Hallo Leute,
ich bin total am verzweifeln und benötige dringend eure Hilfe
Vorhandene Hardware und Wakü Komponenten:
Ich besitze ein Asus Commando (S775) mit einem Intel C2D 6600.
Eine Eheim 1048 pumpt über G1/4" das Wasser durch 6/8er Schläuche.
Versorgt werden damit ein AC-Cuplex-XT und neuerdings auch die passenden Spawas, NB und SB. Alle jeweils aus dem EK-Watercooling Set fürs Asus Commando.
Als Radiator ist ein AC-Airplex Evo240 mit 2x Papst 4412 F/2GL @12V im Einsatz. AB ist ein passender AC-Aquatube.
Kurze Vorgeschichte:
Bis vor kurzem wurde nur die CPU mit Wasser gekühlt. Das auch immer bei guten Temperaturen (39 Idle, 43-46 Last).
Da ich aber das Board und die CPU neu angeschafft habe und diese auch gerne nun weiter hochkitzeln möchte, musste ich ziemlich schnell feststellen das ich ohne NB,SB Wasserkühler nicht weit komme. (Board Temp 45 Grad)
Gesagt, getan. Es wurde das EK Set fürs Commando dazugekauft. Gleichzeitig kam auch eine neue Grafikkarte zum Einsatz, eine ATI x1950-xt. (die im übrigen um einiges wärmer als die alte Karte wird)
Zu meinem Problem:
Nun habe ich alles eingebaut und von den Idle Temps her ist eigentlich noch ok (CPU 40, MB 41, Core 51). Da nun mehr Komponenten gekühlt werden, stiegen die Temperaturen auch ein wenig an.
Wenn ich jedoch nun den PC unter Last stelle, schnellen die Temps nach max 30mins nach oben. Da ich auch die Pumpe unterhalb der neuen Graka sitzen habe, wird diese nun auch noch zusätzlich aufgewärmt.
Ende vom Lied: CPU: 43-45, MB 43-47, Core ca.60 Grad. Tendenz steigend.
Man kann also schnomal sagen dass das Waser nichtmehr genügend gekühlt wird und sich teilweise noch unnötig aufheizt. Und dabei habe ich nichtmals meinen maximal Takt erreicht.... (zur zeit 9x320@2880MHz @ 1,325V)
Als kleine Veranschaulichung habe ich mal schnell ne kleine Skizze erstellt ^^
(Skizze 1)
http://www.imagehack.eu/de/uploads/914fa9472b.jpg
Flussrichtung: Pumpe => Spawa1 => Spawa2 => CPU => NB => SB => Radi => AB => Pumpe
Nun meine Frage
an euch:
Vorschlag 1
Ich habe mir gedacht, ein extra Case die für Pumpe, einen neuen zusätzlichen Radi und einen zusätzlichen AB zu bauen. (Skizze 2)
Diese möchte ich dann an die bestehenden Komponenten anschliessen. Es würde also nur die Pumpe aus dem PC Tower, in das "neue" Case verschwinden.
Dazu bräuchte ich wiegesagt einen neuen Radiator (Triple) + Lüfter und einen neuen AB. Ich würde ja auch auf eine Laing Pumpe umsteigen. Aber ich weiss nicht genau ob sich der hohe Anschaffungspreis rechtfertigt im gegensatz zu der bestehenden Eheim 1048.
Das ganze sollte nicht all zuviel kosten, aber effektiv sein.
Vorschlag 2
Habe da an ganz neue Komponenten gedacht und die alten zu verkaufen.
Oder auch evtl. andere Anschlüsse für größeren Schlauchdurchmesser und eine stärkere Pumpe (Laing)
Allerdings weiss ich nicht ob ich dann auf die gewünschten Temperaturen komme, bzw. noch was aus der Kiste rausholen kann...
Fazit:
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, da der Sommer bereits vor der Tür steht und jetzt schon kein längeres zocken aufgrund der hohen Temps möglich ist.
Vielleicht habt ihr aber noch ganz andere Vorschläge die ich nicht bedacht habe. Jedenfalls hoffe ich auf eure Erfahrungen und bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Flens
ich bin total am verzweifeln und benötige dringend eure Hilfe
![hail :hail: :hail:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/Hail.gif)
Vorhandene Hardware und Wakü Komponenten:
Ich besitze ein Asus Commando (S775) mit einem Intel C2D 6600.
Eine Eheim 1048 pumpt über G1/4" das Wasser durch 6/8er Schläuche.
Versorgt werden damit ein AC-Cuplex-XT und neuerdings auch die passenden Spawas, NB und SB. Alle jeweils aus dem EK-Watercooling Set fürs Asus Commando.
Als Radiator ist ein AC-Airplex Evo240 mit 2x Papst 4412 F/2GL @12V im Einsatz. AB ist ein passender AC-Aquatube.
Kurze Vorgeschichte:
Bis vor kurzem wurde nur die CPU mit Wasser gekühlt. Das auch immer bei guten Temperaturen (39 Idle, 43-46 Last).
Da ich aber das Board und die CPU neu angeschafft habe und diese auch gerne nun weiter hochkitzeln möchte, musste ich ziemlich schnell feststellen das ich ohne NB,SB Wasserkühler nicht weit komme. (Board Temp 45 Grad)
Gesagt, getan. Es wurde das EK Set fürs Commando dazugekauft. Gleichzeitig kam auch eine neue Grafikkarte zum Einsatz, eine ATI x1950-xt. (die im übrigen um einiges wärmer als die alte Karte wird)
Zu meinem Problem:
Nun habe ich alles eingebaut und von den Idle Temps her ist eigentlich noch ok (CPU 40, MB 41, Core 51). Da nun mehr Komponenten gekühlt werden, stiegen die Temperaturen auch ein wenig an.
Wenn ich jedoch nun den PC unter Last stelle, schnellen die Temps nach max 30mins nach oben. Da ich auch die Pumpe unterhalb der neuen Graka sitzen habe, wird diese nun auch noch zusätzlich aufgewärmt.
Ende vom Lied: CPU: 43-45, MB 43-47, Core ca.60 Grad. Tendenz steigend.
Man kann also schnomal sagen dass das Waser nichtmehr genügend gekühlt wird und sich teilweise noch unnötig aufheizt. Und dabei habe ich nichtmals meinen maximal Takt erreicht.... (zur zeit 9x320@2880MHz @ 1,325V)
Als kleine Veranschaulichung habe ich mal schnell ne kleine Skizze erstellt ^^
(Skizze 1)
http://www.imagehack.eu/de/uploads/914fa9472b.jpg
Flussrichtung: Pumpe => Spawa1 => Spawa2 => CPU => NB => SB => Radi => AB => Pumpe
Nun meine Frage
Vorschlag 1
Ich habe mir gedacht, ein extra Case die für Pumpe, einen neuen zusätzlichen Radi und einen zusätzlichen AB zu bauen. (Skizze 2)
Diese möchte ich dann an die bestehenden Komponenten anschliessen. Es würde also nur die Pumpe aus dem PC Tower, in das "neue" Case verschwinden.
Dazu bräuchte ich wiegesagt einen neuen Radiator (Triple) + Lüfter und einen neuen AB. Ich würde ja auch auf eine Laing Pumpe umsteigen. Aber ich weiss nicht genau ob sich der hohe Anschaffungspreis rechtfertigt im gegensatz zu der bestehenden Eheim 1048.
Das ganze sollte nicht all zuviel kosten, aber effektiv sein.
Vorschlag 2
Habe da an ganz neue Komponenten gedacht und die alten zu verkaufen.
Oder auch evtl. andere Anschlüsse für größeren Schlauchdurchmesser und eine stärkere Pumpe (Laing)
Allerdings weiss ich nicht ob ich dann auf die gewünschten Temperaturen komme, bzw. noch was aus der Kiste rausholen kann...
Fazit:
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, da der Sommer bereits vor der Tür steht und jetzt schon kein längeres zocken aufgrund der hohen Temps möglich ist.
Vielleicht habt ihr aber noch ganz andere Vorschläge die ich nicht bedacht habe. Jedenfalls hoffe ich auf eure Erfahrungen und bin für jede Hilfe dankbar.
![hail :hail: :hail:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/Hail.gif)
![hail :hail: :hail:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/Hail.gif)
![hail :hail: :hail:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/Hail.gif)
Gruß
Flens