Zabuza
Semiprofi
Ich hab hier nen Leistungsmesser vor mir, daher weiß ich das ! Nebenbei bin ich Informationselektroniker und daher weiß ich das ...
MfG Zabuza
MfG Zabuza
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Der obere ist der NVidia, der untere der Realtek. Eigentlich ist es egal, welcher von beiden verwendet wird, folgendem sollte jedoch Beachtung geschenkt werden:Pennywise09 schrieb:Hey
bitte nicht schlagen für die kommende doofe Frage
Ich habe seit heute die Fritz Box DSL 2030 und möchte sie über meine Netzwerkkarte anschließen. Ich habe aber noch nie damit gearbeitet.
Jetzt habe ich ja bei dem Board 2 LAN Anschlüsse.
1x Realtek
und
1x NVIDIA.
Welchen muss ich nehmen ? Und welcher ist dann der obere bzw untere Anschluss ?
Also stimmst du dem hier zu:Zabuza schrieb:Ist sie nicht, hab grad mit mein Lehrer getelt, is richtig so meinter ... ich mess das mitm ganz normalen Leistungmesser den man als zwischenstecker inne Steckdose steckt ... und die sind doch bis auf das bissl Toleranz relativ genau ...
Leistung war schon immer abhängig von Spannung, Strom und Frequnz !
MfG Zabuza
/edit: Du beziehst dich auf eine Aussage wie die Folgende:/edit: Wo mißt du den die Leistung? Mißt du alle Komponenten durch einen solchen Zwischenstecker? Dann könnte es durchaus hinkommen, dass eine Erhöhung der VCore nichts an der Leistungsaufnahme ändert bzw. diese evtl. sogar senkt: Je nachdem wie die benötigte Spannung erzeugt wird, entsteht nochmals eine enorme Verlustleistung. Durch die Erhöhung der VCore kann es sein, dass die bei der Spannungserzeugung Verlustleistung dermaßen gesenkt wird, dass sie die gesteigerte Leistungsaufnahme der CPU ausgleicht. Bei der Erhöhung der Frequenz haben die Spannungswandler jedoch keinen Einfluss auf die Leistungsaufnahme und daher ist in diesem Fall wohl auch der gesteigerte Leistungsbedarf messbar.
Das wäre eine Begründung für deine Messergebnisse, diese ändert jedoch nichts daran, dass deine Argumentation bezüglich der Leistungsaufnahme der CPUs falsch ist!
Diese Aussage ( "abgesehen vom wesentlich kleineren Kriechstrom" ) gilt afaik jedoch nicht für Chips mit derart winzigen Strukturgrößen, wie sie moderene CPUs aufweisen. Diese Kriechströme waren afaik der wichtigste Grund für die gesteigerte Leistungsaufnahme des Presskopf!http://de.wikipedia.org/wiki/Complementary_Metal_Oxide_Semiconductor schrieb:Die Stromaufnahme bzw. die Verlustleistung ist also - abgesehen vom wesentlich kleineren Kriechstrom - nur von der Umschalthäufigkeit (Taktfrequenz) und dem Störabstand abhängig. Aus diesem Grund werden die meisten digitalen ICs (Prozessoren, Speicher) zurzeit in dieser Technik hergestellt. Die Verlustleistung ist darüber hinaus linear von der Taktfrequenz und quadratisch vom Störabstand abhängig (siehe Graphik).
Katzenstreu schrieb:Würde es reichen, die Mosfets (Spannungswandler - IC's) neben den Spulen passiv, also mit Alu RAM Kühlkörpern zu kühlen, wenn ich im System 0 Lüfter hätte?
MfG
Tim
Und eine erholsame Nacht euch allen![]()
Dann versuche doch wenigstens mir zu erklären, warum deine These stimmen soll: Bisher hast du immer nur durch Aussagen wie "hab grad mit mein Lehrer getelt" versucht deinen Standpunkt zu begründen. Du hast jedoch nie nachvollziehbare Quellen gepostet (ich habe z.B. mehrere Überprüfbare und Web-Pages zitiert. Sicher diese Quellen können falsch sein, allerdings muss mich jemand ersteinmal davon überzeugen...Zabuza schrieb:Du willstes nicht verstehen ne ... naja ich hab keine lust mehr zu diskutieren ... wenn du weitermache willst kannste dafür ja nen Thread aufmachen, viel spaß wünsch ich dir noch dabei, ich habs nicht nötig es weiterhin zu versuchen es dir zu erklären, ich weiß wies richtig is ...
MfG Zabuza
schnaaar.ch schrieb:OK Danke!
Hat jemand von Euch ein RAID 0 über 2 Platten mit dem Board?
Habe einen Promis S150 SX4 mit 256MB Cache Controller, bei dem Schaff ich 118MB/s mit 2 Deskstar 7K250.
das ist reichlich ...
muss mich entscheiden obt ich den kontroller nehme oder das OnBoard 'gschmeuss'![]()
Aber 2 Platten machen einzeln doch maximal 55 MB/s. Meinst du wirklich, dass man das mal 2 rechnen kann? Glaube ich nicht, würde es aber gerne machen^^
Wie? Warum macht eine Platte maximal 55 MB/s??? Das glaub ich eher weniger. Und vor allem was? 55 MB/s lesen, schreiben oder burst?Katzenstreu schrieb:Aber 2 Platten machen einzeln doch maximal 55 MB/s. Meinst du wirklich, dass man das mal 2 rechnen kann? Glaube ich nicht, würde es aber gerne machen^^
Katzenstreu schrieb:Ahh. Ich suche auch schnelle große Platten. Aber sehr leise sollten sie sein. Kennt ihr da welche?
SANY|nfs schrieb:Tras auf 10 Stellen. Ist bei nForce3 am schnellsten.
hier mal mein Test bzgl. Tras
(hier ist der Thread)
schnaaar.ch schrieb:@Der Netzzwerg
Du hast x64 druff? Gehen die MSI Aplikationen? Einschränkungen?