Einleitung
Heyy Leute,
durch einen Einzelhandelskaufmann bei einem lokalen Computerhändler bin ich auf die WaKü FAQ von LiquidLuxx aufmerksam geworden.
Wie man so schön sagt hat der Schuster die liderlichsten Latschen und so ist das auch bei mir =D
Deshalb wird es so langsam mal Zeit ein eigenes, wenn auch ein wenig übertriebenes wassergekühltes und übertaktetes System auf die Beine zu stellen!
Nach mittlerweile einer Woche Recherche bin ich nun soweit mir ernsthafte Pläne und Gedanken für dieses Projekt zu machen.
Genau hier kommt die nicht vorhandene Erfahrung mit WaKüs meinerseits und eurer wohl eher sehr guten Erfahrung ins Spiel.
Übertaktet habe ich derzeit nur in geringem Maße, was sich auch ändern soll.
Falls euch meine ausführliche Erklärung nicht interessiert, stehen ganz am Schluss meine zusammengefassten Fragen!
Einkaufsliste
Vorläufige Zusammenstellung auf Geizhals
Was mir bei diesem Projekt wichtig ist
Zu den Wasserkühlungselementen habe ich mich wie schon erwähnt aus mehreren Quellen (u.a. der LiquidLuxx FAQ) belesen.
Bei den in meiner oben genannten Einkaufsliste aufgeführten Kühlungselementen bin ich mir nicht ganz sicher und brauche euren Rat.
---
Ergänzung 29.10.15:
Bei der Auswahl der Teile lege ich auf drei Punkte sehr großen Wert: Leistung, kaum Geräusche und Optik, wobei die Gewichtung hier vom ersten an absteigend ist.
---
Wie das Ganze später einmal ausschauen soll
Das System soll prinzipiell in mattem Schwarz/ Grün ausfallen, wobei ich am Gehäuse selbst eher ungern Metallarbeiten vornehmen möchte.
Die Anpassungen einiger Elemente im Inneren sollen entweder mit Folie oder Lack vorgenommen werden, wobei letzteres durch den Lackierer meines Vertrauens geschehen soll.
Bei der Folierung habe ich leider auch keine Erfahrung und bin gespannt zu welcher ihr mir raten könnt!
Wichtige Fragen stellen sich mir bei der Wärmetauglichkeit, da ich bereits bei anderen Worklogs den Einsatz von Folie auf Passivkühlkörper gesehen habe.
Ich habe mir schon einige Systeme angeschaut und bin von den beiden folgenden sehr angetan.
Oranges System
Blau/ weißes System
Erklärung zur verwendeten Hardware und weitere Gedankengänge
Mit der Auswahl meiner Hardware (ohne WaKü) bin ich recht zufrieden, nehme jedoch gerne jede Anregungen dankend entgegen.
Beim CPU und RAM lasse ich mir noch ein kleinwenig Platz nach oben. Außerdem soll das System einen praktischen Nutzen erfüllen, wobei ich der Meinung bin, dass der i7 5930K, 16Gb RAM, sowie eine GTX 980Ti ausreichen sollten.
Später möchte ich das System auf den i7 5960X, 64Gb RAM und zwei GTX 980Ti aufwerten, wobei hier auch die CPU und GPU übertaktet werden sollen.
Durch die geplante Übertaktung bin ich mir nicht ganz sicher wie groß die WaKü ausfallen soll und ob mein Netzteil für einen großen Aufbau überhaupt ausreicht.
Bei der Übertaktung der CPU und GPU habe ich mir kein festes Ziel gesteckt, möchte jedoch ein stabiles System anpeilen.
Da es wie schon erwähnt ein leicht übertriebenes System werden soll, habe ich mir bereits ein Gehäuse in "ausreichender" Größe, nämlich ein Corsair Obsidian Series 900D besorgt =D
Um auf die Beispielbilder im Bereich Optik zurück zu kommen, frage ich mich ob man die PVC /Tygon- Schläuche so bearbeiten kann, dass man solche schönen 90° Rundungen wie auf den Bildern hinbekommt.
---
Ergänzung (28.10.15):
Bei weiteren Recherchen bin ich auf Acryl- und PETG-Röhren gestoßen.
Die PETG Röhren scheinen sich sehr einfach handhaben zu lassen und wirken auch recht gut.
Nun muss nur noch die passende Farbe gefunden werden! =D
----
Bei der Dicke der Schläuche denke ich an 16/10mm, finde jedoch nur UV-Schläuche.
UV-Licht kommt bei mir eher nicht in Frage, wenn dann nur LED-Beleuchtung innerhalb des Gehäuses.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auf Schraubgewinde setzen werde, es sei denn jemand kann mich von einer besseren Variante überzeugen =P
Bei der Kühlflüssigkeit möchte ich mit so wenig Zusätzen wie nur irgendmöglich arbeiten.
Derzeit habe ich bereits destilliertes Wasser nach DIN 43530 und möchte dieses natürlich auch benutzen.
In dem von mir ausgesuchten AGB von Monsoon sind zwei antimikrobische Stäbe vorhanden, was mir die Frage aufwirft ob ich diese überhaupt benötige, oder ob sich dies evtl. mit dem Korrosionsschutz beißt.
Weiter frage ich mich ob ich den Korrosionsschutz überhaupt benötige, wenn ich auf Vollkupferkühlelemente setze.
Zusammengefasste Fragen (von alt nach neu) [Antworten in Grün]
Wie gut empfindet ihr meine bisherige Auswahl an Kühlkomponenten?
Kennt ihr Komponenten in mattschwarz?
Habt ihr selbst schonmal Teile, wie z.B. euer Mainboard foliert?
Falls ja, wie stark wärmebelastbar ist so eine Folie?
Wie wichtig sollte ich die Kühlung des Spannungswandlers, des Mosfets und anderen gerne vergessenen Teile nehmen? - Beim Overclocking ist eine WaKü zu empfehlen.
Muss ich diese Teile überhaupt aktiv mit Wasser kühlen, oder reicht ein passiver Kühlkörper aus? - Beim X99 und OC sollte man Wasser einsetzen.
Habt ihr Erfahrungen mit aktiven Kühlelementen des Spannungswandlers gemacht?
Gibt es bei den Schraubgewinden allgemein Qualitätsunterschiede?
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Schraubgewinden von Koolance gemacht?
Wenn ich Schläuche nicht in die 90° Form, wie in bei den Optikbeispielen gezeigt, bekomme kann ich dann Rohre verwenden oder gibt es einen komplett anderen Weg? - PETG Rohre oder Acryl Rohre
Gibt es da auch Rohre welchen für den Einsatz im PC? - PETG Rohre oder Acryl Rohre
Falls ich Rohre verwenden kann, eignen sich die Winkel und Adapter für Schläuche auch an Rohren? - Zu PETG und Acrylrohre gibt es spezielle Fittings
Kann ich da bei Schraubgewinden bleiben? - Es gibt nur Schraubgewinde für PETG und Acryl
Wie viele Liter Wasser werde ich denn in einem System von meiner Größe benötigen?
Seither habe ich nur etwas von 2-3L gelesen, kann ich das so als groben Wert übernehmen?
Wenn ich ausschließlich Kupferkühlelemente verwende, brauche ich dann überhaupt noch Zusätze im destillierten Wasser nach DIN 43530? - Ja und nein, da durch die Fittings und alle anderen Bauteile sogut wie immer unterschiedliche Metalle eingebaut sind. Viele WaKü-Nutzer sind zerstritten, ob nun Korrosionsschutz notwendig ist oder nicht. Bei einer Einsatzdauer von einem Jahr sagen vile, dass man auch ohne Korrosionsschutz zurrecht kommt.
Ab 25.10.15:
Habt ihr Erfahrungen mit PETG Röhren gemacht?
Gibt es einen Hersteller dieser Röhren, der mit guter Qualität heraussticht?
Tun es doof gesagt auch Baumarktröhren (insofern ich das Zeug dort finde ^^) ?
Wie oft sollte man seine fertige Wasserkühlung auf eventuelle Leckagen überprüfen, bzw. wie oft macht ihr das? - Beim Befüllen sollte man sowieso dabei bleiben, ist man ein wenig paranoid, so kann man einmal im Monat die Fitting prüfen.
Ab 06.11.15:
Was sagt ihr zu der LED Auswahl in meiner Einkaufsliste?
Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt, oder gibt es bereits Beiträge dazu?
Was sagt ihr zu dem Pumpengehäuse von EK Waterblocks?
Ein Danke im Vorraus und liebe Grüße
0point0
Heyy Leute,
durch einen Einzelhandelskaufmann bei einem lokalen Computerhändler bin ich auf die WaKü FAQ von LiquidLuxx aufmerksam geworden.
Wie man so schön sagt hat der Schuster die liderlichsten Latschen und so ist das auch bei mir =D
Deshalb wird es so langsam mal Zeit ein eigenes, wenn auch ein wenig übertriebenes wassergekühltes und übertaktetes System auf die Beine zu stellen!
Nach mittlerweile einer Woche Recherche bin ich nun soweit mir ernsthafte Pläne und Gedanken für dieses Projekt zu machen.
Genau hier kommt die nicht vorhandene Erfahrung mit WaKüs meinerseits und eurer wohl eher sehr guten Erfahrung ins Spiel.
Übertaktet habe ich derzeit nur in geringem Maße, was sich auch ändern soll.
Falls euch meine ausführliche Erklärung nicht interessiert, stehen ganz am Schluss meine zusammengefassten Fragen!
Einkaufsliste
Vorläufige Zusammenstellung auf Geizhals
Was mir bei diesem Projekt wichtig ist
Zu den Wasserkühlungselementen habe ich mich wie schon erwähnt aus mehreren Quellen (u.a. der LiquidLuxx FAQ) belesen.
Bei den in meiner oben genannten Einkaufsliste aufgeführten Kühlungselementen bin ich mir nicht ganz sicher und brauche euren Rat.
---
Ergänzung 29.10.15:
Bei der Auswahl der Teile lege ich auf drei Punkte sehr großen Wert: Leistung, kaum Geräusche und Optik, wobei die Gewichtung hier vom ersten an absteigend ist.
---
Wie das Ganze später einmal ausschauen soll
Das System soll prinzipiell in mattem Schwarz/ Grün ausfallen, wobei ich am Gehäuse selbst eher ungern Metallarbeiten vornehmen möchte.
Die Anpassungen einiger Elemente im Inneren sollen entweder mit Folie oder Lack vorgenommen werden, wobei letzteres durch den Lackierer meines Vertrauens geschehen soll.
Bei der Folierung habe ich leider auch keine Erfahrung und bin gespannt zu welcher ihr mir raten könnt!
Wichtige Fragen stellen sich mir bei der Wärmetauglichkeit, da ich bereits bei anderen Worklogs den Einsatz von Folie auf Passivkühlkörper gesehen habe.
Ich habe mir schon einige Systeme angeschaut und bin von den beiden folgenden sehr angetan.
Oranges System
Blau/ weißes System
Erklärung zur verwendeten Hardware und weitere Gedankengänge
Mit der Auswahl meiner Hardware (ohne WaKü) bin ich recht zufrieden, nehme jedoch gerne jede Anregungen dankend entgegen.
Beim CPU und RAM lasse ich mir noch ein kleinwenig Platz nach oben. Außerdem soll das System einen praktischen Nutzen erfüllen, wobei ich der Meinung bin, dass der i7 5930K, 16Gb RAM, sowie eine GTX 980Ti ausreichen sollten.
Später möchte ich das System auf den i7 5960X, 64Gb RAM und zwei GTX 980Ti aufwerten, wobei hier auch die CPU und GPU übertaktet werden sollen.
Durch die geplante Übertaktung bin ich mir nicht ganz sicher wie groß die WaKü ausfallen soll und ob mein Netzteil für einen großen Aufbau überhaupt ausreicht.
Bei der Übertaktung der CPU und GPU habe ich mir kein festes Ziel gesteckt, möchte jedoch ein stabiles System anpeilen.
Da es wie schon erwähnt ein leicht übertriebenes System werden soll, habe ich mir bereits ein Gehäuse in "ausreichender" Größe, nämlich ein Corsair Obsidian Series 900D besorgt =D
Um auf die Beispielbilder im Bereich Optik zurück zu kommen, frage ich mich ob man die PVC /Tygon- Schläuche so bearbeiten kann, dass man solche schönen 90° Rundungen wie auf den Bildern hinbekommt.
---
Ergänzung (28.10.15):
Bei weiteren Recherchen bin ich auf Acryl- und PETG-Röhren gestoßen.
Die PETG Röhren scheinen sich sehr einfach handhaben zu lassen und wirken auch recht gut.
Nun muss nur noch die passende Farbe gefunden werden! =D
----
Bei der Dicke der Schläuche denke ich an 16/10mm, finde jedoch nur UV-Schläuche.
UV-Licht kommt bei mir eher nicht in Frage, wenn dann nur LED-Beleuchtung innerhalb des Gehäuses.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auf Schraubgewinde setzen werde, es sei denn jemand kann mich von einer besseren Variante überzeugen =P
Bei der Kühlflüssigkeit möchte ich mit so wenig Zusätzen wie nur irgendmöglich arbeiten.
Derzeit habe ich bereits destilliertes Wasser nach DIN 43530 und möchte dieses natürlich auch benutzen.
In dem von mir ausgesuchten AGB von Monsoon sind zwei antimikrobische Stäbe vorhanden, was mir die Frage aufwirft ob ich diese überhaupt benötige, oder ob sich dies evtl. mit dem Korrosionsschutz beißt.
Weiter frage ich mich ob ich den Korrosionsschutz überhaupt benötige, wenn ich auf Vollkupferkühlelemente setze.
Zusammengefasste Fragen (von alt nach neu) [Antworten in Grün]
Wie gut empfindet ihr meine bisherige Auswahl an Kühlkomponenten?
Kennt ihr Komponenten in mattschwarz?
Habt ihr selbst schonmal Teile, wie z.B. euer Mainboard foliert?
Falls ja, wie stark wärmebelastbar ist so eine Folie?
Wie wichtig sollte ich die Kühlung des Spannungswandlers, des Mosfets und anderen gerne vergessenen Teile nehmen? - Beim Overclocking ist eine WaKü zu empfehlen.
Muss ich diese Teile überhaupt aktiv mit Wasser kühlen, oder reicht ein passiver Kühlkörper aus? - Beim X99 und OC sollte man Wasser einsetzen.
Habt ihr Erfahrungen mit aktiven Kühlelementen des Spannungswandlers gemacht?
Gibt es bei den Schraubgewinden allgemein Qualitätsunterschiede?
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Schraubgewinden von Koolance gemacht?
Wenn ich Schläuche nicht in die 90° Form, wie in bei den Optikbeispielen gezeigt, bekomme kann ich dann Rohre verwenden oder gibt es einen komplett anderen Weg? - PETG Rohre oder Acryl Rohre
Gibt es da auch Rohre welchen für den Einsatz im PC? - PETG Rohre oder Acryl Rohre
Falls ich Rohre verwenden kann, eignen sich die Winkel und Adapter für Schläuche auch an Rohren? - Zu PETG und Acrylrohre gibt es spezielle Fittings
Kann ich da bei Schraubgewinden bleiben? - Es gibt nur Schraubgewinde für PETG und Acryl
Wie viele Liter Wasser werde ich denn in einem System von meiner Größe benötigen?
Seither habe ich nur etwas von 2-3L gelesen, kann ich das so als groben Wert übernehmen?
Wenn ich ausschließlich Kupferkühlelemente verwende, brauche ich dann überhaupt noch Zusätze im destillierten Wasser nach DIN 43530? - Ja und nein, da durch die Fittings und alle anderen Bauteile sogut wie immer unterschiedliche Metalle eingebaut sind. Viele WaKü-Nutzer sind zerstritten, ob nun Korrosionsschutz notwendig ist oder nicht. Bei einer Einsatzdauer von einem Jahr sagen vile, dass man auch ohne Korrosionsschutz zurrecht kommt.
Ab 25.10.15:
Habt ihr Erfahrungen mit PETG Röhren gemacht?
Gibt es einen Hersteller dieser Röhren, der mit guter Qualität heraussticht?
Tun es doof gesagt auch Baumarktröhren (insofern ich das Zeug dort finde ^^) ?
Wie oft sollte man seine fertige Wasserkühlung auf eventuelle Leckagen überprüfen, bzw. wie oft macht ihr das? - Beim Befüllen sollte man sowieso dabei bleiben, ist man ein wenig paranoid, so kann man einmal im Monat die Fitting prüfen.

Ab 06.11.15:
Was sagt ihr zu der LED Auswahl in meiner Einkaufsliste?
Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt, oder gibt es bereits Beiträge dazu?
Was sagt ihr zu dem Pumpengehäuse von EK Waterblocks?
Ein Danke im Vorraus und liebe Grüße
0point0
Zuletzt bearbeitet: