Ha, da hab ich erst letztens die gesammelten Teile die ich (neben der verwellten OVP) hatte einem Klemmbausteineladen verkauftAls nächstes kommt der M:Tron 6989 Mega Core Magnetizer

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ha, da hab ich erst letztens die gesammelten Teile die ich (neben der verwellten OVP) hatte einem Klemmbausteineladen verkauftAls nächstes kommt der M:Tron 6989 Mega Core Magnetizer
Ha, da hab ich erst letztens die gesammelten Teile die ich (neben der verwellten OVP) hatte einem Klemmbausteineladen verkauftSuper interessantes Set, aber war hier in der Kinderspielebox nie wirklich vollständig zusammengekommen, nur immer einen Teil gebaut (die dicken Räder, die große Glasfläche, ...)
So hier mal ein Teil meiner kleinen Sammlung: etwas angestaubt, aber ich traue mich kaum die abzustauben, da fallen immer Teile weg
Sind nur 3 Modelle. Es fehlt mein Traktor Puller mit 20 Zylindern und dem Schlitten zum hinterziehen, der Radlader mit Baggerarm hinten dran und das große graue Auto mit Allrad, Getriebe und den Stoßdämpfern.![]()
Wenn du auf Technic stehst, dann versuch mal Mould King. Vor allem der Gabelstapler ist eine Wucht. Müsste Setnummer 13106 sein.
Bester Post mit Bezug auf Klemmbausteine der jemals gemacht wurde. Astrein auf den Punkt gebracht.Hat sich aber auch ein wenig geändert über die Jahre. Das eine ist die 6989 von 1990 nach 10 Bauschritten, das andere die 76989 von 2022, ebenfalls nach 10 Schritten :-D
Wobei ich trotzdem ganz ehrlich nicht mehr auf die Liste der benötigten Teile pro Bauschritt verzichten würde. Das ist schon eine gute Änderung im Bezug auf Damals. Wegen mir könnten dann aber trotzdem 10-20 Teile pro Schritt angebaut werden =)Bester Post mit Bezug auf Klemmbausteine der jemals gemacht wurde. Astrein auf den Punkt gebracht.
Jo, ein ordentlich fettes Universal-Set wäre super mit diesen Lego-Burg-Panelen, den Eck-Panelen dazu und den Bricks um diese sinnvoll auszubauen (Verbinden, Gänge, Zinnen, Fallgitter bzw. Zugbrücke...). Wenn man einen ganzen Haufen dieser Lego-Burgen billig gekauft hätte über die letzten 20 Jahre, könnte man jetzt fett eine ordentliche Burg bauen - im Spiel-Stil, mit schönen Männchen und so...Ja, eben mittlerweile eher nicht mehr so. Ich mag die mittelalterlichen Gebäude von Lego sehr gerne, aber habe mit den Gebäuden von anderen Herstellern immer das Problem, das die so langweilig und "Modelleisenbahn-mäßig" aussehen. Ich weiß nicht, wie ichs erklären soll, aber ich mag zB. bei Burg Blaustein diesen realistischen, etwas farblose Stil nicht besonders uns steh eher auf die verspieltere, buntere Optik von Legomodellen.
Ah das erklärt die Wahnsinnigen Preise. Hab gar nicht gedacht danach zu schauen wann der eigentlich raus kommtIch warte noch bei lego auf den Skyline. Kommt ja ab dem 01.03 in den Handel.