[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

muss Samsung halt mal die Webseite richtig online schalten, kann noch Wochen dauern.

Ich vermute Ende dieser Woche ( IFA Berlin , CEDIA 2024 )

zb in dem Stream könnte dannn auch was Vorgestellt werden


.. wobei man ihn ja schon seit 1 Woche kaufen kann .. is schon strange das ganze aber passt zu 2024
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Panasonic hats wieder gemacht und aus dem gleichen Panel mehr rausgeholt als LG selbst und kommt nun auch wieder zurück in die USA
also 2025 werden wir dann wohl auch den Pana beim King of TV Shootout dabei haben könnte dann bedeuten das LG von seinem aktuellen 3ten Platz auf Platz 4 abrutscht.

Panasonic Z95A MLA OLED : -------------------------------------------------------------------------- LG G4 MLA OLED :

Screenshot 2024-09-04 150131.png
--
Screenshot 2024-09-04 152711.png


Screenshot 2024-09-04 150207.png
---
Screenshot 2024-09-04 150220.png








Bei RTINGS isser nun auch in der Voting Liste

Screenshot 2024-09-04 172744.png


Screenshot 2024-09-04 203415.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, ob man beim 42c4 die Schutzfunktionen im Servicemenu genau so abschalten kann wie beim 42c2?
Wurden schon neue Monitore mit dem 42"-Panel von LG angekündigt?
 
Wie sieht es denn bei dem aktuellen Stand um die Ultrawide OLEDs aus? Vor ewigen Zeiten kann ich mich an eine Roadmap erinnern das große 21:9 Bildschirme mit 5k Auflösung angekündigt wurden. Wäre für mich aktuell die einzige Alternative zum 42" 16:9 und 4k. Runter auf 3440x1400p möchte ich nicht mehr gehen.
 
Die Roadmap gibt’s immer noch (2 Sekunden Google):
IMG_3149.png


Tldr: Q4/2025.

Fazit: Geduld junger Palawan, dauert noch über 1 Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem 42c4?
Laut verschiedener Berichte bei Reddit lässt sich GSR/TPC dort nicht mehr deaktivieren. Das war verantwortlich, dass beim c2 die Helligkeit automatisch reduziert wurde, selbst bei sehr dunklen Inhalten.
Irgendwann gab es wohl eine neue Firmware, die dieses Verhalten reduziert haben soll.
 
ährend der 32" G8 QD-OLED bei 1.000 Nits feierabend macht aber das zeigt dennoch ganz gut wie
hart das ABL bei OLEDs und QD-OLEDs reinscheisst
Die aktuelle Generation von QD-OLED-Monitoren sind da leider auch echt schwach aufgestellt. Die QD-OLED-Fernseher mit Gen 3-Panel (oder auch nur Gen 2-Panel) liegen da leider noch um Welten vorn und bieten auch ein ganz anderes Erlebnis...

Entweder die dichtere Konzentration der Pixel kommt mit der Abwärme nicht klar (wobei wir als Maßeinheit ja eigentlich Licht pro Fläche haben, die Pixeldichte also eigentlich egal sein sollte?), die dichtere Fertigungstechnik lässt aus irgendeinem anderen Grund keine höhere Helligkeit zu oder man hat bewusst die Daumenschrauben angezogen, um Burn-in im Zaum zu halten.
 
Die aktuelle Generation von QD-OLED-Monitoren sind da leider auch echt schwach aufgestellt. Die QD-OLED-Fernseher mit Gen 3-Panel (oder auch nur Gen 2-Panel) liegen da leider noch um Welten vorn und bieten auch ein ganz anderes Erlebnis.

Nich erst die Aktuelle QD-OLED Monitor Generation das fing schon 2022 mit den Gen 1 QD-OLED Monitoren an .... alle QD-OLED Monitore seit 2022 Gen 1 und egal welches Format oder Größe ( 27" - 49" ) sind in allen % Window Bereichen gleichhell bei 2 % Window - 100 % Window da hat es 0 Fortschritt gegeben die sind bei den QD-OLED Monitoren also bisher 3 Jahre nur auf Haltbarkeitsverbesserungen gegangen statt auf einen Mix wie es eigentlich üblich is

Einzig der eine 2024er Samsung G8 QD-OLED Monitor sticht da etwas raus da er bei 10 % etwa 100 Nits mehr hat wie alle anderen QD-OLED Monitore ( 500 vs 400 Nits bei 10 % Window )


Entweder die dichtere Konzentration der Pixel kommt mit der Abwärme nicht klar (wobei wir als Maßeinheit ja eigentlich Licht pro Fläche haben, die Pixeldichte also eigentlich egal sein sollte?),

Zum einen kommen ja die LG Display OLED Monitore auch damit klar die zb bei 10 % nich so stark auf nur noch 400 Nits einbrechen sondern bei so 700 - 900 Nits bleiben

Zum anderen haben die Samsung Display QD-OLED ja sogar nen Graphen Heatsink Layer + manche haben noch n kleinen Lüfter verbaut der auch nochmal so 1 - 2 Grad runter kühlen sollte


die dichtere Fertigungstechnik lässt aus irgendeinem anderen Grund keine höhere Helligkeit zu

Möglich aber unwahrscheinlih da ja eben alle QD-OLED Monitore gleich hell sind egal ob 27" oder 49" seit 2022 also seit 3 Gens

oder man hat bewusst die Daumenschrauben angezogen, um Burn-in im Zaum zu halten.

Das nehme ich auch seit 2022 an ... wobei da aber selbst die 2022er Gen 1 QD-OLED Monitore schon gut genug abschneiden siehe halt RTINGS Burn In Test
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wegen des Burn-Ins, sieht man ja auch rtings, dass die qd-oled-Monitore fast gar kein Burn-In haben in ihrem Langzeit test.
Wie auch, bei 250 Nits?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wie einer im Thread schreibt, können Verpackungsteile wiederverwendet werden, also komplett widerlegt ist es meines Erachtens nicht.
Erst wenn jemand mal Helligkeitsmessungen macht, ist es für mich bestätigt.
 
Erst wenn jemand mal Helligkeitsmessungen macht, ist es für mich bestätigt.

Hat er doch ( zumindest mit den Mitteln die er hat Lux Messung )

Screenshot 2024-09-06 202659.png

Screenshot 2024-09-06 203118.png


daher sagten doch dann die Leute dort das es ein 2023er S95C Panel is weil die Helligkeit eher zu dem passt ( und das bestätigt dann ja
auch die OLED HDR + Sache mit dem er ja nur beworben wird statt OLED HDR Pro wie beim S95D )

Screenshot 2024-09-03 215405.png


... das mit dem Namen auf dem Styropor kamm ja erst dannach. Das ganze passiert auf Seite 222 bis 224
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok gut, den Test per Handy-App finde ich so naja, aber das mit den Testbildern, wann er clipped, finde ich recht eindeutig.
Ist schon eine sinnfreie Aktion, aber so recycled man halt Restbestände ohne sagen zu müssen "das ist das Modell vom Vorjahr".

Amazon spielt dann auch noch mit rein mit dem "Mit/Ohne Glare-Free"-Button, was stark suggeriert, das wäre der einzige Unterschied.
 
Ist schon eine sinnfreie Aktion, aber so recycled man halt Restbestände ohne sagen zu müssen "das ist das Modell vom Vorjahr".

Nicht wirklich hatte ja Gestern ( oder wars Vorgestern ) schon erwähnt das Samsung Display das 2023er Panel eh noch herstellt da Sony ja 2024 auch weiterhin den 2023er A95L vertreibt

Screenshot 2024-08-10 151335.png


und daher Samsung Display die Panels eh noch herstellen muss .. Samsung Electronics hat nun einfach die Gunst der Stunde genutzt um auch nochmal etwas Money abzugrasen

Amazon spielt dann auch noch mit rein mit dem "Mit/Ohne Glare-Free"-Button, was stark suggeriert, das wäre der einzige Unterschied.

Und die Leute ( du ja auch ) habens geglaubt ... nur mir kamms halt Spanisch vor zumal ich eben wusste was Samsung Electronics ja 2023 schon beim S90C gemacht hat sowie das Sony ja auch noch diese
2023er Panel für ihren A95L brauch ... Zähle einfach 1+1 zusammen mehr is das ja nich
 
Samsung verwendet halt sonst keine solche Bezeichnung, daher habe ich das geglaubt mit der Glossy-Version. Die hätten das Ding ja auch S94D nennen können, so wie sie es gerne tun. S9AD klang eben sehr nach Sondermodell.
 
Samsung verwendet halt sonst keine solche Bezeichnung, daher habe ich das geglaubt mit der Glossy-Version.

Sie hätten dann aber die Glossy Version auch S95D genannt damits eben keine Verwirrungen beim Kunden gibt macht doch aus Marketing Sicht mehr Sinn ... vielleicht hätten sie dann noch ein Anhängsel drann
gepackt S95D "Glossy" oder sowas. Und er würde dann auch mit OLED HDR Pro geführt und nich nur mit OLED HDR +

Screenshot 2024-09-03 215405.png


S9AD klang eben sehr nach Sondermodell.

Klang für mich eher wie ne eigene Serie ... S80D , S85D , S90D , S9AD , S95D
 
Sie hätten dann aber die Glossy Version auch S95D genannt und er würde dann auch mit OLED HDR Pro geführt und nich nur mit OLED HDR +
Naja eher nicht, wie willst du das machen, S95D gibts ja schon, zwei Versionen unter gleichem Namen wäre halt etwas verwirrend. S96D würde vermuten lassen, er ist besser als der S95D, S94D widerum er sei schlechter. Daher S9AD, was mich eben glauben ließ, er wird sozusagen "Außerhalb der Reihe" angeboten, die eben den Sonderwunsch des Glossy-S95D haben.

Klang für mich eher wie ne eigene Serie ... S80D , S85D , S90D , S9AD , S95D
Ja, aber du merkst ja selbst, das sind immer zweistellige Zahlen, bei Samsung Neo QLED und OLED-Fernsehern gibts eigentlich immer zwei Zahlen.

Naja ist ja auch egal.
 
Naja eher nicht, wie willst du das machen, S95D gibts ja schon, zwei Versionen unter gleichem Namen wäre halt etwas verwirrend. S96D würde vermuten lassen, er ist besser als der S95D, S94D widerum er sei schlechter. Daher S9AD, was mich eben glauben ließ, er wird sozusagen "Außerhalb der Reihe" angeboten, die eben den Sonderwunsch des Glossy-S95D haben.

S95D "Glossy Version" oder meinetwegen S95D "A" ... RTX 4080 / RTX 4080 TI ... also mit Anhängsel arbeiten damit die Namens Verbindung erhalten bleibt beim Kunden

Ja, aber du merkst ja selbst, das sind immer zweistellige Zahlen, bei Samsung Neo QLED und OLED-Fernsehern gibts eigentlich immer zwei Zahlen.

Ja is schon verwirrent genau wie die ganze S90D Serie

Naja ist ja auch egal.

Jepp ... machen wa n Haken hinter. Der S9AD is öde weil nur ein 2023er S95C ... Alter Wein im neuen Schlauch und das wars.
 
Zuletzt bearbeitet:
@NamaNatranius


Screenshot 2024-09-06 235759.png



Warum ?

Sei doch froh ( :giggle: ) das der 2024er S9AD nur ein 2023er S95C im neuen Gewand mit anderem Namen is so brauchst dein vorzeitigen 2024er LG G4 kauf weniger bereuen und is doch dann Positiv für dich 😜
Daher gibts doch für dich garkein Grund darüber nun traurig zu sein das der S9AD nur ein S95C is sondern das sollte dich doch dann eher Glüklich machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich breue mein kauf nicht wahr ein risen fortschritt fom c2 aber alle oleds die mit semi glossy erscheinen machen mich traurig 🥹
 
Ich breue mein kauf nicht wahr ein risen fortschritt fom c2 aber alle oleds die mit semi glossy erscheinen machen mich traurig 🥹

Das ist kein semi glossy, das ist einfach matt, anti-Glare, mit AR Beschichtung.
Ebenso sind die normalen QD-OLED Monitore (mit ausnahme der neuen Samsung, die ebenso matt, anti-Glare mit AR-Beschichtung sind) nicht semi-Glossy, auch wenn sogar die Hersteller wie Asus das inzwischen behaupten. Die denken wirklich, der fehlende Polarizer macht diese Geräte Semi-Glossy, dem ist aber nicht so, das sind einfach alles ebenso Glossy-AR-Geräte aber eben mit erhöhter Reflektion von indirektem Licht. Rtings bezeichnet es richtig.
 
Ich breue mein kauf nicht wahr ein risen fortschritt fom c2 aber alle oleds die mit semi glossy erscheinen machen mich traurig 🥹

Der nun erschienende S9AD is aber nich Semi Glossy und auch nich Matte sondern Glossy weils ein 2023er S95C is nur halt mit neuer Hülle und neuen Namen .... also weiterhin kein Grund traurig zu sein 😜

Screenshot 2024-09-07 134325.png




PhoBlue :

Is ne Audio Datei die man sich aber ohne Registrierung dort nich anhören kann ... wär aber mal interessant ob man da im Webcast was zur Release Zeit erfahren würde


Screenshot 2024-09-07 163731.png




Scheinbar hat er den S9AD doch nochmal ausgepackt und den ANA Peak Wert im Service Menu erhöt auf wohl ANA Peak 1023 wird also doch nochmal spannend :

Screenshot 2024-09-07 191505.png

Screenshot 2024-09-07 192021.png



RTINGS hat das Community Voting übersprungen und den Pana auch gleich gekauft :

Screenshot 2024-09-07 225158.png


Screenshot 2024-09-07 225256.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hätten das Ding ja auch S94D nennen können, so wie sie es gerne tun.

Mir is grad aufgefallen das es den schon gibt :ROFLMAO: .... dürfte ein LG OLED Panel sein weil bei QD-OLED is ab 77" ende

Screenshot 2024-09-08 132025.png




Die 92 is auch schon vergeben

Screenshot 2024-09-08 132819.png


https://www.samsung.com/de/business...inch-oled-4k-tizen-os-smart-tv-gq83s92daexzg/



Wusste ich noch garnich das es da sogar noch so unterkategorien gibt wahrscheinlich sind ihnen die Zahlen ausgegangen und sind dann deswegen beim S9AD gelandet :ROFLMAO:
der nächste 2024er wird dann vielleicht der S9BD sein dann S9CD dann S9DD usw .... das haben die echt etwas verwirrend gemacht


Und wegen dem S9AD Nochmal :

( da hätte ich schon viel eher drauf kommen können nach zuschauen aber die PDF Verlinkung is mir vorher nich aufgefallen )

Is also ein 2024er S90D Model als S9AD Model Variante mit einem 2023er S95C Glossy QD-OLED Panel wie es ausschaut ...
und das ganze passt auch zur 2024er S90D Serie da die eh schon bunt gemischt ist mit LG OLED Panels und Samsung Displays QD-OLED Panels nun mischt sich da also auch noch ein 2023er QD-OLED Panel unter
total Bunter haufen die 2024er S90D Serie




Screenshot 2024-09-08 135809.png
--
Screenshot 2024-09-08 140841.png



Screenshot 2024-09-09 160100.png






Und mit der ANA Peak MOD ( AP im Service Menu auf 1023 in dem Fall ) bekommt man den halt höher im Nit Bereich wie üblich

Screenshot 2024-09-08 144151.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die ersten Infos zu den 2025 LG TV‘s sehr gut zusammengefasst:

Ich werde 2025 komplett aussetzen im Wohnzimmer aufgrund der PHOLED Verzögerung ins Jahr 2026.

Meinen 42er könnte ich aber durchaus ersetzen, sollte MLA und/oder die G Reihe in 42 Zoll Einzug halten, oder es kommt ein OLED Monitor der tatsächlich besser ist als die TV‘s.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh