Könnte das der Grund sein, warum Charlie plötzlich so pro NVIDIA eingestellt ist ? NVIDIA öffnet ihre CUDA/PhysX-Datei für alle, die davon profitieren möchten ?
Wenn ja, dann stellt sich eine weitere Frage.
Wenn NVIDIA sich so großzügig geben kann, dann müssen sie mit Kepler so eine Bombe vom Stapel lassen, das sie getrost auf ihre Werbefeatures verzichten können.
Oder anders gesagt - Sie haben keine andere Wahl, da sie sonnst gegen die Monopolbestimmungen verstoßen würden, so wie es Microsoft ect. immer wieder ausgleichen muss ?
Wie schon gesagt wurde, viel eher muss NV ihre Sache weiter am Markt verbreiten. Auffallend ist, das PhysX sehr wenig verbreitet ist. Von GPU PhysX Lösungen mal ganz zu schweigen, wo es gerade mal ne Hand voll Games von gibt. Unterm Strich bliebt für den Softwareprogrammierer ein Aufwand auf dem Papier stehen, um die Sache zu implementieren, wo dann unterm Strich schon glatt mal ~50% aller diskreten GPU Käufer außen vor bleibt, weil keine NV Karte.
Dazu kommt, das PhysX in der aktuellen Implementation seitens NV selbst auf HighEnd NV Karten sehr dürftig läuft, was Benches belegen. (Fluidmark als Beispiel)
Dicke Quad/Hexacore CPUs bringen da unterm Strich nur etwas weniger Leistung aufs Papier aber laufen HighEnd GPUs gnadenlos den Rang ab, wenn NV nicht die Multithreadinghandbremse in den Games verbaut hätte, die GPU PhysX nutzen. Auch ist auffällig, das auf wundersame Weise die Games mit GPU PhysX alle mehr oder weniger Stark NV Sponsored sind

Sprich es fließt Kohle von NV an die Programmierer/Vertreiber wie auch immer.
Es bleibt also ein rein logischer Schritt GPU PhysX weiter vorranzutreiben. Die Konkurenz schläft nicht. Eine andere PhysX Engine auf OpenCL Basis oder ähnliches könnte deutlich schneller und besser anklang finden. Dazu kommen wohl die Lizenzgebühren, die NV selbst für die Engine haben will.
Rein daran zu messen, ob Kepler gut oder nicht wird, ist ziemlich blauäugig.
NVidias Vorteil liegt dann darin, ihre Karten dahingehend anzupassen und so einen enormen Leistungsvorteil zu haben.
So kann man dann auch damit werben, dass eine NVidia Karte 2x so schnell bei Physx/Cuda ist, wie eine AMD Karte (fiktive Zahlen).
Der Schuss könnte auch nach hinten losgehen, wenn sich Herausstellt, dass AMDs Architektur sehr gut mit den Prozessen umgehen kann.
Richtig, so könnte das laufen. Wobei du richtigerweise gesagt hast, das das auch nach hinten losgehen kann.
Ich erinnere mich noch an die von NV damals beworbenen Techdemos dieser komischen Elfe oder was das war. Sah gut aus, lief auf den FX Karten eher dürftig. Dann kamen ein paar findige Leute und entfernten die Speere auf die FX Karten. Und die damaligen ATI R300 Karten waren deutlich fixer bei teils gar besserer Optik (wegen besserem AF/AA)
Aber wie gesagt, brisant ist das Thema eigentlich nicht, einfach weil GPU PhysX sowieso im Moment quasi nicht vertreten ist.
glaube ich kaum, denn die nächste PS soll deutlich günstiger angeboten werden können. BD Laufwerk ade und sonstige Sparmaßnahmen werden gemacht. Besten Falls sowas wie ne 620er .... Siehe XBOX. Das wird nie was mit anständiger Spieleentwicklung wenn die son Shice in den Boxen verbauen^^
Sehe ich nun nicht unbedingt so. Die Hardware selbst wird ja immer günstiger, vor allem für solche Nebensächlichkeiten wie ein BD Laufwerk. Dazu kommt, wo sollen die Daten hingespeichert werden!? Auf DVDs? Ich denke nicht das das reicht.
Und von INet Lösungen, wo die Daten in ner Cloud oder sowas liegen, sind wir noch weit entfernt. Vor allem, wo der Flächendeckende Aufbaut von Breitbandinternet noch so nicht gegeben ist.