LowCost-Selfmade-Wakü[Tippsthread]

die temperaturen gehen laut sensor nie über 42°
aber du weißt ja wie zuverlässig diese mistdinger sind
eigendlich sagt es garnichts aus...

allerdings solltest du bedenken das die konstruktion nur mit sacklöchern also ohne eine verbindung der löcher und somit den wasserablauf nicht ohne einen gewissen abstand von düsen und cu platte funktioniert
du hast sonst keinen abfluss
deswegen ist in dem fall eine dickere flächendichtung der silikon dichtung vorzuziehen
die dünne bekommst du aber bei modulor.de

dennoch reichen alle kühler aus um einen a64 zu kühlen
auch ein gebohrter cu block würde da reichen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe 60*50*4mm kupferstücke - sind perfekt um einen düsen oder nur mikrostrukturkühler herzustellen (als deckel nimmste dann plexi oder nochmal kupfer; plexi hätte ich sogar auch noch)
alles was du dafür brauchst wäre eine standbohrmaschine oder/und einen dremel!

ich bekomm grad auch dicke lust mal wieder ein schönes ding zu basteln..

@nemesis
läuft der wcp teststand denn überhaupt noch?
edit: sehe grad dass die sogar nen neuen teststand haben =)
 
@john
Was willste denn für 2 Platten Kupfer (1. Versuch geht daneben,der 2. klappt :fresse: ) und 4 Plexistücke(2 mal Düsenplatte,2 mal Platte mit Anschlussgewinden und MB-Halterung)?
MFG
@alle
Wieviele kleine Löcher in welchem Durchmesser geben mit ner Standbohrmaschine die größte Kühlleistung in Relation mit wenig Aufwand?
 
tja ich fürchte da bleibt euch nur testen übrig wie allen anderen auch
denn den optimalen kühler gibt es noch nicht, genau wie die optimale düsen größe/anzahl ;)
 
Werd ich dann wohl auch machen :/ Habt ihr ne Idealempfehlung für eine Halterung auf Basis Sockel 775?
 
Na klar, aber wie soll die Halterung aussehen? In erster Linie geht's mir bei den Tests um stabile Komponenten und nur danach um das Aussehen.

Welche Dicke haben eure Bohrer, die ihr verwendet für die Anschluss- /Kanalbohrung?
 
hmm für 1/4" hab ich 11,5mm da ;)

naja kannste ja quadratisch machen, beim lga 775 sind die löcher mittig je 74mm auseinander (längs , nicht über kreuz) is also quadratisch, ob du die längskanten noch elipsen förmig machst oder einfach ne quadratische platte als halterung is deine Sache ;)
 
YES; dann geht mein Projekt wirklich. Der Kühler aus einem Stück kann also doch funktionieren. Befestigung per Schrauben oder wie?
 
genau, per schrauben und federn, alternativ (mit viel gefühl) sollte es auch ohne federn gehen da die halterung gegenkraft gibt, aber lieber mit bolzen und federn
 
Aber.. Wie befestige ich die den Spaß dann am Mainboard? ne Backplate hab ich ja nicht.. Tipps?

Ich weiss, ich bin n Newbie.. Aber für die is der Thread ja da ;D
 
hast du davon mal n Bild? Ich kann mir Bolzen vorstellen, aber aktuell stell ich mir nun ne Art Metallstück mit Gewinde(ähnlich Mutter)vor, welches ich hinter's board lege und dann die schrauben durchzieh, ist es das?

EDIT: Habt ihr eignetlich Bilder von euren ersten Versuchen?

Mein erster Versuch endete mit 2 kaputten Bohrern(Altersschwäche)
 
Zuletzt bearbeitet:
6.JPG
so wie der cuplex da befestigt ist ;)
 
Die Vorderseite ist mir klar, das kenne ich! Aber die Rückseite ist interessanter.. Denn der Kühler muss ja irgendwie am board hängen, richtig? Und da würde ich nun Muttern hinterlegen.
 
du steckst einfach die schraube durch das mobo loch und ziehst die halterung des kühlers mit der rändelmutter fest
evtl kannst du die schraube noch mit einer mutter am mobo befestigen bzw plastik unterlegscheiben am mobo verwenden
mehr is da net ;)
 
Shi*.. Ich hatte trotz Bild nicht bemerkt, dass die Schraube ja nicht mit dem Kopf in Richtung User zeigt.. I'm sorry! Nun ist mir das klar. Dankeschön für die Erklärungen. Aber habt ihr noch n Rat für schöne Schrauben?
 
Vagabondxl schrieb:
@GoriSt
Saubere Arbeit muß ich sagen sieht geil aus!! Was hast du den für Temps, bzw. was wird denn alles gekühlt??
Gekühlt wird momentan nur die CPU. Meine NB ist eh passiv gekühlt und der GraKa-Lüfter ist fast nicht zu hören. Werd den aber trotzdem noch tauschen.
Temp vonner CPU geht laut Asus-Sensor :-)stupid:) nicht über 40°C. Denke das passt halbwegs. Wenn man die Wassersäule anfässt ist das Wasser nichtmal handwarm. Geschätzt würd ich sagen max. 25°. Hab aber leider noch kein Thermomenter drin. Das bau ich dann zusammen mit nem LCD ein.
 
Aber dann musste auch neue Bilder posten :d

Naja, hab nun Bohrer bestellt(scheiss Ob* hatte keine da-.- *********)und muss bis Donnerstag warten.
 
BurnoutHerbert schrieb:
@john
Was willste denn für 2 Platten Kupfer (1. Versuch geht daneben,der 2. klappt :fresse: ) und 4 Plexistücke(2 mal Düsenplatte,2 mal Platte mit Anschlussgewinden und MB-Halterung)?

also ich hab hier noch ein großes stück 10mm starkes plexiglas - das würde ich dir dann in die gewünschte größe mit meiner stichsäge zurechtschneiden.
diese platte eignet sich super für den deckel mit halterung, ist aber zu dick für eine düsenplatte.. dünneres plexi habe ich leider nicht mehr..

habe noch 4 kupferplatten - kann aber bei bedarf nochmal ~18 zurechtschneiden lassen!

hab da so an 3€ pro kupferstück gedacht.. bis zu 3 stk kann ich als großbrief für 1,44€ versenden - darüber ist dann ein maxibrief zu 2,44€

//
ne nette quelle für werkzeuge ist www.gw-werkzeuge.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Angebot für Kupfer überleg ich mir! Haste genaue Abmessungen der einzelnen Kupferstücke? LxBxH bitte in cm, wäre klasse!

Deine Werkzeugquelle editiere ich sofort.

Edit: Seh grad, dass du Platten mit 4mm Dicke anbietest :/ leider zu dünn für mein Vorhaben. Hast du noch was dickeres da? Kann ich dir ne Größe nennen und du schaust mal, ob du das organisiert bekommst?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein habe nur 4mm .. aber warum ist das zu dünn?
was willst du denn für einen kühler bauen?
höhere pins/fins = keine bessere kühlleistung
 
Das ist mir klar, jedoch hab ich vor, den Kühler aus einem Stück zu fertigen.

Leihenhaft ausgedrückt: Die Kupferplatte soll Kühler und Halter in einem sein, sodass lediglich Kanäle gebohrt werden müssen. Von einem Düsenkühler sehe ich z.Z. noch ab.
 
Ich kriege vielleicht am Montag einen Radiator :)

Von meiner Mutter nen Kollege und vom dem der Sohn arbeitet in einer Klimafirma und vielleicht kriege ich da einen geschenkt *juhu*

mfg
 
Trasher52 schrieb:
Das ist mir klar, jedoch hab ich vor, den Kühler aus einem Stück zu fertigen.

Leihenhaft ausgedrückt: Die Kupferplatte soll Kühler und Halter in einem sein, sodass lediglich Kanäle gebohrt werden müssen. Von einem Düsenkühler sehe ich z.Z. noch ab.

ja - aber deckel brauchst du doch trotzdem!
glaub mir, eine halterung aus kupfer herzustellen ist kein kinderspiel, nimm da lieber plexi!
 
Gaffer, du alter Abstauber ;D

@JohnSmith: Das ist ärgerlich :( Werd mal rumprobieren. Plexi hab ich hier. Aber wieso brauch ich n Deckel? Ich bohr das "S" in den Block und dreh die Gewinde ein.
 
du musst dir doch ne halterung bauen
da ist plexi am einfachsten zu bearbeiten ;)
 
Leutee ich habe leider eine schlechte Nachricht !


Kann leider nur max. 2-4 Stück Radiatoren bestellen.. Schläuch sind kein Ding. Aber das mit den Radis wird leider nix . Tut mir echt leid.

Trotzdem kann ich euch noch paar geben , mit Fertiger Blende (muss ich noch machen aber erstmal wird geartet bis Lüfter da sind)
 
Trasher52 schrieb:
Gaffer, du alter Abstauber ;D

@JohnSmith: Das ist ärgerlich :( Werd mal rumprobieren. Plexi hab ich hier. Aber wieso brauch ich n Deckel? Ich bohr das "S" in den Block und dreh die Gewinde ein.

dann fließt doch das wasser oben raus :confused: ?
oder willst du die löcher von der seite rein bohren und dann mit schraubmaden abdichten?

@all
es gibt genug radis am schrottplatz bzw. beim autohändler für lau!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh