NexXxos XP verkratzt

Pheenix

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2006
Beiträge
2.895
Ort
Offenbach (Hessen)
Hallo,

nachdem ich gestern meinen NexXxos XP ausgebaut habe, erwartet mich gleich ein riesiger Schreck. Dieser ist unten verkratzt. Dies ist aber nicht im Bereich der CPU, sondern eher gerade aussenrum. Deswegen bräuchte ich von euch Tipps den wieder einigermaßen schön zu bekommen für einen evtl. Verkauf.

Bedanke mich bei euch.

Gruß,
Seb
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mein XP sah damals nach dem Ausbau auch nicht mehr schön aus - nach Bearbeitung mit Unipol Polierpaste und etwas Cilit Bang war er wieder Top

img2583ng2.jpg
 
Ich denke mal jede gute Chrompolitur wird für Dich das gewünschte Ergebnis bringen.

Ich könnte Autosol und Never Dull empfehlen, benutze ich selber
 
Am besten einfach mit ner fräsmaschien und hoher drehzahl bei niedriegem vorschub über fräsen! Dann ist der kühler auch gleich geplant!
 
-tankstelle
-ebay
-louis der moped-laden(hab ich sie wirklich billig her)
-baumarkt
 
Wenn ich das Ding fertig poliert habe (geh mir gleich Nevr Dull holen), muss ich dann die fertig polierte Fläche mit Cillit Bang oder Essig abwaschen ?

Gruß,
Seb
 
Solche Harten Mittel müssen das nicht sein. Wenn du das mit einem weichen Tuch ordentlich machst, reicht das auch. Wenn du Wasser nimmst und das wieder trocknest, geht das so ohne Probleme.
 
Okay, danke :)
Hinzugefügter Post:
Kann mir einer sagen was ich besser machen kann ?

Thx:


Gruß,
Seb
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Kühler doch eh verkaufen willst ist es eh egal!
Auserdem durch deine Polliererei ist der Kühler jetzt krumm!!!
Du hättest ihn lieber planschleifen sollen oder wie ich es sagte fräsen!!
 
Was? Normale polierwatte trägt doch nur unreinheiten ab, damit kann man doch garnich soviel material abtragen... das macht doch keinen kühlerboden krumm... :hmm:
 
Doch doch es ist ja auch kupfe und das ist sehr weichr! Ich weiß das da ich selber den NexXxoS XP geschliffen und polliert habe! Ich benutze auch ein haarwinkel zur kontrolle!
Mein Kühler+CPU sind so plan das ich keine wärmeleitpaste brauchte! Am besten mit 2000er papier schleifen das gibt auch eine gute struktur und die fläche bleibt plan (vorausgesetzt sie war auch plan was bei keinem NexXxoS der fall ist die sind alle krumm wie hupe)
 
Okay dann werde ich mir noch Schleifpapier holen dann schleifen & polieren.

Greetz,
Seb

:)
Hinzugefügter Post:
btw. welches Schleifpapier ist dazu empfehlenswert ?

Nur mit dem 2000er einfach alles abschleifen ?

Gruß,
Seb
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist so! Aber glauben braucht ihr es nicht! Das ganze spielt sich im 1/10tel bereich ab!

@Seb12

Also so einfach ist das nicht! Die NexXxoS XP sind von haus aus durch eine fehlerhafte produktion alle krumm!
Denn muß man erstmal eben schleifen und selbst mit 320er papier würdest du das nicht hinbekommen!
Aber vieleicht solltest du mal meine beiden vorredner fragen die haben wohl den mega durchblick in der sache!

P.s. wenn du den kühler absolut plan hast wirste dich wundern wie gut der auf einmal kühlt (in verbindung guter wärmeleitpaste)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nie im Leben, 1/10mm nimmst du mit einer Feile, Schleifpapier oder ähnlichem ab, aber niemals mit einer Polierwatte. Aber scheinst ja Erfahrung damit zu haben, oder gemacht zu haben. Habe mit Metallverarbeitung einwenig zutun
(Betriebsschlosser , ich glaube heute sagt man Industriemechaniker)
 
Ja bin Werkzeugmacher und habe auch sehr sehr viel mit oberflächen zu tun!
Sprich zeihwerkzeuge ;)
 
wenn du mit 2000er schleifst ist das schon wie polliert! Am besten auf einer glasplatte schleifen dann wird es eben! Aber fang lieber mit 400er an dann 600er, 1200, 1500 und zum schluß 2000er wenn du das auch bei der CPU machst bekommste deutlich niedrieger tempis und kannst mit glück noch ein wenig mehr rausholen! Wenn du noch liquid Pro drauf machst ist das maximum erreicht!
Ich habe meine Quad auch geschliffen und verwende LP anders bekomme ich die 3,6Ghz nicht stabiel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe gerade Zeit & Lust zum schleifen. Da bei mir hinten drauf keine Zahl steht wie Koernig das ist. Soll ich erst mit dem groben anfangen (also das wo richtig rau ist wenn man drueber geht) oder das was richtig fein ist, wo man so keine Hubbel oder richtig starke Rauheit auf dem Schleifpapier empfindet.

Gruß,
Seb
 
Ganz klar erst mit dem groben dann immer feiner!
 
sry Powerplay aber ich bin (hoff ich zumindest) schneller

in anbetracht der Größe der oberfläch ein Walzenstirnfräser

€: wenns einbischen teurer seien darf kanns auch einer mit schneitplatten sein oder ein beschichteter (z.B, Titan-Kupfer oder nur Titan
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber wie Fräsköpfe aussehen weiß ich zufällig, da ich Holzwurm (Schreiner) bin. Die sehen bei uns genauso aus. Nur dachte ich, dass die Fräsen selbst etwas anders aussehen.

Dann kann ich mir das so vorstellen: Kühler in ein "grösseres Teil" bzw. Schablone, um die Auflage zu bergrössern, einspannen, fräsen, fertig. Vorschub natürlich so langsam wie möglich.
 
tja, ich muss powerplay zustimmen, das die oberfläche "krumm" wird!

allerdings macht es kaum was aus, dafür ist ja die wärmeleitpaste da.....

mfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh