DeathShark
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.03.2007
- Beiträge
- 1.876
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WiFi
- Kühler
- Deepcool Assassin IV WH
- Speicher
- 64 GB G.Skill Trident Z5 Neo DDR5-6000CL26 RAM
- Grafikprozessor
- XFX Speedster Merc 310 Radeon RX 7900 XTX Black Edition (24 GB GDDR6)
- Display
- AOC AGON AG405UXC / LG Ultragear 34GN850 (Vertical Stack)
- SSD
- Gigabyte Aorus Gen4 7000s Premium SSD 2TB
- Soundkarte
- FiiO K9 Pro ESS
- Gehäuse
- Phanteks Eclipse G500A Matte White
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-1600 Noctua Edition
- Keyboard
- Asus ROG Azoth White (ROG NX Snow-Switches)
- Mouse
- Endgame Gear XM2we White
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome, Firefox
- Sonstiges
- UGreen USB-KVM-Switch, Brother MFC-L2710DW (Laserdrucker mit Kopier- und Scanfunktion sowie ADF)
- Internet
- ▼250 Mbit/s ▲40 Mbit/s
Hi Leute!
Nachdem mein altes IDE-Laufwerk seinen Dienst eingestellt hatte, habe ich mir einen S-ATA-Brenner von Samsung geordert. Die Seriennummer des Brenners kann ich euch im Moment leider nicht nennen, denke aber gleichzeitig, dass sie irrelevant ist, da der Brenner selbst "perfectly alright" zu sein scheint (im PC meines Bruders funktioniert er einwandfrei).
Ich selbst habe mit dem Gerät leider folgende(s) Problem(e):
Im ersten Schritt habe ich das Laufwerk natürlich eingebaut, es per S-ATA-Kabel mit dem Mainboard und per entsprechendem Stromkabel mit dem Netzteil verbunden. Nachdem ich den Rechner dann wieder in Betrieb hatte, stellte ich fest, dass das Laufwerk sich nicht öffnen wollte und das OS (Windows XP) es nicht im Arbeitsplatz anzeigte.
Daraufhin startete ich neu und wechselte ins BIOS meines Mainboards (P35-DS4 von Gigabyte, BIOS-Version (oder Revision?) laut Boot-Screens: F7). Dort fand ich unter "Integrated Peripherals" folgende Einträge, die für mich so aussahen, als könnten sie etwas mit dem Problem zu tun haben:
1.SATA RAID/AHCI Mode: "Disabled" (Als weitere Optionen standen hier "RAID" oder "AHCI" zur Auswahl)
2.SATA Port 0-3 Native Mode: "Disabled" (Weitere Optionen: "Native IDE Mode" oder "Legacy IDE Mode")
3.Onboard SATA/IDE Device: Enabled (Das stimmt wohl so, sonst gibt's nur "Disabled")
4.Onboard SATA/IDE CTRL Mode: "IDE" (Optionen: "AHCI" und "RAID/IDE")
Dann tat ich etwas, was ich normalerweise nicht tue: Auf Verdacht EInträge im BIOS ändern. Ich schaltete den ersten Eintrag auf "AHCI", den zweiten auf "Native IDE" und den vierten auf "AHCI", mit dem folgenden Ergebnis:
Beim erneuten Hochfahren des Rechners addierte sich zu den üblichen ein weiterer Boot-Screen, der mich darauf hinwies, dass die Version 1.07 des AHCI BIOS nur CDROM und Hard Disk unterstütze und ich einen Moment warten solle. Danach setzte sich der Boot-Vorgang fort, bis zum Windows XP-Schirm, dann erhielt ich einen Blue-Screen und der Rechner startete sich neu. In der Folge setzte sich diese Schleife fort, bis ich sie, durch erneutes Betreten des BIOS, unterbrach.
Meine Fragen sind jetzt:
Wo liegt das Problem? Brauche ich ein BIOS-Update? Meine Festplatte ist auch eine S-ATA-Platte, warum läuft die ohne Probleme? Läuft sie evtl im IDE-Modus? Warum öffnet sich das Laufwerk nicht, mit der Stromversorgung sollte es doch wenigstens das tun, oder? (Wie gesagt, im PC meines Bruders läuft es).
Die Konfiguration meines Rechners könnt ihr im Groben der Signatur entnehmen, wenn ihr mehr braucht, werde ich es "nachreichen" ^^
Hoffe, ihr könnt mir möglichst schnell helfen.
mfg death
Nachdem mein altes IDE-Laufwerk seinen Dienst eingestellt hatte, habe ich mir einen S-ATA-Brenner von Samsung geordert. Die Seriennummer des Brenners kann ich euch im Moment leider nicht nennen, denke aber gleichzeitig, dass sie irrelevant ist, da der Brenner selbst "perfectly alright" zu sein scheint (im PC meines Bruders funktioniert er einwandfrei).
Ich selbst habe mit dem Gerät leider folgende(s) Problem(e):
Im ersten Schritt habe ich das Laufwerk natürlich eingebaut, es per S-ATA-Kabel mit dem Mainboard und per entsprechendem Stromkabel mit dem Netzteil verbunden. Nachdem ich den Rechner dann wieder in Betrieb hatte, stellte ich fest, dass das Laufwerk sich nicht öffnen wollte und das OS (Windows XP) es nicht im Arbeitsplatz anzeigte.
Daraufhin startete ich neu und wechselte ins BIOS meines Mainboards (P35-DS4 von Gigabyte, BIOS-Version (oder Revision?) laut Boot-Screens: F7). Dort fand ich unter "Integrated Peripherals" folgende Einträge, die für mich so aussahen, als könnten sie etwas mit dem Problem zu tun haben:
1.SATA RAID/AHCI Mode: "Disabled" (Als weitere Optionen standen hier "RAID" oder "AHCI" zur Auswahl)
2.SATA Port 0-3 Native Mode: "Disabled" (Weitere Optionen: "Native IDE Mode" oder "Legacy IDE Mode")
3.Onboard SATA/IDE Device: Enabled (Das stimmt wohl so, sonst gibt's nur "Disabled")
4.Onboard SATA/IDE CTRL Mode: "IDE" (Optionen: "AHCI" und "RAID/IDE")
Dann tat ich etwas, was ich normalerweise nicht tue: Auf Verdacht EInträge im BIOS ändern. Ich schaltete den ersten Eintrag auf "AHCI", den zweiten auf "Native IDE" und den vierten auf "AHCI", mit dem folgenden Ergebnis:
Beim erneuten Hochfahren des Rechners addierte sich zu den üblichen ein weiterer Boot-Screen, der mich darauf hinwies, dass die Version 1.07 des AHCI BIOS nur CDROM und Hard Disk unterstütze und ich einen Moment warten solle. Danach setzte sich der Boot-Vorgang fort, bis zum Windows XP-Schirm, dann erhielt ich einen Blue-Screen und der Rechner startete sich neu. In der Folge setzte sich diese Schleife fort, bis ich sie, durch erneutes Betreten des BIOS, unterbrach.
Meine Fragen sind jetzt:
Wo liegt das Problem? Brauche ich ein BIOS-Update? Meine Festplatte ist auch eine S-ATA-Platte, warum läuft die ohne Probleme? Läuft sie evtl im IDE-Modus? Warum öffnet sich das Laufwerk nicht, mit der Stromversorgung sollte es doch wenigstens das tun, oder? (Wie gesagt, im PC meines Bruders läuft es).
Die Konfiguration meines Rechners könnt ihr im Groben der Signatur entnehmen, wenn ihr mehr braucht, werde ich es "nachreichen" ^^
Hoffe, ihr könnt mir möglichst schnell helfen.
mfg death
Zuletzt bearbeitet: