raid controller /netzteil frage

feil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2018
Beiträge
3
hallo erstmal,
ich hab mit serverhardware bis jetzt wenig zu tun gehabt,
hatte mir voriges jahr asrock mini itx board mal besorgt und dort angefangen mit unraid und meine ganzen daten etc dort zu sammeln.
nur ist das nur ein 4 kern cpu und wird mir halt jetzt zu schwach schön langsam.

ich hab heute günstig einen supermicros erver bekommen
Supermicro Asterreich

mit 2x amd opteron 6276 und 16gb ecc ram.

jetzt bräucht ich aber noch sata/raid controller da ich am alten 16 festplatten hängen habe^^ was nehm ich da am besten?
bzw auf was genau muss ich da achten?
2x pciex8 steckplätze habe ich frei.

und nächste sache, reicht das netzteil vom server für die festplatten stromversorgung?
ist ein 560watt netzteil.
wenn nicht wie mach ich die stromversorgung am besten? 2tes netzteil dauerlaufen lassen was nur die festplatten versorgt?

mfg


unraid1.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du ein externes Festplatten Gehäuse oder wie gedenkst du, 16 HDD in ein 1HE Gehäuse zu bekommen ?
 
die hab ich alle extern in wechselrahmen drin
so sieht das derweil aus bei mir^^

IMG_20180524_221015.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt bräucht ich aber noch sata/raid controller da ich am alten 16 festplatten hängen habe^^ was nehm ich da am besten?

Ich nutze aktuell einen IBM M5015@ Crossflash auf LSI und bin damit sehr zufrieden. Ist P/L auch Top. Modelle von Dell werden auch gerne empfohlen.

Den an eine Backplane in deinem Server und ab die Post.

@Feil

Heiße Konstruktion! :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
mit 1 so LSI SAS 9201-16e 6Gbps SAS HBA | eBay konnt i dann sozusagen 16 hdds anhängen ja oder?
oder ist es eigentlich besser die platten auf 2 karten zu verteilen?

stromverbrauch hab i grad gschaut im leerlauf mit unraid bei ca 105 watt, mit nur 1 cpu bei ca 65 watt. also des geht find i.

mein alter server da zeigt die usv an ca 50 watt wenn keine festplatten laufen.
also find i ned so arg, eventuell halt nur mit 1 cpu laufen lassen, immer nu mehr kerne als mein ASRock Rack > C2550D4I .

ist es eigentlich egal ob man cpu 1 oder 2 rausnimmt?
und wie mach i das mit den festplatten jetzt?
hab nur 2x molex stecker^^ aufteilen auf alle platten? oder extriges netzteil dafür?

wegen der lautstärke wird eh auch noch rumgebastelt, die kleinen lüfter sind eh zu laut, aber das war mir eh bewusst, eventuell schau ich noch nach anderen sockel g34 kühlern, oder bau mir was mit lüftern,
wird oben sowieso offen bleiben und darüber ein gestellt mit den platten dann.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh