P4 2,8 ghz Northwood oder Prescott kaufen ??

na gut das ist auch was anderes, laufwerke wie CD Roms DVD`s CDRW
müssen meiner meinung auch nicht immer das neuste sein, ich habe auch noch ein DVD laufwerk aus der Steinzeit :bigok:
Bei mir muß das Board, CPU, Speicher und die Grafikkarte immer einigemaßen auf dem neusten stand sein, alles andere ist mir auch erstmal egal ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hatt mir folgendes vorgestellt:

p 4 2.8 ghz NW
asus p4p800 oder dfi lanparty ???
pc400 ram 512 mb dc (keine spezielle marke im auge, darf aber ruhig was gutes sein)

graka muss nich sein, mir reicht die gf3 ti 200 mit ihren 128 mb vollkommen, da ich mit der mit mittleren einstellungen und dem 1500+ schon farcry gezockt hab, und man kann ja nich behaupten, dass man sich bei farcry mit mittleren einstellungen die augen kaputtmacht

oder kurz:

angenehm zocken ohne ocerclocken
 
Zuletzt bearbeitet:
dann solltest DU dir aber 2x 256 MB Ram holen damit die Speicher auch Dual laufen.
Wenn Du eh nicht OC willst kannst Du dir auch das Asus kaufen ansonsten würde ich dir wie gesagt zum Abit IC7-(G) oder DFI raten
 
@ hardwarefreak

meun freund carsten 1986 hat das p4p800 deluxe und is damit zufrieden (auch in sachen oc)
 
Tigger,

kein problem du hast sicherlich reale 100% und mehr Leistung!

Stimmt schon dass es ab und zu hinhauen kann,
wenn man immer das neuste hat und rest halt ebay
aber manchmal geht da echt was schief und man ist gearscht!


ICh kenn Kumpels die habens genauso gemacht
und jeder von denen hat 3-4 mobos noch zu hause liegen
 
@ mat

ich denk, dass das es nächste was ich danach aufrüste, wieder cpu+mobo+ram sein werden und ich denk, wenn ich alles verklopp, kanns bei ebay bestimmt noch jemand als office rechner o.ä. gebrauchen, von mir aus können die sich bei ebay das auch sonstwohin stecken, hauptsache, ich seh mein geld

meinst du ich sollt auch evtl. auch noch dran denken, nen barton zu holen ?? weil wenns ja ne umstellung gibt, hab ich ja mit amd dann gespart
 
Zuletzt bearbeitet:
muss es denn unbedingt nen intel sein ? für den preis der intel cpu bekommste bei amd noch nen board dazu ^^
preist/leistung war amd schon immer besser... und wenn du den rechner eh in der hauptsache zum zoggen benutzt wird zB nen 2500+ auch nich sooo viel langsamer sein als nen 2,8 ghz p4 aber halt nur halb so teuer
 
tigger schrieb:
@ nuerne

ich hatt nich vor während der garantie zu oc'en


Wo ist denn da bitte der Sinn hinter ?
Während der Garantie (wo man im Falle eines Defektes die CPU umtauschen könnte) willst du nicht OCen, später, also wenn du keine Möglichkeit zum Umtausch mehr hast, dann ja ? :stupid:

hardware-freak schrieb:
also der Prescott ist auf jeden fall die bessere Geld anlage als der Northwood, da die Northwood Preise im gegensatz zum Prescott um einiges mehr sinken werden.

Wieso dass denn ?
Ein 2,8C wird genau so teuer bleiben wie ein 2,8E, eher noch teurer werden, wenn er nicht mehr hergestellt wird, da der Prescott auch günstiger zu produzieren und bei gleichem Takt einfach schlechter ist (mehr Wärme, etwas langsamer).

hardware-freak schrieb:
Ich habe auch den 2,8 Prescott und voher den 2,8 Northwwod und der Presc. ist bei allen test´s etwas schneller als der NW auch wenn es teilweise nur ein paar Punkte sind.

Hast du dich da verschrieben oder redest einfach Müll ?

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/intel_pentium_4_prescott/19/#3dmark2001se

Dem entsprechend fällt auch das Fazit aus:

"Preislich gesehen wird der Prescott auf gleichem Takt-Niveau der bisherigen Pentium 4 Prozessoren liegen. In Anbetracht der Testergebnisse lädt der Prescott aktuell nicht besonders zu einer Investition ein: Er ist langsamer und wird dabei auch noch wärmer. Für den derzeitigen Sockel 478 bleibt daher bis auf weiteres der Pentium 4 mit dem in 0,13 µm gefertigten Northwood die erste Wahl. "
 
@highwind

warum erzähle ich quatsch???
Ich muss es ja wohl am besten für mich wissen, denn ich hatte zuerst den 2,8 Northwood und habe alle erdenklichen Home tests damit unübertaktet gemacht einen Tag Später habe ich mir den Prescott eingebaut und noch einmal die gleichen tests durchlaufen lassen und siehe da es gab nicht ein test wo der Northwood schneller war weder bei 3D-Mark 01 - 03 noch bei PC-Mark oder Sandra.
der Prescott war bei jeden test schneller wenn auch teilweise nur ein paar Punkte.
 
Hast du dir den Link angeguckt den ich da gepostet habe ?

Das Ergebnis fällt so oder so ähnlich auf jeder anderen großen Hardware Seite aus.
Und um ehrlich zu sein glaube ich ein paar großen Hardwareseiten, die das seit Jahren machen, Screenshots als Beweise liefern und das ganze bestimmt mehrmals durchtesten mehr als einer Person die ohne Beweise aber dafür mit der Aussage "ich muss es ja wohl am besten wissen" das Gegenteil behauptet...

Wenn deine Ergebnisse wirklich stimmen sollten hast du zwischendurch vielleicht ein BIOS Update gemacht, irgendwas im BIOS verändert oder was weiß ich was (wahrscheinlich unwissentlich) getan, auf jeden Fall klingt es ziemlich unlogisch, dass es gerade bei dir anders sein sollte und der Pressi immer schneller wäre.
 
Und solange es Einbrüche wie z.B. hier gibt,

chart_comanche.gif


ist der Northwood die klar bessere Alternative... denn der liegt mit 58.4 im Vergleich zu den 49.5 FPS des Pressi, mal gut 17-18% über dessen Leistung.

Den kompletten Artikel gibts hier:
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20040323/p4-prescott-3.4-06.html#opengl

(Es gilt allerdings drauf zu achten erstmal nur Northwoods mit 2,8 / 3,0 / 3,2 GHz mit den entsprechenden Pressis zu vergleichen... der 3,4er Pressi hat nämlich einen neuen Kern, der schon nicht mehr ganz so schwach ist wie der erste und schon häufiger gegen den 3,4 NW ankommt.)

EDIT:

Ach und damit mir keiner Vorwerfen kann ich poste nur Game Benchmarks... beim Audio und Video encoding siehts ähnlich aus, beim Pinnacle Studio kann sich der Pressi mal recht gut absetzen, bei so gut wie allen anderen Anwendungen liegt er mehr oder weniger deutlich hinter einem gleichgetaktetem NW, dazu kommen dann solche Schnitzer, wie auch schon da oben bei Comanche, hier am Beispiel des Lame MP3 Encoders (er wird sogar vom 133MHz FSB Northwood geschlagen):

chart_lame.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh