[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wie gesagt, ich betrachte das eher als technischen Defekt, der halt ganz normal bei einigen Geräten auftritt, so wie ein defektes Netzteil oder was auch immer. Kann man Pech haben oder man erwischt halt ein "normales" Gerät.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie gesagt, ich betrachte das eher als technischen Defekt, der halt ganz normal bei einigen Geräten auftritt, so wie ein defektes Netzteil oder was auch immer. Kann man Pech haben oder man erwischt halt ein "normales" Gerät.

So in etwa hab ichs ja auch beschrieben nur beschreib ich es als Geräte Software Bug der wohl gefixt wurde durch ne Firmware weshalb es ja beim HWLuxx User Blood1988 nich mehr schlimmer wurde
und es nun weniger Reddit Posts zu Monitor Menu Burn Ins gibt

Is aber reine Vermutung von mir mehr kann man da aber auch eh nich machen ist für mich aber die naheliegendste Erklärung / Thoerie für beide Vorfalls Arten und dessen Verläufe
 
Zuletzt bearbeitet:
Die zweite Staffel von Ringe der Macht sieht auf meinem 55er G4 nahezu identisch zum 83er C1 aus. Vielleicht minimal bessere Details in dunklen Szenen. Anscheinend ist das APL nicht angepasst.
 
Panasonic hats wieder gemacht und aus dem gleichen Panel mehr rausgeholt als LG selbst und kommt nun auch wieder zurück in die USA
also 2025 werden wir dann wohl auch den Pana beim King of TV Shootout dabei haben könnte dann bedeuten das LG von seinem aktuellen 3ten Platz auf Platz 4 abrutscht.
Ist ja eher was für die TVasTV Fraktion und nicht für die TVasMonitor... ;) Daher weniger Interesse hier.

Als TV sind die Teile an sich aber der absolute Hammer. Vor allem, wenn man sich endlich klar im Kopf wird, daß Nits nicht allesbestimmend sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als TV sind die Teile an sich aber der absolute Hammer.

Nich nur als TVs .. gibt einige die zb ein G3 oder G4 oder S95B oder S95C oder S95D als PC Monitor nutzen so wie wir es ja auch mit den 48" und 42" LG TVs tun
hatte ja erst vor einigen Tagen von dem aus dem AVS Forum berichtet der ein 65" S9AD QD-OLED TV als PC Monitor nutzt



Vor allem, wenn man sich endlich klar im Kopf wird, daß Nits nicht allesbestimmend sind...

Da hast du schon recht allesbestimmend sind die nich aber für andere und mich sind die Nit Werte schon Werte der über Kaufen oder nicht kaufen entscheiden können

Ein hypotetischen LG 42" C4 mit MLA und 1.500 Nis Peak sowie zb 500 Nits bei 50 % hätten sicherlich hier ein paar gekauft die aktuell ein LG 42" C2 nutzen der auf nur 700 Nits kommt
.... aber der Aktuelle LG 42" C4 wie er aktuell is also ohne MLA und ohne 1.500 Nits is für ein LG 42" C2 Besitzer oder für mich als LG 48" CX TV Besitzer eher unatraktiv ausser seiner geht Kaputt oder hat Burn In.

Aber klar allesbestimment sind Nits nun nich da hast du schon recht aber sie haben dennoch einen gewichtigen Einfluss auf die Kaufentscheidung den HDR lebt halt von vielen Nits und besonders
OLED und QD-OLED hat da halt noch aufzuholen um mit LCD gleichziehen zu können im HDR Helligkeitsbereich und da rede ich nun nich nur vom Peak Bereich weil Peak is nich alles 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Nich nur als TVs .. gibt einige die zb ein G3 oder G4 oder S95B oder S95C oder S95D als PC Monitor nutzen
Ich meinte eher explizit die Panasonic TVs ;) gegenüber LG oder Samsung.

Da hast du schon recht allesbestimmend sind die nich aber für andere und mich sind die Nit Werte schon Werte der über Kaufen oder nicht kaufen entscheiden können
Auch im Bezug auf den TV-Betrieb gemeint gewesen ;)
 
Ich meinte eher explizit die Panasonic TVs ;) gegenüber LG oder Samsung.

Die Panas zählen dazu spielen ja im selben Bereich wie ein LG G4 oder S95D also High End OLEDs und der Pana nutzt eben auch ein 2024er LG MLA OLED Panel genau wie eben der G4 von LG selbst
und die Panas sind nun das erste mal seit vielen Jahren wieder in den USA erhältlich daher gibts da grad n großen Buzz rum

Ich Berichte hier im Thread seit 3 Jahren über die Pana TVs ( LZ2000 , MZ2000 und nun der Z95A ... alle 3 mit LG OLED Panels der LG G Serie ) die immer etwas mehr aus dem LG OLED Panel rausholen als LG selbst

Auch im Bezug auf den TV-Betrieb gemeint gewesen ;)

gilt auch da ... auch die Film Nerds die die High End TVs eben kaufen wollen gutes und helles HDR haben in möglichst allen % Window Bereichen und dafür brauch es viele Nits und zwar nich nur
beim 1-10 % Window Peak Bereich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dich gerne abends vor einer Glotze in dem Moment erleben wo die plötzlich 1400 Nits auf 70% bringt :bigok:
 
Ich würde dich gerne abends vor einer Glotze in dem Moment erleben wo die Glotze plötzlich 1400 Nits auf 70% bringt :bigok:

Und ich dich wenn alles nur noch 0,5 oder 1 Nit hat :rolleyes2:

Weiss nich was diese Diskussion bringen soll ... nich jeder is halt deiner Meinung und nich jeder is meiner Meinung ... ich bin ok damit aber du anscheind nich und versuchts mich nun zu tritzen
und das bringt doch niemanden weiter
 
Da ist es einfacher. Wobei auch die Baader Planetarium, wegen den 1400 Nits/70% ist jetzt nicht so teuer. Drückt halt nur bisschen.
Bis dahin muss ich mich noch ne Weile mit dem HZW2004 arrangieren.

/OT Ende
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich es einfach nicht mehr finden kann und die Videos, die ich spontan bei Youtube gefunden habe nicht funktionieren, hier mal die Frage ... wie erreiche ich beim LG C2 das Service-Menu ohne die Service-Remote? Ich weiß, dass das ging und ich hatte das beim Erhalt meines C2 auch gemacht gehabt um mich zu versichern, dass ich das neuste Evo Panel habe. Aber ich kriege es einfach nicht mehr hin. Oder wurde das mal mit einem Update entfernt?
 
Ich hab es mit einer Logitech Harmony gemacht und da einen Knopf programmiert. Ansonsten kenne ich nur die Service Fernbedienung
 
Einfach so ne FB kaufen, kostet doch keine 10Euro.
 
Da ich es einfach nicht mehr finden kann und die Videos, die ich spontan bei Youtube gefunden habe nicht funktionieren, hier mal die Frage ... wie erreiche ich beim LG C2 das Service-Menu ohne die Service-Remote?

1.jpg
2.jpg


 
Danke, @Stagefire . Werde ich eventuell mal testen.
Ich hatte das damals über diese Variante gemacht, das war super easy:
Aber das scheint nicht mehr zu funktionieren :(
 
Was heißt nochmal die letzte Ziffer bei der Produktbezeichnung bei zum Beispiel LG OLED42C48?
Ist das nur der Ländercode oder hatte das auch mit der Ausstattung zu tun?
 
Was heißt nochmal die letzte Ziffer bei der Produktbezeichnung bei zum Beispiel LG OLED42C48? Ist das nur der Ländercode oder hatte das auch mit der Ausstattung zu tun?


Passt nich mehr so ganz aber mal zur Orientierung

TV Bezeichnung.jpeg


Screenshot 2024-09-18 204529.png



OLED / 42" / 2024er C4 Serie / mit dem Bestimmungsort und dem Tuner Typ und der Standfuss bzw Rücken Farbe : 7 / L / A
 
Zuletzt bearbeitet:
War bei mir nicht ganz so einfach wie ich dachte ... der TV wurde nicht automatisch erkannt.
Auch beim Versuch dies manuell einzurichten, klappte es erst nicht. Das Problem war, dass mein PC mit LAN-Kabel verbunden ist und ich den LG TV mit WLAN verbunden habe. Mit dem Deaktivieren des WLAN am TV und einer Kabelverbindung zum Router, mit erneuter manueller Einrichtung des TVs, hat die Verbindung dann funktioniert. Wichtig ist noch, dass hier ein Code notwendig ist. Bei mir war es "0413".

Das Service Menü sieht inzwischen aber echt anders aus, als ich es noch in Erinnerung hatte. Wurde sicher mit irgendwelchen Updates verschlimmbessert.

Danke aber für die Kurzerklärung :)
 
Das Service Menü sieht inzwischen aber echt anders aus, als ich es noch in Erinnerung hatte. Wurde sicher mit irgendwelchen Updates verschlimmbessert
Naja das hat LG extra gemacht damit man das dimming nicht mehr abschalten kann.

Jetzt haste da nur noch kauderwelsch stehen^^
20240404_005525.jpg
 
War bei mir nicht ganz so einfach wie ich dachte ... der TV wurde nicht automatisch erkannt.
Auch beim Versuch dies manuell einzurichten, klappte es erst nicht. Das Problem war, dass mein PC mit LAN-Kabel verbunden ist und ich den LG TV mit WLAN verbunden habe. Mit dem Deaktivieren des WLAN am TV und einer Kabelverbindung zum Router, mit erneuter manueller Einrichtung des TVs, hat die Verbindung dann funktioniert.

Steht doch extra auch auf der Github Seite :

Screenshot 2024-09-19 211942.png




Musst dann halt vorher bei Windows noch die Netzwerkerkenunng anmachen

Wichtig ist noch, dass hier ein Code notwendig ist. Bei mir war es "0413".

Den brauch man bei Color Control nich mehr geht alles automatisch dort ... seltsam das du da noch n Code eingeben musstest ... das is eigentlich nur der Fall wenn man per Extra Fernbedienung rein will
also nich die Color Control Methode nutzt.

Das Service Menü sieht inzwischen aber echt anders aus, als ich es noch in Erinnerung hatte. Wurde sicher mit irgendwelchen Updates verschlimmbessert.

Sollte bei deinem 2022er C2 den du ja hast wie du geschrieben hast aber noch normal sein ... bei meinem 2020er isses auch noch normal ... gab doch erst ab der 2023er Serie das "neue" Service menu


Danke aber für die Kurzerklärung :)

Jup kein Thema


Naja das hat LG extra gemacht damit man das dimming nicht mehr abschalten kann. Jetzt haste da nur noch kauderwelsch stehen^^

Hmmm also haben sie das nun beim C2 auch nachgepatcht ??? Wusste ich garnich das sie das da auch geändert haben per Firmware damals wars ja noch das normale und mein CX hat auch weiterhin noch das Normale.

Aber das Erklärt dann wohl warum Sandmann den Code eingeben musste weil er die neuere Firmware wo sie das dann geändert haben wohl auch drauf hat.

Man sollte aber ja weiterhin per Color Control in das alte neue Service Menu kommen wo man die alten bekannten Sachen dann einstellen kann wenn man das denn möchte
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht doch extra auch auf der Github Seite :

Anhang anzeigen 1028730

Es war das gleiche Netzwerk. Nur das der PC bis LAN drin war und der TV bis WLAN und das funktioniert so bei mir nicht. Als beide an der Fritz via LAN angeschlossen war, ging es.

Sollte bei deinem 2022er C2 den du ja hast wie du geschrieben hast aber noch normal sein ... bei meinem 2020er isses auch noch normal ... gab doch erst ab der 2023er Serie das "neue" Service Menu
Ne ne, das sah als ich das mal im März oder April 2023 gemacht hatte anders aus.
Aber ist auch Wurst, dieses Mal wollte ich nur mal die Betriebsstunden auslesen und der Wert war ja direkt gut ersichtlich
 
Es war das gleiche Netzwerk. Nur das der PC bis LAN drin war und der TV bis WLAN und das funktioniert so bei mir nicht. Als beide an der Fritz via LAN angeschlossen war, ging es.

Jain .... das Tool is ja auf dem PC der bei dir per LAN angeschlossen is ... wenn du den TV per Wlan anschliest und der PC kein WLAN hat dann erkennt dein Netzwerk in der Windows Netzwerk umgebung den TV nicht
weil unterschiedliche Netzwerke

Dein PC erkennt ja zb auch dein Handy nich wenn es über dein WLAN Internet läuft

WLAN eigenes Netzwerk
LAN eigenes Netzwerk

Der Internet Anschluss mag zwar der selbe sein aber es sind von einander unabhängige Netzwerke


Du musst den TV wie gesagt in der Windows Netzwerkumgebung finden erst dann sind sie im selben Netzwerk ... und per WLAN wirst du ihn da halt nich finden daher konnte Color Controll dann auch nich auf dein
TV zugreifen weil anderes Netzwerk und nich LAN Netzwerk


Screenshot 2024-09-19 231352.png



Ne ne, das sah als ich das mal im März oder April 2023 gemacht hatte anders aus.

Jup bin ja noch bei meinem Kommentar zu Blood seinen Beitrag darauf eingangen ... LG hat das neue Service Menu wohl per Firmware auch den 2022er C2s "spendiert"
also ich weiss schon dass das Normale Service Menu damals bei deinem C2 anders aussah so wie auch bei den ganzen Gens davor auch aber die habens dann wohl per Firmware Update
auch bei der C2 Serie eingeführt.

Bei meinem 2020er CX komm ich weiterhin sofort ohne umwege ins Service Menu der hat das veränderte nich bekommen weil zu alt.

dPkS2HJ.jpg



Betriebsstunden = 13.058
Kleine Pixel Refreshs = 2937 ( der letzte bei std 13.054 also is der nächste nun fällig weil wieder 4 Kumulative Std voll )
Große Refreshs = 6 ( alle 2000 Kumulative Betriebsstunden da altes Model )

13.054 : 2937 = alle 4,44 Betriebsstunden lass ich bei meinem den kleinen Refresh laufen

Aber ist auch Wurst, dieses Mal wollte ich nur mal die Betriebsstunden auslesen und der Wert war ja direkt gut ersichtlich

Kannst du auch so machen :

22.jpg


dPkPVOg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jain .... das Tool is ja auf dem PC der bei dir per LAN angeschlossen is ... wenn du den TV per Wlan anschliest und der PC kein WLAN hat dann erkennt dein Netzwerk in der Windows Netzwerk umgebung den TV nicht
weil unterschiedliche Netzwerke

Dein PC erkennt ja zb auch dein Handy nich wenn es über dein WLAN Internet läuft

WLAN eigenes Netzwerk
LAN eigenes Netzwerk

Der Internet Anschluss mag zwar der selbe sein aber es sind von einander unabhängige Netzwerke
Ähm nein? Natürlich ist das ein und das selbe Netzwerk. Ich schalte meinen PC immer mal wieder per WOL vom Handy an. Handy WLAN, PC LAN. Sonst könnte man ja auch nicht von seinem Handy aus seinen TV steuern, sobald er per LAN dran ist usw.
 
Ähm nein? Natürlich ist das ein und das selbe Netzwerk. Ich schalte meinen PC immer mal wieder per WOL vom Handy an. Handy WLAN, PC LAN.

hmm also mein PC der per LAN angebunden is und kein WLAN Anschluss hat hat bisher noch nie mein Handy erkannt das per WLAN Verbunden is

Wichtig is eben das der PC bzw Windows das Gerät in der Netzwerkumgebung erkennt damit Color Control auf den TV zugreifen kann daher musste ich mein TV damals auch per LAN anschliesen
 
In der Netzwerkumgebung werden auch nicht einfach pauschal alle Geräte erkannt, sondern nur die, die auch einen Dienst anbieten wie z.B. SMB oder Upnp. Mein Handy ist da zB nie, egal ob WLAN oder LAN, warum sollte es da auch sein, es bietet ja keinen Dienst an.
Wenn dein Handy per WLAN erkannt wird aber per LAN nicht, dann hast du in deinem Router Client Isolation oder ein Gastnetzwerk aktiviert. Aber das ist keine Standardeinstellung, ab Werk sehen sich alle Geräte im Netz, egal ob LAN oder WLAN. Sehen im Sinne von, du kannst sie anpingen und evtl. Dienste ausführen, die Windows Netzwerumgebung ist da kein Indikator, die zeigt ja nur SMB oder Upnp an.
 
In der Netzwerkumgebung werden auch nicht einfach pauschal alle Geräte erkannt, sondern nur die, die auch einen Dienst anbieten wie z.B. SMB oder Upnp.

Ok das mag ja alles sein nur bei Color Control muss der TV halt in der Windows Netzwerkumgebung sein nur so kann Color Control auf den TV zugreifen
auch der User Sandmann musste von WLAN auf LAN umrüsten damits läuft und bei mir wars damals genauso

Mag aber auch sein das ich mich da irre und es geht auch per LAN zu WLAN und hab vielleicht dann damals was vercheckt was Sandmann nun auch verheckt hat kein plan
jedenfalls ging es erst als ich ihn per LAN angeschlossen hatte und er dann auch in der Windows Netzwerkumgebung angezeigt wurde wie auf dem einen Bild zu sehen


Viele Gäste Aktiv .. meldet euch doch hier mal an und quatscht mit uns hier mit


Screenshot 2024-09-20 013355.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist das selbe Netz, da egal ob LAN oder WLAN, die interne IP Adresse auf allen Geräten 192.168.178.xx lautet. Also rein aus „Netzwerkersicht“ befinden sich da schon alle Geräte im gleichen Netz. Das es so nicht funktioniert liegt da wohl an etwas anderem.

Aber ist ja auch Wumpe. Das kleine „Problem“ lies sich ja leicht beheben 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisserl OT, wer mal wieder richtig richtig gutes HDR auf seiner Kiste erleben will:


Für solche Games holen wir uns ja schließlich unsere HDR OLED Teile, gelle? 😏
 
Bei Color-Control lässt sich ja ohne Mühe das eigentliche Service Menü nach belieben ab und anschalten, also Wechsel zwischen verschlüsselt und unverschlüsselt.

Und die zwei Optionen TPC und GSR sind super bequem über das Kontext Menü zu erreichen.

Das Wake on LAN Gedöns mit Color Control klappt hervorragend, aber der StandBy Stromverbrauch steigt bis zu 50 Watt. Hab das selbst gemessen. Das WLAN Modul in den Geräten scheint stromhungrig zu sein. Das wars mir dann nicht wert und ich nutze die Fernbedienung weiterhin.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bisserl OT, wer mal wieder richtig richtig gutes HDR auf seiner Kiste erleben will:


Für solche Games holen wir uns ja schließlich unsere HDR OLED Teile, gelle? 😏
Gestern geholt für 41 Euro ausem keystore. Sieht sehr gut aus auf dem LG :)
 
Mindestens 1 mal pro Monat is immer einer dabei der denkt sein OLED währe Kaputt weil er das erste mal in seinem Leben Color Banding entdeckt (scheinbar sind das alles junge Leute die erst seit 2 Wochen zocken
dat Color Banding gibts ja schon seit Jahrzenten ) ... und natürlich schauen sie vor dem Posten nicht mal kurz bei Google was das Problem sein könnnte das wäre ja zu einfach .... hab sicherlich schon so 20 Leuten dort erklärt das mit ihrem OLED alles ok sei und das es Color Banding is was sie da sehe und das es vom Material selbstt kommt und nich von ihrem OLED den sie neu haben

Danach entdecken sie dann auch immer den Youtube Cinema Mode was zu Color Banding an den Rändern des Youtube Videos führt.... immer das gleich mit denen


Screenshot 2024-09-25 214251.png




Hmm und hat er da ein Keks auf dem der Monitor drauf steht ?? Sieht sehr Strange aus

Screenshot 2024-09-25 214626.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh