[Kaufberatung] Neuer Gaming Rechner 900-1600€ mit diversen Fragen :)

Dozer2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
96
Nach langer Zeit, führt mein Weg wieder zu HardwareLuxx zurück und eine komplett neue Kiste soll her! ;)


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
ja, aktuell BF5 und weitere Shooter. Cyberpunk und Co sollen gut spielbar sein. Generell möchte ich für ein paar Jahre Ruhe haben ;)

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nichts dergleichen

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Auf jeden Fall Wasserkühlung und leichtes OC, ansonsten leise

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Habe aktuell einen 27 Zoll 1080p von Asus, möchte da aber gerne auf WHQL wechseln. Der Monitor ist dann exklusive des Budgets

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
ja hab ich, lohnt aber nicht, da was von zu nehmen und will den komplett weitergeben

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
900-1600€. Klar, ist eine weite Range! Möchte damit nur sagen, dass ich jmd bin, der gerne Preis-Leistung kauft. Ich geben gerne 30% weniger aus, um 5% an Leistung zu sparen. ;) Also nicht das TopEnd Produkt am Ende

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
gerne sofort, hab hier aber gelesen, dass man noch min 2-4 Wochen warten sollte. Kann mir vorstellen, dass man dennoch jetzt schon gewisse Teile wie Gehäuse, WaKü, Netzteil und Co kaufen kann?
Daher wärs schon jetzt super zu wissen, was es werden soll.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
selber zusammenbauen

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
nein


Also wie ihr seht, würde ich mich gerne schon jetzt umschauen und gewisse Teile (wenn sie denn preislich i.O sind) schon mal zulegen.
Bezüglich Prozessor und Graka: war immer mit Intel unterwegs, hab aber gelesen, dass AMD mindestens gleich auf ist und dass das wohl auch ne Glaubensfrage ist. Bei der Graka hab ich die 3070 oder 3080 ins Auge gefasst.
Bin auf eure Empfehlungen in Kombi mit dem CPU gespannt.

Ganz wichtig noch: ich will unbedingt ne AiO Wasserkühlung haben. Die Mehrkosten sind mir egal und wäre super interessiert, den gewohnten und riesigen CPU Kühler endlich los zu werden.
Welche Gehäuse könnt ihr mir empfehlen? Würde es super finden, wenn ich die Kühlkörper an der Oberseite des Gehäuses anbringen könnte! RGB (dezent) könnte ich mir vorstellen, ist aber kein muss. Das Gehäuse sollte eher dezent aussehen und nicht wie ein Weihnachtsbaum.

Bin auf Eure Expertise gespannt und bedanke mich jetzt schon für die Beiträge!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wakü macht nur Sinn, wenn die Graka auch unter Wasser gesetzt wird.

Hast du das vor?
 
Weil die Lüfter der Graka lauter sind als selbst ein NH-D15?
 
In meinem alten System war der NH-D14 Lüfter am Ende das Lauteste am ganzen System :fresse2:
Habe mich kürzlich auch "nur" für eine CPU AiO WaKü entscheiden weil ich keinen so großen und (wie gesagt in meinem Fall leider lauten) Klotz und Staubfänger mehr im Gehäuse haben wollte.
 
Dann war die Graka nicht ausgelastet?
 
Servus Dozer2k, warum genau möchtest du ne Aio für die Cpu?

 
Klar kann man die CPU unter Wasser setzen. Minimiert die Anzahl der Lüfter im System, weil man sich die Gehäuselüfter spart.

Muss man halt eine teurere High-End Kühllösung der GPU Boardpartner einplanen, weil man sonst einen Brüllwürfel kauft, der den Vorteil wieder negiert.
 
Servus Dozer2k, warum genau möchtest du ne Aio für die Cpu?

weil ich eben auch keinen riesigen Staubfänger mehr will und die Lösung einfach smart finde!;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und wie schaut’s mit meinen Fragen oben aus?;)
 
weil ich eben auch keinen riesigen Staubfänger mehr will und die Lösung einfach smart finde!;)
Du hast nen größeren Staubfänger, räumlich nur verlagert ;)

Im November wird nicht viel passieren, eher gegen Januar Februar.

Wenn du unbedingt ne AIO Wasserkühlung willst würd ich mir die Gehäuse genau anschauen. Das Fraktal Meshify würd ich nur für nen 240er / 360er Radi in der Front nehmen, aber nicht für nen 24er oben. Siehe Bilder.
 
Du hast nen größeren Staubfänger, räumlich nur verlagert ;)

Im November wird nicht viel passieren, eher gegen Januar Februar.

Wenn du unbedingt ne AIO Wasserkühlung willst würd ich mir die Gehäuse genau anschauen. Das Fraktal Meshify würd ich nur für nen 240er / 360er Radi in der Front nehmen, aber nicht für nen 24er oben. Siehe Bilder.
ok, das sieht tatsächlich etwas eng aus. Nur mal ne grundlegende Frage wegen Airflow und AiO vorne: Der Lüfter zieht dann doch trotzdem vorne die Luft rein und strömt nun diese warme Luft ins Gehäuse richtig? Oder dreht man die im falle einer Wakü dann vorne um?! Würde mehr Sinn machen 8-)
 
Kannst auch den Radiator im Deckel verbauen. Dann zieht er die Innenraum Luft, die durch Graka und Board etwas wärmer ist.
Kannst ja testen was bei dir dann von den Temps besser passt (Radiator vorne oder doch lieber oben).
 
aber wenn der Radiator vorne ist, zieht er tatsächlich auch die Luft rein und lässt die somit warme CPU Luft im Gehäuse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange du Radiatoren intern verbaust kommst du nicht drum rum entweder "warme" Luft aus dem Innenraum anzusaugen und nach draußen zu befördern oder "kühlere" Luft von außen anzusaugen und dadurch den Innenraum weiter aufzuheizen.

Kannst du ja dann rumprobieren wie es für dich am besten passt damit deine Luftgekühlte Graka genügend gekühlt wir.
 
ok, dann bleiben noch folgende Fragen:

1. Welche CPU und welches MB? Denke, dass ich mit AMD ganz gut fahren werde.
Das ganze soll dann mit einer 3070 harmonieren;)
2. 16 oder 32GB ram? Hab hier mal ein bisschen gelesen, dass es bei einigen Boards nen Unterschied macht, ob der Speicher auf 2 oder 4 Riegel verteilt ist.
3. sollte es bei der 3070 dann gleich ein 750W Netzteil sein?
4. Welche Gehäuse wären denn von den oben genannten empfehlenswert?
5. und dann zuletzt noch die Frage nach der AiO Wasserkühlung. Ich blick durch die Flut der Auswahl nicht mehr durch...;)
 
1. Mainboard: überleg einfach mal ein bischen was du an Anschlüssen brauchst und klick ein bischen in diesem Filter rum. Dann schauen wir weiter:
CPU könnte ein 5600x werden. (könnte aber auch zwecks Verfügbarkeit ein Intel i5-10600k oder i7-10700k werden, aber dann nicht mit nem AMD B550 Board)

2. Mach dir da nicht allzuviele Gedanken. Hauptsache keine Kartoffelrams. 3600er sind flott und günstig und haben in der Regel auch noch etwas potenzial nach oben.
Es sei denn du möchtest dich an Ram-OC rantasten, dann gern auch Samsung B-Dies. Aber das ist dann mit Arbeit verbunden um das obere Limit zu finden.

3. Für ne 3070 reichen auch 550-650W. Wenn du über ne 3080 und größer nachdenkst darf es 750W werden.
Auf jeden Fall: Kauf kein Billignetzteil. 100€+- Klasse bei moderner aktueller Hardware mit großen Lastspitzen darf es schon sein.

4. Du musst schauen dass das Mainboard reinpasst (ATX oder µATX) und dass du Platz für die AIO-Wakü hast. Ne 240er sollte reichen für nur die CPU.
Gehäuse sind Geschmackssache. Such dir mal die anderen Teile aus, dann überlegen wir noch mal zusammen welches Gehäuse gut wäre.

5. Ich würd mich zunächst auf die Schwarmintelligenz verlassen - in diesem Fall Geizhals Bewertungen und Anzahl der Bewertungen. Dann hast du große Katastrophen auf jeden Fall ausgeschlossen. Im Detail hilft dann nur lesen. Wahrscheinlich nehmen die sich alle nicht allzuviel.
 
1 Warten bis 5600x verfügbar ist, mit b550 kombinieren.
2 wenn möglich 2 riegel. 32gb bei den aktuellen preisen könnte man schon absegnen.
3 kommt auf den rest auch an. bei nem 5600x und 3070 würde ich sagen nimm ein gutes 650 straightpower. das reicht auf jendenfall*
4 -

5 wenn man dich davon überhaupt ned abbringen kann, Artic Liquid Freezer II oder NZXT X63 / X73 je nach größe
Artic als Performance / Preis / Leistung gewinner aber kurze garantie, NZXT mit langer garantie und etwas schlechterer performance

* nach igors test: https://www.igorslab.de/geforce-rtx...900k-oc-mit-und-ohne-oc-gegen-11x-be-quiet/2/

@2k5lexi
doch da nimmt es sich wahnsinnig viel ;)
und 80% der AiOs sind nix anderes als Xilence Netzteile. Kann gehen, aber meistens auch nur ne zeitlang.
 
ok, danke an euch beide. Werde mir mal ein paar Teile raussuchen und dann hier posten!👍🏻
 
Das Meshify fand ich super cool, allerdings war mir das etwas zu klein für eine interne WaKü.

Das gibt´s jetzt allerdings auch in groß und heißt Meshify 2 XL light TG.
Gibt sogar ein Test vom Luxx dazu!

Kannst dir das ja auch mal anschauen.
 
So, nach etwas Recherche bin ich nun zurück und es sind noch viele Fragen offen.

Habe mir mal vorerst folgende Komponenten zusammengestellt und bin über eure Kommentare gespannt.
1 Crucial P1 SSD 1TB, M.2 (CT1000P1SSD8)
1 AMD Ryzen 7 3800XT, 8C/16T, 3.90-4.70GHz, boxed ohne Kühler (100-100000279WOF)
1 AMD Ryzen 5 2600, 6C/12T, 3.40-3.90GHz, boxed (YD2600BBAFBOX)
2 Crucial Ballistix RGB schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38 (BL2K8G36C16U4BL)
1 ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3070 OC, TUF-RTX3070-O8G-GAMING, 8GB GDDR6, 2x HDMI, 3x DP (90YV0FQ6-M0NA00)
1 ASUS TUF Gaming B550-Plus (90MB14G0-M0EAY0)
1 Fractal Design Meshify C Dark, Glasfenster (FD-CA-MESH-C-BKO-TG)
1 be quiet! Pure Base 600 schwarz, Glasfenster (BGW21)
1 Fractal Design Celsius S24 (FD-WCU-CELSIUS-S24-BK)
1 Thermaltake German Series Berlin 630W ATX 2.3 (W0393RE)

1. @BerkoInc und @2k5lexi
Danke für den Hinweis wegen des möglichen Platzproblems des Meshifys C.
Habe mir diese beiden Videos mal zugeführt und da passte das ganz gut mit dem Radiator an der Oberseite. Sollte mit dem Mainboard, was ich ich in der Liste habe auch passen?

Finde das Gehäuse einfach super und würde mich freuen, wenn es mit einer AiO im Deckel funktionieren würde. :)

2. Was haltet ihr generell von meiner Mainboardwahl? Bin leider absolut nicht mehr informiert, was aktuell wichtig ist...

3. Habe mal zwei komplett verschiedene CPUs in der Liste, die sich preislich stark unterscheiden. Habe mir mal diese Liste hier angesehen
https://cdn.mos.cms.futurecdn.net/9f8zGtHfmfCPTWsDX4U5sZ-970-80.png.webp
und da sind die beiden CPU im Ergebnis nur marginal auseinander. Dennoch ist der 7er mehr als doppelt so teuer. Machen die zwei Kerne mehr den Unterschied aus?

4. Wie stehts mit dem Leistungsvergleich zwischen CPU und GPU? Ist eine Komponente unverhältnismäßig stärker?


Danke schon mal für eure Meinungen
 
1x 32gb kit mit je 16gb pro riegel außer du willst 4 riegel aus optischen gründen

die cpus die du ausgesucht hast sind nicht mehr gut.

10600k/10700k/5600x/5800x

10400f oder 3600 bei absolutem P/L

netzteil bitte schleunigst tauschen
 
Die optischen Aspekte beim Ram sind mir egal. Also harmonieren 2 Riegel besser als vier?

puh, bei den vorgeschlagenen CPUs wirds mir wohl zu teuer! ;)
Würdest du den AMD Ryzen 5 3600X einem AMD Ryzen 7 3800XT vorziehen?
 
mich würde nur mal interessieren, wie viel ich auf dieses Schaubild geben kann, was den CPU Vergleich angeht.
https://cdn.mos.cms.futurecdn.net/9f8zGtHfmfCPTWsDX4U5sZ-970-80.png.webp
Passt schon, nur sind die Ryzen 5000er noch nicht drin. Die würden sich irgendwo in den Top4 einsortieren.
Die optischen Aspekte beim Ram sind mir egal. Also harmonieren 2 Riegel besser als vier?
Solang du keine Samsung B-Dies kaufst und mit OC ans oberste Ende des machbaren willst ist es egal. Kauf irgendwas solides, flottes und günstiges. Solang du keine Benchmarks spielst wirst du den Unterschied nicht merken und auch nicht herausfinden.
Wie oben genannt sollte der Sweet spot bei 3600MHz sein.
Habe mir diese beiden Videos mal zugeführt und da passte das ganz gut mit dem Radiator an der Oberseite. Sollte mit dem Mainboard, was ich ich in der Liste habe auch passen?
Mainboards sind genormt. Die werden nicht auf einmal oben größer.
2. Was haltet ihr generell von meiner Mainboardwahl? Bin leider absolut nicht mehr informiert, was aktuell wichtig ist...
Mainboards kauft man nach benötigten Anschlüssen und persönlicher Präferenz.
Ich würde in den aktuellen Generationen AMD ein Board von MSI oder Gigabyte kaufen - die haben nichts gravierendes Falsch gemacht.
4. Wie stehts mit dem Leistungsvergleich zwischen CPU und GPU? Ist eine Komponente unverhältnismäßig stärker?
Die Frage ist falsch gestellt. Du soltest schauen ob der Monitor und die Grafikkarte zusammenpassen. CPU steht in der 2ten Reihe.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Habe aktuell einen 27 Zoll 1080p von Asus, möchte da aber gerne auf WHQL wechseln. Der Monitor ist dann exklusive des Budgets
Für nen FullHD 60Hz Monitor reicht eine GTX1660. Für FullHD 120Hz und/oder WQHD darf es gern etwas mit doppelt so viel Bums sein, also RTX2080s bzw. RTX3070 oder sowas in der Richtung. Und für WQHD 120Hz oder 4k nimm alles was geht. Ne Im Zweifel ne 3080 bzw. ab Übermorgen ne 6800XT
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir mal vorerst folgende Komponenten zusammengestellt und bin über eure Kommentare gespannt.
1 Crucial P1 SSD 1TB, M.2 (CT1000P1SSD8)
Bitte nimm keine QLC NVMe wenns ne bessere TLC fast zum selben Preis gibt.
 
Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen!

Bezüglich des Mainboards werde ich nochmal nachsehen.
Und dann werde ich mich noch mit dem Unterschied QLC NVM und TLC befassen. ;)

Nur damit ich das wegen den CPUs richtig verstehe:
309€ Ryzen 7 3800XT (124 FPS) lt Toms Hardware
195€ Ryzen 5 3600 (118FPS)

die 5% mehr Leistung kosten 114€?

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gibt es eigentlich Erfahrungswerte, wie lange der AM4 Sockel noch bedient wird? überlege sonst nen Ryzen 5 3600 zu nehmen und dann später den letzten und potentesten CPU den es gibt für den Sockel ;)

EDIT: Wikipedia sagt: Die Ryzen 5000er CPUs (Zen 3) werden voraussichtlich die letzten kompatiblen Prozessoren sein. (für AM4)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur damit ich das wegen den CPUs richtig verstehe:
309€ Ryzen 7 3800XT (124 FPS) lt Toms Hardware
195€ Ryzen 5 3600 (118FPS)

die 5% mehr Leistung kosten 114€?
2 Kerne mehr kosten 114€ 🤫


Gibt es eigentlich Erfahrungswerte, wie lange der AM4 Sockel noch bedient wird? überlege sonst nen Ryzen 5 3600 zu nehmen und dann später den letzten und potentesten CPU den es gibt für den Sockel ;)

EDIT: Wikipedia sagt: Die Ryzen 5000er CPUs (Zen 3) werden voraussichtlich die letzten kompatiblen Prozessoren sein. (für AM4)
Beim 5950x ist Ende.
Die nächste Generation kommt mit neuem DDR5 RAM und wird elektrisch nicht kompatibel sein.
 
ok, danke für die Antwort.
Habe mir mal diverse Benchmarks angesehen, insbesondere von BF5 und komme gerad nicht weiter. :LOL:
Wie oben geschrieben wäre eigentlich der Plan, jetzt einen günstigen Allrounder (für 2 Jahre) zu nehmen und dann nochmal einen potenten CPU für den Sockel für schmales Geld zu nehmen, wenn dann die neue Gen kommt. Dennoch hab ich den dann ein paar Jahre drin und frage mich, ob ich doch die 100-140€ mehr ausgeben sollte. Was meint ihr? Insbesondere BF5 soll ja ein Spiel sein, welches von mehr als 6 Kernen profitieren könnte. Habe einen Benchmark gesehen, bei dem ca +20 FPS rauskamen. Bei nem anderen Benchmark wars wieder egal, ob 6 oder 8 Kerne.

Ansonsten ist das hier mein aktuelles Setup. Welche 3070 es am Ende wird, muss ich sehen.


was meint ihr? die Qual der Wahl... :rolleyes2:


Ach und wegen Bildschirm und Auflösung: Es soll def ein WQHD mit 144Hz werden. Kann aber gut sein, dass ich mit 1080p und hohen FPS spielen werde. Hab viel gelesen, dass das Erlebnis mit hoher Hertzzahl einfach besser sein soll als der Mehrwert der Auflösung....
 
Zuletzt bearbeitet:
Account erstellen, gewünschte Asus 3070 Karten zur Merkliste hinzufügen (am besten alles was irgendwie in Frage kommt...), Notifications erlauben, regelmäßig auf Aktualisierung prüfen (am besten am Smartphone mit Push.. da loggt es einen auch nicht ständig wieder aus). Die TUF OC kostet im Asus Webshop 599€. 729€ für eine 3070 ist Wahnsinn!

Die AiO finde ich rausgeschmissenes Geld, aber das musst du selber wissen. Hast du bewusst den RGB Corsair rausgesucht gehabt? Die Crucial gibt's auch ohne RGB Bling Bling in günstiger.
Das MSI Board hat aktuell AC Valhalla dabei und einen 25€ Lieferando Gutschein.

Ich würde den 3600 kaufen und ggf. wenns nicht reicht später nochmal einen 5800X (oder vielleicht wenns ihn gibt 5700X ) nachrüsten. :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh