Problem mit SATA2 Festplatte an SATA2 Mainboard

Sash1983

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2007
Beiträge
823
Ort
Westerwald
Hi,

habe für unseren PC im Büro ne neue Festplatte gekauft. Erst hatte ich ne Sata3 Platte, die eigentlich laufen sollte. Ging aber nicht, habe diese dann gegen ne Sata2 Platte getauscht, die auch nicht geht :-/

Das Board ist nen Asrock M3N78D, aktuell ist ne olle 80GB IDE Platte verbaut, die allerdings schon arg lahm ist.
Deswegen habe ich jetzt ne HGST HDS721050CLA362 500 GB gekauft.

Das Bios erkennt die Platte einfach nicht, auch bei der WIN7 Installation, inkl. Treiber laden, wird diese nicht erkannt. Bei mir zu Hause wird diese im PC einwandfrei erkannt.
HAbe im Bios schon an den Einstellungen rumgespielt (IDE, RAID, AHCI), hat nix gebraucht, Bios geupdatet, kein Erfolg, Standardeinstellungen auch nix. Kabel getauscht habe ich auch schon. Mit nen IDE Adapter wird die Platte erkannt, allerdings hat das Board nur eine IDE Buchse, was wiederrum blöd ist, weil das DVD Laufwerk auch IDE hat.

So, jetzt habe ich eigentlich keine Lust, die Festplatte wieder zu tauschen, was kann ich noch machen, damit die blöde Platte erkannt wird?

DANKE!

Gruß
Sascha
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch wenn es hart klingt: einfach mal ein BIOS-Reset machen, dann werden alle Schnittstellen aktiviert. Wenn die Platte dann nicht erkannt wird, sind die SATA-Anschlüsse defekt. Schon mal eine andere, an einem anderen PC funktionierende Platte, ausprobiert?
 
Ok, das wäre noch ne Möglichkeit. Werde ich morgen mal in Angriff nehmen.
 
Das ist ein Board mit einem NVidia Chipsatz und diese NVidia SATA Controller machen offenbar nicht nur mit aktuellen SSDs Probleme. Da ist wohl der SATA Standard nicht sauber implementiert worden. Versuche es möglichst mit einer HDD die es schon lange gibt, da stehen die Chancen noch am Besten, dass diese problemlos funktioniert.

Beachte auch, dass da zwei der SATA Anschlüsse mit den eSATA Anschlüssen geteilt werden, diese also intern nicht mehr funktionieren, wenn extern eine eSATA Platte angeschlossen ist. Schau im Handbuch nach, welche das sind und meide diese. Prüfe außerdem im BIOS, ob nicht der SATA Controller ggf. komplett disabled ist.

---------- Post added at 16:17 ---------- Previous post was at 16:13 ----------

Das Handbuch gibt es auch online auf der Seite von ASRock: ftp://europe.asrock.com/manual/M3N78D.pdf

---------- Post added at 16:25 ---------- Previous post was at 16:17 ----------

Im Hanbuch steht auf Seite 47, dass der Default Mode für SATA AHCI ist, was aber so nicht ganz stimmt, denn NVidia hat AHCI nie lizenziert und dafür einen eigenen Pseudo-AHCI Modus eingeführt. Damit die Platten daran laufen, brauchst Du i.d.R. den passenden NVidia Treiber. Du kannst aber auch den IDE Modus benutzen, das ist bei HDDs kein echter Nachteil, außer das Hot-Plug an den eSATA Ports dann nicht mehr geht. Dafür geht das auch ohne spezeillen Treiber, denn Du bei der Windows Installation ja erst über F6 laden musst um diese überhaupt durchführen zu können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh