[Sammelthread] Retro PC Projekte

Ich freue mich schon auf die Umbauten..
Anhang anzeigen 1079817
Interessanter Stressball übrigens! :d

Unbenannt.JPG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das bei insgesamt 26 Caps dann eher Zufall oder lässt sich damit grob pauschal ableiten, dass wirklich nur die geblähten -in der Regel- defekt sind? Was ist deine Meinung?
Der Großteil lässt sich so pauschalisieren. Also optisch defekt ist auf jeden Fall auch innerlich defekt. Bei vielen Boards wechsel ich auch oft nur die optisch auffälligen und danach zeigt das Board im Lastbetrieb keinerlei Auffälligkeiten.

Aber im kleinen können Kondensatoren durchaus innerlich defekt sein, obwohl es nicht danach aussieht. In einem Fall hatte ich sogar Kondensatoren, die waren oben noch schön glatt, aber da hats das Gummi unten raus gedrückt bzw gebläht.

Und wenn man an die optisch guten Caps ein Präzisionsmessgerät hängt, kann man manchmal durchaus beobachten, dass die inneren Werte zu wandern anfangen. Dann sterben sie langsam und optisch anfangs unauffällig.

Mit deinem Tester kannst du aber auf folgende Sachen achten. (hatte ich anfangs auch so gemacht) Wenn die Kapazität um 10% abweicht, sind sie bei mir weggeflogen. Auch wenn die ESR-Anzeige auch nur alles außer 0,0 Ohm gezeigt hat. An z.B. leicht steigender Kapazität (im Vergleich zu anderen gleichen Typs) kann man eine Art des schleichend schnellen Verfalls feststellen.
 
So richtig kann man übrigens nur mit einem Oszi im Betrieb messen, was alte Caps noch leisten. So wie WMDK es drüben im Bastelthread gerade gepostet hat.

Meistens sehen auch alte KZG Caps am Messgerät noch gut aus, aber die Filterung ist in der Praxis dann trotzdem unter aller Sau. Mal davon abgesehen, dass man heute locker 2-3x, wenn nicht 10x bessere Werte hinbekommt, als die alten Caps NEU hatten.
Laufen die Boards trotzdem? Schon, aber wenn man ein ruhiges Gewissen haben will und nicht jedes Mal beim zocken ne 1:100 bis 1:1000 Chance, dass die Kiste abraucht, dann tauscht man die lieber konsequent.

Ist ja auch ne frage der Perspektive. Wenn man auch in 20 Jahren noch funktionsfähige Sockel A Systeme und Co haben will, führt sowieso kein Weg dran vorbei.
 
so grade ist mein letzter Shuttle XPC aus 2004 aus Erstbesitz gekommen.
Inkl. original Tasche und Shuttle Wlan..
Jetzt habe ich zwei 2004 Modelle zur Auswahl und kann mich nicht entscheiden welchen ich als mein Haupt Shuttle zum zocken behalten soll.
beide bekommen eine ATI X800 eingebaut!
Der silberne gefällt mir optisch besser da er mehr nach Retro ausschaut.
Welchen würdet ihr behalten?

Oben der Silberne Pentium 4 HT 3.0Ghz
unten der schwarze AMD Athlon 64 3200+

WhatsApp Bild 2025-02-25 um 13.06.10_8d0d9941.jpg
WhatsApp Bild 2025-02-25 um 13.06.10_cffb79e0.jpg

WhatsApp Bild 2025-02-25 um 13.06.10_3a861860.jpg
WhatsApp Bild 2025-02-25 um 13.06.10_99384d3f.jpg
 
so grade ist mein letzter Shuttle XPC aus 2004 aus Erstbesitz gekommen.
Um ehrlich zu sein, verstehe ich noch nicht ganz, wo die Reise bei deinem Projekt hingehen soll.

Du sagst, dass du innerhalb von 3 Wochen 5 Fertigsysteme von Shuttle gekauft hast, du diese "umbauen" und mit der "schnellsten Grafikkarte und CPU aus dieser Zeit" ausstatten willst und sie auch "komplett zerlegen, reinigen und überarbeiten" willst.

Das ist gut und das macht bestimmt auch Spaß. Aber mir fehlt hier irgendwie die handwerkliche Kunst dahinter, das Individuelle, das Seltene, das Außergewöhnliche. Wenn du die so schnell kaufen konntest, sind sie ja praktisch auch einfach aufzutreiben. Ich meine, so ein Fertigsystem zu zerlegen, zu reinigen und wieder zusammen zu bauen, das ist ja jetzt nicht was, was die Welt noch nicht gesehen hat. Im Grunde zeigst du uns staubige Barebones (wie sie angekommen sind), die danach nicht mehr staubig sind und ein paar Komponenten getauscht wurden. Zumal du die Systeme danach auch wieder verkaufen willst, weil sie "zu viel" geworden sind in den 3 Wochen.

Also, irgendwie, naja, ich weiß nicht, versteht mich nicht falsch, aber vom Hocker haut mich das Ganze jetzt nicht gerade, sorry.
 
Ich möchte min 3 behalten, 2 von den 5 sind Defekt und gehen nicht mehr an und einer davon dient als Ersatzteilspender, also sehe ich da sehr wohl ein oder mehrere Projekte!
Da ich jetzt zwei aus dem gleichen Baujahr 2004 ergattern konnte, werde ich wohl einen davon abstoßen, ich bin mir selber noch nicht sicher welchen..
Klar gibt es noch einige Modelle auf dem Markt, aber ich habe bestimmte Modelle gesucht und die bekommt man entweder sehr selten oder sind defekt!
Ich sehe das als Projekt an und mir macht es spaß und einige Leute von damals freuen sich mal wieder die alten Shuttles zu sehen, jetzt verstehe ich dein Problem nicht!
Du zeigst ein Foto von 6 gleichen Lüftern, was ist dein Projekt dahinter? die Lüfter hauen mich auch nicht vom Hocker, trotzdem sage ich nichts dazu, weil es eventuell andere interessiert!!

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Als AMD Fanboy kann nur sagen: AMD behalten😅
ich werde gleich mal ein vergleichtest mit 3Dmark 01 und 05 Starten, wenns da einen großen unterschied gibt dann werde ich vielleicht den AMD behalten^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh