Eye-Q
Enthusiast
- Mitglied seit
- 11.07.2004
- Beiträge
- 4.101
- Ort
- Hamburch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 8400F
- Mainboard
- ASRock B650M PG Lightning
- Kühler
- Scythe Mugen 5
- Speicher
- 2x8 GB Kingston Fury DDR5-6000
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT Founders Edition
- Display
- EIZO EV3237
- SSD
- Kingston A2000 M.2 PCIe 500 GB (System) + Kingston NV3 M.2 PCIe 1 TB + WD Blue SN580 M.2 PCIe 2 TB
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Lian Li DAN-Cases A3-mATX
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W
- Keyboard
- Das Keyboard IV Ultimate
- Mouse
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
Ja, da empfehle ich auch eher ein Gravelbike. Auf der Straße ist das nicht ganz so schnell wie ein reinrassiges Rennrad, im Wald dann aber deutlich besser. Beim Wiedereinstieg wird das aber nicht zu merken sein, Du hast ja keine "Referenz" mehr, wie schnell es sein könnte.
Gravelbikes mit Carbonrahmen und GRX400-Schaltung (2x10) und hydraulischen Scheibenbremsen gehen ab 2000 Euro los (z.B. Canyon Grizl CF SL 6, ich bin aber der Meinung, dass es für den Wiedereinstieg kein Carbonrahmen sein muss, da reicht auch ein Alurahmen wie beim Grizl 6, was quasi genauso aussieht, 1 kg schwerer ist, dafür aber 500 Euro günstiger.
Gravelbikes mit Carbonrahmen und GRX400-Schaltung (2x10) und hydraulischen Scheibenbremsen gehen ab 2000 Euro los (z.B. Canyon Grizl CF SL 6, ich bin aber der Meinung, dass es für den Wiedereinstieg kein Carbonrahmen sein muss, da reicht auch ein Alurahmen wie beim Grizl 6, was quasi genauso aussieht, 1 kg schwerer ist, dafür aber 500 Euro günstiger.