yumyum
Enthusiast
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum gewählt. Wenn nicht, bitte verschieben![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Nun zu meinem Anliegen:
Wir haben aktuell zwei HP DL 580G7 im Einsatz. Auf dem einen läuft Proxmox, den anderen habe ich neu mit einem Windows Server 2012R2 als Hyper-V eingerichtet. Der Proxmox Server soll abgelöst werden und später als failover ebenfalls auf Hyper-V umgestellt werden.
Alle Windows-basierten VMs konnte ich bisher absolut tiefenentspannt via disk2vhd auf den Hyper-V migrieren. Allerdings bereiten mir die noch verbliebenen Linux VMs welche migriert werden müssen Kopfzerbrechen. Disk2Vhd steht aufgrund des Linux-Systems leider nicht zur Verfügung. Gibt es ähnliche Tools evtl. auch für Linux? Q-Emu bietet wohl eine Möglichkeit die Proxmox Images direkt zu konvertieren, etwas anderes konnte ich bisher leider nicht finden.
Des Weiteren: Bei den Windows-Servern war der Umzug insofern auch einfach als dass ich mir über die Hardware keine Gedanken machen musste. Die VMs haben sich über die Integrationsdienste einfach an die neue Hardware angepasst, alles lief. Absolut reibungslos. Auch wenn mir natürlich bewusst ist, dass hier niemand eine Glaskugel hat - aber würde ein Linux System dies prinzipiell auch hinbekommen? (es müsste sich um Debian VMs handeln wenn ich richtig informeirt bin).
Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem Szenario bzw. kann mir evtl. fundierte Hilfestellung / Tipps geben?
Danke im voraus!
-- yumyum
ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum gewählt. Wenn nicht, bitte verschieben
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Nun zu meinem Anliegen:
Wir haben aktuell zwei HP DL 580G7 im Einsatz. Auf dem einen läuft Proxmox, den anderen habe ich neu mit einem Windows Server 2012R2 als Hyper-V eingerichtet. Der Proxmox Server soll abgelöst werden und später als failover ebenfalls auf Hyper-V umgestellt werden.
Alle Windows-basierten VMs konnte ich bisher absolut tiefenentspannt via disk2vhd auf den Hyper-V migrieren. Allerdings bereiten mir die noch verbliebenen Linux VMs welche migriert werden müssen Kopfzerbrechen. Disk2Vhd steht aufgrund des Linux-Systems leider nicht zur Verfügung. Gibt es ähnliche Tools evtl. auch für Linux? Q-Emu bietet wohl eine Möglichkeit die Proxmox Images direkt zu konvertieren, etwas anderes konnte ich bisher leider nicht finden.
Des Weiteren: Bei den Windows-Servern war der Umzug insofern auch einfach als dass ich mir über die Hardware keine Gedanken machen musste. Die VMs haben sich über die Integrationsdienste einfach an die neue Hardware angepasst, alles lief. Absolut reibungslos. Auch wenn mir natürlich bewusst ist, dass hier niemand eine Glaskugel hat - aber würde ein Linux System dies prinzipiell auch hinbekommen? (es müsste sich um Debian VMs handeln wenn ich richtig informeirt bin).
Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem Szenario bzw. kann mir evtl. fundierte Hilfestellung / Tipps geben?
Danke im voraus!
-- yumyum