Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das Interessiert mich auch , hab noch ne alte GTX480 , die zwar Bild gibt , aber mit Streifen überall. Evtl . könnte man die auch wieder flott bekommen ?
Danke für den Hinweis
Sind bei mir gelandet
Nochmal kurz zu der Station: ganz einfach gesprochen kommt das Flussmittel "unter" den Chip, der "Fön" wird gezielt oben raufgehalten und dann verbinden sich die porösen Stellen wieder - hab ich das richtig verstanden?
Wenn eine Karte nach dem Einschalten noch kurz Bild macht, aber mit massiv streifen ist das dann noch rettbar oder war es das?
Habe hier eine gtx 580, die genau sowas macht.
Ich kann da bei Gelegenheit gerne mal drunter schauenSehr schön. Leider scheinen da nur Elpidas drauf zu sein. Nimmst du den Heat Spreader ab und schaust drunter ?
Ja, das ist Kapton-Tape, also hitzeresistentes Klebeband. Die Elkos waren mir ein bisschen zu nah an den Ramchips und auch wenn es Solid Caps sind, sollte man die nicht unnötig 350°C Hitze aussetzen. Ein Kollege hat mal das Problem geschildert, dass ihm bei den RTX4090 GPU Reballs immer die Caps um die Ohren fliegen, seitdem benutze ich lieber einmal mehr das Tape, als einmal zu wenig. ^^Gibt es einen Grund für das Klebeband an der Creative Ultra? Soll das die Solid Caps noch schützen?
deswegen meine Nachfrage, der Schutz beim Reflow war mich fast klar, aber ich hatte den Sinn nicht gesehen, jetzt das Tape weiterhin dran zu lassen. Hätte aber sein können, die Caps vor dem Airflow zu schützen, weil extrem heiß etcDas kann aber mittlerweile gerne wieder runter - hat der olle Repair Guy vergessen abzumachen.![]()