fo$$i schrieb:
Jetzt sind sie erstmal in der Gefriertruhe, wie einer ein paar Seiten vorher Hirogen glaub ich geschrieben hat. Danach werde ich wohl den das Kabel für konstante 3,3V Vdimm anlöten. Dies sollte stabilere Spannungen als meine OCZ Rambooster liefern. Wünscht mir Glück
€dit: Videos mag ich immer
die rams gehen wieder, wenn sie ne zeitlang geruht haben, nur warmstarts vertragen sie nicht, oder?
musst sie nicht unbedingt in die gefriertruhe legen, glaube das war eher eine verzweiflungstat von einem ami auf xs, die erholen sich auch so nach ner zeit, aber vielleicht beschleunigt die niedrige temp ja das ganze ;-)
ich glaube, durch die geringere baugrösse der utt's und die geringere anzahl an qualitätstests (UnTesTed) vertragen sie generell nicht immer ~3,2 - 3,5vdimm, ein paar wenige verkraften das, viele aber nicht
oder es ist wirklich der spd-chip, der unter der hohen spannung/wärme schaden nimmt...
was ich sagen will: kleinere spannungsschwankungen an sich machen nichts kaputt, höchstens ne spannungsspitze von keine ahnung 3,5vdimm auf 3,7vdimm oder so...
das ist so bescheuert, die einzigen hv-LL rams die auf dem board gescheit laufen gehen kaputt, wenn man sie nen bischen befeuert...
1,5 gb hab ich wahrscheinlich schon so gekillt, mir langts...
deswegen probier ich mein glück mit dfi nf4 und bh5. die kombi läuft und die rams vertragen das ganze wohl besser, wegen der grösseren bauweise...
mfG
H.
PS: cool, das tictac das mit den alphatimings geregelt gekriegt hat ...