[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab hier ja eine RX 6900 XT, die kann doch, wenn man per HDMI einen LG C3 oder C3 anschließt, die 120Hz befeuern oder? Mal unabhängig jetzt vom Spiel oder so. Auch rein im Desktop und so. Alles soweit kein Problem?
 
Hat HDMI 2.1, dann kein Problem.
Hat HDMI 2.0, dann 60hz.
 
Ist jemand zufällig von einem Samsung G9 auf den neuen LG 42 C3 umgestiegen? Wie sind die Erfahrungen?
 
Ne die 6900 XT hat schon 2.1
Das würde dann also klappen. Ok.
Dann nur noch die Frage wie das bei meinem Notebook ausschaut fürs Homeoffice.
Ist ein ThinkPad T490, i5-8365U mit i-GPU Intel UHD 620.
Das Teil hat nur HDMI 1.4 allerdings auch einen USB-C mit Thunderbolt 3. Laut Manual kann man an den USB-C Anschlüssen bis zu 4096 x 2304 @ 60 Hz anschließen.
Dazu habe ich aber auch noch ein ThinkPad Hybrid USB-C Dock, das kann allerdings auch nur maximal 3840 x 2160 @ 60 Hz

Hmm. Also scheine ich da wohl auf 60Hz beschränkt zu sein. Evtl würden über den Thunderbolt noch 75Hz gehen, da ich ja nicht 4096x2304 nutzen werde.
 
Das Teil hat nur HDMI 1.4 allerdings auch einen USB-C mit Thunderbolt 3. Laut Manual kann man an den USB-C Anschlüssen bis zu 4096 x 2304 @ 60 Hz anschließen.
Ja, scheint leider eine Limitierung der 8th Gen Grafik zu sein, wundert mich aber etwas, ist das dann kein DP 1.4, was das ja schon lange kann?
Da wird dir leider auch kein aktiver USB-C (DisplayPort) auf HDMI-Wandler helfen dann, leider.

 
Steht doch in deinen Link, was maximal geht. Wenn du von der Auflösung runter gehst, kann die Hz natürlich rauf.


WiederholrateDisplayPort: 3840 x 2160 @ 60 Hz, HDMI: 3840 x 2160 @ 60 Hz, Bundle DisplayPort 1 & DisplayPort 2 to the monitor: 5120 x 2880 @ 60 Hz,, "Maximum resolution" refers to what can be supported by the dock. Actual resolution will vary by laptop.

Unklar ist allerdings, woher du auf 4096x2304 kommst, obwohl das dort nirgends stehts. Für Arbeitsrechner sind 60hz normal aber ausreichend, wir reden hier ja nicht von 60Hz vom alten Röhrenklopper mit Augenkrebsgarantie.
 
Die Auflösung ist Angabe von Intel direkt. Problem ist aber, dass die iGPU über nativ HDMI nur 30Hz liefern kann @UHD.

Du bräuchtest also ohnehin DP auf HDMI Konvertierung mit entsprechender Bandbreite, um überhaupt 60Hz zu bekommen. Direkt über die Dockingstation wird bei dir nur 30Hz klappen.

PS: Hab 10th Gen im Arbeitsnotebook und bisher keine Lust auf DP-Adapter-Geschichten gehabt. Daher geht über den Hub bisher lediglich 4K30Hz mit HDMI nativ. Fürs Coden ausreichend für mich. Ab 11th Gen kann die iGPU auch 60Hz per HDMI.
 
Dockingstationen finden Konvertierungen meistens nicht sonderlich toll. Ich kann da mein eigenes Buch zu schreiben...
 
Unklar ist allerdings, woher du auf 4096x2304 kommst, obwohl das dort nirgends stehts. Für Arbeitsrechner sind 60hz normal aber ausreichend, wir reden hier ja nicht von 60Hz vom alten Röhrenklopper mit Augenkrebsgarantie.
von hier auf Seite 26:
teht doch in deinen Link, was maximal geht. Wenn du von der Auflösung runter gehst, kann die Hz natürlich rauf.
Das ist das was die Dockingstation kann.

Die Auflösung ist Angabe von Intel direkt. Problem ist aber, dass die iGPU über nativ HDMI nur 30Hz liefern kann @UHD.
Ich habe bereits meinen 27 Zoll WQHD per USB-C --> HDMI Kabel direkt am Notebook angeschlossen. Darüber kann ich probemlos WQHD @ 144Hz nutzen
1699969912052.png


Den 2ten Monitor hab ich am Dock normal per HDMI dran, ebenfalls WQHD mit 144Hz.

Das Deck ist ja per USB-C angeschlossen und darüber sind ja nun mal UHD@60Hz möglich. Also so verstehe ich das zumindest
 
Hmm, dass sollte dann von der Bandbreite her genügen für 60Hz. Dann scheinen deine Typ-C Geräte aber kein natives HDMI zu nutzen, sondern die zuvor erwähnt DP auf HDMI 2.0 Konvertierung, dort reicht die Bandbreite natürlich aus für 60Hz. Mein Typ-C Dock stellt dagegen nur den nativen HDMI der iGPU zu Verfügung. Hast du einen Link zum HDMI Adapter?
 
Locker auch für den C3 gültig:
Die Einstellungen sind ja alle gut erklärt, aber es gibts ja auch noch diese spezielle Fernbedienung für so versteckte Funktionen. Was sollte man da nochmal einstellen oder braucht man das nicht zwingend bei einem C2?
 
Ich hab hier ja eine RX 6900 XT, die kann doch, wenn man per HDMI einen LG C3 oder C3 anschließt, die 120Hz befeuern oder? Mal unabhängig jetzt vom Spiel oder so. Auch rein im Desktop und so. Alles soweit kein Problem?
Ich habe seit letzter Woche den 42C3 an einer RX 6900 XT mit 120Hz am laufen. Es ist grandios! :banana:

Den gibts auch grade bei Amazon befristet im Angebot für 899,- €.
 
Und wie handhabt ihr das in Spielen bei denen die GPU in die Knie geht und man keine Möglichkeit für DLSS/FSR hat? CS 2 und Hunt Showdown wären solche Beispiele. Dann einfach geringere Auflösung und mit schwarzen Rändern spielen?
 
Und wie handhabt ihr das in Spielen bei denen die GPU in die Knie geht und man keine Möglichkeit für DLSS/FSR hat? CS 2 und Hunt Showdown wären solche Beispiele. Dann einfach geringere Auflösung und mit schwarzen Rändern spielen?
Details runter. Auflösung runter würde mir nie einfallen.
 
Details runter, ok. Sind leider auch nicht immer alle so extrem GPU lastig.
Hmm also ich merk schon einen massiven Unterschied in den fps, hab ja nur eine 3080 aber will auch in 4k 120hz spielen und zB Ultra zu Low Settings (Texturen natürlich hoch) werden 80fps zu 120fps+ in Warzone. Optisch ist nur das Wasser nicht mehr so toll und Schatten etwas kantiger. Nix was man im Fight merkt. Hatte ich in Screenshots sogar verglichen.

Aber klar hängt natürlich stark vom Game ab, würde da einfach vllt einfach wirklich mal die Settings durchgehen welche einen großen Unterschied machen. Und halt auch schauen was einem optisch wichtig ist.

Auflösung muss halt hoch bleiben, was würden mir zB Ultra Schatten bringen wenn ich die im Pixelbrei auf Entfernung eh kaum noch unterscheiden kann? Polygonanzahl bleiben halt immer "zu hoch" für die Bildschirmauflösung, man kann IMO gar nicht genug Auflösung haben. Ein entfernteres Objekt wird immer für die Auflösung "downsampled". Auch Kanten profitieren immer von hoher Auflösung, egal wie low die Grafik ist.

Also so sehe ich das zumindest.

Warte ja auch schon ungeduldig auf 8K 120Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm also ich merk schon einen massiven Unterschied in den fps, hab ja nur eine 3080 aber will auch in 4k 120hz spielen und zB Ultra zu Low Settings (Texturen natürlich hoch) werden 80fps zu 120fps+ in Warzone. Optisch ist nur das Wasser nicht mehr so toll und Schatten etwas kantiger. Nix was man im Fight merkt. Hatte ich in Screenshots sogar verglichen.

Aber klar hängt natürlich stark vom Game ab, würde da einfach vllt einfach wirklich mal die Settings durchgehen welche einen großen Unterschied machen. Und halt auch schauen was einem optisch wichtig ist.

Auflösung muss halt hoch bleiben, was würden mir zB Ultra Schatten bringen wenn ich die im Pixelbrei auf Entfernung eh kaum noch unterscheiden kann? Polygonanzahl bleiben halt immer "zu hoch" für die Bildschirmauflösung, man kann IMO gar nicht genug Auflösung haben. Ein entfernteres Objekt wird immer für die Auflösung "downsampled". Auch Kanten profitieren immer von hoher Auflösung, egal wie low die Grafik ist.

Also so sehe ich das zumindest.

Warte ja auch schon ungeduldig auf 8K 120Hz.
Hast schon recht irgendwie.
Bei Hunt Showdown ist das was am GPU-lastigsten ist, einfach Auflösung und Schatten. Die sehen aber auch selbst auf hoch nicht sonderlich gut aus. Und Beleuchtung sollte man hoch lassen, weil sonst schatten flimmern.
Muss mal schauen.
Kann ich ja einfach testen mit Downsampling.
 
Hunt sollte doch auf jeder Gurke laufen,oder verwenden die jetzt schon die UE5?

Wurde ja mal angkündigt.
 
Hunt sollte doch auf jeder Gurke laufen,oder verwenden die jetzt schon die UE5?

Wurde ja mal angkündigt.
Naaajaaa...
nein...
1. Die wechseln nicht auf UE5 und werden sie auch nicht weil es immer noch von Crytek kommt. Die werden im nächsten Jahr nur auf eine aktuellere Version ihrer Engine wechseln und dann auch DLSS und/oder FSR mit rein bringen.
2. Es ist schon ziemlich CPU-Lastig und ich hab in WQHD mit AA und allem auf hoch mit meinem System (5800X3D + 6900XT) nicht mal stabile 144FPS
 
Ah ok,dächte es wurde mal gesagt das die auf UE5 wechseln wollen nun gut.

Muss ich mir auch mal reinziehen,soll ja auch ziemlich bock machen,muss ich mal de kumpels überreden^^
 
Ah ok,dächte es wurde mal gesagt das die auf UE5 wechseln wollen nun gut.

Muss ich mir auch mal reinziehen,soll ja auch ziemlich bock machen,muss ich mal de kumpels überreden^^
Macht mega bock, aktuell ist das Matchmaking ein wenig fürn Arsch weil übelst viele Smuf Accounts drin sind. Das Spiel gab/gibts mit Code mit 60% Rabatt...
Steile Lernkurve jedenfalls und wenn man keinen dabei hat der das mal ein bissl gespielt hat, echt schwer rein zu kommen.
 
Bzgl. Hunt und dem OLED: Bei 117 FPS Treiber Limit + Gsync halten sich die Ansprüche einigermaßen in Grenzen. Wobei ich hier tatsächlich alles bis auf Texturen reduziert habe, da man Gegner einfach besser wahrnimmt.

Außerdem kann man noch einiges an Sichtbarkeit rausholen bei düsteren Maps durch Windows SDR-zu-HDR (da einfach mit dem HDR-Helligkeitsregler testen). HDR-Unterstützung gibt es allerdings nicht.
 
Steile Lernkurve jedenfalls und wenn man keinen dabei hat der das mal ein bissl gespielt hat, echt schwer rein zu kommen.
Na dann weis ich ja auf wen ich zurück kommen kann:d.

Na mal gucke eventuell dann wenn se das upgrade bringen zuschlagen.

Lernkurve ist auch bei PUBG steil gewesen,hab viel geduld obwohls bestimmt auch frustet am anfang.

Muss meine mates aber erstmal überzeugen^^
 
Na dann weis ich ja auf wen ich zurück kommen kann:d.
können gerne zocken. Bei Steam kannst ja auch immer noch nach 2 Stunden refunden. Allerdings schaffste da vielleicht eine Runde mit vorher erklären und so.
Und vor allem lernt man nichts vom Spiel kennen in einer Runde.
Aber joah, wenn du das mal hast, schreib mich an. Gehen ja eh maximal 3er Teams.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh