Masterkleer oder Tygoon?

Hellcony

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2005
Beiträge
454
Hi!
Ich bin gerade dabei mir eine Wasserkühlung zu bauen, allerdings weiß ich nicht, welchen Schlauch ich kaufen soll!
Ich schwanke zwischen Masterkleer 11/8mm klar und Tygoon R3603 11/8mm klar.
Als Kühlmedium möchte ich AT-Protect-UV benutzen.
Zu was würdet ihr mir raten?
MfG, Hellcony
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du eh UV-Pampe reinleeren willst, kannst ruhig den Masterkleer nehmen und dir das Geld für Tygon sparen - Tygon ist generell zwar noch klarer als Masterkleer, unter Einsatz jeglicher UV-Zusätze spielt das aber nach ein paar Tagen keine Rolle mehr. Ich glaube auch der Masterkleer ist hier unempfindlicher gegen "versiffen".
 
ja, dass der tycoon bei manchen zusätzen trüb wird, hab ich schon gelesen!
wollte eben wissen wie es bei dem at-protect ist und ob der masterkleer auch trüb wird!
sind die biegeradien bei beiden gleich?
 
ich sage ganz klar tygon aber dieser is nur interessant wenn du das board unter wasser setzt sonst auf jedenfall der masterkleer
 
ICh hatte bisher nur Masterkleer im einsatz und hatte keine Probleme. Also nur so als Statement.
 
warum nur wegen dem board?
nb kühler kommt auf jeden fall drauf und evtl. spannungswandler.
 
ich denke er meint, weil da stärkere radien sind. Deswegen tygon, weil der doch etwas leichter zu biegen ist / bessere kurven zu lässt.

ich bin auch begeisterter masterkleer nutzer
 
ich find masterkleer auch gut aber es war mir ein bissl zu viel spannung auf die kühler vom board
 
Ich würde ebenfalls auf Masterkleer setzten, wenn du UV Zeug reinschmierst, die Spannungen sollte man eigentlich mit ner guten Verlegung in den Griff bekommen bei PUR gehts ja auch.
 
ich find masterkleer auch gut aber es war mir ein bissl zu viel spannung auf die kühler vom board

sprichst du vom 11/8er oder vom 15,9/11,1er?
beide sind weitaus weicher als z.b. PUR. angst haben muss man da nicht. tausende user haben PUR im einsatz. teilweise schon seit jahren.

gruß klasse
 
AT-Protect-UV ist doch das Wässerchen von Aquatuning?
Das hatte ich in Zusammenhang mit Tygon im Einsatz. :kotz:
Der Tygon wurde nach 2 Wochen komplett grün.

Hier ein Bild kurz nach dem ersten Einbau.


Und hier nach 2 Wochen.


Und es ist nicht das Wässerchen was grün wurde, sondern der Schlauch.

Und hier der Masterkleer 11/8 wie ich ihn von AT bekommen hab, jetzt allerdings nicht mehr mit so einem UV-Zeug drin, nur WaterWetter.


Masterkleer soll gegenüber UV-Mittelchen unempfindlicher sein. Ich habs aber nicht noch einmal riskiert.
 
man kann zwar PUR ziemlich "gefügig" machen, indem man ihm etwas "einheizt" , aber ideal ist es halt nicht, da der Schlauch dann ziemlichen Druck auf die Kühler ausübt, guter PVC ist da die bessere Wahl !

Hier kam PUR zum Einsatz:

 
Wenn man Pur ein Heißwasserbad spendiert und das wiederholt, bleibt er fast in der Form
 
klasse 08-15 ich meinte den 11/8 ich fand den schon relativ fest den masterkleer aber ich glaube ich hatte eine nicht so gut ausfallende hersetellung mein nachbar hatte heute 5m masterkleer bekommen und der war fast so weich wie der tygoon
 
danke für die tips und die bilder^^
ich denke da werd ich wohl masterkleer nehmen und die radien etwas größer halten. ist besser als wenn der schlauch nach 2 wochen trüb wird^^
 
Greif zum Masterkleer. Der Biegeradius ist eigentlich gleich gut, hatte keinerlei Probe :) Aber du sparst ne Menge Geld :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh