Bib
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.12.2006
- Beiträge
- 714
Hallo,
ich habe derzeit einen DELL T20 als ESXI-Homeserver und darauf unter anderem FreeNAS am laufen. Zur Zeit mache ich meine Full-Backups manuell über eine Windows 10-VM, welche den kompletten NAS-Inhalt auf eine USB-HDD kopiert.
Ich möchte das aber (zusätzlich zur manuellen USB-HDD-Sicherung) noch per Netzwerk auf ein zweites NAS sichern.
Da die Leistung des zweiten NAS nicht sehr groß sein muss und auch Raid usw hierfür nicht zwingend notwendig ist, hab ich an einen Raspi Pi 4 gedacht.
Kann man darauf z.B. XigmaNAS installieren und dann eine einzelne USB-HDD anstöpseln und ZFS darauf nutzen?
Oder würdet ihr mir für mein Vorhaben was anderes raten? Es soll halt automatisiert von FreeNAS zum Raspi per Netzwerk ablaufen.
Der Raspi könnte per schaltbarer Steckdose/Wake-on-LAN/Script täglich automatisiert ein/ausgeschaltet werden.
ich habe derzeit einen DELL T20 als ESXI-Homeserver und darauf unter anderem FreeNAS am laufen. Zur Zeit mache ich meine Full-Backups manuell über eine Windows 10-VM, welche den kompletten NAS-Inhalt auf eine USB-HDD kopiert.
Ich möchte das aber (zusätzlich zur manuellen USB-HDD-Sicherung) noch per Netzwerk auf ein zweites NAS sichern.
Da die Leistung des zweiten NAS nicht sehr groß sein muss und auch Raid usw hierfür nicht zwingend notwendig ist, hab ich an einen Raspi Pi 4 gedacht.
Kann man darauf z.B. XigmaNAS installieren und dann eine einzelne USB-HDD anstöpseln und ZFS darauf nutzen?
Oder würdet ihr mir für mein Vorhaben was anderes raten? Es soll halt automatisiert von FreeNAS zum Raspi per Netzwerk ablaufen.
Der Raspi könnte per schaltbarer Steckdose/Wake-on-LAN/Script täglich automatisiert ein/ausgeschaltet werden.