Probs mit Wakü und Um/Aufrüstung der bestehenden Wakü

Flens

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2007
Beiträge
473
Ort
NRW
Hallo Leute,
ich bin total am verzweifeln und benötige dringend eure Hilfe :hail:

Vorhandene Hardware und Wakü Komponenten:
Ich besitze ein Asus Commando (S775) mit einem Intel C2D 6600.
Eine Eheim 1048 pumpt über G1/4" das Wasser durch 6/8er Schläuche.
Versorgt werden damit ein AC-Cuplex-XT und neuerdings auch die passenden Spawas, NB und SB. Alle jeweils aus dem EK-Watercooling Set fürs Asus Commando.
Als Radiator ist ein AC-Airplex Evo240 mit 2x Papst 4412 F/2GL @12V im Einsatz. AB ist ein passender AC-Aquatube.

Kurze Vorgeschichte:
Bis vor kurzem wurde nur die CPU mit Wasser gekühlt. Das auch immer bei guten Temperaturen (39 Idle, 43-46 Last).
Da ich aber das Board und die CPU neu angeschafft habe und diese auch gerne nun weiter hochkitzeln möchte, musste ich ziemlich schnell feststellen das ich ohne NB,SB Wasserkühler nicht weit komme. (Board Temp 45 Grad)
Gesagt, getan. Es wurde das EK Set fürs Commando dazugekauft. Gleichzeitig kam auch eine neue Grafikkarte zum Einsatz, eine ATI x1950-xt. (die im übrigen um einiges wärmer als die alte Karte wird)

Zu meinem Problem:
Nun habe ich alles eingebaut und von den Idle Temps her ist eigentlich noch ok (CPU 40, MB 41, Core 51). Da nun mehr Komponenten gekühlt werden, stiegen die Temperaturen auch ein wenig an.
Wenn ich jedoch nun den PC unter Last stelle, schnellen die Temps nach max 30mins nach oben. Da ich auch die Pumpe unterhalb der neuen Graka sitzen habe, wird diese nun auch noch zusätzlich aufgewärmt.
Ende vom Lied: CPU: 43-45, MB 43-47, Core ca.60 Grad. Tendenz steigend.

Man kann also schnomal sagen dass das Waser nichtmehr genügend gekühlt wird und sich teilweise noch unnötig aufheizt. Und dabei habe ich nichtmals meinen maximal Takt erreicht.... (zur zeit 9x320@2880MHz @ 1,325V)

Als kleine Veranschaulichung habe ich mal schnell ne kleine Skizze erstellt ^^
(Skizze 1)

http://www.imagehack.eu/de/uploads/914fa9472b.jpg

Flussrichtung: Pumpe => Spawa1 => Spawa2 => CPU => NB => SB => Radi => AB => Pumpe

Nun meine Frage(n) an euch:

Vorschlag 1
Ich habe mir gedacht, ein extra Case die für Pumpe, einen neuen zusätzlichen Radi und einen zusätzlichen AB zu bauen. (Skizze 2)

Diese möchte ich dann an die bestehenden Komponenten anschliessen. Es würde also nur die Pumpe aus dem PC Tower, in das "neue" Case verschwinden.

Dazu bräuchte ich wiegesagt einen neuen Radiator (Triple) + Lüfter und einen neuen AB. Ich würde ja auch auf eine Laing Pumpe umsteigen. Aber ich weiss nicht genau ob sich der hohe Anschaffungspreis rechtfertigt im gegensatz zu der bestehenden Eheim 1048.
Das ganze sollte nicht all zuviel kosten, aber effektiv sein.

Vorschlag 2
Habe da an ganz neue Komponenten gedacht und die alten zu verkaufen.
Oder auch evtl. andere Anschlüsse für größeren Schlauchdurchmesser und eine stärkere Pumpe (Laing)

Allerdings weiss ich nicht ob ich dann auf die gewünschten Temperaturen komme, bzw. noch was aus der Kiste rausholen kann...

Fazit:
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, da der Sommer bereits vor der Tür steht und jetzt schon kein längeres zocken aufgrund der hohen Temps möglich ist.

Vielleicht habt ihr aber noch ganz andere Vorschläge die ich nicht bedacht habe. Jedenfalls hoffe ich auf eure Erfahrungen und bin für jede Hilfe dankbar. :hail: :hail: :hail:

Gruß
Flens
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich denke dein größtes problem ist die zu hohe wassertemperatur. du hast sie zwar nicht angegeben, aber ich denke sie liegt bei über 35°.

ein anderer radi ist da wahrscheinlich die beste investition. die pumpe würde ich vorerst auch nicht tauschen.
evtl. könntest du auf andere anschlüsse und schlauch umsteigen.

gruß klasse
 
Hi und vielen Dank für deine Antwort.

Ja das Wasser bzw. die Wassertemperatur ist definitiv zu hoch.
Habe die genaue Temp leider nicht, da ich sie momentan nicht auslesen kann.
Denke aber auch das sie über 35 Grad liegen wird.

Momentan überlege ich wiegesagt einen zusätzlichen Radiator irgendwo extern mit der Pumpe zu platzieren. Auf andere Anschlüsse und somit größeren Schlauch könnte ich evtl. noch umrüsten. Da muss ich aber mal gleich nachschauen ob das alles so hinhaut. Wäre denn der Unterschied zu den bisherigen Schläuchen den (Geld-)aufwand wert ?

Gruß
Flens
 
ich würde mal bei 1/4" Anschlüssen auf mindestens 10/8er Schläuche wechseln, dann nen grösseren Radi, und vielleicht gucken das du mehr wasser ins sys bekommst.
Ich habe mir nen speziellen ABG machen lassen aus Plexi, der und die gesamte Wakü sind in ner externen Kiste unter dem Rechner, ähnlich ner vapochill.

Ich habe ca. 5,5L Wasser im Kreislauf und kühle immo nur die CPU.
Damit kann man locker das ganze Board plus 2 Grkakas und ein paar HDD's kühlen.
 
Hi qujck,
und vielen Dank für deine Antwort.

Also das mit den Anschlüssen an meinen bestehenden Komponenten checke ich gerade mal. Radiator wird dann wohl jetzt definitiv ein neuer her müssen.

Und das mit deinem Gehäuse finde ich ja klasse. Mir wäre es auch am liebsten so wie du es beschreibst. Ein externes Gehäuse für die Wakü im Design so wie die Vapochills.
Aber das mit den 5,5 Litern ist ja krass. Da heizt sich das Wasser sicher nicht so schnell auf ;)

Also ich denke ich werde mir nun auch so eine externe Kiste bauen.

Bezüglich der Anschlüsse bzw der Schläuche melde ich mich nochmal.

Gruß
Flens
 
die 5,5l werden sich wohl auch recht schnell aufheizen. ein AGB ist eben kein radi. waärmeaustausch macht der nur bedingt, da er nur eine geringe oberfläche hat.

das mit dem aufrüsten auf 10/8er schlauch wird bei dir zwar möglich sein, aber ob es so sinnvoll ist sei dahin gestellt. die aquatube und der cuplex werden auf G1/8" setzen und soviel durchfluss gewinnst du da auch nicht.

tausche erstmal den radi und dann check ob es schon viel besser ist. das bringt erstmal am meisten.

gruß klasse
 
@klasse:

also ic benutze nen Triple und die 5,5 L bringen schon was, denn je mehr wasser desto länger dauert es bis es erwärmt ist.

Und mach Dir ma keine sorgen , ich bin Entickler in einer Lackfirma und ich habe ich habe ein wenig plan von der materie.

Wie gesagt es ist sinnvoll auf grössere Schläuche umzusteigen da sie schon mal deutlich mehr durchlass haben und somit auch mehr Flüssigkeit beeinhalten. Dass mit dem sternen Gehäuse hat sowohl Vorteile als auch Nachteiile.
Denn je mehr Komponenten gekühlet werden müssen, desto schwieriger wird es.

Ich kann Dir nur empfehlen Dir ein Gehäuse von LeChuck zu bestellen, denn der Junge macht Dir Dein externes Gehäuse so wie Du es willst.


Gruß
qujck
 
nö nö, ich mach mir keine sorgen um dich. ;)

5,5l sind nicht viel und 1h stunde zocken schaffen das wasser ganz locker auf temperatur zu bringen. es geht ja darum ein system stabil zu kriegen und nicht anfangs gute temps zu haben. mir bringt das nix.
sobald das wasser warm ist, ist dein vorteil weg.

problem ist halt das ein AGB keine richtige oberfläche hat. laut meiner vorstellungskraft wird die oberfläche mit "hoch 2" größer und das volumen mit "hoch 3". der oberflächenzuwachs ist also bei einem AGB schlecht.
ein radi hat eine wesentlich größere oberfläche und zusätzlich noch den vorteil der aktiven belüftung. ein zusätzlicher radi ist deshalb immer die bessere wahl.

gruß klasse
 
Ich schlage vor, Du gehst den Weg über einen 2. Kreislauf.

Mit dem Triple versorgst Du CPU und Graka und mit dem Dual den Chipsatz. Damit hast Du die Lösung, die am effektivsten ist. Der Chipsatz hat keine so hohe Abwärme, dementsprechend ist Deine jetzige Wakü vollkommen okay dafür.
 
nö nö, ich mach mir keine sorgen um dich. ;)

5,5l sind nicht viel und 1h stunde zocken schaffen das wasser ganz locker auf temperatur zu bringen. es geht ja darum ein system stabil zu kriegen und nicht anfangs gute temps zu haben. mir bringt das nix.
sobald das wasser warm ist, ist dein vorteil weg.

problem ist halt das ein AGB keine richtige oberfläche hat. laut meiner vorstellungskraft wird die oberfläche mit "hoch 2" größer und das volumen mit "hoch 3". der oberflächenzuwachs ist also bei einem AGB schlecht.
ein radi hat eine wesentlich größere oberfläche und zusätzlich noch den vorteil der aktiven belüftung. ein zusätzlicher radi ist deshalb immer die bessere wahl.

gruß klasse

he klasse es geht ja auch nicht darum das der AGB mein Wasser kühlen soll, dafür ist ja wie gesagt der Triple da, es geht nur darum das ich mehr Kühlflüssigkeit habe und die entstehende Wärme menge auzunehmen.

Denn da wasser ne spezifische Wärmekapazität von 4,19kj/kg * K hat, bedeutet es das du 4,19kj Wärmeenergie zuführen musst um 1kg Wasser um 1 K zu erhöhen, und jemehr Wasser desto mehr Wärmeenergie kann man aufnehmen.

Und der Triple Radiator hat garantiert keine Probs damit die Wärme zu beherrschen die lediglich an der CPU entsteht.
 
Könntet ihr hier vielleicht beim Thema bleiben?

Klar, wenn ich das Wasser aus der Regentonne nehme, welche im Keller in dem Boden eingegraben ist, müsste ich den Rechner Monate am Stück unter Volllast laufen lassen, um das Wasser zu erwärmen, aber darum geht es doch hier bei Flens nicht wirklich ;)

Fakt ist, dass ein Dual mit den ganzen Komponenten nicht ganz mehr mitkommt und ausserdem der Kühler auch nicht durch den Ruf einer herausragenden Kühlleistung bekannt ist.

Aber wenn ein Triple plus Pumpe mit AB hinzukäme, liesse sich etliches mehr herausholen.
 
ich würde mal bei 1/4" Anschlüssen auf mindestens 10/8er Schläuche wechseln, dann nen grösseren Radi, und vielleicht gucken das du mehr wasser ins sys bekommst.
Ich habe mir nen speziellen ABG machen lassen aus Plexi,
der und die gesamte Wakü sind in ner externen Kiste unter dem Rechner, ähnlich ner vapochill.

Ich habe ca. 5,5L Wasser im Kreislauf und kühle immo nur die CPU.
Damit kann man locker das ganze Board plus 2 Grkakas und ein paar HDD's kühlen.

So liebe Leute das was ihr immer wieder sagt habe ich im meinem ersten Post gesagt, nachwelcher es eine kurze Diskussion gab, also wo ist jetzt das prob?

Und warum leiert man meine Aussage nach un tut dann so als ob ich nur vom grossen AGB spreche?

Vielleicht macht ihr mal die Augen auf und könnt dann lesen das der grössere AGB nur eine Idee war und ich als erstes grössere Schläuche und nen anderen radi vorgeschlagen habe.

Also vielleicht alle posts lesen und nicht nur den über seinem eigenen.
Schönen Tach noch.
 
Ich möchte mich erstmal für alle Vorschläge bedanken.
Ihr hab mir da nun einige Alternativen geboten und damit bin ich auch nun zu einem Entschluss gekommen.

Ich werde einen größeren AGB verwenden. Viel Wasser ist sicher nicht schlecht. Da dauerts eben auch länger bis sich das mal aufheizt. Ob ich da 5 Liter reinbekomme weiss ich allerdings jetzt noch nicht.

Dazu wird dann ein neuer Triple Radi kommen. Wie peebee schon erwähnte, ist mein AC Evo 240 da wohl am Ende. Weclher genau weiss ich noch nicht. Möchte nicht unbedingt den teuersten. Aber eben einen sehr guten.

Ich werde versuchen mir irgendwo günstig neue Anschlüsse zu besorgen um andere Schlauchgrößen verwenden zu können. Nur bei ca 14-16 Anschlüssen möcht ich mir die nicht alle unbedingt neu kaufen müssen. ^^

Desweiteren wird das alles in ein externes Gehäuse kommen. Hierzu nochmal vielen Dank an qjck ! Die Gehäuse von LeChuck sind ja echt total geil und genau das was ich mir vorgestellt habe, nur noch besser :)
Werde mal schaun das ich noch eins bekomme (heute ist da Bestellschluss)

Mit dem 2ten Kreislauf ist auch eine sehr gute Idee. Da müsste ich allerdings dann noch eine weitere Pumpe kaufen. Das sitzt momentan nicht so drin. Zumindest nicht diesen Monat. Da ich ja noch nen Radi kaufen muss.
Aber ich habe ja noch die Option das dann nachzurüsten.

Dadurch erhoffe ich mir dann bessere Temperaturen.
Und Klasse wie einem hier immer wieder geholfen wird.
Vielen, vielen Dank nochmal, Ihr seid echt spitze!

So nun schnell mal versuchen ein Gehäuse zu ergattern :)
Gruß
Flens
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh