Probleme mit meinem Laptop Aufrüstung oder Neukauf nötig

Alex2408

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2021
Beiträge
13
Hallo liebe Gemeinde des Forums,

erstmal vielen lieben Dank das es so ein schönes Forum mit Rat und Tat gibt.

Da ich leider dauerhaft auf meinen Laptop angewiesen bin und die einzige Kommunikation aufgrund meiner Krankheit nach außen geblieben ist, hoffe ich ihr könnt mir helfen.

zu meinem Problem ich bin stolzer Besitzer eines MSI GT72 6QD seid ca. 2016


Seid ca. 3 Jahren habe ich das Gefühl seitdem es auf MSI keine aktuellen Treiber mehr gibt und ich auf die von Windows update oder einem Treiber Update Programm zurückgreifen muss das der Lappi immer langsamer wird oder auch sich öfters mal aufhängt so als ob etwas nicht passen würde.

Gerätemanager zeigt aber keine Konflikte.

Schon oft alle möglichen Prüfprogramme laufen lassen diese können nichts finden auch unzählige Neuinstallationen mit Format C: sowie Nutzung der uralt Treiber oder auch der neuesten mit den Programmen von oben brachten keine Besserung.

Besonders fällt es mir jetzt auf bei meinem neuen Anno 1800, klar die GT 970 M mit ihren 3 GB ist keine überragende Graka aber sollte eigentlich ausreichen laut Hersteller und Benchmarks.

Aber ständig Ruckler Hänger Frost schaffen mich. Zu heiß wird das gute Stück auch nicht schon geschaut mehr wie 60 Grad kommen nicht zusammen egal ob auf Graka oder CPU.

Kann es wirklich an den Einstellungen irgendwo liegen das mein System nicht mehr sauber läuft die verloren gegangen sind mit den vielen Windows Updates oder gibt etwas im Laptop den Geist auf.

Aufrüsten traue ich mich selber nicht ran und eine Aufrüstung von einem Händler denke ich würde leider auch das Verhältnis sprengen zu einem Neukauf.

Und wenn ja sagt mir bitte eure Meinung was ihr mir Empfehlen würdet als Neukauf Gaming Laptop, er sollte aber in der Preisklasse max. 2000 Euro liegen.

17 Zoll
min 8 GB Graka (2070 Super oder ab RTX 3600 aufwärts.)
min 16 GB Ram
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Besonders fällt es mir jetzt auf bei meinem neuen Anno 1800, klar die GT 970 M mit ihren 3 GB ist keine überragende Graka aber sollte eigentlich ausreichen laut Hersteller und Benchmarks.
Da hast du dir aber das beste Spiel für sowas ausgesucht...
Bei Anno 1800 dürfte so ziemlich alles an deinem Laptop an die Grenzen stoßen.
Die CPU, nur 8GB RAM und wenn ich das richtig ergooglet habe, läuft es wohl sogar noch von der 1TB HDD, weil die SSD zu klein ist?
Die 970M hat da wohl noch die wenigsten Probleme.
Anno ist vorallem in fortgeschritteneren Spielrunden fast immer CPU-begrenzt.

Auf Herstellerangaben zur Hardware sollte man sich auch nicht verlassen. Da ist meistens nicht so ganz klar, ob unter "Minimum" verstanden wird, das das Spiel damit auch noch spielbar ist, oder ob "Minimum" auch schon gilt, wenn das Spiel damit überhaupt irgendwie startet.


Kann es wirklich an den Einstellungen irgendwo liegen das mein System nicht mehr sauber läuft die verloren gegangen sind mit den vielen Windows Updates oder gibt etwas im Laptop den Geist auf.
Zum einen müsstest du das testen, z.B. mal mit einem Benchmark gucken, ob da jetzt wirklich weniger rauskommt um auszuschließen, das das evtl. wirklich nur "gefühlt" ist. Dafür bräuchte man aber Vergleichswerte von früher.
Zum anderen wird die Software, also auch Windows ansich immer umfangreicher und damit langsamer. Evtl. wirkt sich bei dir auch das Meltdown/Spectre-Update spürbar aus. Schneller wirds durch Updates eher selten.
Und du solltest auch nicht erwarten, das neuere Spiele immernoch so performant laufen wie alte.

Aufrüsten traue ich mich selber nicht ran und eine Aufrüstung von einem Händler denke ich würde leider auch das Verhältnis sprengen zu einem Neukauf.
Bei einem Laptop kann man meist kaum was aufrüsten. Mehr RAM und eine SSD würde gehen, aber das wird deine Performanceprobleme wohl nicht lösen. CPU oder GPU tauschen ist meist nicht möglich.

17 Zoll
min 8 GB Graka (2070 Super oder ab RTX 3600 aufwärts.)
min 16 GB Ram
Das Budget wird für deine Anforderungen arg knapp.

Keine konkrete Empfehlung für diese Modell, aber sowas in der Richtung wirds dann wohl sein:
 
Erstmal vielen lieben Dank für eure schnellen Ersteinschätzungen, sie haben meine Vermutungen und Befürchtungen leider bestätigt das nach ca. 5 J ein Laptop veraltet ist und Upgrades sinnlos.

Danke auch Liesel für das raussuchen aus der Liste der vielen Laptops, hatte den auch schon im Auge allerdings was mir bei MSI aufgefallen ist, hatte mal 2 Testgeräte hier bei mir 75 Thin mit 3060er das die flotter hochliefen und auch so schneller waren klar alles neu, nur was mich and den Kisten störte das sie so extrem dünn geworden sind und unter Last einen Höllenlärm machen von den Lüftern her. Klar die GT Serie war einst das Flagschiff von MSI ist jetzt schwer das zu vergleichen mit anderen Herstellern oder einer GS GF Serie was billigere Versionen sind siehe der 75 Thin.
In welche Kategorie würde sich den der Leopard einstufen lassen?

Hatte auch Ausschau mal nach Dell, Medion und Co gehalten, allerdings gehen hier die Meinungen stark auseinander was Qualität angeht und Einsatzzeit. Bei dem MSI hier war nie was dran und wie gesagt 5 J Dauereinsatz min. 12 Std. am Tag.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Benchmark meines Systems

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd mal auf notebookcheck.com gehen und rechts am Rand die Bestenlisten durcharbeiten.

Durch die Marketinglappen bei Nvidia muss man sich in der aktuellen Generation jedes einzelne Gerät genau anschauen um zu wissen was für ne Grafikkarte drin steckt.
Grundsätzlich: Alles was dünn ist hat ne Schmalspurversion drin, auch wenn 3080 dransteht.

https://geizhals.de/msi-gp76-leopard-10ue-291-core-black-0017k2-291-a2456731.html
könnte gehn
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die Marketinglappen bei Nvidia
Sehr geil. :fresse2: Danke!

u meinem Problem ich bin stolzer Besitzer eines MSI GT72 6QD seid ca. 2016
Ich empfehle dir RAM nach zu rüsten und die Wärmeleitpaste zu tauschen.

Ich hab selbst ein MSI https://www.amazon.de/MSI-GE72-6QD161-6700HQ-Skylake-Geforce/dp/B015CJQAFM allerdings mit einer 970M mit 3 GB RAM sonst gleich.

Das ding läuft noch ordentlich, Total War Warhammer 2 lief damit auch schon ordentlich, kein Vergleich zum Desktop aber läuft... am Limit, spielbar.

Das Problem was du schilderst könnte sein das Anno 1800 mit der onboard Grafikkarte läuft? Leider muss man bei den Laptops die MSI Bloatware installieren bezüglich des Shiftmodes.

Unbedingt beim Zocken auf Performance stellen oder Ultimate Performance im Shiftmode. Leider läuft so "normal" der Speicher nach JEDC spezifikation und erst durch den Shiftmode wird der Speicher automatisch hoch getaktet auf 2666mhz. Genauso läuft der Boost dann auch erst richtig, zusätzlich mit Intel XTU den Prozessor etwas undervolten um ein höheres Temperatur Spektrum zu erreichen.

Ich werde aber Anno 1800 auch mal auf dem Lappi testen, Assassins Creed Oddysee lief auch darauf sogar etwas besser als in Konsolen Qualität mit ~50FPS @ 900P /high.

Destiny 2 hatte ich auch schon drauf gezockt usw. Ist jetzt nicht mehr state of the art, aber für manche Games sollte das gerade so noch reichen.
Nachtrag Division 2 auch schon drauf gezockt, läuft.
 
Klick dich mal hier durch. Da kann man auch die NVMe SSD abwählen und sich selbst Günstigere einbauen.


Die Core Versionen haben wohl ein etwas eingeschränktes Bios, wo man den Ram nicht übertakten kann.

Wenn man oben auf "Deals" klickt, gibt es ab 13.08. angeblich doppelten Ram zum gleichen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
ja leider war nur ein 15 Zoller und das schaffen meine schlechten Augen nicht mehr, wenn man Älter wird.
Hätte dank euch da jetzt 2 Geräte im Auge, nur sorry das ich immer so dumm nachfragen muss leider nicht fit in dem Thema.
Weil für mich sehen die Konfigurationen alle gleich aus was die können aber heißen alle verschieden, so wie früher das mal war man klickt an und baut sich selbst zusammen gibts bei Laptops scheinbar gar nicht.



wobei mich der Leopard Preis/Leistung mehr überzeugt hat, einziges Manko an der Geschichte ist, das er bei allen Tests zwar gut abschneidet allerdings überall bemängelt wird er wäre sehr laut beim spielen.

Hat eventuell da jemand Erfahrungen schon mit dem Gerät?
 
wobei mich der Leopard Preis/Leistung mehr überzeugt hat, einziges Manko an der Geschichte ist, das er bei allen Tests zwar gut abschneidet allerdings überall bemängelt wird er wäre sehr laut beim spielen.
Werden die alle - da musst du dir nix vormachen.

Im Zweifel immer Notebookcheck fragen.
 
Weil für mich sehen die Konfigurationen alle gleich aus was die können aber heißen alle verschieden,
Die sind auch quasi "gleich". Meist ist nur die CPU eine Nummer kleiner oder größer, der RAM 100Mhz höher getaktet und so Zeug.


so wie früher das mal war man klickt an und baut sich selbst zusammen gibts bei Laptops scheinbar gar nicht.
Das gabs bei Laptops noch nie, auch nicht früher. Das ist auch der Grund warum du da nix aufrüsten kannst.
Größe des Geräts und modulare Zusammensteckweise geht und ging da noch nie wirklich zusammen.
Heute kannst du schon froh sein, wenn das Gehäuse noch geschraubt, statt direkt verklebt ist.


wobei mich der Leopard Preis/Leistung mehr überzeugt hat, einziges Manko an der Geschichte ist, das er bei allen Tests zwar gut abschneidet allerdings überall bemängelt wird er wäre sehr laut beim spielen.
Gaming Laptops dürften so ziemlich alle laut sein. Solche CPUs und vorallem GPUs brauchen Kühlung. In einem winzigen Laptopgehäuse geht das nicht leise. Also zumindest wenn du deren Leistung auch abrufst, sprich: Zockst. Ein guter Laptop sollte am Desktop oder Websurfen trotzdem relativ leise oder ggf. sogar geräuschlos sein.
Je nach Laptop hilft evtl ein Lüfterpad zum unterstellen (hilft halt kaum, wenn man von unten draufbläst, aber der Laptop unten gar keine Lufteinlässe hat) und man kann ggf. noch an den Lüfterkurven drehen, aber dabei muss man eben auch aufpassen, das das dann alles nicht zu heiß wird.

Das GT76 Titan hat halt je nach Modell die dickere Ausstattung. 32GB RAM statt 16, i9 (10-Kerner) statt i7 (8-Kerner), 2TB SSD statt 1TB... scheint auch ein wesentlich "dickeres" Gehäuse zu haben und damit wohl auch bessere Kühlung. Liegt aber je nach Variante auch deutlich über deinem Budget. Und scheint derzeit eh ausverkauft zu sein, ich find zumindest aktuell nichts, wo man es auch wirklich bestellen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den richtigen Tools und etwas einlesen bekommt man die Dinger eigentlich recht leise.

Kopfhöhrer braucht man trotzdem. Allerdings wird es nicht mit einem GT Modell mithalten können.
Gerade mal geschaut, was deiner für Lüfter hat und die sind schon mindestens doppelt so groß.

Bei Notebookreview gibt es seitenweise Forenposts für die einzelnen Modelle.

Habe selbst den GE75 Raider und es ist nicht so schwer die leiser zu bekommen, wenn man die richtigen Quellen hat.

Allerdings machen so gut wie alle Hersteller den Fehler, irgendeine Wärmeleitpaste drauf zu klatschen, die nur mäßig gut ist.
MSI ist da leider nicht ausgenommen. (Noctua NT-H2 ist übrigens die beste Lösung für Laptops, wen es interessiert...)

 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil. :fresse2: Danke!


Ich empfehle dir RAM nach zu rüsten und die Wärmeleitpaste zu tauschen.

Das würde ich auch ohne Probleme sehr gerne machen nur befürchte das der Engpass am System meine 970er ist oder was in den Einstellungen.

Sehr geil. :fresse2: Danke!


Ich empfehle dir RAM nach zu rüsten und die Wärmeleitpaste zu tauschen.

Ich hab selbst ein MSI https://www.amazon.de/MSI-GE72-6QD161-6700HQ-Skylake-Geforce/dp/B015CJQAFM allerdings mit einer 970M mit 3 GB RAM sonst gleich.

Das ding läuft noch ordentlich, Total War Warhammer 2 lief damit auch schon ordentlich, kein Vergleich zum Desktop aber läuft... am Limit, spielbar.

Das Problem was du schilderst könnte sein das Anno 1800 mit der onboard Grafikkarte läuft? Leider muss man bei den Laptops die MSI Bloatware installieren bezüglich des Shiftmodes.

Unbedingt beim Zocken auf Performance stellen oder Ultimate Performance im Shiftmode. Leider läuft so "normal" der Speicher nach JEDC spezifikation und erst durch den Shiftmode wird der Speicher automatisch hoch getaktet auf 2666mhz. Genauso läuft der Boost dann auch erst richtig, zusätzlich mit Intel XTU den Prozessor etwas undervolten um ein höheres Temperatur Spektrum zu erreichen.

Ich werde aber Anno 1800 auch mal auf dem Lappi testen, Assassins Creed Oddysee lief auch darauf sogar etwas besser als in Konsolen Qualität mit ~50FPS @ 900P /high.

Destiny 2 hatte ich auch schon drauf gezockt usw. Ist jetzt nicht mehr state of the art, aber für manche Games sollte das gerade so noch reichen.
Nachtrag Division 2 auch schon drauf gezockt, läuft.
Dann müsste mein System doch eigentlich bei den Baugleichen Komponenten auf die etwa gleichen Werte kommen
Wenn ich meinen PC neu einrichte mache ich immer Format C: alles komplett runter
wie gehst du bei deinem weiter vor?
Nimmst du die Treiber von der MSI Seite von 2016 oder nutzt du nur die Windows Update Treiber.
Bitte Liste mir doch mal auf wie du genau vorgehst mit eventuellen extra Einstellungen eventuell kann ich dann den Fehler bei mir nachvollziehen oder mein System so neu aufsetzen.
Danke
 
Ich werde das zum ende der Woche vornehmen unter anderem auch Anno 1800 testen mit Benchmark (FSR mit 970m). Grundsätzlich ja, die MSI Treiber bevorzugen wenn es keine von den jeweiligen Herstellern gibt zu deinem System passen, Intel Treiber habe ich mit https://downloadmirror.intel.com/28425/a08/Intel-Driver-and-Support-Assistant-Installer.exe..
Ja ich weiß das tool übermittelt Geräte Daten an Intel, aber nur so geht man sicher das die passenden Treiber dafür freigegeben werden.
Nvidia Treiber kommt anschließend an die Intel Treiber/GPU Installation, nur so checkt der Nvidia Treiber das er im Optimus Modus laufen soll (er erkennt das eine IGPU exisitiert) zumindest gab es da mal vor Jahren Probleme beim falschrum installieren.

Ich hab mein Modell gefunden https://www.notebookcheck.com/Test-MSI-GE72-6QF-Apache-Pro-Notebook.153403.0.html ich hatte nur schon 16GB RAM drin, ansonsten ist es genau das Notebook.

Ich hab auf genau diese Upgrade verzichtet:
1628075776078.png

Es ist bekannt das die Security fixes die Systemperformance beeinflussen können. Für ein Notebook das nicht als Server oder als System für Sicherheitskritische Virtualisierungssoftware dient absolut nicht notwendig.
Laut https://www.notebookcheck.com/Anno-1800-Notebook-und-Desktop-Benchmarks.419748.0.html
1628076345093.png


Scheint Anno mit ähnlicher Konfiguration einigermaßen gut zu laufen.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort ich habe meine Treiber von Winupdate gezogen und danach von iobit den Driver Booster 8 genutzt der hat mir 42 Aktualisierungen gefunden unter anderem auch für Spieleanwendungen die Win Update nicht bereit gestellt hat
Habe einen direkten Benchmark über Anno 1800 DX 11 gemacht da es ja im DX 12 Probleme haben soll siehe hier:
Dann kann es wie vermutet wirklich nur noch daran liegen am Treiber einspielen oder das einige Bauteile Alterschwach werden, was allerdings der obige Benchmark nicht zeigt das hier was nicht passen würde.
Ich ziehe dann mal alle Treiber und Programme von MSI mir auf einen Stich runter setze das gute Stück komplett neu auf um zu schauen ob hier die Fehlerquelle liegt, sorry der Nachfrage aberw erden dann beim Suchen nach aktuelleren Treibern die alten MSI nicht komplett überspielt?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Laut dem InSpectre ist alles OK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich von der Chipseite allerdings als Vollversion mir geholt
und glaube nicht das Chip auf Rang 2 wirklich unseriöse Programme liegen hat, die würden die bestimmt runter werfen wenn da was bekannt wäre.
 
Du kriegst aber keine Gewährleistung das die Treiber korrekt sind, deshalb ist sowas immer Müll.

Orientiere dich an die Hersteller und nicht an irgendwelche Dienstleister die vorhandenes nur Aufwärmen und neu Verpacken ;)
 
Sorry aber hatte mich darauf verlassen das es laut Angaben alles WHQL Treiber sind, selbst beim Win Update kann er sogenannten Müll ziehen deshalb hatten die ja vor kurzem das sogar abgeschaltet und gab keine Treiber da mehr.

 
Laut dem InSpectre ist alles OK
Die Idee an dem Programm wäre, beides zu deaktivieren. PC neustarten, wegen Registry Eintrag.

Könnte ein paar Prozent Leistung bringen.

Hattest du die Frage nach dem RAM und der Wärmeleitpaste eigentlich beantwortet?

Kann man deinen RAM übertakten?
 
Wärmestaus hat er keine läuft alles wie oben beschrieben bei Vollast auf höchstens 50 Grad hoch auch Spitzenweise mal 60 in der GPU CPU bleibt kühl. Ram Nachrüstung wie gesagt würde ja nur einen Sinn ergeben wenn es wirklich damit sich beheben lassen würde. Nur laut Auslastungsdiagramm belegt er 40% der 8 GB da sollte genug Luft sein.

Wie Alpha schon geschrieben hat und n3cron wird es wohl auf eine neues aufsetzen des Win 10 herauslaufen mit Installation der Treiber von 2016 MSI Seite und dann Win Updates am besten dann erweiterte Option hier auslassen und die anderen Treiber direkt mit dem Tool bei Intel ziehen.

Habe nachgesehen den Optimus hat er bei mir gar nicht drauf eventuell liegt hier schon ein Problem vor.
 
Du kannst für die Nvidia Grafikkarte getrost den Treiber direkt bei Nvidia laden. Das geht trotz Optimus einwandfrei. Bei der Intel iGPU wirds komplizierter, da bietet Intel meist keinen Support und du bist (in diesem Fall) auf MSI angewiesen. Ich würde als erstes die Treiber von MSI nutzen und dann händisch den ein oder anderen aktualisieren. Ist kein Hexenwerk, du brauchst keine bekloppten "Driver Updater" und gut ist...

Man kann zwar einen Intel iGPU Treiber händisch aktualisieren, aber bei einem Notebook mit Optimus sollte man wirklich wissen was man tut. Empfehlen kann ich das für Anfänger definitiv nicht.
 
Also der Intel Treiber direkt von Intel geht ohne Probleme, aber zuerst muss man den von MSI installieren, dann den Nvidia Treiber und zum Schluss kann man den Intel Treiber aktualisieren.

Ob Optimus funktioniert erkennt man daran:
in den Treiber Einstellungen gibt es die Option zwischen den Prozessoren für bestimmte Anwendungen Profile zu nutzen.
1628084281943.png


Es ist grundsätzlich alles kein Hexenwerk.
Aber irgendwie sind die Hardwarehersteller schon bemüht es möglichst unergonomisch zu gestallten.

Bezüglich MSI unbedingt das Dragon Center installieren, das beinhaltet die "Shift" Funktion und die erlaubt auch den RAM zu übertakten.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Da sind nur 1x 8GB Ram drin?
 
Gerade alle Treiber von MSI geholt sowie das neueste Win 10 auf USB gezogen, damit es dann los gehen kann.
Ja die Einstellungen zeigt er mir für den Optimus nur war ich der Meinung da wäre früher mal bei der 1. Installation irgendwo noch ein Button dafür extra gewesen der nicht mehr da ist.
8 GB waren vor 5-6 Jahren wo das Gerät herstammt völlig ausreichend, selbst heute sind viele der Meinung das 8GB noch ausreichen, natürlich zu viel RAM kann man nie haben, nur die Frage ist ob es sich wirklich dann auch noch Bemerkbar macht am System.

Habe gerade nochmal einen 2. Test gemacht und die Graka auf die interne umgestellt, laut meinem Wissen sollte die Graka ja nur sich wirklich Bemerkbar machen bei 3D Anwendungen, bei mir ist es so wenn ich umstelle auf intern läuft alles selbst Seitenaufbau Inet viel langsamer, also keine grossen Seiten mit 3D sondern normale Seiten wie hier Forum.

Befürchte das da doch irgendwas am Geist aufgeben ist.
 
Das hat meine Frage nicht beantwortet.

1x 8GB oder 2x 4GB ?

Wenn es nur 1x8GB sind, beantwortet sich die Frage nach der schlechten Performance zumindest teilweise.

Nochmal 8GB dazu kaufen und beim nächsten Laptop mitnehmen.

oder
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal am installieren
1628092666753.png


1628092557219.png
 
Screenshot 2021-08-04 230402.jpg


So sieht das aus mit 2x8GB.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh