Neue Western Digital HDD + betagter K8T890-Chipsatz = FAIL?

Forderdale

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
187
Ort
Jena
Hallo,

zur Situation:

Ich möchte einen älteren Pc als Office-Maschine wieder flott machen. Zur Verfügung stehen mir zwei PC's die bis auf Festplatte vollständig sind. Nun habe ich eine WD15EARS (Western Digital SATA 1,5TB 3Gb/s Caviar Green) gekauft und wollte diese in eins der Systeme einbauen und mit Windows 7 bespielen.

1. System:
Mainboard -> Epox 9HEAi (Sockel 939, K8T890, ...), 1 GB DDR Ram PC3200 (2x512 MB), Chipsatz unterstützt SATA bis 150 MB/s.
Hier wird die Festplatte anstandslos gefunden, egal ob SATA Mode als IDE oder RAID. Windows 7 Installation geht reibungslos, sobald aber das erste Mal Windows booten will, kommt eine Fehlermeldung mit dem Fehlercode 0xc0000221, wobei hier die fehlerhafte Datei von Installation zu Installion eine andere ist. Ich habe daraufhin folgendes probiert:

  • die neue Festplatte in einem anderen PC-System mit dem WD-Tool getestet -> fehlerfrei
  • verschiedene Windows 7 Versionen getestet
  • DVD Laufwerke getauscht, um Lesefehler auszuschließen
  • RAM Riegel separat mit Memtest geprüft -> keine Fehler
  • SATA Kabel getauscht
  • anderen Sata Port auf Mainboard probiert
  • von USB Stick installiert
  • im Bios SATA Mode IDE und RAID probiert
  • BIOS zurücksetzen
Der Fehler blieb weiterhin bestehen. Meine Vermutung geht dahin, dass die Festplatte (3GB/s) nicht sauber mit dem SATA Standard 150MB/s arbeitet. Leider gibt es für Mainboards von Epox keine Treiber mehr. Hinzuzufügen ist noch dass bis vor kurzem dieses System mit einer betagten 80GB Samsung SATA Platte und Windows 7 fröhlich seinen Dienst verrichtete, leider ist diese jetzt defekt und eine neue musste her.



2. System:
Mainboard -> A7V600-x (Chipsatz VIA KT600)
Hier geht die Windows 7 Installation ohne Probleme. Der erste Boot von Windows 7 funktioniert, so dass das Betriebssystem anstandslos läuft ausser dass der Sound On-Board von Windows 7 nicht unterstützt wird. Es gibt hier scheinbar keine Treiber für Windows 7.

Vll ist der ein oder andere mit diesem Problem vertraut und kann mir weiterhelfen. Das nächste was ich versuchen werde ist vll. Windows XP zu installieren, wobei ich mir da bei dem ersten System kaum Erfolgschancen ausrechne. Persönlich ziehe ich Windows 7 dem vergangenen Windows XP vor. Das erste System ist im Vergleich zu dem zweiten etwas performanter und soll deshalb wenn möglich auch eingesetzt werden. Vll sind Unstimmigkeiten was neue Festplatten und ältere Chipsätze mit SATA Unterstützung bekannt!? Oder aber die Festplatte ist einfach zu groß, die Formatierung wird nicht unterstützt und und und oder oder oder... ?!?

Habe schon die Datenkrake gequält, leider ohne Erfolg. :wink:

Vielen Dank im Voraus.
mfg Forderdale
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2 Möglichkeiten die mir so einfallen...

1. Kann man die Platte eventuell auf Sata 1 Jumpern? Auf Herstellerseite kucken!
2. Nach einem Tool kucken zum installieren. Ich glaub da gabs mal was von WD.
 
Laut Hersteller ist es möglich die 3Gb/s theoretischen Datendurchsatz auf 1.5Gb/s zu drosseln, ich nehme an dass das die jetzige Bezeichnung für die 150MB/s Angabe bei den zwei Mobos ist.

Jumper Cavier Green 3Gb/s

Werde heute abend mal "OPT1 enabled" testen und berichten. Danke für den Tip.

mfg
 
Das Umstellen von 3Gb/s auf 1.5Gb/s per Jumper brachte keinen Erfolg. Die Platte wird zwar noch erkannt und auch in der Windows 7 Installationsroutine angezeigt aber der Zugriff scheint sehr sehr sehr langsam. Es lassen sich zwar Partitionen anlegen aber die anschließende Formatierung schlägt grundsätzlich fehl. Auch das Nachladen der Treiber brachte keine Punkte.

Ich werde die Festplatte wohl oder übel ins zweite System einbauen, und ggf. falls die Soundtreiber nicht gehen, Windows XP aufsetzen.

mfg
 
Bliebe noch die Möglichkeit nen zusätzlichen Sata Controller einzubauen. Ob das funktioniert weiss aber auch keiner.
 
Wäre eine Möglichkeit, allerdings habe ich hier keinen separaten SATA/Raid Controller rumfliegen. Vll. gibts ja hier im Forum ein paar Leute die selbst auch eine recht aktuelle WD Festplatte mit einem betagten Board in Betrieb haben und ähnliche Phänomene bei der Inbetriebnahme hatten. Wäre mal interessant ob die besagte Abwärtskompatibilität der SATA Standards doch nicht so sauber umgesetzt wurde.

MFG Forderdale

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:14 ----------

Gerade eben über die Datenkrake gefunden.

As I wrote earlier I was planning to use my VT-310DP board for NAS server. It has an old VT8237R southbridge and support only SATA I mode and it can't recognize hard drive in SATA II mode automatically. In theory almost every SATA II hard drive in the market has an option to set 1.5Gbit/s performance (SATA I). Some of them use pins (WD, Seagate, Maxtor), other ones needs software solution (Samsung, Hitachi). However, this motherboard can't recognize many of them even if this mode is set. I have bought three Seagate ST31500341AS 1.5TB hard drives (SD1B and CC1G firmware). These drives used pins to set it to SATA I mode, however, VT-310DP didn't see them. The same problem I had with one Samsung 750GB hard drive (I used software solution to slow it down). However, this board recognized all WD drives with pin in it I had (current WD15EADS 1.5TB drive and older WD7500AACS 750GB GP). It also recognized an old Samsung HD160JJ with pin too. However, it didn't see newer 160 GB Samsung which hadn't pin and needed a software solution to slow down it (all current Samsung hard drives doesn't have a pin anymore). I have never tried Hitachi hard drives which uses software tool like Samsung too. I didn't find any clue about why some hard drives worked and other not too. Firstly I thought that a reason is software slow down and motherboard would recognize only hard drives with pins, however, seagate had denied this. I though that it might need spread spectrum enabled (some forum stated this), but WD hard drives worked with spread spectrum disabled. One thing is certain: hard drive has to work in SATA I mode but it is not enough...

So, if you have a motherboard with VT8237R southbridge and have problems with current hard drives I can only recommend Western Digital hard drives. They were only ones those worked as soon as I attached them (with pin, of course).

Quelle: IT person: VT-310DP (VT8237R) and SATA II hard drive support mystery

Nur komisch dass bei ihm wohl eben nur WD Festplatten mit gesteckten Jumper funktionierten. Was bei mir eben nicht der Fall ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh