PC Bluescreen

MA784

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2022
Beiträge
9
Hey Leute,

ich habe mal eine Frage. Ich habe mir im Dezember 2021 einen neuen PC gekauft. Hier sind die Komponenten:

Ryzen 5 5600X
AMD Radeon RX 6600 8G
ASUS Prime B550-Plus
Aegis G Skill 16GB 3200mhz
Thermaltake TR2 S 600W
1TB Kingston NV1 M.2

Immer wenn ich zocke, crasht mein PC mit einem Bluescreen und diesem Fehlercode: WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR

Der PC war auch schon 5 mal zur Kontrolle weg, jedoch wurde nix gefunden. Bei Benchmarks ist er auch ganz ruhig, allerdings nur beim Zocken crasht er.

Windows wurde auch schon oft neu installiert. (Auch von Windows 11 wieder auf Windows 10, dann wieder auf Windows 11) Ich habe auch schon probiert, andere Festplatten einzubauen und auf der dann Windows zu installieren, jedoch crasht er wieder beim Zocken.

Alle Treiber sind sorgfältig installiert worden. Updates sind keine da.

Habt ihr vielleicht irgendwelche Ideen?
Grüße
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ab und zu rebootet er auch ohne ein Fehlercode/Bluescreen.
 
Die Meldung deutet auf Whea Fehler hin und somit auf eine defekte Cpu.
Mach mal ein CMOS und teste mal so also mir default Einstellungen.
 
Die Meldung deutet auf Whea Fehler hin und somit auf eine defekte Cpu.
Mach mal ein CMOS und teste mal so also mir default Einstellungen.
Sorry kenne mich da nicht so aus. Was genau meinst du mit CMOS.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Meldung deutet auf Whea Fehler hin und somit auf eine defekte Cpu.
Mach mal ein CMOS und teste mal so also mir default Einstellungen.
Meinst du das mit der bios Batterie raus etc.?
 
Immer wenn ich zocke, crasht mein PC mit einem Bluescreen und diesem Fehlercode: WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR....Bei Benchmarks ist er auch ganz ruhig, allerdings nur beim Zocken crasht er....
1) Bei welchen spielen stürzt dein PC ab, und bei welchen Benchmarks gibt es keine Probleme?


2) Der AMD Grafiktreiber übertaktet in manchen Fällen die CPU automatisch durch Veränderung der Bios Einstellung.
Deaktiviere bei dir im Bios PBO (Precision Boost Overdrive), die Einstellung mit der Taste F10 (Save & Exit) speichern.
Wenn du beim nächsten PC Crash im Bios nachschaust sollte PBO immer noch deaktiviert sein, ist PBO wieder aktiviert hat der AMD Grafiktreiber deine CPU übertaktet.
PBO.jpg

Du kannst auch im AMD Grafiktreiber mit dem Tool Radeon Software Slimmer 1.6.0 die CPU Übertaktungsfunktion deaktivieren.
Download Radeon Software Slimmer 1.6.0: https://github.com/GSDragoon/RadeonSoftwareSlimmer/releases

Ändert der Grafikkarten-Treiber heimlich BIOS-Settings der CPU?: https://www.igorslab.de/kann-spuren...arten-treiber-heimlich-bios-settings-der-cpu/
AMD bestätigt, dass GPU-Treiber einige CPUs ungefragt übertakten: https://winfuture.de/news,128995.html#:~:text=Nutzer von AMD-Grafikkarten und,diesen Bug nun offiziell bestätigt.
ASUS Prime B550-Plus
3) Ist das aktuelle Mainboard Bios installiert?
Die Bios Version kannst du mit CPU-Z bei Mainboard-> Bios auslesen oder im Mainboard Bios auf der ersten Seite.
Vor und nach der Bios Installation die Uefi defaults im Bios laden, auch dann wenn schon alles auf default steht.

Download Bios: https://www.asus.com/de/Motherboards-Components/Motherboards/PRIME/PRIME-B550-PLUS/HelpDesk_BIOS/

Thermaltake TR2 S 600W...Aegis G Skill 16GB 3200mhz
Das Netzteil ist Müll, der G.Skill AEGIS Ram ist für seine billigen Ram Chips bekannt, also gut möglich das das Problem der Ram oder das Netzteil ist.

4) Bei den AMD Ryzen CPU´s sind Ram Fehler relativ schwierig zu finden, MemTest86(+) oder der Windows Ram Test zeigt bei Ryzen CPU´s meistens keine Fehler, obwohl der Ram Fehlerhaft läuft.
Mit TestMem5 kannst du den Ram zuverlässig in Windows testen, Ram Fehler werden mit diesem Programm besser erkannt als mit z.B. Memtest86(+) oder dem Windows Ram Test.

Download TestMem5 : https://www.overclock.net/threads/memory-testing-with-testmem5-tm5-with-custom-configs.1751608/
Hier sind mehrere Ram Test Programme gelistet, unter anderem auch TestMem5: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/speichertestprogramme-2021-updated-30-10-21.1195136/
Es gibt mehre TestMem5 Custom Settings für Ryzen CPU´s (Bild unten).
TestMem5.jpg


5) Steckt der Ram in Ram Slot A2 und B2?
Ram Slot A2 und B2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Bei welchen spielen stürzt dein PC ab, und bei welchen Benchmarks gibt es keine Probleme?


2) Der AMD Grafiktreiber übertaktet in manchen Fällen die CPU automatisch durch Veränderung der Bios Einstellung.
Deaktiviere bei dir im Bios PBO (Precision Boost Overdrive), die Einstellung mit der Taste F10 (Save & Exit) speichern.
Wenn du beim nächsten PC Crash im Bios nachschaust sollte PBO immer noch deaktiviert sein, ist PBO wieder aktiviert hat der AMD Grafiktreiber deine CPU übertaktet.
Anhang anzeigen 761451

Du kannst auch im AMD Grafiktreiber mit dem Tool Radeon Software Slimmer 1.6.0 die CPU Übertaktungsfunktion deaktivieren.
Download Radeon Software Slimmer 1.6.0: https://github.com/GSDragoon/RadeonSoftwareSlimmer/releases

Ändert der Grafikkarten-Treiber heimlich BIOS-Settings der CPU?: https://www.igorslab.de/kann-spuren...arten-treiber-heimlich-bios-settings-der-cpu/
AMD bestätigt, dass GPU-Treiber einige CPUs ungefragt übertakten: https://winfuture.de/news,128995.html#:~:text=Nutzer von AMD-Grafikkarten und,diesen Bug nun offiziell bestätigt.

3) Ist das aktuelle Mainboard Bios installiert?
Die Bios Version kannst du mit CPU-Z bei Mainboard-> Bios auslesen oder im Mainboard Bios auf der ersten Seite.
Vor und nach der Bios Installation die Uefi defaults im Bios laden, auch dann wenn schon alles auf default steht.

Download Bios: https://www.asus.com/de/Motherboards-Components/Motherboards/PRIME/PRIME-B550-PLUS/HelpDesk_BIOS/


Das Netzteil ist Müll, der G.Skill AEGIS Ram ist für seine billigen Ram Chips bekannt, also gut möglich das das Problem der Ram oder das Netzteil ist.

4) Bei den AMD Ryzen CPU´s sind Ram Fehler relativ schwierig zu finden, MemTest86(+) oder der Windows Ram Test zeigt bei Ryzen CPU´s meistens keine Fehler, obwohl der Ram Fehlerhaft läuft.
Mit TestMem5 kannst du den Ram zuverlässig in Windows testen, Ram Fehler werden mit diesem Programm besser erkannt als mit z.B. Memtest86(+) oder dem Windows Ram Test.

Download TestMem5 : https://www.overclock.net/threads/memory-testing-with-testmem5-tm5-with-custom-configs.1751608/
Hier sind mehrere Ram Test Programme gelistet, unter anderem auch TestMem5: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/speichertestprogramme-2021-updated-30-10-21.1195136/
Es gibt mehre TestMem5 Custom Settings für Ryzen CPU´s (Bild unten).
Anhang anzeigen 761448


5) Steckt der Ram in Ram Slot A2 und B2?
Anhang anzeigen 761449
1) Bei den meisten eigentlich
2) Werde ich mal gucken
3) Ja, ist es
4) Gucke ich mal
5) Ja, der Ram ist so eingesteckt

Habe auch noch mal was herausgefunden. Unter "Ereignisanzeige" zeigt der mir bei dem WHEA Logger folgendes:

Screenshot 2022-05-22 162148.png


Hießt es dann, dass mein Ram defekt ist?
 
...Hießt es dann, dass mein Ram defekt ist?
Möglich aber nicht 100% sicher.
Ram Fehler entstehen z.B. auch wenn das Netzteil keine zuverlässige Spannung liefert, oder wenn der PC automatisch übertaktet wird durch z.B. den AMD Grafiktreiber (siehe Abschnitt 2 aus meinem Post).
Das das Thermaltake TR2 S 600W Netzteil Müll ist habe ich dir schon in meinem Post Abschnitt 3 erklärt.

Auch CableMods können für Probleme in der Stromversorgung verantwortlich sein.
Das Kaltgerätekabel verwenden das beim Netzteil dabei war.
Mit anderen Kaltgerätekabeln kann es Probleme geben wenn die Kontakte im Kaltgerätestecker ausgeleiert oder durch einen Wackelkontakt verbrannt sind.
 
Möglich aber nicht 100% sicher.
Ram Fehler entstehen z.B. auch wenn das Netzteil keine zuverlässige Spannung liefert, oder wenn der PC automatisch übertaktet wird durch z.B. den AMD Grafiktreiber (siehe Abschnitt 2 aus meinem Post).
Das das Thermaltake TR2 S 600W Netzteil Müll ist habe ich dir schon in meinem Post Abschnitt 3 erklärt.

Auch CableMods können für Probleme in der Stromversorgung verantwortlich sein.
Das Kaltgerätekabel verwenden das beim Netzteil dabei war.
Mit anderen Kaltgerätekabeln kann es Probleme geben wenn die Kontakte im Kaltgerätestecker ausgeleiert oder durch einen Wackelkontakt verbrannt sind.
Was denkst du was könnte ich jetzt machen?
 
Hast du schon den TestMem5 Ram Test gestartet den ich dir in meinem Post 9 abschnitt 4 mit Download Link gelistet habe, und zeigt der TestMem5 Ram Test Ram Fehler?
Wenn TestMem5 Ram Fehler zeigt würde ich den Ram in Ram Slot A2 mit dem TestMem5 Ram Test einzeln testen.
Damit kannst du prüfen ob nur ein Ram Riegel defekt ist oder ob beide Ram Riegel nicht kompatibel sind.
Wenn ein Ram Riegel Fehlerfrei läuft ist der andere Ram Riegel defekt ist, würde ich den defekten Ram mit Tesafilm als defekt markieren und den Ram Reklamieren.
Ram Slot A2.jpg
Der PC war auch schon 5 mal zur Kontrolle weg, jedoch wurde nix gefunden.
Hast du den PC Online als komplett PC gekauft und den PC jedes mal eingeschickt, oder was meinst du mit der PC war 5 mal zur Kontrolle weg?

Edit:
@MA784 Es kann aber auch sein das das Netzteil Probleme mit der Spannung hat, z.B. ab 250 Watt Netzteil Auslastung und die Ram Probleme erst dann anfangen.

Dafür solltest du die CPU und die Grafikkarte zusammen mit Prime95 und Furmark mit Haken bei Xtreme Burn-in auslasten, zusätzlich TestMem5 laufen lassen.

Fast jedes Spiel verursacht mehr GPU Auslastung als Furmark ohne Haken bei Xtreme Burn-in.
Prime95: https://www.mersenne.org/ftp_root/gimps/p95v307b9.win64.zip
Furmark: https://geeks3d.com/furmark/downloads/
Furmark_Xtreme Burn-in.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon den TestMem5 Ram Test gestartet den ich dir in meinem Post 9 abschnitt 4 mit Download Link gelistet habe, und zeigt der TestMem5 Ram Test Ram Fehler?
Wenn TestMem5 Ram Fehler zeigt würde ich den Ram in Ram Slot A2 mit dem TestMem5 Ram Test einzeln testen.
Damit kannst du prüfen ob nur ein Ram Riegel defekt ist oder ob beide Ram Riegel nicht kompatibel sind.
Wenn ein Ram Riegel Fehlerfrei läuft ist der andere Ram Riegel defekt ist, würde ich den defekten Ram mit Tesafilm als defekt markieren und den Ram Reklamieren.
Anhang anzeigen 762577

Hast du den PC Online als komplett PC gekauft und den PC jedes mal eingeschickt, oder was meinst du mit der PC war 5 mal zur Kontrolle weg?

Edit:
@MA784 Es kann aber auch sein das das Netzteil Probleme mit der Spannung hat, z.B. ab 250 Watt Netzteil Auslastung und die Ram Probleme erst dann anfangen.

Dafür solltest du die CPU und die Grafikkarte zusammen mit Prime95 und Furmark mit Haken bei Xtreme Burn-in auslasten, zusätzlich TestMem5 laufen lassen.

Fast jedes Spiel verursacht mehr GPU Auslastung als Furmark ohne Haken bei Xtreme Burn-in.
Prime95: https://www.mersenne.org/ftp_root/gimps/p95v307b9.win64.zip
Furmark: https://geeks3d.com/furmark/downloads/
Anhang anzeigen 762625
Hat leider nix gebracht.
 
TestMem5 zeigt also keine Ram Fehler wenn du die Grafikkarte und CPU mit Prime95 und Furmark mit Haken bei Xtreme Burn-in auslastest?
Ja. Ich habe jetzt auch bei der Ereignisanzeige folgenden fehlercode:

Schwerwiegender Hardwarefehler.

Gemeldet von Komponente: Prozessorkern
Fehlerquelle: Machine Check Exception
Fehlertyp: Bus/Interconnect Error
Prozessor-APIC-ID: 0

Die Detailansicht dieses Eintrags beinhaltet weitere Informationen.
 
Wie schon erwähnt, bei dir könnte auch das billige Thermaltake TR2 S 600W Netzteil die Probleme verursachen, wenn z.B. die Netzteil Spannung nicht stabil ist.
Da kann man dann nur das Netzteil auf verdacht tauschen, aber nicht das Thermaltake TR2 S 600W nochmal einbauen, ein anders Netzteil kaufen.
Seasonic Focus GX 550W ATX 2.4 ab 65 Euro, 120 mm Lüfter, 80 Plus Gold zertifiziert mit 10 Jahren Garantie.

...Der PC war auch schon 5 mal zur Kontrolle weg, jedoch wurde nix gefunden....
Wo war der PC zur Kontrolle weg, da wo du ihn gekauft hast?
Wo hast du den PC gekauft?
 
@MA784
Was machen denn eigentlich die Temperaturen so und was für ein CPU-Kühler ist verbaut ?

So ein Benchmark läuft nunmal lange nicht soo lange am Stück druchgehend wie wenn du da tatsächlich dich von einem Game packen lässt und Daddelst :d
Gehäuselüfter, mitm Board nur nach CPU Temp geregelt ? Vielleicht mal "Fan Control" Nutzen damit damit auch nach Grafikkarte geregelt wird.

Vielleicht heizt die CPU aber auch zu sehr und der Kühler packt es nicht, oder die Gehäusebelüftung versorgt das ganze nicht genügend mit Airflow, der MSI Afterburner mit RTSS den könnte man schön nutzen um mal auf ein Overlay schielen zu können was die Temperaturen so machen

Die Grafikkarte und auch die CPU an sich sind sicherlich mal zu jung als das des Problem Wäremeleitpaste sein wird, es sei denn bei der CPU hatte mal jemand 2 linke Hände.


Gruss Dennis
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh