Also wären 10% noch im Ramhen.
Gemäß Spezifikation ja. Die +/- 20% sind bei quasi jedem Elko angegeben. Mit der Range müssen also auch die Hersteller ihre Schaltungen designen.
Woran erkenne ich das? Gäbe da der ESR Aufschluss drüber?
Ja, der ESR ist ja der tlw. hochgradig unerwünschte Innenwiderstand. Allerdings siehst du da nur eine Momentaufnahme im Tester. Der Innenwiderstand kann innerhalb kürzester Zeit dramatisch ansteigen, wenn der Elko im inneren kaputt geht. In machen Fällen wird dadurch eine Art Katalyse ausgelöst, denn wenn der Innenwiderstand steigt, erwärmt sich der Elko viel mehr, wodurch der, ich nenne es mal vereinfacht "Zersetzungsprozess", sich natürlich beschleunigt.
@maxpower1984 hatte z.B. vor einiger Zeit augenscheinlich völlig intakte KZG vor sich auf einem DFI, die erst mal ohne Probleme zu funktionieren schienen. Als er dann aber angefangen hat dem RAM die Sporen zu geben, waren einige Elkos innerhalb weniger Stunden platt. Anderes Beispiel auf einem MSI 875P Neo, da sind zwei Elkos im I/O Bereich innerhalb von 2-3 Stunden dick geworden als ich Maus und Tastatur eingesteckt habe. Will sagen, bei den alten Teilen kannst du das nie so genau sagen, wann die Teile tatsächlich hopps gehen und wie viel Leben da vielleicht noch drin ist.
Wie
@Stangelator schon sagte... Es kommt immer drauf an, was für Caps man braucht, wie viele man braucht und welche Kosten das verursacht. Ich ersetze auch nicht auf allen Boards alles. Insbesondere GP Elkos fasse ich i.d.R. nicht an, solange sie nicht ganz offensichtlich defekt sind oder mit ihnen verbundene Komponenten unerklärliches Fehlerverhalten zeigen, da GP Elkos i.d.R. eine vielfach höhere Lebenserwartung haben als unsere bekannten Panikkandidaten. Nur bei Boards, die mir sehr am Herzen liegen oder wenn explizit fürs gute Gewissen gewünscht, wird absolut alles getauscht, denn du kannst halt einfach nicht rein schauen in die alten Teile und du weißt nie, was du bekommst um mal eine Forrest Gump Analogie zu wählen

Es kann noch über Jahre gut gehen, ein leiser, undramatischer Tod sein oder schlagartiges katastrophales Versagen mit nachgelagerten Schäden, wenn auch letzteres Szenario eher in hochbelasteten Schaltungen vorkommt, wie z.B. im CPU VRM Bereich als jetzt z.B. beim 100µF Elko neben dem Onboard Soundchip
