Forderdale
Enthusiast
Hallo,
zur Situation:
Ich möchte einen älteren Pc als Office-Maschine wieder flott machen. Zur Verfügung stehen mir zwei PC's die bis auf Festplatte vollständig sind. Nun habe ich eine WD15EARS (Western Digital SATA 1,5TB 3Gb/s Caviar Green) gekauft und wollte diese in eins der Systeme einbauen und mit Windows 7 bespielen.
1. System:
Mainboard -> Epox 9HEAi (Sockel 939, K8T890, ...), 1 GB DDR Ram PC3200 (2x512 MB), Chipsatz unterstützt SATA bis 150 MB/s.
Hier wird die Festplatte anstandslos gefunden, egal ob SATA Mode als IDE oder RAID. Windows 7 Installation geht reibungslos, sobald aber das erste Mal Windows booten will, kommt eine Fehlermeldung mit dem Fehlercode 0xc0000221, wobei hier die fehlerhafte Datei von Installation zu Installion eine andere ist. Ich habe daraufhin folgendes probiert:
2. System:
Mainboard -> A7V600-x (Chipsatz VIA KT600)
Hier geht die Windows 7 Installation ohne Probleme. Der erste Boot von Windows 7 funktioniert, so dass das Betriebssystem anstandslos läuft ausser dass der Sound On-Board von Windows 7 nicht unterstützt wird. Es gibt hier scheinbar keine Treiber für Windows 7.
Vll ist der ein oder andere mit diesem Problem vertraut und kann mir weiterhelfen. Das nächste was ich versuchen werde ist vll. Windows XP zu installieren, wobei ich mir da bei dem ersten System kaum Erfolgschancen ausrechne. Persönlich ziehe ich Windows 7 dem vergangenen Windows XP vor. Das erste System ist im Vergleich zu dem zweiten etwas performanter und soll deshalb wenn möglich auch eingesetzt werden. Vll sind Unstimmigkeiten was neue Festplatten und ältere Chipsätze mit SATA Unterstützung bekannt!? Oder aber die Festplatte ist einfach zu groß, die Formatierung wird nicht unterstützt und und und oder oder oder... ?!?
Habe schon die Datenkrake gequält, leider ohne Erfolg.
Vielen Dank im Voraus.
mfg Forderdale
zur Situation:
Ich möchte einen älteren Pc als Office-Maschine wieder flott machen. Zur Verfügung stehen mir zwei PC's die bis auf Festplatte vollständig sind. Nun habe ich eine WD15EARS (Western Digital SATA 1,5TB 3Gb/s Caviar Green) gekauft und wollte diese in eins der Systeme einbauen und mit Windows 7 bespielen.
1. System:
Mainboard -> Epox 9HEAi (Sockel 939, K8T890, ...), 1 GB DDR Ram PC3200 (2x512 MB), Chipsatz unterstützt SATA bis 150 MB/s.
Hier wird die Festplatte anstandslos gefunden, egal ob SATA Mode als IDE oder RAID. Windows 7 Installation geht reibungslos, sobald aber das erste Mal Windows booten will, kommt eine Fehlermeldung mit dem Fehlercode 0xc0000221, wobei hier die fehlerhafte Datei von Installation zu Installion eine andere ist. Ich habe daraufhin folgendes probiert:
- die neue Festplatte in einem anderen PC-System mit dem WD-Tool getestet -> fehlerfrei
- verschiedene Windows 7 Versionen getestet
- DVD Laufwerke getauscht, um Lesefehler auszuschließen
- RAM Riegel separat mit Memtest geprüft -> keine Fehler
- SATA Kabel getauscht
- anderen Sata Port auf Mainboard probiert
- von USB Stick installiert
- im Bios SATA Mode IDE und RAID probiert
- BIOS zurücksetzen
2. System:
Mainboard -> A7V600-x (Chipsatz VIA KT600)
Hier geht die Windows 7 Installation ohne Probleme. Der erste Boot von Windows 7 funktioniert, so dass das Betriebssystem anstandslos läuft ausser dass der Sound On-Board von Windows 7 nicht unterstützt wird. Es gibt hier scheinbar keine Treiber für Windows 7.
Vll ist der ein oder andere mit diesem Problem vertraut und kann mir weiterhelfen. Das nächste was ich versuchen werde ist vll. Windows XP zu installieren, wobei ich mir da bei dem ersten System kaum Erfolgschancen ausrechne. Persönlich ziehe ich Windows 7 dem vergangenen Windows XP vor. Das erste System ist im Vergleich zu dem zweiten etwas performanter und soll deshalb wenn möglich auch eingesetzt werden. Vll sind Unstimmigkeiten was neue Festplatten und ältere Chipsätze mit SATA Unterstützung bekannt!? Oder aber die Festplatte ist einfach zu groß, die Formatierung wird nicht unterstützt und und und oder oder oder... ?!?
Habe schon die Datenkrake gequält, leider ohne Erfolg.
Vielen Dank im Voraus.
mfg Forderdale
Zuletzt bearbeitet: