[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Kann man mit der Anwendung CRU den TV/Monitor in irgendeiner Weise beschädigen durch hinzufügen von Auflösungen mit einer erhöhten Hz-Zahl, die im Windows nicht angezeigt wird obwohl das Display 100/120Hz nativ beherrscht? Z.B. 1920x1080p x 120Hz.

Folgt die Änderung durch die Anwendung im TV/Monitor-Speicher oder im Windows bzw. Grafiktreiber?

Es ist mein OLED 55BD 2016er Modell. Der kann von Haus aus nur max. 60Hz mit Windows angesteuert werden, obwohl wie gesagt das Display 120Hz kann. Ich weiß, das der Thread für ab C9 gilt, aber vielleicht parallelen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man mit der Anwendung CRU den TV/Monitor in irgendeiner Weise beschädigen durch hinzufügen von Auflösungen mit einer erhöhten Hz-Zahl, die im Windows nicht angezeigt wird obwohl das Display 100/120Hz nativ beherrscht? Z.B. 1920x1080p x 120Hz.

Dann währe mein 48CX nun schon kaputt 8-)

Ich nutze bekanntlich ja viel und schon lange CRU zb um halt 21:9 Auflösungen wie zb 3840 x 1600 zu nutzen an meinem 48CX OLED.
Sowie eben damals die 48 Gbit Sache und seit einiger Zeit nun damit der OLED von den Nits her von Windows richtig erkannt wird mit seinen 800 Nits die er hat
statt wie Windows ihn erkennt mit 1499 Nits weil Windows den OLED nich erkennt dahingehent und Standartwerte dafür einsetzt eben die 1499 Nits und mit CRU
kann man die Luminance Werte so einstellen das der OLED von Windows mit den Richtigen Werten erkannt wird in meinem Fall halt mit 800 Nits.
Das ist für HGIG wichtig und für das Windows Auto HDR.

Was Auflösungen angeht kannst du in CRU aber auch natürlich nur Aufllösungen bzw Hz Bereich einfügen die dein TV/Monitor kann ( bei einem 4K TV also alle Auflösungen hoch bis hin zu 4K aber nich darüber )
... du kannst einen 120hz TV also zb auch nich einfach so zu einem 144hz TV machen. Und auch nich ein 4K TV in ein 8K TV Verwandeln ( ausser durch Nvidias DSR bzw Downsampling aber das is ein anderer Schnag )
Und du kannst dein 60hz TV nich einfach zu einen 120hz TV machen.

Aber du könntest versuchen deinen 60hz TV zu übertakten ... bis 120hz wird er wahrscheinlich nich kommen aber Probier mal 70hz oder so.
Allerdings konnte ich den 48CX auch nur auf 122hz übertakten also 2hz mehr ... viel spielraum haben TVs da wohl nich. Da schaffen PC Monitore teils um einiges mehr.

Aber da du schreibst das dein TV eigentlich 120hz kann hmmm ... schonmal im Treiber runtergescrollt zu den PC Auflösungen ?

1.jpg



Oder is es ein 3D TV und er nutzt die 120hz im 3D Mode ( 2x60hz )

Wenn man nun aber den AMD/NVDIA Treiber neu installiert sind alle CRU Änderungen wieder weg und man muss sie erneut vornehmen mit CRU.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit CRU
kann man die Luminance Werte so einstellen das der OLED von Windows mit den Richtigen Werten erkannt wird

Aber nur unter Windows 11, oder? Hatte das mal in Windows 10 versucht und mit einem HDFury-Gerät dann über HDMI-Kabel ausgelesen was gesendet wird und es hat sich nichts geändert (trotz restart).
 
Aber nur unter Windows 11, oder? Hatte das mal in Windows 10 versucht und mit einem HDFury-Gerät dann über HDMI-Kabel ausgelesen was gesendet wird und es hat sich nichts geändert (trotz restart).

Unter Win 10 geht das auch aber soweit ich weiss muss man bei Win 10 jedes mal die Lumi Werte eingeben der kann das dort irgendwie nich Speichern wenn man ein PC Neustart macht
... ein AVS Forums User hatte das berichtet ich selbst nutze halt schon einige Monate Win 11.
 
Aber da du schreibst das dein TV eigentlich 120hz kann hmmm ... schonmal im Treiber runtergescrollt zu den PC Auflösungen ?
Leider keine weiteren zur Auswahl.

Muss ich damit leben bis ich einen neuen Bildschirm habe.
 
Leider keine weiteren zur Auswahl.

Muss ich damit leben bis ich einen neuen Bildschirm habe.

Musst du nich .. füge doch einfach die Auflösung mit CRU hinzu .. auf die idee bist du doch schon selber gekommen. 8-)

Wenn dein TV 120hz kann sollte ja dann auch 120hz gehen wenn du es Manuell hinzufügst.

Is das der ?

OLED55B6D​


22.jpg
 
jop ist der. Ich versuche gerade mit der 120 Hz bei 1920x1080p. -> geht nicht , schade

In den HDR static lumiancen werten wird die Schrift 3 mal rot und ich kann nicht speichern, warum?
 
jop ist der. ich versuche gerade mit der 120 Hz bei 1920x1080p.

120hz werden nich gehen dein OLED kann nur max 60hz laut LG Datenblatt

22.jpg




In den HDR static lumiancen werten wird die schrift 3 mal rot und ich kann nicht speichern, warum?


Rot heisst geht nich und dann kannst du auch nich speichern.
Das is dort ein anderes system

Bei einem OLED mit 800 Nits Peak

Max Lumi = 128
Frame AVG = 128
Min Lumi = leer lassen ( weil OLED Perfektes schwarz )

Für meinen 48CX mit 800 Nits Peak :

32.jpg



Ergebniss :

6.jpg



Ohne die CRU Lumi werte nimmt er die Default werte und nimmt daher 1499 Nits was aber falsch is.
Is aber eben nur wichtig wenn man HGIG oder das Windows Auto HDR nutzt.


33.jpg


Wenn es dich wirklich Interessiert lese dich hier ein : ( Beitrag 1 reicht schon eigentlich )

 
Zuletzt bearbeitet:
jop ist der. Ich versuche gerade mit der 120 Hz bei 1920x1080p. -> geht nicht , schade

In den HDR static lumiancen werten wird die Schrift 3 mal rot und ich kann nicht speichern, warum?

google mal nach pixelclock OC. das war früher bei NV ein probates mittel, um 60Hz geräten, die es konnten, ein paar hertzen mehr zu entlocken. allerdings muss man dann mit dem UFO-test checken, ob bilder passend zu hertzen auch auf dem schirm ankommen oder verworfen werden. evtl. kommst du damit auf 72, 75 oder 85.. Hz.


(..)

mfg
tobi
 
Unter Win 10 geht das auch

Wie gesagt, ich habe mit einem externen Gerät das Signal abgegriffen und der hat bei mir weiter die default Werte gesendet. Auch nicht durch verwenden der in CUR mitgelieferten "restart.exe" oder nach einen Systemneustart.

Edit:
in deinem verlinkten Thread sagt der OP es selber dass Windows 10 es nicht kann.
Darüberhinaus habe ich den mal Thread überflogen - er testet sein Zeug mit der Vesa App statt mit einem eigentlichen externen Gerät. Bringt nicht viel, wenn das was am Ende per HDMI übertragen wird etwas anderes ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich habe es mit einem externen Gerät das Signal abgegriffen und der hat bei mir weiter die default Werte gesendet. Auch nicht durch verwenden der in CUR mitgelieferten "restart.exe" oder nach einen Systemneustart.

Lumi Änderung machen und die restart64.exe nutzen damit nur der Treiber neugestartet wird.
Startest du dein ganzen PC neu is alles wieder weg wenn man win 10 nutzt ( daher macht das unter win 10 aber so oder so kein sinn weils nervig is das jedes mal zu machen )

Irgendwann schafft LG es aber auch sicher mal das Windows zugriff auf die in der EDID Hinterlegten Daten hat und dann brauch man das auch nich mehr machen.
Das Betrifft aber halt nich nur OLEDs sondern eben auch andere PC Monitore .. sieht man ja im CB Forums Thread den ich verlinkt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lumi Änderung machen und die restart64.exe nutzen damit nur der Treiber neugestartet wird.
hä? Es steht wortwörtlich in dem von dir zitierten Beitrag, dass ich es so gemacht habe. Warum schlägst du etwas vor was du selber bereits zitierst als Antwort darauf?

Irgendwann schafft LG es aber auch sicher mal das Windows zugriff auf die in der EDID Hinterlegten Daten hat und dann brauch man das auch nich mehr machen.
Das hat doch nichts damit zu tun. Das was ihr da macht ist einfach das Tonemapping des TVs "austricksen" indem der Zuspieler dem Anzeigegerät sagt der aktuell angezeigte Content übersteigt keine 800nits. Der LG OLED nutzt dann ein weniger aggressives Tonemapping, was zu einer genaueren Helligkeit im unteren und mittleren Bereich führt statt "zu dunkel" zu sein. Das war im übrigen früher kein Problem, bis LG sich entschied mit einem Firmware-Update das default tonemapping für den Game Mode von 1000 auf 4000 nits anzuheben, was zu viel zu dunklen Spielen geführt hat. LGs Antwort darauf war "nutzt doch DTM" - was aber natürlich auf 2016er- und 2017er-Geräten nicht ging im Game Mode. So kann man seine Kunden auch zum Kauf auf eines neueren TV zwingen.
 
Warum schlägst du etwas vor was du selber bereits zitierst als Antwort darauf?

Ja hast recht ... sorry .... da hab ich wohl nich genau genug gelesen.

Das hat doch nichts damit zu tun. Das was ihr da macht ist einfach das Tonemapping des TVs "austricksen" indem der Zuspieler dem Anzeigegerät sagt der aktuell angezeigte Content übersteigt keine 800nits

Was ich zumindest weiss is das wenn man die CRU Lumi Änderung macht man kein Clipping mehr hat wenn man HGIG nutzt.
Jason im AVS Forum ( der auch den Großen Reddit Post gemacht hat "LG CX gaming/PC monitor recommended settings" den wir auf Seite 1 hier im Thread verlinkt haben )
hat dazu eine Testreihe mit den CRU Lumi Werten im AVS gemacht.

Sowie eben für Auto HDR is das wichtig damit Auto HDR mit den korrkten Werten arbeiten kann.

Ob man das alles selber nutzt bleibt ja jedem selbst überlassen.


Vorher :

2.jpg


Nach der CRU Lumi Änderung :

1.jpg



Mit dem Vesa Tool kann man auch ein Clipping Test machen bzw mehrere

Aber wie gesagt .. muss jeder selber wissen ob er die Änderung macht oder lieber die falschen 1499 Nits HDR 1400 Default Werte nutzen will.
Interessant isses eh nur für HGIG und Windows Auto HDR bzgl. clipping.



Color Control hat ein Nettes Update bekommen :

22.jpg



In Start direkt im Tool nun eingebaut .... man brauch also von nun an nich mehr den In Start Eintrag in der Liste ... der Code wird auch automatisch eingegeben.
Software Update : Er checkt ob ein TV Firmware Update verfügbar is

11.jpg



( Backlight = OLED Light )


222.jpg



Wenn man das TV Menu offen hat und dann in der Game Bar in Color Control dinge verstellt sieht man das er auch gleich im TV Menu umspringt.
( Auch ausgegraute Einstellungen wie zb Smooth Gradation im PC Mode )

Das Tool is in der neuen Version aber noch etwas träge find ich ... wird aber sicher noch gefixt.

Und man sieht erst auf was man eine Sache in der Game Bar verstellt wenn man sie verstellt ... das müsste er dann auch noch nachrüsten.

 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, der Alienware steht zum Verkauf
Der Huawei Mateview vor mir am Schreibtisch
und der 48 Oled C1 im Schlafzimmer

und die Bestellung des 55 Oled war JOKE ----> ZWECKS Deinerm Beitrag´s der Auspackung welche 4 Tage dauerte.

Bin Hochzufriedem mit dem Gekauften und alles Gut!
Aber nun bleibe ich beim Thema und Allen BeteiligtenDanke, vor Allem Dir @Stagefire
 
aber wenn du mir sagst das 100 besser auf dauer

Mit "auf Dauer" hat das nichts zu tun. Durch die Refuzierung des OLED Light Sliders nimmst du dem TV aber Spitzenhelligkeit weg. In der Folge hast du dann das Problem, dass das Tone Mapping nicht mehr korrekt abläuft (TV mappt weiterhin auf 800 Nits, du hast aber bspw. nur noch 700 Nits Spitze) und dir helle Bilddetails ausbrennen.
 
ok danke für info
 
skalierung von GPU auf anzeige umschalten könnte auch was bringen.

1h4jrk.jpg



(..)

mfg
tobi

ich muss mich mal selber quoten..

falls hier jemand zockt.

nvidia hat mit dem letzten treiber (497.29) die nachschärfefunktion überarbeitet. sie wirkt für einige vermurks. es wird berichtet, dass sie selbst auf stellung "null" performance kostet und bereits bei 3-5% mehr zer-schärft, als die alte und gewohnte nachschärfefunktion auf stellung 0.5. der regler für filmkörnung ist aus dem CP verschwunden.

skalierung_neu4ykj4.jpg


man kann die gewohnte nachschärfefunktion allerdings weiterhin nutzen, wann man die globale anzeigenskalierung auf ganzzahl umschaltet.

skalierung_skalierungo7jfp.jpg


damit ein UHD-fernseher dann keine schwarzen balken links und recht kreiiert, müssen die 4096er auflösungen aus dem EDID entfernt werden. softwareseitig geht das am einfachsten mit CRU, wie hier schon unzählige male berichtet wurde.

und um den bogen zum quote zu kriegen:

ohne diese leidlichen 4K auflösungen im treiber gibt es auch keinen sichtbaren unterschied mehr in der schriftdarstellung zwischen skalierung per GPU bzw. per anzeige.



(..)

mfg
tobi
 
OMG :ROFLMAO:

Beitrag automatisch zusammengeführt:

@ 5:43 !!!! :LOL::ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 48C17LB ist wieder beim Händler und da ich heute morgen eh etwas Zeit hatte, bin ich mit meinem Tablet etwas spielen gegangen und hab ein paar weitere OLED Bildschirme getestet…
Zum Schluss waren dann noch 2 Verkäufer dabei 😅

Spielen und Videos gucken lass ich mal aussen vor, da gibts nichts besseres als Display, aber zum am PC Arbeiten/Surfen etc. völlig untauglich…

Schriftbild ist durchweg mies, wenn ich wirklich die ganze Fläche zum Arbeiten nutzen möchte. Entweder brauchst viel Abstand oder musst in Windows eine hohe Skalierung fahren. Dann hast zwar viel Fläche aber wenig nutzen.

Dazu die Krücke mit dem Einbrennen (Das Plasmaelend lässt grüssen) und die ganzen lästigen Schutzfunktionen, gefühlt kaufst n Uraltes Auto und bist mehr damit beschäftigt es zu hegen/pflegen etc. als es zu fahren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... gefühlt kaufst n Uraltes Auto und bist mehr damit beschäftigt es zu hegen/pflegen etc. als es zu fahren ;)
wenn wir mit den KFZ Verlgleichen wieder anfangen, mach ich auch einen!

Man kann sich nen Ferrari kaufen mit dem man Super Plus / Ultimate 102 tank sollte, wenn man dann aber mit Diesel tankt, muss man sich nicht wundern wenn nix geht bzw. der Motor abkackt... just my 5 Cents :xmas:
 
"with LG Display announcing its next-generation OLED technology — dubbed OLED EX — which the company says will increase brightness by up to 30 percent, boost picture accuracy,
and allow for smaller bezels in finished products."

"LG says it plans to start incorporating OLED EX technology into all its OLED panels starting in the second quarter of 2022,
though it’s not clear how much longer it might then take for this technology to reach consumers."




"The OLED EX name is an acronym of ‘Evolution’ and ‘eXperience’, which represents the company’s goal of providing customers with new experiences through its ever-evolving OLED technology."

"LG Display plans to strengthen its leadership and product competitiveness in the large-sized OLED business by integrating OLED EX technology into all OLED TV displays manufactured at its OLED production plants in Paju, South Korea, and in Guangzhou, China, starting from the second quarter of 2022."


Vielleicht auch schon ein kleiner Wink das die neue Gen diesmal etwas später kommt ( zweite Jahreshälfte 2022 )
Oder eben das dies erst für die übernächste Gen zutreffen wird ( Frühling 2023 )

Bis zu 30 % mehr Helligkeit ... EVO Panel ( Evolution ) brachte so 20 % .... hmm ... plus Heatsink ( eXperience ) ... könnte passen.

800 Nits Peak + 30 % = 1040 Nits Peak .. HDR 1000 geknackt .... wenn nur das ABL nich währe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's hier jemanden der min. 6 Monate lang einen OLED als Hauptmonitor verwendet hat ohne die Taskleiste in Windows auf "Auto Hide" zu stellen? Vor allem jemand, der OLED Light auf maximal 35 gestellt hat. Mich würden da die Erfahrungen bzgl. Burn-in interessieren.

Ich habe einen OLED als TV und will schon länger einen 42" bzw. 48" OLED als Monitor kaufen, aber Taskleiste verstecken ist wirklich nichts für meinen Workflow. Alle Erfahrungsberichte sind von Leuten die ihre Taskleiste verstecken und kein Burn-in haben oder die OLED Light auf 80 haben und Burn-in haben...
Ich habe den 48CX jetzt seit etwa einem Jahr und die Taskleiste nicht ausgeblendet oder Desktop Symbole entfernt.
Benutze ihn auch immer als Hauptmonitor, sogar für Homeoffice.

Probleme habe ich bisher nicht.

Bei Homeoffice sorge ich halt nur dafür, das der OLED in der Mittagspause den kleinen Refresh machen kann.

Die einzige Änderung gegenüber dem normalen Monitor war das Einrichten eines Bildschirmschoner nach 5 Minuten.
 
Hi also wolte mal paar sachen zu meinem LG oled Cx Fragen, für Gaming mit 120hz Einstellung
Mein TV ist auf Full RGB 10 bit 4.4.4 mit 120hz
Eingestellt. Jetzt meine 2 Fragen
Der schwarzwert ist bei mir für 4k HDR gaming
Auf niedrig eingestellt da ich immer so ein grau Schleier erhalte beim gaming.
Liegt es an LG selbst habe gelesen gehabt das die was das betrifft einen Bug haben und glaub mit der Software nicht geregelt werden kann wenn freesync aktiviert sein sollte.
Bei Tonemapping ist bei mir auf ein da HGIG schrecklich ausschaut zumindest am PC
Und sollte der TV nicht automatisch auf Spiel Mode umschalten sobald am PC ein Game gestartet wird, muss leider von dem Standart Mode immer selbst auf game mode wechseln.
Was ich manchmal leider vergesse 😁
Vieleicht könnt ihr mir ja helfen in meinen Fragen besonders was der Schwarzwert betrifft
 
Habe laut diesem Video jetz mal RGB Limet 4.4.4 eingestellt
was meint ihr
 
Abend Leute!

Habe hier gerade mit einem Freund über die Wärmeentwicklung vom C9 65" diskutiert. Die Front ist schon recht warm und das Zimmer heizt sich schnell auf (PC nicht ganz unschuldig). Da fragte er mich, ob ich die Folie auf der Rückseite auch abgezogen habe :oops: Tja, habe so eben nach über 2 Jahren die Folie auf der Rückseite abgezogen. Hat dem TV bisher wohl nicht geschadet :poop:
 
Kann mir keiner sagen welche pc Einstellung richtig ist
Ob RGB Full oder Limit oder sogar YCbCr
Stehe da gerade echt auf den Schlauch was das angeht
Hoffe ihr könnt mir da helfen was in dem Fall die richtige Einstellung wäre.
 

Heute Vorstellung und hoffe das auch Termin genannt wird wann die Geräte verfügbar sein dürften ...
 
EX-Panel, ab Q2/22 stand in der Meldung und klang so wie für alle Geräte.
LG muss ja an Samsung denken, die scheinen ja auch zu kommen mit den OLEDs.
 
LG muss ja an Samsung denken, die scheinen ja auch zu kommen mit den OLEDs.

Naja... die Samsung OLEDs dürften ja nicht besser als deren eigenen QLED TV's sein, schließlich sagt Samsung ja selber das die OLEDs schlechter sind, wegen unter anderem Burn-In... :fresse:
Wundert mich ja daher schon sehr das Samsung auf den OLED Zug mit aufspringt.... ( nicht! :d )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh