[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Ich kenne sowas, wenn schlechte/defekte PSUs an sehr straffen/gut OC-tauglichen Boards hängen.

Da würde nur eine intensive Inspektion der betroffenen Schaltkreise und im schlimmsten Fall ein Reflow der Southbridge helfen. Die gibts ja nicht umsonst zu Hauf auf ebay... :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wann wurde das BIOS geflasht? Evtl. einmal neu flashen?
Hast du einmal alles steckbare mehrmals gesteckt? Ggf. das Steckbare (GPU, RAM) mehrmals im Slot hin und her wackeln, sodass sich die Kontakte blank reiben. Und auch die CPU mehrmals sockeln, sprich den Hebel mehrmals betätigen.
Wird irgendwas über Gebühr warm?
Drücke mal bevor du startest etwas fester auf NB und/ oder SB. Aber mit Unterlage, sodass sich das Board nicht zu stark durchbiegt.

Trotz neuem Chip und frischem Flash merkt sich das BIOS
Die Batteriespannung kommt sauber durch?
Funktioniert der BIOS-Chip mit einem anderen Board sauber? Ich erinnere mich nur an meine DFI NF2-Bastelei, die nur wegen eines langsamen BIOS-Chips eigentlich umsonst war.
 
@jumpel Das könnte was sehr banales sein. Ich tippe auch erstmal auf BIOS Chip bzw. Batterie, da wurde ja schon genug zu gesagt. Den würde ich erstmal neu flashen oder besser gleich gegen einen neuen Chip tauschen.

Du könntest noch mal die CPU Spannung an den Mosfets bzw. Spulen nachmessen. Manchmal funktioniert die VID Erkennung nicht mehr sauber und die CPU kriegt zu wenig Saft.
 
Die Batteriespannung kommt sauber durch?

Funktioniert der BIOS-Chip mit einem anderen Board sauber?

2x ja. Der Chip läuft auf einem baugleichen NF7 ohne Probleme. Ich konnte den Chip von einem funktionierenden Board auf das zickige swappen und der Fehler blieb exakt gleich bestehen. Spannungen überall so wie es sein soll, auch der Write-Rise erfolgt wie im Datenblatt vorgesehen. War echt kurios die Platine. Du konntest mit den default settings sogar booten, also ansich lief es sogar, aber du konntest ums verrecken keine Änderungen vornehmen, die CPU Frequenz, Speicher o.ä. betroffen haben, wurde alles immer wieder genullt und sofort mit CPU changed / fail quittiert. Uhrzeit ändern ging aber z.B. ohne Probleme.
 
Release BIOS, Version mitten drin, letztes BIOS, alles das gleiche Problem, daher gehe ich eigentlich nicht mehr davon aus, dass es mit dem BIOS oder dem Chip zu tun hat. Ich habe auch die Spannungsversorgung für die Region komplett durchgetauscht, alles was irgendwie elektrisch da Probleme machen könnte. Habe das Board dann nach etlichen Stunden und Ansätzen erstmal abgeschrieben :fresse:
 
@evilguy666 Die Volterra Wandler sind leider Gottes BGA-gelötet mit 0,3mm Lötkugeln. Ich hab schon ein paar mal versucht sowas zu reparieren und mir daran die Zähne ausgebissen.
Nicht nur, dass man erstmal Skill, Ersatz und Material braucht, dann gehen die Teile beim Löten auch noch enorm schnell kaputt.


Ja - aber ich reiße mich dank Nachwuchs im Moment nicht gerade um Aufträge.
Dann ist das vermutlich das "Todesurteil" für dieses schöne Stück Hardware. Habe vorsichtshalber noch ein anderes Netzteil probiert aber das Ergebnis war identisch. Schade
 
Erinnert mich ein wenig an das NF7 das beim AGP Port die 3 Polys nicht Akzeptiert hat.

Jap auch so ein Einhorn. Da habe ich ja noch so eines von hier, welches mit 3x A750/5/9 an der Stelle gar nicht erst ein Bild macht. Tausche ich die A750 aber gegen richtig straffe RL8 kommt sofort Bild. Das Board läuft bis heute rockstable ohne Murren, will an der Stelle aber wirklich auf Teufel komm raus richtig straffe Caps sehen, stellst du da irgendwas lahmer ESR10 hin, bleiben die Lichter aus. Keine Ahnung warum das Board da so zickig ist, es gibt genügend NF7 die mit den A750 an der Stelle laufen. Zeigt halt immer wieder wie wichtig eine breite Testbasis ist um eine möglichst gute Datenbasis zu haben um aus verschiedenen Ersatztypen die beste Wahl mit dem größten Kompatibilitätsnenner selektieren zu können.
 
Jap auch so ein Einhorn. Da habe ich ja noch so eines von hier, welches mit 3x A750/5/9 an der Stelle gar nicht erst ein Bild macht. Tausche ich die A750 aber gegen richtig straffe RL8 kommt sofort Bild. Das Board läuft bis heute rockstable ohne Murren, will an der Stelle aber wirklich auf Teufel komm raus richtig straffe Caps sehen, stellst du da irgendwas lahmer ESR10 hin, bleiben die Lichter aus. Keine Ahnung warum das Board da so zickig ist, es gibt genügend NF7 die mit den A750 an der Stelle laufen. Zeigt halt immer wieder wie wichtig eine breite Testbasis ist um eine möglichst gute Datenbasis zu haben um aus verschiedenen Ersatztypen die beste Wahl mit dem größten Kompatibilitätsnenner selektieren zu können.
Wie kommt ihr eigentlich auf ESR10, ESR13 usw? Bei meinem letzten Kauf von Low ESR Elkos stand da nix von so einer ESR Klassifizierung :S
Und kann ich iwie feststellen welche ich habe durch Messen? ESR Widerstand gibt das eine Messgeräte bei mir aus

Ich frage mich gerade ob meine kaputte 6600GT ggf auch an dem Sanyo Replace wieder inen ultra ESR Elko wollte und meine low ESR Replaces ggf anfangs noch nahe am ultra low ESR waren und dann aber nach ein paar Minuten und etw. wärme zu weit weg vom ultra Low ESR und die Karte deshalb nimmer wollte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh