Qyxes
Enthusiast
- Mitglied seit
- 10.09.2004
- Beiträge
- 440
- Desktop System
- Flunder
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 5700G
- Mainboard
- Gigabyte B550i Aorus pro AX v1.0
- Kühler
- Thermalright AXP-100 C65
- Speicher
- Crucial Ballistix rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600
- Grafikprozessor
- iGPU & Sapphire Pulse Radeon RX 6700 XT
- Display
- LG OLED55B6D
- SSD
- Sasmung 970 Pro 512GB/1TB
- Soundkarte
- ACL1200 onboard
- Gehäuse
- Jonsbo RM3 schwarz mit Glas
- Netzteil
- Be qiuet! Pure Power 11 FM 550W
- Keyboard
- Cherry 0815 Tastatur
- Mouse
- Razer deathadder v2 mini
- Betriebssystem
- Windows 11 Home
Kann man mit der Anwendung CRU den TV/Monitor in irgendeiner Weise beschädigen durch hinzufügen von Auflösungen mit einer erhöhten Hz-Zahl, die im Windows nicht angezeigt wird obwohl das Display 100/120Hz nativ beherrscht? Z.B. 1920x1080p x 120Hz.
Folgt die Änderung durch die Anwendung im TV/Monitor-Speicher oder im Windows bzw. Grafiktreiber?
Es ist mein OLED 55BD 2016er Modell. Der kann von Haus aus nur max. 60Hz mit Windows angesteuert werden, obwohl wie gesagt das Display 120Hz kann. Ich weiß, das der Thread für ab C9 gilt, aber vielleicht parallelen gibt.
Folgt die Änderung durch die Anwendung im TV/Monitor-Speicher oder im Windows bzw. Grafiktreiber?
Es ist mein OLED 55BD 2016er Modell. Der kann von Haus aus nur max. 60Hz mit Windows angesteuert werden, obwohl wie gesagt das Display 120Hz kann. Ich weiß, das der Thread für ab C9 gilt, aber vielleicht parallelen gibt.
Zuletzt bearbeitet: