G
Gelöschtes Mitglied 189335
Guest
Nachricht gelöscht
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Extrem umständlich in der Tat. Gerade das Helligkeitssetting sollte meiner Meinung nach schnell ereichbar sein. Eigentlich müsste es direkt als Taste auf die Fernbedienung. Zumindest hier hat man mit OLED nen kleinen Vorteil. Wenn ich eine Helligkeit habe die für mich in Spielen passt, kann ich trotzdem auf weissen Websiten surfen oder mal nen Word Dokument öffnen weil der ABL das sofort runterdimmtWas mich zB persönlich am meisten nervt ist die ständige Anpassung der Helligkeit (möchte volle Helligkeit für Games aber natürlich nicht für Office) und die ist an nem TV halt wirklich umständlich im Gegensatz zu nem Monitor (hier geht es mit einem Tool per DDC direkt aus der Taskbar mit zwei Klicks).
Auch gute 1,20m. Aber ich mag für office einfach nen kürzeren Abstand.Was hattest du denn für einen Abstand?
Richtig, das war auch der Grund warum ich hier nachgehakt habe als für nen 55" 80cm Sitzabstand empfohlen wurde...Sehe ja manchmal so Setups auf Youtube wo die sich einen 48er hinstellen in nem Abstand wo andere nen 27er hätten. Da bin ich dann bei dir dass das nicht ergonomisch ist aber am Ende des Tages ist selbst das Geschmackssache.
Sehe ich ganz genauso-> Am Ende des Tages ist ja der ganze Mist darauf gewachsen, dass bis heute die Monitore (ob OLED oder LCD) mit den Fernsehern nicht mithalten können. Das fängt bei der Auflösung an (bis heute ist höchstens 1440p als OLED-Monitor verfügbar) über das Coating (Glossy Coating gibts nur bei QD-OLED-Monitoren, bei LCD gar nicht), Helligkeit (ein LG G3 wischt mit allen verfügbaren OLED-Monitoren den Boden auf) bis hin zum deutlich niedrigeren Preis.
Obwohl Fernseher leider immer noch PWM zur Helligkeitssteuerung nutzen. Je nach Setting bis runter auf 120hz. Das haben wir bei den Monitoren zum Glück hinter uns.- Ein weit entfernterer großer Bildschirm bedeutet deutlich weniger Belastung für die Augen,
Sehe ich ganz genauso. Stattdessen habe ich dedizierte Tasten für "Netflix" "Prime Video" und "Samsung TV Plus".Eigentlich müsste es direkt als Taste auf die Fernbedienung
Ja gut, so gesehen ist das ABL dann plötzlich ein Vorteil, hätte ich nicht erwartet.Zumindest hier hat man mit OLED nen kleinen Vorteil. Wenn ich eine Helligkeit habe die für mich in Spielen passt, kann ich trotzdem auf weissen Websiten surfen oder mal nen Word Dokument öffnen weil der ABL das sofort runterdimmt![]()
Das ist halt sehr praktisch, ich nutze da "Monitorian" aus dem Windows Store.Für traditionelle Monitore nutze ich twinkle tray ums auch direkt aus der Taskbar zu machen. Welches Tool nutzt du da?
Bin ich froh dass ich da unempfindlich bin, sonst würde ich nie einen Bildschirm finden. Mein Samsung flackert mit 960Hz und mein Laptop mit 7400Hz. Ich achte allerdings auch immer auf einen ausreichend beleuchteten Raum.Obwohl Fernseher leider immer noch PWM zur Helligkeitssteuerung nutzen. Je nach Setting bis runter auf 120hz. Das haben wir bei den Monitoren zum Glück hinter uns.
Einen alten Samsung U32E850, den ich gebraucht gekauft habe. Dort habe ich dann die matte Folie entfernt und habe damit den für mich optimalen Office-Monitor, ich lege sehr viel Wert auf Schärfe und Klarheit (im Sinne von kein Grieseleffekt durch Coating) bei den weißen Flächen bei Office. Würde gerne mal auf 120Hz upgraden aber da kann man das Coating allen Anschein nach nicht entfernen.Welchen 32"er nutzt du eigentlich?
Find das aber recht blöd dass er dann nur fernbedienungsbefehle macht und dir damit die Sicht blockiert. Die Monitortools setzen halt den neuen Wert direkt.Verstehe euer Problem bzgl. Helligkeitseinstellung nicht. Dafür gibt's doch ColorControl. Damit kann man unterm Strich deutlich mehr direkt über den Rechner steuern, als bei traditionellen Monitoren.
Schätze mehr Helligkeit und mehr Hertz sind bei OLED meist das Hauptziel. Kontrast-, Schwarzwerte, Reaktionszeit ist ja eh Top. Inputlag ist halt noch wichtig.Auf 32 Zoll würde ich nur dann wechseln, wenn die Teile plötzlich signifikant besser sind als die 42er.
Sehr hohe Wahrscheinlichkeit 👍Kann das am Kabel liegen?
Riecht nach Kabel oder defektem Port. Hast du ingame zufällig Sachen wie HDR an und auf dem Desktop aus?
Ja... Kauf dir was du willst. Die beiden klaren Marktführer/Stand der Dinge sind Amazon Fire TV und Apple TV. Ich habe den Fire TV 4K Stick für die WOW App bei Philips (es ist eine Pest, das jeder Hersteller irgendwelche großen grundlegenden Apps nicht anbietet) und alles läuft soweit ganz ordentlich. Mit dem Apple TV damals mit dem Beamer war die Sache irgendwie runder. Am Ende musst du entscheiden, wie oft du das Teil nutzt (nur für TV gucken oder für alles), ob du schon Apple Produkte besitzt, bzw. den Mehrwert aus Apple Tv ziehen kannst.Da ich blöderweise einen Magenta-Vertrag bei der Telekom habe, der LG leider keine App hat, muss ich mir wohl so eine Box oder Stick zulegen.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Muss es nicht zwangsläufig ein Magenta-Produkt sein?Ja... Kauf dir was du willst. Die beiden klaren Marktführer/Stand der Dinge sind Amazon Fire TV und Apple TV. Ich habe den Fire TV 4K Stick für die WOW App bei Philips (es ist eine Pest, das jeder Hersteller irgendwelche großen grundlegenden Apps nicht anbietet) und alles läuft soweit ganz ordentlich. Mit dem Apple TV damals mit dem Beamer war die Sache irgendwie runder. Am Ende musst du entscheiden, wie oft du das Teil nutzt (nur für TV gucken oder für alles), ob du schon Apple Produkte besitzt, bzw. den Mehrwert aus Apple Tv ziehen kannst.
Der Fire TV Stick ist sicherlich ende November zum Cypergedönsweek im Angebot.
Ich gucke aktuell Magenta TV auf dem Fire TV Stick und auch über die App vom Philips und auch Sony Fernseher (oder auch über Ipad/Iphone). Es gibt keine Telekom Hardware Pflicht mehr. Auf Apple TV wird es sicherlich auch die Magenta App geben.Magenta Zuhause XL inkl. MagentaTV Smart
eARC ist der enhanced Audio Return Channel und bezeichnet die Rückübertragung von Surround Audio Daten an eine Soundbar oder AVR per HDMI.Schön beim Fire TV ist auch, das alles mit der Fernbedienung vom Fernseher gesteuert werden kann (EArc oder wie das heißt), funktioniert wahrscheinlich bei Apple gleich/ähnlich, kann da aber nichts genaueres zu sagen.
Ich gucke aktuell Magenta TV auf dem Fire TV Stick und auch über die App vom Philips und auch Sony Fernseher (oder auch über Ipad/Iphone). Es gibt keine Telekom Hardware Pflicht mehr. Auf Apple TV wird es sicherlich auch die Magenta App geben.
Es kann sein, das es alte Tarife gibt, wo das nicht funktioniert. Mein Tarif ist fast 2 Jahre alt, er läuft in 1 Monat aus, ich wechsel zu Glasfaser.
Schön beim Fire TV ist auch, das alles mit der Fernbedienung vom Fernseher gesteuert werden kann (EArc oder wie das heißt), funktioniert wahrscheinlich bei Apple gleich/ähnlich, kann da aber nichts genaueres zu sagen.