[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Aktuell ist sie noch nicht zusammengebaut. Der Kühler fehlt noch. merkt sie da und gibt deshalb kein Bild da kein Lüfter? Wohl eher nicht, hatte ich zumindest bisher noch nicht.
Nope, das ist ihr vollkommen egal, da der Lüfteranschluss gar nicht überwacht ist.

Ich habe immer noch das Gefühl, dass da was im Bildausgabebereich zerdeppert ist oder gänzlich fehlt (SMD). Bis hier hin sieht das nämlich schon mal gut aus mit dem BIOS.

Edit: Kannst du mal in die Anschlüss reinfotografieren? Ich hatte auch schon mal eine Karte wo jemand ein defektes Monitorkabel reingezwängt hatte. Mit resultierendem Stegbruch und Pin-Kontakt im DVI-Stecker der Karte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habs grad mal geprüft, scheint nix auffälliges. Vielleicht sollte ich mal diese Koppelspulen beim DVI Ausgang ablöten.
DVI geht ja komplett gar nicht und die eine Spule sieht auch so kurzgeschlossen aus so silbern wie der Kupferdraht der iwie verbrückt ist.
Meint ihr dass ein Defekt des DVI Ausgangs auch den VGA lahmlegt?

Was auch noch interessant ist, ist dass ich die Auflösung bei der 6800GT nicht auf 1024x1280 umstellen kann. darunter geht aber sobald dich die auswähle freezt das System und die Festplatte macht kurz 2x ein kleines fiependes Geräusch (vermutlich weil der Molex der HDD am selben Anschluss wie die GPU ist). Das ist mir iwie auch mysteriös. Auflösung Ändern und es freezed.

Und ist es eigentlich normal dass der BUS Typ immer wieder als PCI erkannt wird oder liegt es daran dass ich über eine Matrox PCI Karte momentan arbeiten muss da die AGP ja nicht geht.


Update2: Lol 1280x1024@16Bit geht. Mache ich @32Bit an dann sofort Festplatten fiepen und freez... Als würde die GPU mehr Strom ziehen und die HDD crashen oder wie? Aso, die Bildausgabe der 6800GT kann ich übrigens auch unter Windows nicht sehen. Kommt nix raus bei VGA und DVI
 

Anhänge

  • 20250219_171831.jpg
    20250219_171831.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Werd ich noch testen.
Sind DVI und VGA eigentlich separate Ausgänge direkt von der GPU oder kommen da noch iwelchen Bauteile dazwischen die ggfnnicht korrekt funktionieren wenn einer der beiden Ausgänge gestört ist?
Interessant ist einfach das iwie der Monitor erst an geht. Dan kurz aus und wieder an da dann das BIOS die Devices auflistet und mitm Bootvorgang fortsetzt. Das Angehen des Monitor kommt scheinbar via VGA noch durch aber das Bildsignal selbst iwie scheinbar nicht oder in einer Version/Auflösung die der Monitor nicht versteht.
Dann das mit den Freezes sobald die Auflösung der 6800GT auf 1280x1024@32Bit setzt.

Hatte vorher noch ein Forum gesehen wo wohl jemand dauern nach ca 1-2 Minuten Freezes in Games hatte und das auch mit einer Reversion C1.
Habe übrigens auch mal noch kurz nen anderen PC getestet um auszuschließen dass es iwas mitm Board wäre.

Die Bilder noch zu den Ausgängen
 

Anhänge

  • 20250219_172527.jpg
    20250219_172527.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 8
  • 20250219_172545.jpg
    20250219_172545.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 8
Die Karte bringt also eigenständig kein Bild. Auch kein gestörtes. Da sollte man Mal Mats drüber laufen lassen. Auch gern mal den DVI mit DVI to VGA testen. Ob da iwas kommt.
 
Ah nice wenn immer mehr davon ausgehen. Dachte immer Speicherfehler sieht man an iwelchen Fraktalen und Bildfehler aber so komplett kein Bild war mit neu. Bin nachher wieder an dem Teil dran. Hab noch ne 2. 6800 GT AGP.. die von eBay wo Teile ebenfalls fehlen... Bin mal gespannt. Man lernt hier ja immer mehr dazu 😊👍 Da jemand euch 🙏🙏👍
 
Ah nice wenn immer mehr davon ausgehen. Dachte immer Speicherfehler sieht man an iwelchen Fraktalen und Bildfehler aber so komplett kein Bild war mit neu. Bin nachher wieder an dem Teil dran. Hab noch ne 2. 6800 GT AGP.. die von eBay wo Teile ebenfalls fehlen... Bin mal gespannt. Man lernt hier ja immer mehr dazu 😊👍 Da jemand euch 🙏🙏👍
Bildfehler gibt es auch meistens. Aber wenn die Karte noch ein Signal an den Monitor hinkriegt, dann aber das Bild verliert, würde ich auf Speicherprobleme tippen. Das heißt, dass alle Spannungen vorhanden sind, die GPU initialisiert wird, das BIOS lädt und die Karte sich eigentlich am Monitor melden will. Vieles kann man also schon (erstmal) ausschließen.
 
Bin gerade dran mich über MATS zu informieren^^ Hab das noch nie verwendet^^
Geht das überhaupt mit so einer alten Karte. Bin nun bei iwelchen Boot Sticks wo man dann ne Version auswählen muss für das MATS aber die nutzen alle relativ neue Karten
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Werds mal versuchen mit der Anleitung: https://repair.wiki/w/Nvidia_GPU_Memory_Testing_Guide
Die älteste Version 343.96 habe ich hier gefunden: https://kgaming.ddns.net/ftp.php
Mir scheinen das aber iwie Treiberversionsnummer von Nvidia zu sein? Die letzte Version für ne 6800 wäre da dann wohl 309.08 für Win 7 gewesen.

Update: Ich glaube ich habe Pech? Für so alte Karten gibts keine Tools?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, gibt es. MODS_70, MODS_75 und Version 173.48. Schau mal bei vogons, da habe ich sie gefunden. Sonst schicke ich sie dir morgen.

Die alten laufen unter DOS, was deutlich einfacher einzurichten ist. Einfach mit Rufus nen FreeDOS Stick machen und Mods draufziehen.

Ich habe auf Computerbase auch ein kleines GPU Repair Tutorial geschrieben, das dürfte dir auch weiterhelfen :)
 
OK, ich glaube ich bin weiter. Bei der Leadtek habe ich nun ein Bild wenn ich DVI auf VGA nutze. Allerdings fehlt nen Farbkanal was an der kaputten Spule liegen dürfte. Des weiteren ist mir aufgefallen dass der VGA Port iwie komisch ist. Dort sind weder Spulen noch Widerstände verbaut. Somit wird da vermutlich gar kein Signal durchkommen. Bei den anderen 6800GT Karten ist da i.d.R entweder der Teil mit den 3 Spulen oder die Widerstände verbaut. Ggf läst sich das fixen wenn ich da Widerstände einlöte. Geht das oder braucht es die Entkoppelspulen?
Naja, bin da wohl auf Schrott reingefallen. Mir sieht die Karte nach Ersatzteilspender aus oder iwer hat die Spulen vom VGA Port zum DVI Port verpflanzt. Heute verkauft keiner mehr nen Fundstück. Das Zeug ist durchgetestet und Schrott und wird halt als ungetestet, Dachbodenfund usw. verkauft.

Hab noch eine andere 6800GT (ebenfalls von ebay...scheint eine Sparkle zu sein nur mit abgerissenen Aufkleber am Kühler: https://www.computerbase.de/forum/threads/erfahrungsbericht-sparkle-6800-gt-sp-ag40gpt.134607/) gefunden. Leider auch defekt. Auch hier fehlen die Spulen am VGA Port. Über DVI zu VGA bekomme ich dann ein Bild mit Starken Grafikkfehlern. Leider hat die Karte Windows XP nun abgeschossen. Das Bios der Karte konnte ich aber noch via nvflash auslesen. Sieht also gut aus. In dem Fall hoffentlich nur ne Lotstelle am RAM?

Die Gainward kommt noch...aber erstmal iwie eine der beiden Karten wieder hinbekommen. Komisch ist aber das DVI generell nie geht aber DVI auf VGA Adapter gehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Doch, gibt es. MODS_70, MODS_75 und Version 173.48. Schau mal bei vogons, da habe ich sie gefunden. Sonst schicke ich sie dir morgen.

Die alten laufen unter DOS, was deutlich einfacher einzurichten ist. Einfach mit Rufus nen FreeDOS Stick machen und Mods draufziehen.

Ich habe auf Computerbase auch ein kleines GPU Repair Tutorial geschrieben, das dürfte dir auch weiterhelfen :)
Danke das hilft mir weiter wenns an die blaue Karte geht (y)
 

Anhänge

  • 20250219_222459.jpg
    20250219_222459.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 18
  • 20250219_222504.jpg
    20250219_222504.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 16
  • 20250219_222347.jpg
    20250219_222347.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 15
  • 20250219_222405.jpg
    20250219_222405.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 14
  • 20250219_222516.jpg
    20250219_222516.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 15
  • 20250219_221334.jpg
    20250219_221334.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 13
  • 20250219_221238.jpg
    20250219_221238.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
@BlueFireXD erstmal sehr gut das was raus kommt. Das ist schon ein guter Schritt in die richtige Richtung. Die koppelspulen die da sind, kannst du richtig verlöten. Es sollten gegen Masse 75 Ohm am DVI raus kommen. In der Praxis so 62-68ohm da man ja noch Kabel dran hängt. So kannst du dir die Defekte oder falsch gelötete Spule raus messen. Wenn das erledigt, stimmen schon Mal die Farben. Ober und unterhalb jeder spule kann man stattdessen bypass widerstände setzen. Ob die jetzt 0 Ohm sind muss ich messen. Sollten aber. Die vorgelagerten Filter kerkos und widerstände müssten dann aber die passende Impedanz liefern. Daher kann ich nicht sagen ob man da einfach brücken kann. Ich wage es fast zu bezweifeln. Es ist einfacher diese koppelspulen von anderen Spendern zu aquirieren.

Mats von @Masterchief79 benannt,
Mit Mats -e 5 oder 10 ausführen.
Warten bis der Stick blinkt und gespeichert hat.
Anschließend ins Windows booten und in die report.txt schauen. Das zeigt dir die fehlerhaften Chips. Preheater anschmeisen und ab die lucy.
Viele schimpfen auf leadtek aber ich hab locker 8-9 dieser karten zurück geholt. Zeitaufwand, Spender und lötskills und los geht's.
Ich drücke dir die Daumen:)
Du bist fast am Ziel würde ich meinen. Noch 2-3 Stunden und mit bisschen Glück rennt die Karte wieder. Ich hab bestimmt letztes 4-5 AGP und 3-4 pcie wieder flott bekommen. Und hier haben wir eine echt tolle Community und wirklich versierte Mitglieder. Auch was den alten Kram betrifft. Sogar einen Elko Gott haben wir, und einen BIOS Guru.
Ich drücke dir die Daumen auf das die leadtek A400 GT weiter knechten darf und muss!
 

Anhänge

  • IMG_20240926_144910.jpg
    IMG_20240926_144910.jpg
    811,9 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_20240721_195600.jpg
    IMG_20240721_195600.jpg
    832,4 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20240718_210050.jpg
    IMG_20240718_210050.jpg
    649,3 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20240719_144209.jpg
    IMG_20240719_144209.jpg
    846,9 KB · Aufrufe: 13
Die leadek 6800 GT scheint nun aufm DVI nativ und auch via DVI zu VGA Adapter wieder zu gehen. Hab die Spulen runtergenommen und 0 Ohm Wiederstände eingesetzt wie bei der Gainward. Jetzt noch den VGA Port mit Widerständen versehen und dann mal sehen ob der auch wieder nen Bild wirft. Das freezen unter Windows wird man dann noch sehen ob das damit auch weg ist

Schön ist's leider nimmer geworden da der Vorgänger schon die Pads abgerissen hat an der einen Spule aber naja es funktioniert und man lernt was 😊
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@BlueFireXD erstmal sehr gut das was raus kommt. Das ist schon ein guter Schritt in die richtige Richtung. Die koppelspulen die da sind, kannst du richtig verlöten. Es sollten gegen Masse 75 Ohm am DVI raus kommen. In der Praxis so 62-68ohm da man ja noch Kabel dran hängt. So kannst du dir die Defekte oder falsch gelötete Spule raus messen. Wenn das erledigt, stimmen schon Mal die Farben. Ober und unterhalb jeder spule kann man stattdessen bypass widerstände setzen. Ob die jetzt 0 Ohm sind muss ich messen. Sollten aber. Die vorgelagerten Filter kerkos und widerstände müssten dann aber die passende Impedanz liefern. Daher kann ich nicht sagen ob man da einfach brücken kann. Ich wage es fast zu bezweifeln. Es ist einfacher diese koppelspulen von anderen Spendern zu aquirieren.

Mats von @Masterchief79 benannt,
Mit Mats -e 5 oder 10 ausführen.
Warten bis der Stick blinkt und gespeichert hat.
Anschließend ins Windows booten und in die report.txt schauen. Das zeigt dir die fehlerhaften Chips. Preheater anschmeisen und ab die lucy.
Viele schimpfen auf leadtek aber ich hab locker 8-9 dieser karten zurück geholt. Zeitaufwand, Spender und lötskills und los geht's.
Ich drücke dir die Daumen:)
Du bist fast am Ziel würde ich meinen. Noch 2-3 Stunden und mit bisschen Glück rennt die Karte wieder. Ich hab bestimmt letztes 4-5 AGP und 3-4 pcie wieder flott bekommen. Und hier haben wir eine echt tolle Community und wirklich versierte Mitglieder. Auch was den alten Kram betrifft. Sogar einen Elko Gott haben wir, und einen BIOS Guru.
Ich drücke dir die Daumen auf das die leadtek A400 GT weiter knechten darf und muss!
Danke Mega hilfreich
Sehs leider jetzt erst... ups hab kurz bei der Gainward die Widerstände gemessen und die hatte 0 Ohm... zugegeben hatte ich mir das Auslöten erspart :S Wird das kritisch?

Mal noch kurz in nem anderen PC ins Windows gebootet und nen Spiel gestartet. Scheint zu gehen. Keine Freezes bei 1280x1024
 

Anhänge

  • 20250219_233042.jpg
    20250219_233042.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 19
  • 20250219_233336.jpg
    20250219_233336.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 16
  • 20250219_234647.jpg
    20250219_234647.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 17
  • 20250219_234821.jpg
    20250219_234821.jpg
    2 MB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
@BlueFireXD ob das so einfach klar geht, musst du testen. Ob der DVI mit Bypass dennoch sauber einkoppelt. Ansonsten sehe ich schon Mal ein sauberes BIOS Bild. Das ist nicht der Weisheit letzter Schluss aber schon ein sehr guter Erfolg. Jetzt muss sie nur noch laststabil sein und dann lohnt es sich alles ordnungsgemäß zu finieren. Feine Sache
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sehr sehr geil:) wieder eine Karte gerettet
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auch die fetten leadtek karten sind dankbar:) und für unseren retro Quatsch reicht's alle male
 

Anhänge

  • IMG_20240718_143739.jpg
    IMG_20240718_143739.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_20240718_205348.jpg
    IMG_20240718_205348.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_20240718_210050.jpg
    IMG_20240718_210050.jpg
    649,3 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_20240718_210836.jpg
    IMG_20240718_210836.jpg
    695,4 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
@BlueFireXD ob das so einfach klar geht, musst du testen. Ob der DVI mit Bypass dennoch sauber einkoppelt. Ansonsten sehe ich schon Mal ein sauberes BIOS Bild. Das ist nicht der Weisheit letzter Schluss aber schon ein sehr guter Erfolg. Jetzt muss sie nur noch laststabil sein und dann lohnt es sich alles ordnungsgemäß zu finieren. Feine Sache
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sehr sehr geil:) wieder eine Karte gerettet
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auch die fetten leadtek karten sind dankbar:) und für unseren retro Quatsch reicht's alle male
Oha ja sehr nice! 👍
In dem Fall auch gerade am reparieren 🤩

Die Leadek müsste nun fertig sein. Den VGA Port habe ich nun auch mit 0 Ohm Widerständen versehen und habe auch da wieder ein Bild ... Mal sehen. Ich denk jetzt wird sie erstmal sauber gemacht und mit frischer Wärmeleitpaste versehen :)
 

Anhänge

  • 20250220_001543.jpg
    20250220_001543.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 15
  • 20250220_001339.jpg
    20250220_001339.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 14
Ich freue mich riesig wenn die alten Karten wieder instand gesetzt werden.
Auch wenn schon Mal jemand dran war, steckt zum Glück doch noch leben drin.
Und wie es aussieht bist du um den anstrengenden Teil des reballs drum Rum gekommen. Das ist noch besser. Fachbodenfund hin oder her. Nur bisschen löten und Flashen mit Standart Equipment. Da bist du gut aus der Sache raus gekommen wenn man den Zeitaufwand mal ausklammert und kannst dich über eine gute 68er GT freuen:). Feine Sache
 
Ja, hab hier nur einfaches Equipment da ich's bisher nur gelegentlich mal benötigt habe. + Hab aktuell mehrere 6800er da ich vor habe mehrere Rechner zu bauen die später für'n Dual Boot mit Win98 und WinXP gehen sollen um sie für unsere Retro LANs nutzen zu können.

Ah sehr cool diese Community hier. Freut mich dass du mit reballen klar kommst👍. Was bist du von Beruf wenn ich fragen darf?

Die Gainward von eBay lebt nun auch wieder. Oben war ein 10k Widerstand weg. Ggf ist da oben ine Spannung Controller. Es fehlen noch ein paar Kondensatoren die ich von der Sparkle mal ablöten und ausmessen muss. Aber dann dürfte die hoffentlich auch wieder leben.
 

Anhänge

  • 20250220_004146.jpg
    20250220_004146.jpg
    818 KB · Aufrufe: 13
  • 20250220_004151.jpg
    20250220_004151.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 12
  • 20250220_004528.jpg
    20250220_004528.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
@BlueFireXD gainward 68gt rev1. Feine karte. Auch erhaltenswert. Btw die Propeller findet man nicht mehr oder nur sehr sehr schwer. Niemals einfach so wegschmeißen.
Der gute alte Backstein. Von mir etwas neu interpretiert aber die gleiche karte
 

Anhänge

  • IMG_20230819_231003.jpg
    IMG_20230819_231003.jpg
    844,4 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20240829_174744.jpg
    IMG_20240829_174744.jpg
    767,2 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20240829_184602.jpg
    IMG_20240829_184602.jpg
    549 KB · Aufrufe: 21
Ja, hab hier nur einfaches Equipment da ich's bisher nur gelegentlich mal benötit habe.
Offensichtlich hat's trotzdem ausgereicht. Glückwunsch, auf die Erfolge kannst du Stolz sein :bigok: Ist immer ein schönes Gefühl, wenn eine bereits abgeschriebene Karte trotzdem ins Leben zurück kommt.

Mach doch bei der ersten Karte mit dem Plexideckel auf dem Kühler noch den Alu Kühlkörper schwatt. Dann sieht die trotz Standardkühler echt schick aus :) Passt dann super auf das EVGA 939 Board oder eben Epox.
 
Offensichtlich hat's trotzdem ausgereicht. Glückwunsch, auf die Erfolge kannst du Stolz sein :bigok: Ist immer ein schönes Gefühl, wenn eine bereits abgeschriebene Karte trotzdem ins Leben zurück kommt.


Mach doch bei der ersten Karte mit dem Plexideckel auf dem Kühler noch den Alu Kühlkörper schwatt. Dann sieht die trotz Standardkühler echt schick aus :) Passt dann super auf das EVGA 939 Board oder eben Epox.
Das EVGA 9393 befindet sich hier ;-)
 
Man kann bei den 9000ern tlw. je nach "Bildfehler" erraten, welche Speicherchips betroffen sind. Als würde das Bild in "Yards" eingeteilt werden und jeder Speicher(kanal) ist für ganz bestimmte "Yards" zuständig.

Wenn alle ausfallen, gibt es zwar ein Bild, aber brauchbar ist das nicht.
 
Hallo,
ich habe eine alte GTX480 , die leider defekt ist. Hat Streifen gezeigt und Rechner bootet nicht ins Windows, nur ins Bios. Leider sind meine Reparaturkenntnisse gleich null , deshalb meine Frage hier:
Gibt es jemand , idealerweise in/um München, der sich diese schöne Karte mal anschauen und ggf. reparieren kann ??
Ein paar Bilder noch zur Info , da sieht man welche Streifen das sind , und die GTX 480
Hoffe auf Rückmeldungen !!
Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20240412_111754.jpg
    IMG_20240412_111754.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_20240411_171616.jpg
    IMG_20240411_171616.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 18
  • WIN_20240115_09_37_47_Pro.jpg
    WIN_20240115_09_37_47_Pro.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 18
Report zu zwei Ti4600 von @MaexxDesign. Beides keine einfachen Fälle.

Diese Albatron hatte Speicherfehler. Beim durchmessen ist mir außerdem aufgefallen, dass die 1,2V VTT Rail des Speichers nur 22 Ohm Durchgangswiderstand hatte. Normal sind 2-3kOhm... Kein gutes Zeichen. Unten rot markiert. Die Rail führt an alle 8 Speicher und evtl. auch die GPU. Natürlich wieder alles ohne Boardview oder Datenblatt.
1740059238193.jpeg
1740059252774.jpeg
1740059485237.jpeg


Defekten Speicherchip ersetzt, immer noch Fehler, wenn auch weniger:

1740059263927.jpeg


GPU abgenommen und reballed.

IMG_20250220_132905713.jpg
IMG_20250220_132908444.jpg


Auch mit abgelöteter GPU blieben die 22 Ohm auf der 1,2V Rail. Das heißt, das Problem muss auf dem Board sitzen und ist nicht in der GPU-intern. So weit gutes Zeichen, jetzt nur noch finden... Auf der Rail hängen locker 100 Bauteile - Elkos, Mosfets, Controller, Dioden, Widerstände und Kerkos parallel, von denen ein einziger defekt sein muss.
Die üblichen Verdächtigen (Mosfet, Diode, VRM IC) waren nicht Schuld. Heiß wurde auch nichts im Betrieb. Man kann die Teile auch nicht messen, weil alles parallel sitzt und man immer gleich die ganze Rail misst. Einzige Option ist, jedes Teil einzeln auszulöten und nachzumessen.
Ich hab mit den Kerkos im VRM Bereich angefangen und nach nicht mal 5 Stück hatte ich den Schuldigen:

1740059558072.jpeg


GPU wieder drauf, Speicher wieder drauf, den einen Kerko ersetzt, Elkos noch neu, und sie läuft wieder! Das war die Nadel im Heuhaufen und ich bin sehr froh, dass ich den so flix orten konnte. :d
IMG_20250220_140400442.jpg


Diese Asus hatte erst keine Speicherfehler, sondern lief normal hoch. Mit installiertem Treiber gabs allerdings ordentlich Pixelbrei. Komisches Verhalten, weil mit Treiber oder ohne bei den alten Schinken eigentlich keinen Unterschied machen sollte. Kein Stromsparmodus, gleiche Auflösung.
Ich hab ein Albatron BIOS geflasht, damit wurden immerhin die unten zu sehenden Speicherfehler auf Kanal C Rückseite sichtbar.

Speicher reballed, GPU reballed, Fehler blieben bestehen. Ramchip war tatsächlich defekt. Hab den getauscht und jetzt läuft die Karte wieder. Elkos wurden auch getauscht, daran hätten die Abstürze ja auch liegen können. Vice City Stabilitätstest darf genauso wie oben auch nicht fehlen.

1740058988229.jpeg
1740059002397.jpeg

1740059013277.jpeg
 
Wtf sehr nice! Geile Mods und die Reperatur!
Das sieht so leicht mit dem reballen bei euch aus. Wie macht ihr das? 😮
Und woher habt ihr die Schablonen? Geht es ggf auch iwie ohne Schablone (mein Fall wenn ich es mal machen müsste)
 
Ist das bei nVidia anders? Weil bei meiner Test-9800Pro gabs auch "Bild", wenn kein Speicher verlötet war.
Das unterscheidet sich sogar von Generation zu Generation. GTX1000 gibt null Bild bei dem kleinsten Speicherfehler. RTX2000 gibt glaube ich sogar nen Bild wenn nicht ein einziger Speicherchip installiert ist. Dann kommt's auch immer drauf an, welche Bits bzw. Kanäle betroffen sind. Das lässt sich nicht pauschal sagen.

Wieder aller erste Sahne @Masterchief79
Dankö!

@BlueFireXD danke auch dir. Einfach ist daran gar nichts, reballen ist die königsklasse bei GPU Repairs und bis man sowas hinbekommt, vor allem ohne die Teile dabei zu grillen, sind in meinem Fall viele Monate Trial and error und jede Menge toter Patienten ins Land gegangen. ;)

Die Stencils kann man auf AliExpress ordern, ich benutze für alte GPUs aber quasi nur die universalen. Die passen dann nicht 1:1auf die GPU, aber das Lochmaß stimmt, und am Ende muss man halt ein paar Balls runter sortieren wo auf der GPU kein Lötpad ist.

Ohne Stencil geht natürlich auch, aber man ist so 4-6h am Balls sortieren. :fresse:

Ach so, brauchst du die Mods Versionen noch?
 
Man kann sich aber auch die Universalstencil tunen. Sodass wenigstens schon Mal die Anzahl an Balls die richtige ist und man nur noch umsortieren muss. Mit dem richtigen stencil wäre es ja zu einfach:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh