Ich wollte mir im laufe der nächsten Monate einen neuen Monitor zulegen. Ziel war 32", OLED, 4K und HDR. Mein ursprünglicher Plan war es den MSI 321URXDE zu kaufen, jedoch les ich nun immer öfters, das die "kleinen" LG OLED C Modelle eine super Alternative sein sollen.
Jup aber eine Alternative mit der nich jeder klar kommt da zb kein Display Port und eben mit Mindestens 42" größer als eben ein zb 32"
So siehts bei mir mit dem 2020er LG 48" CX OLED TV aus : ( Sitzabstand zwischen 100 - 120cm ) ... Rechts is mein alter 2012er BenQ XL2420T TN Panel den ich nur nutze wenn der OLED TV sein Pixel Refresh macht
also nutz den BenQ nur für so 15 min Pro Tag
Da ich aber von der genauen Materie überhaupt keine Ahnung habe (vor allem was Bildeinstellungen oder kalibrierung angeht) hab ich dazu mal ein paar Fragen:
Bildeinstellung :
So einstellen das es dir Persönlich gefällt und nicht so einstellen wie es dir jemand anderes sagt da das Bild ja dir gefallen muss und nich einem anderen.
Kalibrierung :
Halte ich Persönlich für überflüssig aber das sehen andere anders
- Generell zum Aufbau, was wäre so der Ideale Abstand zu einem 42"? Mein 32er kommt mir ja schon groß vor. Mein Tisch hat eine Tiefe von 90cm + etwas Puffer nach hinten, je nachdem was für eine Halterung ich mir kaufen würde.
Der 42" ist 93cm Breit da würde ich Persönlich einen Sitzabstand von 90 - 110 cm empfehlen ... manche sitzen aber auch näher drann da sie mehr Immersion wollen
- Braucht man viel Hintergrundwissen um einen normalen TV zu einem Monitor "umzuwandeln"? Vor allem bezüglich Bildeinstellungen, so out of the Box wird das ja vermutlich nicht das Wahre sein. Gibt es da gute Anleitungen zu was definitiv beachtet werden muss?
Nich wirklich... nur ein paar kleinigkeiten die aber schnell erledigt sind .. glaub bei den neuen LG OLEDs brauch man sogar nichmal das PC Icon setzten das geht nun glaub ich einfacher.
Game Mode im Menu anschalten
144hz Mode im Menu anschalten
4:4:4 im Menu anschalten
HDMI Ultra Deep Color Mode anschalten
mehr wüsste ich grad nich was man da sonst noch machen sollte um ihn "PC Ready" zu machen
- Kann man oberflächlich sagen was die Vor- und Nachteile zwischen WOLED und QD-OLED sind?
Da du dir ja nun eigentlich ein 42" der LG C Serien holen willst is das ja eigentlich egal aber dennoch :
QD-OLED hat aufgrund der RGB Pixel Struktur eine bessere Farbhelligkeit aber man brauch um davon zu profitieren auch das passende Bild Material für
Die jeweiligen Monitor Panels erreichen diese Helligkeiten aber nicht
2024er High End OLED TV -------------------------------------------- 2024er High End QD-OLED TV
--
The LG G4 OLED is LG's flagship 4k TV for 2024. It replaces the LG G3 OLED and sits above the LG C4 OLED. Like its predecessor, it uses Micro Lens Array (MLA) te...
www.rtings.com
The Samsung S95D OLED is Samsung's flagship 4k TV for 2024. It replaces the Samsung S95C OLED and sits above the Samsung S90D/S90DD OLED. Like its predecessor, i...
www.rtings.com
QD-OLED hat kein Polarizer und daher wird bei einer hellen Zimmerbelechtung das schwarz zum grau .. bei normaler Gamer Zimmerbeleuchtung aber kein großes Prob :
( Der Asus is leider ein Matter OLED )
---
Glossy OLED : ----------------------------------------------------------------------------------------------- Matte + Kein Polarizer QD-OLED :
---
Darum haben QD-OLEDs kein Polarizer :
QD-OLED Monitore haben bei den älteren Gens noch probs bei der Schriftdarstellung gehabt ..
der 32" 4K QD-OLED is Gen 3 und der neue 27" 4K QD-OLED is Gen 4 ... der 34" is Gen 2 und der 27" und 49" 32:9 is Gen 2 oder 3 is aktuell für die 2025er noch nich bestätigt
Die QD-OLED TVs haben seit Gen 1 diese Pixel Struktur :
Aber auch LG Displays OLED hat etwas mit Text Darstellung zu kämpfen wegen der WRGB Pixel Strukur ( Weisses Extra Sub Pixel )
- Man liest recht viel über Probleme mit VRR Flicker. Ab wann merkt man das genau?
Wenn deine Frame Rate zu stark schwank .. zb von 120 FPS auf 40 FPS runter
Wenn deine Frame Time Spikes aufweisst
Wenn du ein Shader Cache Stutter oder Traversal Stutter Game zockst ( zb UE 4 und 5 Games ) da beides zu Frame TIme Spikes führt was wiederrum zu VRR Flicker führt
mehr dazu hier in meinem Post von damals :
War es nie und wird es auch nie sein, egal ob nun mit Gsync Modul oder ohne. Das Monitore mit nativem Gsync Modul weniger VRR haben halte ich übrigens für ein Gerücht… Und auch QD-Oleds sind da btw nicht ausgenommen. Sehr Sehr ausführlich kann dir das aber sicher gerne @Stagefire beantworten...
www.hardwareluxx.de
- Wie stark muss die Framerate schwanken um das wirklich zu sehen? Ich hatte noch nie einen OLED und das ist tatsächlich ein Punkt vor dem ich "Angst" habe. Egal ob nun der MSI oder der LG.
Kein Plan .. also ich hab bei meinem 2020er LG 48" CX OLED TV schwankungen von 120 FPS auf mal so 80 FPS runter und da merk ich nix von ... ich habs bei meinem OLED TV auch eigentlich nur in
Hauptmenus oder Ladescrenns ... zb im Alan Wake 2 Hauptmenu weils da jede Sekunde 1 - 2 Frame TIme Spikes gibt .. stöhrt mich halt 0
Also VRR Flicker is eher ein weniger großes Thema bei mir
Zu Vince seinem G5 Review :