[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Ich glaub lediglich die Farbe von den Füßen. Bei einigen Modellen unterscheiden sich durch die hinteren Bezeichnungen auch die Tuner. Also einer oder zwei.
In den meisten Fällen lohnt ein Blick zu LG in die Ausstattung. Wichtig für mich wäre zum Beispiel 120HZ, HDMI 2.1 und HDR Peak, der Rest an dem Ding ist für mich zweitrangig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also nichts weißes an der Front sichtbar (bis auf die Füße)?
Beim 42er sieht es so aus als hätte der einen Rahmen ums Glas herum - im Gegensatz zu den größeren Modellen.
 
65 Zoll rein tragen und mit zwei Personen aufbauen . Alleine ist wirklich schlecht auch wegen dem dünnen Panel .
Als ich meinen 65 Oled bei Amazon bestellt habe kamen zwei Mann die den gebracht haben und haben diesen sogar in meine Wohnung gebracht .
Paar Stunden später kam Kumpel vorbei und haben den aufgebaut.
Der Karton hatte Tragegriffe und man hatte Zwei Bänder drum .
Diese abgeschnitten und den Karton hoch gezogen .
Dann das Panel auf dem Big Sofa gelegt mit zwei Mann und den Standfuß angeschraubt und auf den TV Tisch gestellt .
Der Oled in 65 Zoll wiegt 25 KG . Also kann man diesen auch mit der Freundin/Frau/Kumpel/Sohnemann wie auch immer aufbauen .
Wie gesagt zwei Mann besser damit man nicht das Panel verbiegt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass das nicht auch ein Fall für eine etwaige FAQ wäre… 🙈

Hat jemand Erfahrung mit dem C1/C2 und einem HDMI-DP-Kabel? Hintergrund: Meine aktuelle Grafikkarte (RX580) soll erst gegen Ende des Jahres getauscht werden, der „Monitor“ soll aber bereits früher einziehen. Würde diesen aber gerne schon vorher auf 4k@120Hz laufen lassen (DP 1.4 hat die RX580). Dass ich fast alle Spiele damit nicht auf 4K spielen kann, ist mir klar. Aber vor allem im Home Office bzw. beim Nicht-Spielen wären mir 120 Hz schon wichtig…

Apropos Home Office: Mein Dell Latitude 7520 von Arbeit hat auch nur HDMI 2.0. Bekomme ich das hier ggf. über den Thunderbolt 4-Anschluss (DisplayPort-Alternate-Modus) gelöst?

Schwanke derzeit noch zwischen dem C2/C1 und dem Philips 806er in 48‘‘. Ist der LG hier definitiv vorzuziehen? Für den 806 spricht aus meiner Sicht nur das Ambilight, auf das ich zur Not auch verzichten kann. Im Wohnzimmer hab ich mich am 77CX nur schon so ans Ambilight (DreamScreen) gewohnt 😅
 
65 Zoll rein tragen und mit zwei Personen aufbauen . Alleine ist wirklich schlecht auch wegen dem dünnen Panel.
Na, das sind ja zwei Paar Schuhe.

@Niftu Cal erkundigte sich in #13.758 nach 'tragen und transportieren' und nicht nach 'auspacken und aufbauen'.

Wenn also das Treppenhaus nicht den limitierenen Faktor darstellt:
tragen und transportieren = 1 Mann=Person (ggf. mit Transporthilfe, wie z.B. Sackarre)
auspacken und aufbauen = 2 Mann(=Personen)

Mein Tipp/Trick:
-TV/Moni für Fussmontage soweit wie möglich im Karton lassen.
-Karton inkl. Inhalt so nah wie möglich an Zielpunkt schaffen.
-Karton entfernen, Oh! und Staun! rufen, sich mit einem Bier zum Kauf beglückwünschen und verkabeln.
(Ist jetzt nicht speziell auf LG-OLEDs gemünzt. Das mach sozusagen 'immer' bei TVs/Monis.)
 
Ich habe leider niemanden. Daher bleibt mir nur die Alleinmontage. Mein alter TV ist auch sperrig, mit etwas Mühe kann man den aber problemlos bewegen. Es ist also nur das Gewicht. Ich werde ihn keinesfalls am Rahmen anfassen. Der Plan ist ihn im Styopor zu lassen, rauszuziehen, den Fuß montieren und dann noch im Styropor zu kippen. Kann das so klappen?
 
Also nichts weißes an der Front sichtbar (bis auf die Füße)?
Ne, der Rahmen ist ja super schmal und der ist dann tatsächlich komplett silber beim C29. Ich weiß jetzt gar nicht, ob dieser beim C27 ne andere Farbe hat. Von vorne würde mal also nur die weißen Füße sehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kann das so klappen?
Ich habe nen 42c2 und einen 55c9 alleine montiert und aufgestellt. Nen 65er wird wohl extrem schierig werden, weil du den quasi einfach nicht mehr alleine tragen kannst, sowohl Karton als auch Gehäuse selber. Nicht unbedingt wegen des Gwichtes, sondern weil der so super sperrig ist und du mit den Armen einfach nicht mehr drum kommst.

Bei 65 Zoll hätte ich dann auch langsam Angst, dass er zerbricht, wenn man das alleine macht.
 
65" wird wohl echt nicht allein gehen,42" war schon nen Krampf,weil das Panel auch halt sehr dünn ist.
Da hatte ich schon Panik das es gleich knack macht^^
 
Wenn der Alienware nix taugt kommt der C2 42 Zoll im Spätherbst für 799 Euro
oder gar Weniger!
Ja, hoff ich doch. Dann seh ich mich auch da drin.
Das ist zumindest das schöne an TV's, dadurch dass die jedes Jahr von was neuem ersetzt werden, purzeln da die Preise wie im Smartphone Bereich.

Das Ding für mich ist aber, mich kotzt bei LCD einfach mittlerweile Dirty Screen Effect an.
Jeder meiner PG348Q's hatte das, vor allem nach etwa 2 Jahren Benutzung hat sich das verschlechtert.
Mein erster AW3821DW sah ganz gut aus aber hatte einen Pixelfehler, der zweite war dahingehend 'ne voll Katastrophe, der dritte und jetzige hat auch ein wenig welches man bei Kameraschwenks je nach Farbe erkennt z.B. grauer Himmel.
Aber vor allem bei schwarzem Hintergrund sieht man da was.
Mich nervt das einfach tierisch.

Ich weiß nicht ob OLED da für mich die bessere Wahl wäre, scheint ja auch Probleme mit solchen Effekten zu geben.
Und kann das sein, dass es viele OLEDs mit Pixelfehlern gibt?
 
Ich weiß nicht ob OLED da für mich die bessere Wahl wäre, scheint ja auch Probleme mit solchen Effekten zu geben.
Und kann das sein, dass es viele OLEDs mit Pixelfehlern gibt?
Ka ist mir noch nie augefallen,und gehört hab ich auch noch nix von,was Pixelfehler angeht,da gabs schon den ein oder anderen,wo 15+ Pixelfehler nach ner weile auftauchten,ob das jetzt die Regel oder Ausnahme ist ka,LG tauscht aber da das Panel aus.
 
Ne, der Rahmen ist ja super schmal und der ist dann tatsächlich komplett silber beim C29. Ich weiß jetzt gar nicht, ob dieser beim C27 ne andere Farbe hat. Von vorne würde mal also nur die weißen Füße sehen.

Danke für die Info! Das Thema beschäftigt mich nämlich auch gerade. Würde eigentlich aufgrund meiner schwarzen Tischplatte die schwarze Version C27 bevorzugen (idealerweise ist dann im dunklen Zimmer durch nichts mehr zu erkennen wo das Display aufhöhrt, weder durch Rahmen oder Standfüße 😍), aber die gibts in Ö derzeit anscheinend nur beim Mediamarkt bzw. Amazon und die schlägt noch mit gut 120 Euro mehr zu Buche als die C29 Version. Und das ists mir eigentlich nicht wert, wenn es nur um die Füße geht. Die lackiere ich sonst notfalls selbst um, wenn die weißen Füße zu sehr auffallen^^
Aber der silberne Rahmen spricht vermutlich doch für die C27 Version, wenn man diesen Effekt haben will, oder sieht man den faktisch auch nicht mehr, wenn der Raum abgedunkelt ist?
 
oder sieht man den faktisch auch nicht mehr, wenn der Raum abgedunkelt ist?
Ne, von vorne ist der Metallrahmen wirklich nur 2mm dick. Das sieht man in einem dunklen Raum sicher nicht. Sieht auf meinen Fotos irgendwie dicker aus als in Natura...


1.JPG
2.JPG
 
Ich habe leider niemanden. Daher bleibt mir nur die Alleinmontage. Mein alter TV ist auch sperrig, mit etwas Mühe kann man den aber problemlos bewegen. Es ist also nur das Gewicht. Ich werde ihn keinesfalls am Rahmen anfassen. Der Plan ist ihn im Styopor zu lassen, rauszuziehen, den Fuß montieren und dann noch im Styropor zu kippen. Kann das so klappen?
Nein, vergiss es alleine mit aufbauen

Es wird doch jemand aus deinem Bekannten/Nachbar whatever Kreis geben, der dir da 5 minuten bei helfen kann.

Du riskiert sonst echt ein Unglück. Bei der Preisklasse nicht gut.
 
Bis zu 65 Zoll gehen Problemlos alleine. Wohnzimmer Tisch eine Decke drauf, darauf den Monitor aus der Verpackung rutschen lassen und Fuß dran. Dann mittig schnappen und aufstellen. Man sollte allerdings nicht zu klein sein.

Schwierig wird es erst wenn er an die Wand soll. Bis 65 Zoll geht alleine (wenn das Ding nicht zu schwer ist), da ist es nur mit etwas gefummel bei einhängen schwierig. Ab 65 Zoll wird es da auch problematisch , vor allem wegen dem Gewicht und weil man nichts sieht beim einhängen.

Bei mir kommen die TV und Monitore immer an die Wand. Bisher alle Größen bis 65 Zoll problemlos alleine bewältigt. Beim 75 Zoll Phillips hat ein Freund geholfen.
 
Was wäre eigentlich so der Preis, bei dem man beim C2 zuschlagen sollte/ könnte?
Ich find über 1000 Euro für 42 zoll schon happig, wenn ich sehe dass 48" nicht viel mehr kosten und der C1 ebenfalls deutlich günstiger ist
Aber über 42" wäre mir als PC Monitor viel zu groß und von der PPI nicht ausreichend.

Mir juckts halt echt schon ordentlich in den fingern
 
Das die Leute immer noch mit der ppi anfangen finde ich schon extrem lustig!

Hab denn 55"c9 und ich hatte nie mit irgend einem 19" 24" 27" oder 34" ein besseres Bild als jetzt!

Ich hatte verdammt viele und unterschiedliche Geräte mit TN VA und IPS Panal und nie aber wirklich nie hatte ich ein besseres Bild.

Online bestellen ausprobieren und im Fall der Fälle den zwei Wöchiegen wiederruf nutzen und gut is.
 
Ich finde den 48C17LB so gut, dass ich mir jetzt nach knapp einem Jahr einen zweiten gekauft habe.
 
Also bei mir wäre 1100€ die Grenze.

Naja,mehr PPI ist immer gut bei nem Monitor,da du i.d.R ja nicht 1M+ davon weg sitzt.

Und kommend von ~110PPI fallen die ~90 beim 48er wohl schon auf.

Ich will auch nix unter 100PPI mehr haben,alles drunter ist halt schon ziemlich grob.
 
Das die Leute immer noch mit der ppi anfangen finde ich schon extrem lustig!
Keine Ahnung wie weit du vom TV wegsitzt, aber bei mir werden das nicht mehr als 70cm sein.
Da wären mir 48 einerseits zu groß, andererseits auch zu grob.


Gabs vom C2 42 in letzter Zeit eigentlich bereits besondere Deals?
Günstigster den ich bisher gefunden hab waren glaub ich 1190 minus 130 durch Cashback
 
Erst vor kurzen wieder unter nem 1000er mit cashback.
Sitze auch 70-80cm davor passt perfekt.
 
1meter bei 55zoll und es ist perfekt so
 
Erst vor kurzen wieder unter nem 1000er mit cashback.
Sitze auch 70-80cm davor passt perfekt.
Dann denke ich warte ich noch ne Weile ab, vielleicht kommt ja was zum Prime Day bei Amazon.

1meter bei 55zoll und es ist perfekt so
Krass, das wär mir viel zu groß.
Hab hier noch einen Samsung Mu7079 55" von 2017 stehen, wenn ich mich davor setze wie vorm PC, da käm ich nicht mehr mit klar.
Leider würds auch vom Schreibtisch gar nicht passen
 
Ich finde 800 - 1200€ ist ein guter Preis, wenn man überlegt was 32 Zoll Monitor mit 4k + FALD Kosten.
 
Also hänge ihn doch an die Wand hab ich auch Tischplatte ist 80cm tief

20210828_185746.jpg


Und das is nicht zu groß

In den ersten 2 Wochen ja aber dann hat man sich dran gewöhnt.

Habe um ehrlich zu sein zwischendurch über den 65" nach gedacht :geek: :ROFLMAO:
 
Hey, ich will mich auch mal wieder melden was aus meinem 42C2 Kauf wurde. Zuletzt hatte ich in 13.677 Bilder geteilt wie ich ihn montiert habe (ging ganz gut alleine). Während der C2 schon eine Woche am Monitorarm war, kam unverhofft mein bestellter AW3423DW einen Monat früher an. Dann musste ich abwägen und entscheiden 😅 WARNING wall of text incoming. Also this is just my experience.

Zum LG 42C2:

Dass das Ding ein Fernseher ist hat mich nicht gestört, ich mag die Bedienung mit der Magicremote (wie so ein Laserpointer) und ich finde das WebOS von LG sehr angenehm und vergleichsweise schnell (im vgl. zu Android TV oder Samsung Tizen) und einfach Dinge zu ändern. Von 16:9 Modus zu 21:9 Ultrawide (3480x1600 px) wechseln geht auch gut. Wenn die Fernbedienung neben einem liegt ist der An und Aus Knopf imo sogar schneller und einfacher zu bedienen als an den Monitor zu fassen (da muss man den Arm Strecken 😂). Abgesehen davon, wenn der TV im WLAN hängt, kann man sich auf dem PC die Software "LG Companion" von Github runterladen, und die schaltet den Monitor an und aus so wie man es von nem Monitor erwarten würde.

So ein großes 16:9 4k Bild vor sich zu haben ist schon glorious, hätte ich auch nicht gedacht :d Aber man muss sich das Ding auf nen Monitorarm mit VESA Adapter packen, sonst ist die Ergonomie ein K.O. Kriterium. Das sind dann nochmal 100-150€ Euro je nach dem wie die Preise gerade sind.

Bildqualität ist Top Notch. Je nach Spiel und Film (vor allem Filme die zwischen 21:9 und 16:9 IMAX Szenen wechseln) hat man mit dem gefühlt fast doppelt so hohem Bild viel mehr Immersion. Aber die meisten Spiele mag ich trotzdem in Ultrawide besser. Hat man alles besser im Blick. Durch die 16:9 Größe muss man auch mehr mit dem Kopf oder den Augen wandern (kann man sich wahrscheinlich umgewöhnen). YouTube Zeug ist im Fullscreen und normalen Sitzabstand zu groß; dann muss man halt im Fenster gucken.

Was sonst noch vor allem stört ist das ABL (automatic brightness limiting) bei "statischen" Bildschirm. Also auch wenn man durch Dokumente scrollst wird der Bildschirm irgendwann auf 40% gedimmt. Erst wenn man ein Fenster verschiebt, wird er dann wieder heller. Man kann das zwar mit dem Service Menü deaktivieren (dafür musst ne extra Fernbedienung gekauft werden, auch um zu sehen wie viele Stunden das TV-Panel an war und wie oft der kleine und große PixelRefresh darauf lief), aber dann ist die Garantiefrage etwas wackliger.

Alienware:

Lüfter ist nicht so nervig wie ich dachte, hab aber auch ein Exemplar bekommen, was wohl ganz gut ist. Aber trotzdem natürlich einer der Kompromisse. Hab ne NVidia Graka, also ist das GSync-Modul mit seinem Lüfter zumindest nicht ganz umsonst drin.

Ich habe festgestellt, dass der HDR 1000 Modus für mich deutlich "HDRiger" ist als das was der LG mir liefern konnte (der Alienware tut schon fast weh, so hell kann der in kleinen Spots werden, und ich bin sonst nicht empfindlich; hab beim LG aber je nach Bildmodus auch die OLED Helligkeit runtergedreht, damit Burn-In weniger schnell eintreten würde, die HDR Bildmodi habe ich aber auf 100 gestellt). Bei Alienware muss man sich mit der Helligkeit nicht zurückhalten, da die QD-OLED Technologie strapazierbarer ist (3 Jahre Garantie auch, und keine temporären Image Retentions).

Auf dem Schreibtisch macht sich so ein Curved Ultrawide Monitor schon schicker. USB-Ports sind dran. Kabel besser zu managen. Hab den auch auf dem Monitorarm. Aber er ist halt nur Plastik (beim LG ist der Rand Metal), knirscht bei mir auf einer Seite beim wegschieben, und Fingerabdrücke auf der Beschichten sind sehr schwer ganz weg zu kriegen. Beim LG ist es nur ein Wisch mit nem Mikrofaserputztuch. Beim Alienware hatte ich 15-30 min gebraucht und musste das Mikrofasertuch sogar mit Seifenwasser anfeuchten und dann nochmal die Stellen trockenreiben (ich kam ausversehen knapp am Rand mit drei Fingern kurz drauf - doof wenn in der Nacht alles schwarz schwarz ist :d). Also den willst du nie von Vorne anfassen.

SDR soll laut rtings.com wesentlich besser und akkurater sein, als beim LG (ich schalte HDR in Windows nur ein, wenn ichs auch brauche, geht über die Tastenkombi WIN+ALT+B) oder wenn man "HDR" suchst.

Das nicht ganz schwarze Schwarz am Tag ist mir jetzt nicht so negativ aufgefallen. Aber bin meist am Abend am PC. Und dann ist OLED Schwarz halt mein Must-Have. Color-Uniformity ist wohl auch einen tick besser als beim LG. Und was mir auch positiv aufgefallen ist, ist dass Filme in 24Hz kaum bis kein OLED Stutter Effekt haben (merkt man bei Panning Shots beim LG heftig; nur Motion Smoothing kann es beim LG retten, aber dazu gibts ja viele Meinnungen). HDR Kalibrierung ist auch top-notch und out-the-box besser als beim LG.

Mein Fazit ...

... nach 2 Wochen LG 42C2 und 1 Woche AW3423DW: Ich habe jetzt schweren Herzens und langem hin und her den LG zurückgebraucht und somit den Alienware behalten. Fürs HDR PC Gaming ist er imo besser geeignet (und das werde ich meist tun) und Ultrawide ist halt doch mein bevorzugtes PC Gaming Format. Schade dass ich nicht wechseln kann zu großem 16:9, vor allem für IMAX Szenen oder Cockpitspielen; aber so habe ich auch die bessere Farb-Kalibrierung in SDR und HDR vor mir und kann auch Filme und Serien so erleben wie vorgesehen und habe währenddessen auch eine bessere 24Hz Erfahrung. Meine Grafikkarte kann ich bei der geringeren Auflösung auch länger behalten und in leichteren Spielen habe ich durch die 175Hz ein bisschen mehr smoothness als die 120Hz des LG. Das Plastik ist zwar etwas billig verarbeitet und der Lüfter wird ab und an im Homeoffice schon nerven. Aber der LG ist auch keine perfekte Lösung. Ihn könnte ich auch morgen wieder im Laden kaufen, und für billiger als vor 2 Wochen. Gäbe es einen 42 Zoll in Curved, dem selben LG Screen Coating, ohne Lüfter und auch mit QD-OLED Tech, wäre der dann das worauf ich mich als nächsten freuen könnte. Aber heute bleibe ich noch bei 34 Zoll Ultrawide, und der wird sich auch gut halten, und hat bestimmt auch einen besseren Wiederverkaufswert durch seine Rarität.

Und jetzt noch ein paar Vergleichsbilder wenn ihr so weit gekommen seid :d
 

Anhänge

  • 1.jpeg
    1.jpeg
    228,4 KB · Aufrufe: 156
  • 2.jpeg
    2.jpeg
    142,7 KB · Aufrufe: 151
  • 3.jpeg
    3.jpeg
    145,9 KB · Aufrufe: 158
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh