Der OLED höchstwahrscheinlich erst wenn er kaputt geht oder arge Bildfehler aufweist.
 
Ja werde höchstens auch tauschen auf den 42C4, wenn er nächstes Jahr mit MLA herauskommt.

Dann wandert der C2 ins Schlafzimmer oder zu einen von meinen Geschwistern.
Auf 32 Zoll würde ich nur dann wechseln, wenn die Teile plötzlich signifikant besser sind als die 42er.
 
Auf 32 Zoll würde ich nur dann wechseln, wenn die Teile plötzlich signifikant besser sind als die 42er.
Schätze mehr Helligkeit und mehr Hertz sind bei OLED meist das Hauptziel. Kontrast-, Schwarzwerte, Reaktionszeit ist ja eh Top. Inputlag ist halt noch wichtig.

Die 240 Hertz sorgen nochmals für eine bessere Bewegtdarstellung. Dafür aber wie immer im PC Bereich wahrscheinlich wieder kein Glossy Display.

Am PG42UQ sieht man ja schön wie etwas Bildqualität eingebüst werden muss. Vor allem wenn es heller wird im Raum schwindet auch das tolle tiefe Schwarz von Oled durchs Matte Coating.

Zudem 240 Hertz UHD in AAA Games mit Raytracinggedöns will auch erstmal gefüttert werden.

Ältere oder nicht so fordernde Sachen ok, aber wenn man Pech hat fiept die GPU auch wieder lauter wegen höheren FPS.

Mir persönlich reichen die " nur 120 Hertz" erstmal ne ganze Weile und die Wandler der GPU veranstalten auch kein lautes Konzert.

Ab 160 FPS ja nach Spiel würde meine Karte durchaus gerne mal etwas mehr zu fiepen anfangen bei maximalem PL..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab immer sporadisch für etwa eine Sekunde ein Blackscreen. Danach läuft alles normal weiter. In der Ereignisanzeige findet sich der Fehler das der Desktopfenster-Manager-Prozess wurde beendet. Ist aber nur beim spielen. Nie auf dem Desktop. Nie in den Menü`s. Kann das am Kabel liegen?
 
Riecht nach Kabel oder defektem Port. Hast du ingame zufällig Sachen wie HDR an und auf dem Desktop aus?
 
Riecht nach Kabel oder defektem Port. Hast du ingame zufällig Sachen wie HDR an und auf dem Desktop aus?

Desktop und Ingame HDR an. Ich hatte auch schon MSI Afterburner / Hardware Info und das HDR_switch_tray deaktiviert und es war trotzdem. Nun hab ich die drei mal aus dem Autostart raus gehauen und neu gestartet und seit dem war es jetzt fast eine Stunde lang nicht mehr. Kann natürlich auch nur Zufall sein. Muss es erstmal ein paar Stunden testen. Ziemlich merkwürdig weil ich im Aferburner auch kein OC/UV Profil aktiviert hatte.
 
@borni1 wegen deinen kurzen Blackscreens: einen 12VHPWR Adapter oder Winkelstecker hast du aber nicht an deiner 4090, oder? Ich will jetzt nicht das tote Pferd reiten, aber soweit ich mich erinnere wurden solche schwarzen Bildschirme schon als erste Vorboten von Schmorsteckern beobachtet. Nicht dass du am HDMI Ende schaust und dabei köchelt was am Stromende...
 
Da ich blöderweise einen Magenta-Vertrag bei der Telekom habe, der LG leider keine App hat, muss ich mir wohl so eine Box oder Stick zulegen.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

By the way…
Ist beim G-Modell das Befestigungsmaterial mit dabei?
 
Da ich blöderweise einen Magenta-Vertrag bei der Telekom habe, der LG leider keine App hat, muss ich mir wohl so eine Box oder Stick zulegen.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Ja... Kauf dir was du willst. Die beiden klaren Marktführer/Stand der Dinge sind Amazon Fire TV und Apple TV. Ich habe den Fire TV 4K Stick für die WOW App bei Philips (es ist eine Pest, das jeder Hersteller irgendwelche großen grundlegenden Apps nicht anbietet) und alles läuft soweit ganz ordentlich. Mit dem Apple TV damals mit dem Beamer war die Sache irgendwie runder. Am Ende musst du entscheiden, wie oft du das Teil nutzt (nur für TV gucken oder für alles), ob du schon Apple Produkte besitzt, bzw. den Mehrwert aus Apple Tv ziehen kannst.
Der Fire TV Stick ist sicherlich ende November zum Cypergedönsweek im Angebot.
 
Ja... Kauf dir was du willst. Die beiden klaren Marktführer/Stand der Dinge sind Amazon Fire TV und Apple TV. Ich habe den Fire TV 4K Stick für die WOW App bei Philips (es ist eine Pest, das jeder Hersteller irgendwelche großen grundlegenden Apps nicht anbietet) und alles läuft soweit ganz ordentlich. Mit dem Apple TV damals mit dem Beamer war die Sache irgendwie runder. Am Ende musst du entscheiden, wie oft du das Teil nutzt (nur für TV gucken oder für alles), ob du schon Apple Produkte besitzt, bzw. den Mehrwert aus Apple Tv ziehen kannst.
Der Fire TV Stick ist sicherlich ende November zum Cypergedönsweek im Angebot.
Muss es nicht zwangsläufig ein Magenta-Produkt sein?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vertrag ist dieser
Magenta Zuhause XL inkl. MagentaTV Smart
 
Magenta Zuhause XL inkl. MagentaTV Smart
Ich gucke aktuell Magenta TV auf dem Fire TV Stick und auch über die App vom Philips und auch Sony Fernseher (oder auch über Ipad/Iphone). Es gibt keine Telekom Hardware Pflicht mehr. Auf Apple TV wird es sicherlich auch die Magenta App geben.

Es kann sein, das es alte Tarife gibt, wo das nicht funktioniert. Mein Tarif ist fast 2 Jahre alt, er läuft in 1 Monat aus, ich wechsel zu Glasfaser.

Schön beim Fire TV ist auch, das alles mit der Fernbedienung vom Fernseher gesteuert werden kann (EArc oder wie das heißt), funktioniert wahrscheinlich bei Apple gleich/ähnlich, kann da aber nichts genaueres zu sagen.
 
Schön beim Fire TV ist auch, das alles mit der Fernbedienung vom Fernseher gesteuert werden kann (EArc oder wie das heißt), funktioniert wahrscheinlich bei Apple gleich/ähnlich, kann da aber nichts genaueres zu sagen.
eARC ist der enhanced Audio Return Channel und bezeichnet die Rückübertragung von Surround Audio Daten an eine Soundbar oder AVR per HDMI.

Das was du meinst ist HDMI-CEC, also das senden von Steuerbefehlen an andere Geräte per HDMI. Ein sehr alter Standard und kann eigentlich so ziemlich jedes HDMI-Quellgerät inzwischen, so auch die Konsolen (PC allerdings nicht).
 
Ich gucke aktuell Magenta TV auf dem Fire TV Stick und auch über die App vom Philips und auch Sony Fernseher (oder auch über Ipad/Iphone). Es gibt keine Telekom Hardware Pflicht mehr. Auf Apple TV wird es sicherlich auch die Magenta App geben.

Es kann sein, das es alte Tarife gibt, wo das nicht funktioniert. Mein Tarif ist fast 2 Jahre alt, er läuft in 1 Monat aus, ich wechsel zu Glasfaser.

Schön beim Fire TV ist auch, das alles mit der Fernbedienung vom Fernseher gesteuert werden kann (EArc oder wie das heißt), funktioniert wahrscheinlich bei Apple gleich/ähnlich, kann da aber nichts genaueres zu sagen.

Danke für deine Erklärungen!
Firesticks liegen hier jede Menge herum.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh