Phenom 9750 zickt beim OC-Versuch

Hat das Biosupdate jetzt was gebracht?Ist schon komisch aber an der CPU kann es ja wirklich nicht mehr liegen.Bist du dir eigentlich sicher das dein Phenom die 95 Watt Ausführung ist?Es gibt nämlich auch einen mit 125 Watt und dein Board ist bis max 125 Watt ausgelegt...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja isser HD9750WCGHBOX

und das update hatte gebracht, dass die lüftersteuerung endlich ma funktioniert...
hab das update aber schon vor OC gemacht gehabt...

Die UV-Werte sind wirklich nich von schlechten eltern, aber UV is für meinen Desktoprechner nix...das mach ich später bei meinem Homecinemapc...
 
also ich nehme mal an das board ist zu schlecht gekühlt...

teste das mal aus:

cpu multi : 10
htt : 240mhz
ramteiler : DDR-400
NB-Multi : 8 (04)
HT-link multi : 8
vCore : standard
nb spannung : wenn 1.2V standard (bei mir so ) 1.3V, ansonsten 0.1V mehr

wenn er da nit geht liegts an der boardkühlung od. am board selber.
wenn doch stable ist stell den ramteiler auf DDR-800, spätestens dann wirds bei mir instabil:fresse:

generell würd ich mal nen 120er auf die rams blasen lassen und gehäusebelüftung so gut wie mögl. ausbauen
 
in meinem Gehäuse herrscht durchzug... 4 120er machen das möglich...
die sensoren für nb zeigen auch nur 39° an...das is fernab von zu heiß meines erachtens nach..und ich hatte auch schon mit 11.5 und ddr667 probiert..ging auch nich..
 
was auch gern für instabilität sorgt...trfc0-3 mal auf 195ns stellen
 
Nö, GB verweigert jegliche Tipps oder Hilfe mit der Begründung dass sie nicht für OC zuständig sind und haben stattdessen auf User-Support im Forum hingewiesen.
Hab denen jetzt aber ne neue Frage gestellt, weil ich nichma ins XP(32)-Setup komme, sondern vorher schon nen Bluescreen bekomme(hab ich vorher noch nie so erlebt) und weil der Temperaturunterschied zw. den Kernen und der Gesamt-CPU-Temp immer mindestens 14°C sind...
Ich bin immernoch der Meinung, dass das nen Bios-Problem sein muss..
In Vista64 unter standardtakt läuft alles problemlos
 
Gut,das kann ich fast verstehen mit Support.Ist das Problem immer so wenn ins XP willst oder nur manchmal?Und das mit der Temp kenne ich,das ist bei mir unter Everest genauso.Vllt wird da noch ne Sicherheit mit drauf gerechnet!?
 
Ich rede von der Installation von XP..an dem Punkt wo er die Treiber alle geladen hat und weiter will zum Partitionieren krieg ich nen schönen Bluescreen und ich glaube nicht dass es an den 4GB RAM liegt...
Naja 14°C draufgerechnet find ich ganz schön happig...
 
Memory Controller Frequenz

So habe es so eingestellt
http://home.arcor.de/huehnchen2/bilder/ds3h3.jpg

Ich grübel nur schon die ganze Zeit was der Memory Contr. Freq. is ...

Dummerweise hat er keine 5min in Windows geschafft bevor der BS kam (ohne stresstest)..
Zu heiß isser mit Sicherheit auch nich und der Speicher hat vorher @800Mhz auch 250Mhz FSB mitgemacht, also ich wage mal zu behaupten dass es daran nich liegen kann, höchstens an irgendwelchen Timings, aber die sind schon auf cl5

Noch ne Idee?


Die Memory Contr. Freq. ist der Takt des IMC in der CPU (wird auch CPU-NB bezeichnet)
Kannste bei CPU-Z wunderbar nach vollziehen, beim dem Reiter "Memory" ;-)

Diese sollte möglichst nicht niedriger sein als der HT Takt!

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
stop stop.... niedriger als HT-Link geht nicht da das board dann nimma bootet;)

also immer NB Takt = > HT-Link Takt

Ausnahmeboards schaffen schonmal > 2.4GHz NB, wohingegen ich gradmal 2.2GHz schaffe afm M2RS mit SB600
 
ok der xpbluescreen kam von fehlenden AHCI-Treibern...
man muss von ahci wieder auf native-IDE umschalten...schei* xp sag ich nur^^
 
Ich möchte meinen X4 9750 auch übertakten, aheb aber eher mehr erfahrung bei AMD in den Dualcore Prozessoren, und bei diesen Quad muss man ja wohl mehr beachten. Ich habe das Mainboard Gigabyte MA790FX-DS5 und wollte fragen, worauf muss man achten beim übertakten, und welche Einstellungen sind wichtig?

Momentan läuft er so:

CPU Multi: 12
CPU FSB: 235 MHz

HT Takt: 1889MHz (HTT Multi: 8)
NB Takt: 1889MHz

NB Spannung: 1.1V (laut Everest)
CPU Vcore: 1,264V

Mehr infos habe ich momentan nicht über die konfguration zur verfügung. Vielleicht kann jemand damit etwas anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich habe versucht meinen Prozessor, einen AMD X4 9750 zu übertakten, aber irgendwie klappt da nix. Jedesmal gibt es eine fehlermeldung oder ein Signalton vom MB.

Mein Sytem:

Gigabyte MA790FX-DS5
AMD X4 9750 (TDP: 95W)
4096MB DDR2 RAM
HD4850 CF

Netzteil:

Coba Nitrox 750 Watt.

Was mach ich da falsch, oder worauf muss man bei OC achten?

Eine Fehlermelddung war diese:

"A Clock Interrupt was not received on a secondary processor within the allocated time interval"
 
Also da ich das selbe Problem habe, hab ich vor ner Weile schon ma rumgeguckt...
Das einzige brauchbare was ich gefunden habe is, dass es manchma eine komische kombination zw dem prozzi dem mobo und vista64 gibt, bei der es dann zu genau diesem Problem kommen kann und die einzige Lösung die ich dazu bisher gelesen habe war GLÜCK mit einer BIOS-Version und dabei muss es nich die letzte version vom bios sein sondern kann irgendeine sein :(
wenn du zeit etc hast wär ich dir sehr verbunden, wenn du oc unter xp oder vista32 testen würdest ob das da auch auftritt
 
Testen könnte ich das, zeit habe ich momentan jede menge, nur die frage ist, ob man dazu lust hat, dreimal ein Windows zu installieren, mit allen Treibern usw.

Ich habe vista 64bit erst heute draufgemacht. Den Prozessor habe ich erst seit gestern. Zumal ich von Vista keine 32bit version besitze.

Aber wieviel Vcore maximal?
 
Testen könnte ich das, zeit habe ich momentan jede menge, nur die frage ist, ob man dazu lust hat, dreimal ein Windows zu installieren, mit allen Treibern usw. <<geht mir ähnlich, aber ich hab xp noch auf ner anderen partition...moment ich guck selbst ma *grml*
 
schreib mal welche settings du probiert hättest:

htt
cpu multi
nb multi
ht-link multi
vCore
IMC-Spannung (zb. "CPU NB Voltage")
Ramteiler (htt / ram od. ddr-xxx)

wie gesagt, dass man unter nem 64bit OS mehr vCore reinknallen muss ist bekannt, was denke ich bei jedem phenombesitzer mehr oder weniger der fall ist. In deinem wohl eher mehr.....
 
Zuletzt bearbeitet:
XP könnte ich morgen gerne mal machen, aber wie gesagt, eine 32bit version von Vista habe ich nicht.

Settings:

CPU Multi: 12
CPU FSB: 225 MHz
HT Link Multi: 8 (1,6GHz)
Memory Control Frequenz: 8
Vcore: 2,6~
Memory Controler Volt: Normal
Ramteiler: 2,66

Bild kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
1. vCore = CPU Spannung -> bei 2.6V wär die CPU schon längst hinüber (denk auch bei LN2)
2. da haben wir schon dein problem -> ramteiler
3. welchen ram hast denn?
4. ramteiler auf 1:1 stellen und fröhlich weiter ocen....
5. später bei max. cpu takt (od. besser gesagt ökonomischen cpu takt) ram wieder hochziehen
6. 626MHz ist doch arg viel zum cpu-takt ausloten!!!
7. CPU Spannung ist = "CPU Voltage Control" -> Standardspannung + eingestellter zusatzspannung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, OK da war ein tipfehler drin. Es sind natürlich keine 2,6 V gewesen. Wie stellt man den Ramteiler auf 1:1?

Ich dachte, das steht für den RAM, mit welchem effektiven Takt er dann arbeitet?!

Ich habe DDR2 800 von MDT.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bin gerade am testen unter xp32...

Also bei AOD bin ich gerade bei 2675Mhz...unter Vista64 wäre er mir hier schon längst abgeschmiert...
Also wie meine Vermutung schon war...es liegt an der Kombi mit vista64(und das kotzt mich ganz schön an)..

Hab CPU-Spannung übrigens auf normal.. und speicher is auch auf 800mhz eingestellt
 
Iim sysprofil is noch mein alter...muss ich vielleicht wenigstens ma zur sig dazu schreiben xD
über bios hab ich auf 2.6ghz voreingestellt, weil ich wusste, dass er da unter vistaa64 noch starten konnte, aber nich lange gelebt hat...und von da aus mach ich hier nun mit AOD weiter... ich mach gleich n screen..

Edit: Hier der Screen-> http://home.arcor.de/huehnchen2/bilder/9750.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh