Ich habe derzeit ein Phanteks Evolv X Case und alles luftgekühlt. Auf der CPU sitzt ein Noctua NH-D15 und die Case-Lüfter sind von Phanteks selbst. Die Dinger werden aber schnell laut und stören mich bereits ab 600 upm. Die Lüfter am D15 sind selbst mit 1000 upm deutlich leise. Deshalb laufen dies selbst unter Last (Spiel RDR2) mit maximal 800 upm. Die CPU ist dann noch ziemlich kühl mit 65-70°C und auch die Grafikkarte ist noch nicht am Limit (69-71°C). Bei Prime95 steigen die Temperaturen dann bei der CPU schon bis 75-80°C, was noch ok ist für diese CPU. Trotzdem denke ich, könnte man mit besseren Lüftern sicherlich noch etwas rausholen. Ich überlege die drei vorhandenen (2x140 vorne und 1x140 hinten) mit drei besseren oder gar 5 zu ersetzen (3x140 vorn, 1x140 hinten und 1x140 hinten oben). Bei mehr Lüftern könnte jedoch der Lärm zunehmen, aber wenn ich diese sehr leise laufen lassen kann, bringe ich trotzdem genügend Luft ins Case. Was denkt ihr?
Als Lüfter war eigentlich der Noctua A14 gesetzt, da ich bisher mit den Noctua Produkten sehr gut gefahren bin. Aber nach diversen Tests zeigt sich, dass selbst ein günstiger Lüfter wie der Arctic P14 PWM Leiser ist und sich auch bei der Leistung nicht verstecken muss. Ich hatte Arctic nie wirklich auf dem Schirm, aber diverse Tests bescheinigen den Lüftern und Kühlern eine gute Qualität und Leistung. Wie sind eure Erfahrungen? Arctic hat auch noch den F14 PWM im Programm, aber da finde ich nicht viele Messungen und Tests. Wäre der evtl. sogar besser fürs Gehäuse geeignet?
Leider hat Noctua nur 1-2 Monate nach dem Kauf meines D15 die schwarze Version rausgebracht. Ich bin ja schon in Versuchung, nur der Optik wegen. Die Lüfterfarbe hat mich früher nicht gestört, da das Gehäuse meist kein Fenster besass oder nur ein kleines. Mit der LED Beleuchtung lässte es sich, je nach Farbe kaschieren, aber....

Wenn ich z.B. nur die schwarzen Lüfter kaufe und die Abdeckungen für den Lüfter bin ich nur minimal günstiger als ein neuer D15 in Schwarz. Das ist keine Option.
Habe auch schon überlegt, ob ich mir für die CPU eine AIO hohlen soll. Mir gefällt der wuchtige D15 sehr gut, aber so eine AIO sieht auch nicht verkehrt aus, wenn man die Schläuche vernünftig verlegen kann. Bisher hat mich jedoch abgehalten, dass die AIO meist lauter im Betrieb sind (Pumpe) und die wenigen die leiser sein sollen, nur minimal leiser sind. Meist sind da auch bescheidene Lüfter dabei, die man dann auch noch ersetzen muss. Zudem kann so eine AIO nicht gewartet werden und beim Materialmix Kupfer/Alu kann man die Korrosion und damit Leistungsverlust nur abwarten. Wohl darum gibt es auch keine AIO mit durchsichtigem CPU-Kopf oder Schläuchen.

Dazu kommt das die GPU unter Volllast laut ist, nicht der CPU-Kühler. Von daher würde nur noch eine Custom WaKü sinn machen, aber da ist mir Unterhalt zu viel auf Dauer...
Kühlt ihr auch noch mit Luft (CPU)?