Richtige BIOS settings für i7 4790

owned139

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2014
Beiträge
1.076
Ort
Dortmund
Hi Community,
ich hab meinen alten fx-6300 vor kurzem durch einen i7 4790K getauscht und bin jetzt etwas verwirrt, was die BIOS einstellungen angeht.

Intel gibt folgendes für die CPU vor: (https://communities.intel.com/message/260210#260210)
Reference Clock: 100 MHz
Turbo Power Max: 88W
Turbo Power short Max: 110W
Processor Current Limit: 105A

Meine Einstellungen sehen zur Zeit wie folgt aus:
Reference Clock: 100 MHz
Turbo Power Max: 91W (ist im BIOS/UEFI nicht zufinden!)
Turbo Power short Max: 110W
Processor Current Limit: Auto
Ausserdem ist die NB freq. auf 3999, erscheint mir recht hoch. Ist das normal?

Mit meinen Einstellungen taktet die CPU zwischen 4 und 4.1GHz und erreicht NIE die 4.2GHz Boost. Wenn ich nun aber die Turbo Power short Max auf 120W stelle erreiche ich alle Boost-Stufen kontinuierlich.
Sobald ich alles auf Auto lasse, zieht meine CPU bei Prime95 mit AVX bis zu 170W!!!.
Seltsam ist auch, dass ich mit einem festen Processor Current Limit von 105A nur max. 3,8GHz bekomme unter Volllast und die CPU nur knapp 65W zieht.

Welche Einstellungen sollte ich hier vornehmen? Was ist sinnig?
Überanspruche ich die CPU mit einem Turbo Power short Max von 120W?
Warum zieht die CPU nur knapp 65W bei einem Limit von 105A?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Board?
Eigentlich um auf Stock laufen zu lassen -> BIOS reset und dann ggf Multicore Enhancement deaktivieren
 
Welches Board?
Eigentlich um auf Stock laufen zu lassen -> BIOS reset und dann ggf Multicore Enhancement deaktivieren
Ist ein Gigabyte Z97X-SLI.
Mit den default Einstellungen zieht die CPU laut Coretemp 170Watt bei Prime95 (Small FFT mit AVX) und wird über 90°C heiß.
Kann mir nicht vorstellen, dass das so richtig ist...mit meinen, oben genannten Settings, zieht er unter Volllast ohne AVX nur 91Watt und mit AVX 120Watt, Temperatur liegt zwischen 50 und 75°C.
 
Scythe Katana 4
 
Das ist in der Tat etwas krass.
Gigabyte hatte doch Probleme bei älteren BIOS Versionen das zuviel Saft gegeben wurde, ist das aktuellste BIOS drauf?
 
Hab mal ein update auf das F7 Bios gemacht, hier nen Screen mit Standardsettings (Small FFT):
test1.jpg
Im Blendtest warens nur 90-100Watt und er war dauerhaft bei 4,2GHz (1. Boost).

Mit Turbolimit von 110Watt (wie von Intel vorgegeben):
test2.jpg
Mit den Settings schwankt der CPU Takt jedoch zwischen 4 und 4,1 GHz im Blendtest, die 1 Booststufe wird nie erreicht.
 
Die temps sind für eine ungeköpfte cpu ok. Das ist ein 4,2ghz haswell CPU, was wird da erwartet :)? Die Temps werden 10-20°C besser wenn man sie köpft. Dein Kühler ist halt auch nur ein kleiner 92er Towerkühler, da darf man keine Wunder erwarten.
 
Was sagt denn die VCore? Am besten mal mit CPU-Z screen

- - - Updated - - -

Meiner läuft Stock auf ca 70Grad, mit all-core Turbo auf 80Grad (auto vcore)
 
Die temps sind für eine ungeköpfte cpu ok. Das ist ein 4,2ghz haswell CPU, was wird da erwartet :)? Die Temps werden 10-20°C besser wenn man sie köpft. Dein Kühler ist halt auch nur ein kleiner 92er Towerkühler, da darf man keine Wunder erwarten.
Es geht mir hierbei weniger um die Temperatur als mehr um die Aussage von Intel: https://communities.intel.com/message/260210#260210
The TDP for the i7-4790K is 88 watts. Many of you are reporting readings of 120 watts or more and a Core voltage of 1.3V or more. Remember higher voltage means higher wattage.
Ich bin bei 170 Watt, also mehr als das doppelte der TDP.
Kann mir schlecht vorstellen, dass das gesund für die CPU ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja auch die Prime Version 28.x benutzt, die bedeutet eine so hohe Belastung für die CPU, wie es von Intel nicht vorgesehen ist ( zumindest nicht 100% auf alle Kerne)
Nimm die Version 27.9 (AVX statt FMA3) und dann wird das schon besser aussehen...
 
Du hast ja auch die Prime Version 28.x benutzt, die bedeutet eine so hohe Belastung für die CPU, wie es von Intel nicht vorgesehen ist ( zumindest nicht 100% auf alle Kerne)
Nimm die Version 27.9 (AVX statt FMA3) und dann wird das schon besser aussehen...
Dennoch verbraucht die CPU 100W obwohl sie eine TDP von 88W hat, mit default BIOS settings.
Das kann doch so nicht stimmen, oder interpretiere ich TDP falsch?
 
Der Verbrauch wird doch nur berechnet, was die CPU wirklich verbraucht können dir Software- Tools nicht richtig anzeigen.
 
Dennoch verbraucht die CPU 100W obwohl sie eine TDP von 88W hat, mit default BIOS settings.
Das kann doch so nicht stimmen, oder interpretiere ich TDP falsch?

Theoretisch beschreibt die TDP ja die maximal auftretende Verlustleistung. Da die CPU den Strom komplett in Wärme umwandelt, könnte man davon ausgehen dies gleichzusetzen. Jedoch sieht Intel laut ihrem Whitepaper das ganze ein wenig anders:

The upper point of the thermal profile consists of the Thermal Design
Power (TDP) and the associated Tcase value. Thermal Design Power (TDP) should be used for
processor thermal solution design targets. TDP is
not the maximum power that the processor can
dissipate. TDP is measured at maximum TCASE
.......

TDP
Thermal Design Power. The thermal design power is the maximum power a processor can draw
for a thermally significant period while running commercially useful software. The constraining
conditions for TDP are specified in the notes in the thermal and power tables.”
Notes:
TDP is measured under the conditions of all cores operating at CPU COF, Tcase Max, and VDD at
the voltage requested by the processor. TDP includes all power dissipated on-die from VDD, VDDNB, VDDIO, VLDT, VTT and VDDA.
The processor thermal solution should be designed to accommodate thermal design power (TDP) at
Tcase,max.TDP is not the maximum power of the processor.

Was ist laut Intel "commercially useful software" ? Ich denke auf jeden Fall das Prime, Linx, u.s.w. nicht in diese Sparte fallen da diese eine CPU nicht typisch belasten sonder versuchen so viel Leistung wie möglich aus der CPU zu holen.
Auch spielt bei deinen Angaben die Auslesesoftware noch ein wenig mit rein, da sie den Wert nur theoretisch errechnet.

MfG meshuggah89
 
Theoretisch beschreibt die TDP ja die maximal auftretende Verlustleistung. Da die CPU den Strom komplett in Wärme umwandelt, könnte man davon ausgehen dies gleichzusetzen. Jedoch sieht Intel laut ihrem Whitepaper das ganze ein wenig anders:



Was ist laut Intel "commercially useful software" ? Ich denke auf jeden Fall das Prime, Linx, u.s.w. nicht in diese Sparte fallen da diese eine CPU nicht typisch belasten sonder versuchen so viel Leistung wie möglich aus der CPU zu holen.
Auch spielt bei deinen Angaben die Auslesesoftware noch ein wenig mit rein, da sie den Wert nur theoretisch errechnet.

MfG meshuggah89
Danke für die kurze Erklärung :)
D.h. auch wenn meine CPU beim nutzen von z.B. Prime95 120-170Watt zieht macht es ihr nichts aus und ich muss mir keine Gedanken darüber machen, dass die elektronik, aufgrund des hohen verbrauchs, abraucht?
 
Danke für die kurze Erklärung :)
D.h. auch wenn meine CPU beim nutzen von z.B. Prime95 120-170Watt zieht macht es ihr nichts aus und ich muss mir keine Gedanken darüber machen, dass die elektronik, aufgrund des hohen verbrauchs, abraucht?

Abrauchen tuts nur wenn die Temperatur zu extrem ist. Jedenfalls würde ich mal die Spannug auslesen. Wenn da mehr all ~1.25v drauf sind, macht das Bios Mist...
 
Genau! Nochmal deafult Settings laden, dann prime an und CPU-z
Es sollte ein Takt von 4.2GHZ bei ~1.15V bis ~1.22V sein
 
Abrauchen tuts nur wenn die Temperatur zu extrem ist. Jedenfalls würde ich mal die Spannug auslesen. Wenn da mehr all ~1.25v drauf sind, macht das Bios Mist...

Genau! Nochmal deafult Settings laden, dann prime an und CPU-z
Es sollte ein Takt von 4.2GHZ bei ~1.15V bis ~1.22V sein

Prime95 SmallFFT
Alle Kerne (4,2GHz):
VID: 1.1715v (Coretemp)
VCore: 1.1712v (CPU-Z)

2 Kerne (4,4GHz):
VID: 1.2704
VCore: 1.281
 
Theoretisch beschreibt die TDP ja die maximal auftretende Verlustleistung. Da die CPU den Strom komplett in Wärme umwandelt, könnte man davon ausgehen dies gleichzusetzen.
Aber nur über die ganze Zeit, die TDP sagt nur wie viel Wärmeleistung die Kühlung abführen muss. Die CPU kann durchaus für eine Zeit mehr Leistung ausnehmen und gerade die k nehmen auch mehr auf, wenn sie übertaktet werden und das passiert bei vielen Boards durchaus auch bei der Default Einstellung, die wollen ja in Vergleichstests glänzen und packen dann gerne mal etwas oben drauf, bei den Takten wie bei den Spannungen.
 
Aber nur über die ganze Zeit, die TDP sagt nur wie viel Wärmeleistung die Kühlung abführen muss. Die CPU kann durchaus für eine Zeit mehr Leistung ausnehmen und gerade die k nehmen auch mehr auf, wenn sie übertaktet werden und das passiert bei vielen Boards durchaus auch bei der Default Einstellung, die wollen ja in Vergleichstests glänzen und packen dann gerne mal etwas oben drauf, bei den Takten wie bei den Spannungen.

Ich hab mich hier nur darauf bezogen das eine CPU selbst bei stock Einstellungen über die tdp Angabe von Intel hinausgehen kann und worin der Unterschied zwischen dem allgemeinen Verständnis und der Interpretation von Intel liegt. Ich finde die Formulierung einfach zu schwammig mot der "commercially useful software".

Aber ja das vergaß ich mit zu erwähnen, dass die tdp beim betreiben außerhalb der Spezifikation auch sehr schnell in eine andere Klasse rutscht ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Prime95 SmallFFT
Alle Kerne (4,2GHz):
VID: 1.1715v (Coretemp)
VCore: 1.1712v (CPU-Z)

2 Kerne (4,4GHz):
VID: 1.2704
VCore: 1.281

Ist der VCore ok?
Ich weiß, dass man selbst beim OC nicht über 1,3V gehen sollte, aber meine CPU zieht ja auch nur 1.28V bei einer Auslastung von Max. 2 Kernen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh