Projekt "smallest self-made HTPC"

Wärt ihr Interessiert an diesem Projekt?

  • Ja, klar, ich helfe mit!

    Stimmen: 3 16,7%
  • Ja, aber kann nicht mithelfen!

    Stimmen: 11 61,1%
  • Nein, wer braucht das schon?

    Stimmen: 4 22,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    18
  • Umfrage geschlossen .
Tja, schade, dass hier so viel weggekommen ist.

Mach einfach mal. Du hast doch jetzt alle Komponenten beisammen. Bzgl. der Hardware kannst Du ja - wie Du selbst schreibst - auf Dein bestehendes System zurückgreifen. Bau das jetzt erst mal alles in das Gehäuse ein. Da wirst Du schon sehen, wie eng das wird. Ob mit Deinem jetzigen Kühler-Lüfter-Setup dann überhaupt noch der Deckel zu geht, wird sich zeigen. Dann lass das Ding mal im Bios im Idle laufen und schau Dir dabei die Temperaturen an. Im Bios greifen soweit ich weiss keine Throttle-Eigenschaften, sodass der Prozessor zwar ohne Last aber mit voller Geschwindigkeit läuft. Wenn das nach 15 - 20 min im grünen Bereich klappt, lass ihn ein System mit allen Treibern booten und nimm ihn mal richtig ran (idle, last, etc.) - letzter Schritt dürfte dann das Testen von HTPC typischen Aufgaben sein (z.B. blueray, hd, sd, mediaportal oder xbmc-idle, etc.).

Dass das HFX micro so "out of the box" nichts für Dich ist, habe ich ja verstanden. Warum Du Dich aber weigerst, einen Umbau in Betracht zu ziehen, will mir nicht in den Kopf. Verstehe es doch endlich mal: ohne außenliegende Finnen wird das passiv nichts. Das hat Dir hier jetzt jeder gesagt. Dein geliebtes ML-55 DK hat nach den Angaben die Maße 55x215x210. Das HFX Micro in der Verison für 100 Euro hat 86x230x240. Wir habe Dir hier schon geschrieben, dass Du die Höhe, als auch die Tiefe (einfachst!) so kürzen kannst, wie es Dein späteres Setup (das Du ja jetzt noch gar nicht kennst!) verlangt - unter Umständen dann also auch noch auf geringere Maße, als das ML-55 DK. Einzig in der Breite wirst Du nicht viel machen können, denn das sind die Finnen, die Du brauchst. Auch das Design Argument überzeugt mich nicht, denn (außer den Außenfinnen) musst Du Dir das doch ohnehin neu gestalten, wenn Du das Gehäuse veränderst. Auch das ist sehr einfach, denn es handelt sich aufgrund des Aufbaus nur um eine simple Blende, in die Du blaue Knöpfe integrieren kannst, wie Du willst.

Wolltest Du nur einen schicken HTPC, konventionell gekühlt mit den einhergehenden Kompromissen bei der Lautstärke, dann würde ich Dir voll zum ML-55 DK raten. Das sieht schick aus. Da musst Du im Prinzip (neben einem vernünftigen Prozessor) nur eine möglichst flache Kühler/Lüfter-Kombi finden. Hier wird gerade wieder in dieser Richtung was Neues vorgestellt: Noctua HTPC Kühler/Lüfter

Das ganze hat dann aber nichts mehr mit einem Bastelprojekt zu tun - jedenfalls nicht so, wie das hier die meisten verstanden haben. Wie so ein richtiger Selbstbau - recht schick- aussehen kann, siehst Du hier: Passiv-PC im Eigenbau. Dort kannst Du schön sehen, wie das Gehäuse um die Kühlkörper "herumgebaut" wird. Die scheinen also recht wichtig zu sein. Der Ersteller schreibt auch, was das alles kostet, und wie er es gemacht hat und welche Temperaturen herrschen. Ich kann mir zu guter letzt den Hinweis aber nicht verkneifen, dass das Ding vom Aufbau her genau wie ein HFX micro ist. Was spricht also dagegen, diesen als Basis für eine entprechende Anpassung zu nehmen, erst recht, wenn Du mit so etwas noch überhaupt keine Erfahrung hast.

Gruß
Andy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, das sieht mir doch sehr ähnlich aus! ;)

Ich halte die dort gezeigte Herangehensweise für genau die Richtige. Mit entprechenden handwerklichem Geschick (und auch Glück beim Materialeinkauf) kann man da preislich durchaus etwas unter einem fertigen Gehäuse bleiben und außerdem noch voll seine Design- und Größenvorstellungen umsetzen. Genau aus diesem Grund finde ich, dass das HFX-Gehäuse ein so gutes Beispiel ist, was aber hier nicht jeder zur Kenntnis nehmen will. Es geht mit Sicherheit auch anders, aber hier ist eben ein Konzept umgesetzt worden, das sich in zig fertigen (von HFX) aber auch einigen Selbstbauten bestens bewährt hat.

Gruß
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du Recht, Omnium. Im Meisterkuehler-Forum sieht das so aus, als wäre das still und alleine im Kämmerlein entstanden, dabei handelt es sich - nachdem ich den Thread hier gelesen habe - ja schon mehr um eine "Gemeinschaftsentwicklung", was jetzt die handwerkliche Umsetzung des Erbauers nicht schmälern soll. Dennoch muss ich auch sagen, ein Danke an das Forum und eine Verweisung zum Thread hier hätte nicht fehlen sollen.

Jetzt wollen wir aber mal schauen, was FireStorma so baut ...
 
Ja na ich hab mir Feedback geholt von paar Konstrukteuren...die haben gemeint wenn ich es so mache dass ich quasi der CPU Kühler zugleich auch der Deckel ist (Igel so wie es omnium nennt) dann wäre es in Kombination mit undervolten sehr wohl möglich. Sicher konnten es die mir nicht sagen, aber die Skizzen ließen eine gute Chance erscheinen.

Jedoch will ich mir damit die Optik nicht kaputt machen.
Daher überlege ich zurzeit das Ding einfach mit nem Akasa Lüfter zu kühlen und oben beim Deckel ein paar Luftlöcher und gut ist.
Wie das ganze dann wirklich aussehen wird ist noch offen...Werd am Mittwoch mir mal das ganze anschauen durch meine jetzigen Komponenten und dann weiter beurteilen.

Wenn mir jz jemand sagt dass der Akasa Lüfter nicht ausreichen wird den LEISE zu betreiben, dann sry stimmt das einfach nicht.
Wie schon 100x gesagt Mein jetziges Gehäuse: LC820-03B mit undervolting vom AMD X2 250 2x3Ghz mit dem Gelid Slim (schwächer als der Akasa) sowie gerade mal 1250-1300rpm (nicht hörbar) packt eine annehmbare Wärmeentwicklung.

Da würde es ein Llano od. Trinity mit nem Akasa Lüfter und dem ML-55DK SICHERLICH auch packen...und das ohne VOLLLAST vom Kühler, sondern ähnlich wieder Gelid Slim.


Aber am Mittwoch dazu mehr...
 
Die Konstrukteure sind auch nicht im Board registriert, sondern gehören zu meinem Freundeskreis, die ich um Hilfe gebeten habe.

Und um es nochmal zu verdeutlich es wird darauf ausgehen dass ich einen AMD Trinity und keinen Llano mir kaufen werde... . Schade dass es keine 35W Version von Trinity geben wird (vorerst) und die mobile Version mit 17W kann man ja leider nicht kaufen...

Wie warm/laut das wird, werden wir dann am Mi sehen. Da ich eben mein jetziges System in den ML-55 DK verbauen werde. Der Lüfter wird bei 1250-1300rpm bleiben und ich werd ihn in IDLE,XBMC und Volllast laufen lassen und schauen wie der Unterschied ist. Wenn da alles passt mit den Temepraturen dann wird es mit der Trinity Version noch etwas besser laufen, da ja dann CPU und GPU in einem sind und sicherlich weniger Wärme entwickeln als ein AM3+ Board.

Ziele hatte ich große, wollte eben die Größe(es ging mir nicht darum MacMini nachzubauen!) vom MacMini schlagen. Dennoch ordentlich Leistung haben.

Im Prinzip glauben da nicht viele an mich und meine Idee...von daher hat meine Euphorie auch etwas nachgelasen.

Denn schnell mal ein Gehäuße fräßen das kleiner als der MacMini ist und dann nen E-350 od. E-450 reinhauen, ist für mich nichts besonderes.
Ich wollte Größe,Optik & LEISTUNG !

Wer weiss wenn AMD Trinity mal da ist, werde ich vielleicht noch konkreter wissen wie ich mich auf das ganze stürzen werde. Momentan habt ihr mir die Lust dazu genommen.

P.s.: Omnium bezüglich dem ML-55DK hab die Höhe abgemessen das Gehäuse ist 55mm hoch und mit den Standfüßen kommt es auf 6,1mm. Sieht wirklich sehr hochwertig aus, den Gehäuselüfter find ich irgendwie lächerlich, aber immerhin STEUERBAR, bei meinem LC820-03B war das einfach nur ein Lüfter der unter voll Last lief und somit nicht steuerbar war (daher auch gleich abmontiert). Und ja die Black Version sieht um ein Stück besser aus, wie ich finde.
 
Ja ist es und ein Schraubenset, falls welche verloren gehen... !
 
Der MacMini ist 36mm hoch und enthält einen i5 bzw. i7 welcher aktiv gekühlt wird, dachtest du wirklich das bekommst du kleiner und passiv hin?
 
Eig. fehlt mir die Lust gerade zu schrieben aber um es kurz zu machen:

Mein jetziges System mit dem Gelid Slim passt von der Höhe locker ins Gehäuse.

Der Gelid Slim ist ja sehr sehr niedirg hat gerade mal 28mm Bauhöhe.
 
Das ML-45 wird nur in Kombination mit Mainboard,CPU verkauft..
 
Hab grade auch noch was interessantes gefunden .... MiniPC HAHE-MC-B

Mit ein paar Modifizierungen könnte man das Intel DH61AG plus gewünschter CPU und aktiv Kühler dort reinquetschen!
 
Oh hab ich nicht gesehen! Ja hässlich ist es allerdings ^^
 
"... Denn schnell mal ein Gehäuße fräßen das kleiner als der MacMini ist und dann nen E-350 od. E-450 reinhauen, ist für mich nichts besonderes. ... "

Du machts einen Thread auf, in dem Du vorgibst, den kleinsten HTPC der Welt bauen zu wollen ("... self-made HTPC ..."), machst die obige Aussage, dass " ... schnell mal ein Gehäuse fräsen ...", nichts Besonderes wäre und kommst insgesamt zu dem Ergebnis:

"... Daher überlege ich zurzeit das Ding einfach mit nem Akasa Lüfter zu kühlen und oben beim Deckel ein paar Luftlöcher und gut ist. ..."


Was genau ist dann an Deinem System "... self-made ..." und "... was Besonderes ..."? Ein paar Löcher extra im Deckel? Nach dem ganzen hin- und her und der Träumerei mit der Passivkühlung in diesem Gehäuse ist das schon mehr, als enttäuschend. Der Aufbau eines Gehäuses zur Passivkühlung, die dann auch noch funktioniert - erst mal egal mit was für einem Prozessor - halte ich schon für etwas Besonderes.

Du suchst Leistung für einen HTPC - für was genau? Gerade für einen HTPC ist Leistung der Bereich, in dem Du die größten Kompromisse eingehen kannst, weil Du sie nur sehr eingeschränkt benötigst. Etwas Besonderes ist in meinen Augen ein selbst gebauter PC gerade dann, wenn bestimmte Probleme technisch überzeugend gelöst werden (z.B. Kühlung, Größe, Design).

Ich denke, mit diesem Ergebnis hätte dieser Thread besser "Suche kleinstes Alugehäuse ähnlich Mac mini - Passivkühleigenschaften nicht erforderlich" gelautet. Da hätten wir uns aber die ganze Diskussion zu Passivkühlung und Wärmeentwicklung von Prozessoren sparen können.

Gruß
Andy

p.s.: Sieh die Kritik als konstruktiv an. Auch ich bin Dir dankbar für den Hinweis auf Viako, weil sich mit deren Gehäuse, die mir bislang nicht bekannt waren, durchaus optisch recht schöne und vorallem kleine Streaming-Clients realisieren lassen. Eine ordentliche Verfügbarkeit in Europa wäre natürlich toll, aber vielleicht hast Du das ja mit Deinem Kontakt zu denen jetzt angestoßen.
 
Jetzt mal ruhig hier! Hat dich wer gezwungen dass du hier schreibst? NEIN ! Wenn es dir nicht passt dann lass es doch einfach sein!

Ich hab euch meine Ziele genannt und ihr habt definitiv gesagt: NEIN geht nicht. Selbst die Igelform wurde als nicht machbar bezeichnet (ist sie, aber gefällt mir nicht) und wenn es scheinbar nicht geht, daher stecke ich zurück und begnüge mich mit dem ML-55 DK mit aktiv Kühlung (so nebenbei ich habe in meinen Zielen NIE behauptet das es passiv sein MUSS siehe Post1).

Wenn die AMD Trinity Serie dann mal draußen ist, oder nähere Informationen bekannt werden, sieht es vielleicht anders aus...

Also echt andy, mir jz da vorwürfe zu machen warum ich jz doch nicht...blabla...

Wie schon gesagt du kannst gerne die ein self made PC basteln mit nem E350 etc. für mich ist das nix besonderes!
 
Da ist wohl jemand beleidigt weil er seine eigenen etwas hochgesteckten Ziele nicht erfüllt hat. Kannst du uns mal verraten warum du ständig auf Trinity verweist? Was ändert das denn an der Situation. Und was jetzt das "besondere" an dem geschnorrten Case in das du deine alte Hardware packst?

Jetzt mal ruhig hier! Hat dich wer gezwungen dass du hier schreibst? NEIN ! Wenn es dir nicht passt dann lass es doch einfach sein!

Du weißt schon das ein Forum dem gegenseitigen Austausch dient, wenn dir Kritik nicht passt, und diese hier ist auch noch berechtigt, dann solltest du es vielleicht lassen dazu etwas zu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow das ganze hier läuft ja ganz schön aus dem ruder^^

Mal sehen, was jetzt am Ende noch bei rum kommt
 
Wow das ganze hier läuft ja ganz schön aus dem ruder^^

Mal sehen, was jetzt am Ende noch bei rum kommt

Okay beruhigen wir uns wieder... von meiner Seite war es doch etwas zu Impulsiv. Möchte aber auch die andere Seite nicht als unschuldig darstellen (mich als schnorrer zu bezeichen ist schon ne Nummer...)

Vorweg:

Ich hab euch meine Ziele genannt siehe Post 1 hab NIE dabei erwähnt dass ich unbedingt es passiv haben MUSS und hab auch geschrieben dass ich durchaus mir ein Gehäuse selber bauen würde, habe aber auch geschrieben dass es sehr viel Zeit benötigt PROFESSIONELL ein Gehäuse zu basteln und ich mich daher wohl eher für das Viako ML-55 DK od. ein anderes entscheiden werde und dass dann modifizieren will.

Wegen dem Viako Händler:

Ich habe nichts geschnorrt...oder geht man einfach zum Media Markt und sagt ich hätte bitte gratis dies und das und bekommt es dann-->NEIN

Habe mit Viako telefoniert/e-mail geschrieben verhandelt etc. und habe mich dazu entschlossen für Hardware Luxx User exklusiv das Gehäuse zu Selbstkosten anzubieten. Ich denke das ist ne Sache die nicht jeder machen würde, will mich aber auch nicht jz großartig da loben, soll jeder selbst entscheiden.

Dazu ist es mein Ziel euch exklusiv immer die neueste Hardware/Gehäuse etc. von Viako bereit zu stellen um zu testen. Kann auch durchaus mal passieren dass ich statt meiner Adresse die von nem anderen vertrauenswürdigen Board User angebe, damit dieser das ganze kostenlos testen kann.

Eig. rede ich nicht gerne über ungelegte Eier aber wollte mal so einiges klar stellen. Und es laufen im Hintergrund noch andere Dinge die ich nicht unbedingt hier diskutieren will bevor Sie nicht fix sind.

Warum ich die ganze Zeit auf passiv gepocht habe und nach ner Lösung ? überlegt euch mal--> wir finden eine Lösung diese Lösung gebe ich an Viako weiter (momentan sind die sehr an einer Zusammenarbeit interessiert) -->Viako setzt diese um (sofern Sie gut ist)--> neue Viako Lösungen 4 all --> es können Bestellungen an mich weiter geleitet werden--> zufriedene User/Kunden

Diese Lösungen können dann in Zusammenarbeit von paar Konstrukteuren die ich kenne überprüft/simuliert werden...

Und nochmal ich werde mir jetzt mal das ganze am Mi anschauen wie es aussieht mit meinem jetzigen System wenn ichs drinnen hab, wie die Wärmeentwicklung ist und dann gebe ich euch News weiter.

Von meiner Seite nochmal sry dass ich etwas impulsiv war...aber ganz okay die andere Seite auch nicht! So unerfahren wie manche denken bin ich bei weitem nicht, nur rede ich nicht gleich so auf "i am king"
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Entschuldigung mit einem aber am Ende ist keine Entschuldigung, und hier geht es auch nicht um Entschuldigung, sondern um vernünftiges Benehmen und Miteinander in einem Forum.

Eine gemeinsame Diskussion kommt doch überhaupt nicht zu Stande da du jegliche Kritik ablehnst, es haben hier viele sehr kompetente und erfahrene Leute lange Texte geschrieben und ihre Bedenken geäussert und Tipps gegeben, du gehst auf fast nichts ein und wiederholst wie eine Gebetsmühle dein: ich werde es trotzdem versuchen, dann werden wir ja sehen.

Zudem ist es einfach lächerlich als Argumentationsgrundlage irgendwelche externen Freunde anzugeben welche meiner Meinung nach genauso wenig Ahnung von der Materie haben wie du. Das du einen unerfahrenen Eindruck machst, da hast du ja nun wirklich alleine für gesorgt. Ist ja auch nicht weiter schlimm, aber dann hau doch nicht ständig so auf den Pudding.

Ich frage mich wozu du diesen Thread hier eigentlich erstellt hast, nur damit dir wer auf die Schulter klopft?

Gehst du nochmal auf mein Frage ein was du dir von Trinity erhoffst, inwiefern das die vorliegenden Probleme lösen soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Entschuldigung kann sehr wohl mit einem ABER verbunden sein...

So nebenbei du könntest mir ja zeigen wie eine "richtige" Entschuldigung aussieht, was du ja bis jz nicht getan hast...

Wenn du meinst dass du mehr Ahnung hast als Konstrukteure dann ja okay, jeder kann glauben was er will...
FALLS ich mich nicht irre habe ich sehr wohl eure Ideen angehört und akzeptiert. Fakt ist dass andere (z.b.:omnium) mit ner Igelbauform auch glauben es schaffen zu können... aber das sei nebensächlich.

So nebensächlich hattest du jemals ein gehäuse aus 100% Aluminium? Wohl kaum, bist du Ingenieur? hast du mehrjährige Erfahrung was Wärmeentwicklung etc. angeht? Du schließt hier auch einiges nur auf Vermutungen...

Ich will das ganze einfach mal austeste, was ist daran verboten?

Um deine Frage jz mal zu beantworten (ich weiss ja auf was du hinaus willst) ich will auf die Trinity Serie warten, weil vielleicht kommt ja ein Dual Core mit 35W raus, mittlerweile schließe ich auch Intels Ivy Bridge nicht aus...wobei ich mich bei Intel noch reinarbeiten muss...

hoffe du hast jz deine Antwort bekommen... und jz kommt deine Antwort...
 
100% beratungsresistent, Fehler immer nur bei den anderen Suchen. Wofür sollte ich mich entschuldigen, dafür das ich dir die Wahrheit gesagt habe? Ich habe ein Maschinenbau Grundstudium mit Vorlesungsreihen in Werkstoffkunde, Thermodynamik etc. absolviert, ich bilde mir also schon ein das ich ein wenig von der Materie verstehe.


Mir wird das jetzt zu dumm hier, ich klinke mich an dieser Stelle aus.

Und bitte nimm es mir nicht krumm, aber bei deiner Grammatik, Ausdrucksweise und Rechtschreibung hast du eine Uni oder FH, wo man Grundlagen für eine wissenschaftliche Herangehensweise an das Thema vermittelt bekommt, bestimmt noch nicht von Innen gesehen.
 
Gut, dass ist natürlich dein Recht, dass du mir jz vorwirfst dass ich "beratungsressistent" wäre und keine Grammatik kann, sowie andere Dinge, akzeptiere ich auch.

Dennoch danke ich dir für deine Meinung/Hilfe, hoffe dass du jz deinen Dampf hier abgelassen hast und keine weiteren Texte (siehe oben) kommen, sondern wenn dann die zum Thread passen.

Hoffe wir können uns jz wieder der Materie widmen.
 
Was hat das bitte jetzt damit zu tun? Wo ist das Problem wenn man Ideen sammelt? Heisst der Thread "Helft mir VIAKO Händler" zu werden??? NEIN
Der Community Viako Gehäuse zu Selbstkosten anzubieten, ist echt ne tolle Geschäftsidee, bald bin ich Millionär. Wieviel ist eig. x(verkaufte Mengen) multipliziert mal 0 Gewinn ???


Was kann man aus dem Post 1 nicht nachvollziehen?

Anscheinend mach ich laut dir wohl alles falsch, echt komisch dass ich es dann doch irgendwie schaffe auf dieser Welt zu überleben, mit Erfolg!
Echt merkwürdig...

Sei mir nicht böse, aber bilde dir jz wirklich nicht ein dass du ne Geschäftsidee entwickelt hast und ich dir jz dafür dankbar sein soll, tut mir leid ganz sicher nicht!

Du hast hier schon 1000x gesagt dass du "aussteigst" mal sehen ob du es dieses mal auch ernst nimmst, ohne es dir weiter Kommentare zu verkneifen.

Mir wäre es ganz recht dass wir im Sinne vom Threadnamen uns jz wieder auf das Thema besinnen, diejenigen die mitmachen wollen.

Ich habe mich von meiner Seite entschuldigt für meine impulsive Art, wenn jz andere weiterhin drauf rumhacken wollen okay...
 
Ich verstehe es wirklich nicht! Was ist das Problem? Ich will doch einfach nur ne Lösung finden, die Ziele zu erreichen, mehr nicht.
Ich habe dazu niemand missbraucht oder gezwungen. Alle Vorteile die sich eventuell ergeben, gebe ich ja an euch weiter, wo ist das Problem?

Das ich jz Kontakte zu Viako pflege ändert doch nix an der Sache? Wäre es doch nicht schön wenn z.b.: von dir omnium ein Vorschlag umgesetzt wird?
Du warst der erste der mich per PN angeschrieben hat und im Thread ebenfalls, ob ich dir nicht vielleicht eins Case zuschicken lassen kann....jetzt auf einmal stört dich das alles und manche reden von "schnorren" was ja wohl die größte Nummer ist, sag ich mal...

Ich will jedenfalls nicht streiten, niemanden beleidigen, habe mich von meiner Seite auch entschuldigt, andere haben das nicht getan, auch okay, akzeptiere ich.

Ich bin jedenfalls aktuell soweit dass ich da nicht große Chance sehe das so zu verwirklichen wie ich wollte (wobei ich ja nie gesagt hab dass es passiv sein muss!) im Gegenteil hab mir viele Gedanken gemacht und sehe momentan wirklich in deinem Vorschlag mit dem Intel ein Potential und du weisst, dass ich eig. kein Intel Fan bin, also was willst du noch?

Naja dennoch danke dass du mir Erfolg wünscht.
 
Warum sollte ich Dinge veröffentlichen die dir nicht recht wären...ich akzeptiere deine Meinung.
Dazu kommt dass ich deiner Bitte nachgegangen bin und die Nachricht mit deiner Adresse etc. gelöscht hab.

In einer Welt die dir fremd ist, ja kann sein. Verstehe noch immer nicht die Aufregung um das ganze, aber okay...
Ich denke dass das Viako sehr viel Potential hat durch sein Aluminiumgerüst und ich werde das ganze mal austesten und sehen was die Werte so hergeben.

Find es dennoch schade wie sich jz so die letzten Posts ergeben haben, aber gut da kann man jz nix mehr daran ändern.

Hoffentlich kann man hier mal wieder mehr über das Thema gemeinsam posten/reden...vl. schaff ich es ja heute noch mir die Zeit zu nehmen und meine jetzigen Komponenten in das neue Case einzubauen. Bin auch sehr gespannt auf das Netzteil also auf die Verlustwirkung, ob es qualitativ ist oder nicht. Das Gehäuse sieht jedenfalls sehr gut verarbeitet aus. Wenn ich auch sagen muss dass mich beim silbernen Case die Schrauben optisch stören beim Deckel. Beim schwarzen Case sind sie schwarz und fallen somit auch nicht wirklich auf. Daher werde ich wohl persönlich zum schwarzen Case greifen und das silberne wohl hergeben...
 
ein tag nicht online und dann liest man das hier, was ein kindergarten...werde den thread in zukunft meiden...
 
Hab gerade meine jetzigen Komponenten in das Case verbaut und nen Test gemacht. Vorweg habe den Gehäuselüfter jedoch abgeschraubt und das PICO auch, hab dabei mein eigenes verwendet. Den AMD Athlon X2 250 habe ich auf @1,2V betrieben.

Hab mit AMD Overdrive einen Systemlasttest (30min) durchgeführt. Mit Speedfan hab ich dabei die Temp im Auge behalten.

Merkwürdigerweise waren die Temp im IDLE noch niedriger als im alten Case (LC820-03B) nur war die System Temp bei 62° kurzfristig bevor ich den Test überhaupt gestartet habe. Danach unter Last war die System Temp bei 50° und ist immer +/- 2° gegangen

Unter Vollast (beide Cores 100%) wurde die CPU nicht heißer als 63° wobei dieser Wert als Maximum zu werten war, am ende waren es 59°

LEIDER weiss ich nicht wie ich das ganze bewerten soll, da der CPU Kühler von alleine auf 1500rpm hochgedreht hat, nach ner Zeit.
bei 1500rpm ist er dann doch leicht hörbar. Ich konnte ihn nicht auf 1250-1310rpm halten (nicht hörbar).

Von daher ist es für mich schwer jetzt ein Urteil zu fällen. Vielleicht kann mir jemand einen Trick verraten wie ich die rpm Zahl konstant niedrig halten kann?

Der Test hat mir gezeigt dass meine Vermutung doch richtig war, durch das Alu Gehäuse wird die Wärme sehr gut abgeführt, unter IDLE ist die Wärme sogar besser als beim alten Case.

Da ich nicht wirklich geübt bin in solchen Tests, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben ob der Test Aussagekräftig genug war od. ich doch mit Prime95 einen Test machen sollte...?
 
Hast du ein paar Bilder?

Ansonsten hört sich das doch gut an! Ich hätte zum Überwachen der Temps zwar HWMonitor genommen aber gut!
Wenn du das System mal an seine Grenzen bringen willst, lass mal Prime95 + Furmark laufen! Das Szenareo ist aber weit ab von der Realtität, da du im Normalfall nie solche Lasten an deinem "HTPC" erzeugen wirst!
 
hab alles wieder zurück gebaut. kann aber gerne am mittwoch wieder alles einbauen und Bilder machen.
 
So mein E-Q6i ist gestern angekommen :)

Von der Verarbeitung bin ich begeistert. Sicher der Powerbutton könnte besser sein, aber ist absolut in Ordnung und genügt meinen Ansprüchen voll und ganz. Besser geht ja bekanntlich immer

Mit meinen Komponenten wirds aber sehr eng dadrin^^

Ne 2,5" Platte im Scythe Quiet Drive passt auf keinen Fall rein^^

Die Thin-Mini ITX Boards, wie das Intel DH61AG oder der Ivy Nachfolger DQ77KB sind eigentlich perfekt dafür.

mSata SSD, die liegenden SO Dimms und der DC DC Wandler auf der Platine würde da schon einiges einfacher machen was den Platz betrifft...
 
Wenn du kannst poste mal bitte paar bilder von dem Case!

Werde auch noch morgen paar Bilder posten.

Hab mich jz mehr in Intel reingelesen speziell wegen dem G530. Scheint wirklich so zu sein dass das Potential was die Kühlung angeht deutlich besser ist aussieht.

Momentan muss ich sagen dass ich mich eventuell auch mit einer Intel Lösung anfreunden kann (Ivy Bridge)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh