Fallwrrk
Urgestein
- Mitglied seit
- 11.12.2011
- Beiträge
- 5.684
- Ort
- NRW
- Laptop
- Framework Laptop 13, Intel Core i5-1340P, Crucial 16GB DDR4-3200 CL22-22-22, WD BLACK SN850X 1TB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer III 360
- Speicher
- Kingston FURY Beast 32GB DDR5-6000 CL30-36-36
- Grafikprozessor
- GIGABYTE GeForce RTX 4070 SUPER Gaming OC 12G
- Display
- 2x ASUS MG279Q, 1x Samsung Odyssey G9 G95C (Simracing)
- SSD
- Samsung SSD 990 PRO 1TB
- Soundkarte
- Samson Meteor
- Gehäuse
- be quiet! Pure Base 501 Airflow Black
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 12 M 750W
- Keyboard
- Logitech G413 TKL SE
- Mouse
- Logitech G MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Sonstiges
- Sim-Lab GT1 Pro, MOZA R12, MOZA GS V2P, MOZA RS V2, MOZA HGP, Simagic P1000, OMP TRS-E XL
- Internet
- ▼1.000 MBit ▲250 MBit
Nein, gibt keine Galerie-App. Stört mich aber auch wenig, da ich eh alle meine Bilder auf Google Fotos habe und Google+ ist ja vorinstalliert. Der Bug wird durch fehlerhafte Abschirmung eines Kabels hervorgerufen. Irgendeiner im OP-Forum hat das mal herausgefunden. Deshalb passiert es nicht jedem. Aber scheinbar kann man es fixen, wie Cyanogen bei CM11 und CM12 ja beweist. Umso angepisster bin ich jetzt, dass der Bug bei Oxygen wieder auftritt, und erst Recht in welchem Ausmaß. Kann das Telefon teilweise, hauptsächlich draußen in der Kälte, praktisch gar nicht benutzen, weil ich es nichtmal entsperrt bekomme. Hab echt n Kaffee auf. Ich warte bis COS12/CM12S da ist, dann klatsch ich mir wieder CM11S drauf und fahre dann das Update auf COS12/CM12S. Und wenn der Bug da auch auftritt, dann geh ich und hol mir n Nexus 6. Also so sehr ich OnePlus am Anfang gefeiert habe, seit Lollipop draußen ist blamieren die Jungs sich wirklich so oft es nur geht. Und das auf Kosten der Kunden. Dass man das Gerät wirklich von offizieller Seite aus mit TWRP bestücken muss, nur um Oxygen zu flashen, TWRP also tatsächlich offizielles (!) Recovery für Oxygen ist, ist noch einer der geringsten Übel.
Falls einer von Oxygen auf CM11S wechseln will und diese Anleitung dafür nutzt, bitte ZWINGEND erst CM12 flashen und beim Flashen von CM11S KEIN "fastboot reboot-bootloader" ausführen, sondern alle Dateien am Stück flashen, ansonsten kann das OPO in die Tonne.
mfg Marcel
Falls einer von Oxygen auf CM11S wechseln will und diese Anleitung dafür nutzt, bitte ZWINGEND erst CM12 flashen und beim Flashen von CM11S KEIN "fastboot reboot-bootloader" ausführen, sondern alle Dateien am Stück flashen, ansonsten kann das OPO in die Tonne.
mfg Marcel
Zuletzt bearbeitet: