Lian Li & DAN Cases A3-mATX im Test: Ein Micro-ATX-Raumwunder

Ääähm.... es ist ein Micro-ATX-Gehäuse.
Was genau war deine Frage?

Zu möglichen Konfigurationen einfach mal auf die Website schauen:

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo zusammen,

eigentlich denke ich das meine Konfiguration passen sollte, aber hätte gerne ein Bestätigung. Lässt sich das Gehäuse mit einer AMD 6900XT LC und einem AK620 CPU Kühler betreiben? Ist man hier mit dem Mainboard Formfaktor limitiert? Ein SFX Netzteil (Corsair SF750) ist schon vorhanden.
Danke
Der AK620 ist 160mm hoch. Max Bauhöhe für das mit dem CPU Kühler ist in dem Case165mm. Die AMD 6900XT LC passt auch rein. Ich meine auh die GPU AIO mit dem Radi kannst Du unten einbauen + einen zusätzlichen Lüfter und halt oben 3 Lüfter.

Weiteren Airflow kannst Du wahrscheinlich mit der seitlichen angebachten PSU haben, wenn die Lüfter des CPU Kühlers dann noch etwas Frischluff aus der Front reinziehen.
 
Vielen Dank. Ich weiß, dass das Gehäuse ITX und mATX Mainboards aufnehmen kann. Allerdings war ich mir nicht sicher ob eine Montage der Wasserkühlung (GPU) oben und CPU Kühler zusammen Platz genügend haben. Eventuell muss hierfür ein ITX genommen werden und um eine Slotblende nach unten versetzt werden (falls überhaupt möglich). Alternativ den Radiator unten einbauen.
 
Vielen Dank. Ich weiß, dass das Gehäuse ITX und mATX Mainboards aufnehmen kann. Allerdings war ich mir nicht sicher ob eine Montage der Wasserkühlung (GPU) oben und CPU Kühler zusammen Platz genügend haben. Eventuell muss hierfür ein ITX genommen werden und um eine Slotblende nach unten versetzt werden (falls überhaupt möglich). Alternativ den Radiator unten einbauen.
Oben wird der Radiator der GPU glaube ich nicht passen mit dem fetten CPU Kühler, den musst Du schon unten montieren.
 
Das Board nach unten zu versetzen, geht nicht. Da paßt die ATX-Blende nicht mehr ins Fenster, und man müßte die ganzen Verschraubungen (6 Stück oder mehr) umbauen.
Aber ja, unten sollte der Wasserkühler für die Graka gehen, eventuell auch seitlich an dem Montageblech, das kommt darauf an, wie hoch die Graka baut und wie dick der Kühler ist. Dann wäre oben auf jeden Fall genug Platz für den CPU-Kühler.


Wobei ich nicht ausschließen möchte, daß der Graka-Kühler auch oben hin kann....
 
IMG_20250201_212055.jpg
 
Hab mal wieder LianLi wegen des Wood Panels zum Nachrüsten angeschrieben. Das soll es tatsächlich geben. Caseking hat das auf Nachfrage bestätigt, wobei man da aktuell von einer Lieferbarkeit frühestens Ende März ausgeht.
 
Ich bau mit demnächst eins selber. Dann kann das Netzteil von aussen Luft ansaugen.
 
Das ist auch mit ein Grund, wieso ich so ein Panel gern hätte. Das serienmäßige ist ja dicht, das Wood-Panel ist offen. Und seit ich das neue Mobo eingebaut habe, ist seitlich der Platz zu knapp, da der USB-3-Anschluß seitlich abgeht, und das NT so mit dem Stecker kollidiert.
Mal schauen, was die Dinger kosten, wenn sie kommen. Die von Drittanbietern so ab 60 Euro sind mir jedenfalls zu teuer. Das ganze Gehäuse hat ja nur 70 gekostet.... ;)
 
die gibt's doch mittlerweile als Vorlage für den 3D-Drucker
 
Nabend!
Ich bin auf das Case aufmerksam geworden und möchte das Projekt mal durchziehn, hatte noch nie so ein kleines Case!

Meine Frage nach vielen Videos ist, passt das;

- Asus x870 ITX Strix Mainboard
- Corsair iCue iLink Titan 360 Aio (Oben verbaut)
- Corsair SFX 1000W
- 5080/5090 noch offen welche…
- 3x Lüfter unten + 1x Lüfter Hinten

Grad wegen dem AIO oben frag ich ob das geht :-/

Vielen lieben Dank für die Hilfestellung!

VG
 
Kommt auf die Dicke der AIO an. Also wie weit die ins Mainboard rein reicht. Meine 360er von BeQuiet paßt dicke. (siehe mein Foto im Thread). Das klappt auch mit Schläuchen hinten und einem Lüfter an der Rückseite gut.
Grafikkarte.. Da kommt es auf die Länge sowohl der Karte als auch des Netzteiles an. Die könnten sich nämlich überschneiden, gerade bei einer CPU-AIO oben, weil dann das NT tiefer montiert werden muß.
Alternativ könnte man eine 280er AIO nehmen, dann rückt das NT hoch.

Schau mal auf die Website ds Gehäuses, da sind verschiedenen Szenarien in der Grafik illustriert.

3 Lüfter unten wirst du am Ende gar nicht brauchen, da die Graka sich die Luft eh von dort ansaugt. Aber gefühlt sollten die auch noch passen, wenn die GPU maximal 3 Slots dick ist.
Ja, das Gehäuse ist klein, aber sehr anpassungsfähig....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf die Dicke der AIO an. Also wie weit die ins Mainboard rein reicht. Meine 360er von BeQuiet paßt dicke. (siehe mein Foto im Thread). Das klappt auch mit Schläuchen hinten und einem Lüfter an der Rückseite gut.
Grafikkarte.. Da kommt es auf die Länge sowohl der Karte als auch des Netzteiles an. Die könnten sich nämlich überschneiden, gerade bei einer CPU-AIO oben, weil dann das NT tiefer montiert werden muß.
Alternativ könnte man eine 280er AIO nehmen, dann rückt das NT hoch.

Schau mal auf die Website ds Gehäuses, da sind verschiedenen Szenarien in der Grafik illustriert.

3 Lüfter unten wirst du am Ende gar nicht brauchen, da die Graka sich die Luft eh von dort ansaugt. Aber gefühlt sollten die auch noch passen, wenn die GPU maximal 3 Slots dick ist.
Ja, das Gehäuse ist klein, aber sehr anpassungsfähig....

Also erstmal Danke für deine Hilfestellung!

Ich hab jetzt mal nachgelesen,

der Radiator hat folgende Maße:
Radiator Dimensions
396mm x 120mm x 52mm

Lt Video sind oben 52mm Platz ?!
Passen die 396mm Länge rein? Da find ich nichts :-/
Und mit dem kurzen Netzteil hätte ich Variante F2.5 weil die Grafikkarte ca 355mm hat
 

Anhänge

  • IMG_1840.jpeg
    IMG_1840.jpeg
    113,6 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_1841.jpeg
    IMG_1841.jpeg
    114,8 KB · Aufrufe: 8
Hm... so sicher war ich mir jetzt auch nicht. Hab jetzt mal nachgeschaut, und meine "360er" ist 394mm lang und 52 hoch:


Und die kann man noch ein gutes Stück nach vorn und hinten verschieben. Die "360" sind wohl ein Marketingbegriff, der sich von der Breite der 3 Lüfter ableitet....
Das sollte also passen! (y)

Sieht man auf meinen Foto auch gut, daß da noch viel Platz ist. Die RAMs passen, nur den Lüfterstecker mußte ich stecken, ehe ich die AIO eingeschraubt hatte.


Wie gesagt, ich sehe bei dir allenfalls Probleme zwischen Netzteil und Grafikkarte, je nachdem, wie lang die ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... so sicher war ich mir jetzt auch nicht. Hab jetzt mal nachgeschaut, und meine "360er" ist 394mm lang und 52 hoch:


Und die kann man noch ein gutes Stück nach vorn und hinten verschieben. Die "360" sind wohl ein Marketingbegriff, der sich von der Breite der 3 Lüfter ableitet....
Das sollte also passen! (y)

Wie gesagt, ich sehe bei dir allenfalls Probleme zwischen Netzteil und Grafikkarte, je nachdem, wie lang die ist.

Mmmm
Das Netzteil hat Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe):
10 cm x 12.5 cm x 6.3 cm

Dann weis ich grad nimmer wie lang die GPU sein dürfte 🤥… Denkfehler 😵‍💫
 
Ok... SFX ist auf jeden Fall schon mal günstig. Mal als Vergleich, das FSP HydroG 750, das ich benutze, ist 15cm tief. Kanst ja mal auf dem Foto schauen, wieviel darunter noch "Luft" ist bei einer 52mm dicken AIO oben.
Wenn due es an der Front verbaust, kannst du die Kabel vielleicht noch hinter der Graka rumziehen. Kommt alles auf die Länge von dem Teil an...

Sehe gerade, es wird auch mit 12,5cm NT eng. Also mußt du schauen, daß hinter der Grafikkarte noch genug Platz für das NT ist. Also Länge GPU plus Höhe NT (6,3cm) plus Luft....
Das Problem ist halt, daß das NT wegen der AIO nach unten versetzt werden muß. Allenfalls könnte man einen Lüfter der AIO weglassen, aber ob das reicht, um das NT eine Raste nach oben zu versetzen, käme auf den Versuch an. Besser ist es also, wenn Graka plus NT in der Länge hintereinander gehen. Aber ne 5090 dürfte schon recht lang ausfallen....
Vielleicht doch ne 280er Wakü? Dann kann das NT in die oberste Raste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok... SFX ist auf jeden Fall schon mal günstig. Mal als Vergleich, das FSP HydroG 750, das ich benutze, ist 15cm tief. Kanst ja mal auf dem Foto schauen, wieviel darunter noch "Luft" ist bei einer 52mm dicken AIO oben.
Wenn due es an der Front verbaust, kannst du die Kabel vielleicht noch hinter der Graka rumziehen. Kommt alles auf die Länge von dem Teil an...

Sehe gerade, es wird auch mit 12,5cm NT eng. Also mußt du schauen, daß hinter der Grafikkarte noch genug Platz für das NT ist. Also Länge GPU plus Höhe NT (6,3cm) plus Luft....
Das Problem ist halt, daß das NT wegen der AIO nach unten versetzt werden muß. Allenfalls könnte man einen Lüfter der AIO weglassen, aber ob das reicht, um das NT eine Raste nach oben zu versetzen, käme auf den Versuch an. Besser ist es also, wenn Graka plus NT in der Länge hintereinander gehen. Aber ne 5090 dürfte schon recht lang ausfallen....
Vielleicht doch ne 280er Wakü?

Die GPU was ich jetzt mal ausgesucht habe hat 350mm

Rechnerisch wären dann noch 2mm Luft wenn ich die 63mm vom Netzteil berücksichtige 🤭
 
Huiuiuiui! :whistle:

Wie gesagt. Behalt die 280er AIO als Option im Hinterkopf....
Was hast du denn für ne CPU?
 
Wennschon dennschon, was?
Muttu gucken, wie gut eine 280er den kühlt, wenn es mit der 360er nichts wird. Immerhin kein Intel-Raptor-Heizkraftwerk....
 
Wennschon dennschon, was?
Muttu gucken, wie gut eine 280er den kühlt, wenn es mit der 360er nichts wird. Immerhin kein Intel-Raptor-Heizkraftwerk....

🤗😉

Ich glaub ich bau erstmal und am Schluss such ich mir ne Grafikkarte aus die passt bevor was schief geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet Ihr sagen dass das Lian Li Edge Series EG1000BE Netzteil besser ist als das Corsair SFX1000?!

Wegen Einbausituation Front und Luftzug
 
Ich finde keine Maße dazu, aber es schaut so aus, als ob es auch die 12,xcm tief ist, ehe das L ansetzt. Und dann hast du ja noch die Kabelage in dem Bereich, also direkt hinter der Graka. Ich denke, da ist ein SFX besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh