Red Devil Spectral White: Weiteres Modell der Radeon RX 9070 XT von PowerColor

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
122.831
PowerColor hat ein weiteres Modell der Radeon RX 9070 XT vorgestellt, die sich dadurch auszeichnet, dass sie komplett in Weiß gehalten ist. Anders als die bereits erhältliche Hellhound Spectral White Radeon RX 9070 XT handelt es sich beim neuen Modell aber um die Red Devil Spectral White – also das Spitzenmodell, welches wir in der normalen Farbgebung auch im Test hatten.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Drei 8-Pin Verbinder, kein 12V HPWR :).
Leider konnte ich nichts zu den Powerlimits der Karte finden, ob diese eingebremst wird oder alles gibt.
Bei der Versorgung aber hoffentlich max.
 
Drei 8-Pin Verbinder, kein 12V HPWR :).
Leider konnte ich nichts zu den Powerlimits der Karte finden, ob diese eingebremst wird oder alles gibt.
Bei der Versorgung aber hoffentlich max.

Wie das Standardmodell:

330 W (-30 bis +10 %)
 
Hätte ich einen Whitebuild wäre die Karte nun aber sowas von erste Wahl :d
Die Schwarze ist ja schon hübsch (u.a durch die Beleuchtung) aber die weiße hat nochmal ein anderes Lvl.
 
Trotz vorhandener RX 9070 XT wird es nicht einfach der Versuchung stand zu halten.... 🙃
 
Drei 8-Pin Verbinder, kein 12V HPWR :).
Leider konnte ich nichts zu den Powerlimits der Karte finden, ob diese eingebremst wird oder alles gibt.
Bei der Versorgung aber hoffentlich max.
Bei um die 300-350W ist der NV Stecker auch Sahne
 
Joa, ne.
Ich habe Hardware im Wert von mehreren tausend Euro im Tower und werde mir keinen 12V Anzünder da rein schnallen.
Da gibts ja zum Glück bessere Alternativen.
 
So nen limitierten Kram bekommen die Hersteller immer wieder hin.
Ich hätte aber viel lieber mal Produkte, die zumindest die UVP einhalten und nicht 50-150€ darüber liegen.
 
Gibt es hier eigentlich keinen 9700 XT Sammelthread?? Oder bin ich blind?
 
Drei 8-Pin Verbinder, kein 12V HPWR :).
Leider konnte ich nichts zu den Powerlimits der Karte finden, ob diese eingebremst wird oder alles gibt.
Bei der Versorgung aber hoffentlich max.
Ich finde den 12HPWR da schon besser als so eine riesige Menge Kabel. Es ist schon spürbar im Gehäuse wenn man nur eins statt drei braucht. Zwei 8 Pin dürften für diese Karte aber auch locker reichen. Das sind doch schon 375 W mit PCIe, die nur mit maximalem Powertarget überhaupt erreicht werden können. Eher undervoltet man die und der Regelverbrauch sind um die 300 W.
So nen limitierten Kram bekommen die Hersteller immer wieder hin.
Ich hätte aber viel lieber mal Produkte, die zumindest die UVP einhalten und nicht 50-150€ darüber liegen.
Die weiße Option darf es schon geben, es ist ein gewisser Luxus aber bei einem High-End-Build spielt auch die Farbgebung eine Rolle. Man bezahlt doch nicht Hunderte für ein schönes Gehäuse und Mainboard um sich das dann mit einer unpassenden GPU zu versauen. Die Preise sind auch im Rahmen, ein Topmodell wie eine Devil gibt es einfach nicht für UVP, das ist Wunschdenken. Dann kaufst du halt eine von den Einstiegsmodellen, die es nämlich schon lagernd für 750+ gibt, was für ein paar Wochen nach Release schon sehr gut ist. Die Premiummodelle haben immer 100-150 mehr gekostet ob es einem das wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden.

Die Preise sind schon deutlich besser als die 5000er, die billigsten 5070 Ti liegen jetzt bei 900 und das sind SFF-Gammellüftervarianten. Ich hätte an sich auch nichts gegen eine 5080 gehabt aber die liegen immer noch über 1200 bei den absolut billigsten Modellen. Bei dem Preis erwartet man schon eine solide Kühlleistung die nichts zu wünschen übrig lässt, ein bisschen RGB und Metallverarbeitung sind auch nett.
 
Gibt es hier eigentlich keinen 9700 XT Sammelthread?? Oder bin ich blind?
9700XT gibts nicht, aber suchst du den hier:
 
Ich finde den 12HPWR da schon besser als so eine riesige Menge Kabel. Es ist schon spürbar im Gehäuse wenn man nur eins statt drei braucht

Na ob man 3 Kabel sauber ab Grafikkarte verlegen darf oder erst 10 - 12cm langen Adapter hat und dann die 3 Kabel macht doch überhaupt keinen Unterschied. Die wenigsten haben netztel mit einem 12HPWR Kabel. Der was sich so eine hübsche Kart kauft der hat auch plan wie er die verkabeln will.
 
Na ob man 3 Kabel sauber ab Grafikkarte verlegen darf oder erst 10 - 12cm langen Adapter hat und dann die 3 Kabel macht doch überhaupt keinen Unterschied. Die wenigsten haben netztel mit einem 12HPWR Kabel. Der was sich so eine hübsche Kart kauft der hat auch plan wie er die verkabeln will.
Ich verwende den Netzteiladapter. Den kann ich jedem auch nur empfehlen wenn der Hersteller einen anbietet. So kann man völlig auf die 8 Pin verzichten und ob da was durchbrennt wird man sehen. Wenn das ein so massives Problem bei den 9000ern wäre müssten bald haufenweise abgebrannte Nitros auftauchen.
 
@Niftu Cal
Klar wäre ein Stecker bequemer.
Aber wie ich in einem ähnlichen Thread vor ein paar Tagen schon schrieb:

Ich habe Hardware im Wert von mehreren tausend Euros im Tower und soll mir dann einen von nvidia gepushten 12V Anzünder besorgen?
Zu wenig Querschnitt, zu wenig Hirnschmalz, einfach nur weil man ein paar Cent sparen kann soll ich dann mit der Wärmebildkamera kontrollieren?
Wenn wenigstens vergoldete Kontakte vorgeschrieben wären, aber nö.
Hier wurde ohne Not etwas sehr gut funktionierendes gegen Blödsinn getauscht.
Klar nur meine Meinung, aber solange es auch nur eine Karte gibt die den bisherigen Stecker hat, wird diese maximal bevorzugt werden von mir.

Ganz ehrlich, da ist es mir im Big Tower total egal wenn ich drei separate DICKERE Kabelstränge an meine Karte führe.
 
Wenn das ein so massives Problem bei den 9000ern wäre müssten bald haufenweise abgebrannte Nitros auftauchen.
So einfach ist das nicht. Ich weiß nur von einer AMD karte mit dem Stecker. Karte ist ganz neu haufenweise wurde die bei der Verfügbarkeit weder verkauft und bei dem eigentlich ggü. nVidia moderaten Verbrauch werden auch weniger kaputt gegangen sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh