[Sammelthread] RTX Blackwell 5000 Overclocking/Undervolting/Flashing/Modding

RTX Blackwell 5000 Overclocking/Undervolting/Flashing/Modding​

Hallo Gemeinde, dies ist der Sammelthread zum Austausch von Tuning-Tipps und -Erfahrungen über Nvidias Blackwell-RTX-Serie. Alle Modellreihen sind willkommen.


Specs (FE), Quelle: Techpowerup

5090-front.jpg
5090 | 5080 | 5070 Ti | 5070



Luxx Nachbar-Threads



Gängige Tuning-Tools

MSI Afterburner (4.6.6 Beta 5 Build 16555, Stand 18.02.25)
EVGA Precision X1 (1.3.7.0, Stand 18.02.25)
ASUS GPU Tweak III (v1.8.7.3., Stand 18.02.25)


Tuning-Anleitungen



BIOS Flash

Techpowerup VGA BIOS Collection: Mit der Einstellung "GPU Brand = Unverified Uploads" nebst weiteren geeigneten Filtern lassen sich BIOS-Uploads durch User identifizieren. Bis die Auswahl bei TPU breiter geworden ist (GPU-Z erlaubt erst seit v2.63.0 Blackwell-Uploads), können Interessierte sich gern in #3 an den user-gesammelten Roms bedienen. Das Flash-Tools nvflash Version 5.867.0 lässt sich derzeit extrahieren aus dem Firmware-Update der Asus ROG Astral. Sobald Techpowerup eine offizielle Version zur Verfügung stellt, ist sie hier verlinkt.


... to be continued ... gern mit eurem Input.

Viel Spaß und Erfolg! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Probleme​

Mitte Februar 2025 muss gewarnt werden: Die Tuning-Bemühungen in den Communities laufen noch nicht rund. Firmwares/Treiber/Tools kommunizieren vielerorts noch nicht optimal. Beim Tuning kann die Karte deshalb in einem Zustand geraten, in dem die Werksleistung nicht mehr abgerufen wird. Oder der Anwender erhält Bildfehler bis hin zum Blackscreen.

Threads:

Dort werden Workarounds angeboten. Zusätzlich hier ein Hinweis, wie Windows-Neustart oder gar Treiberneuinstallation (DDU empfohlen) u. U. vermieden werden können: Nvidias System Management Interface (SMI), in jeder Treiberinstallation enthalten, bietet dem Windows-Administrator an, Kommandozeilenbefehle an die Karte zu senden
Nvidia ist sich des Problems offenbar bewusst: "We are looking into it but still have not fully understood it. It may be also that we are dealing with a couple of different bugs here. It is a top issue for us and as soon as I have further information, I will add it to the Open Issues list." (13.02.25, Quelle)

MSI bestätigt angeblich: "MSI and NVIDIA already had duplicated the issue as I mentioned in previous update, and we have been looking into this issue with NVIDIA and check possible reasons. Not only graphics driver but also VBIOS were reviewed, and NVIDIA concludes that the solution would be a driver update, and they are still working on it. We are eager to solve this issue, and kindly please wait for a few more days if you still have the card in hand." (18.02.25, Quelle)
 
Zuletzt bearbeitet:

BIOS-Sammlung und Kompatibilitätsliste​

Ohne Gewähr, auf eigene Gefahr. Eure Informationen helfen dem TE, die Tabelle fortzuführen.

50905080HerstellerModellname
Perf-BIOS​
Silent-BIOS​
Max PL WBeitragkompatibel zu (Community-Feedback)Bemerkungen
xGigabyteAorus Master
x​
450​
#6MSI Vanguardnicht auf Referenzplatinen
xGigabyteAorus Master
x​
450​
#6MSI Vanguardnicht auf Referenzplatinen
xGigabyteGaming OC
x​
450​
#6
xGigabyteWaterforce WB
450​
#6
xMSISuprim Soc
x​
400​
#6
xMSISuprim Soc
x​
400​
#6
xMSISuprim Liquid Soc
x​
400​
#6
xAsusROG Astral
x​
400​
#6Astral: nur zwei Fan Controller?
xPalitGameRock OC
x​
360​
#6
xPalitGameRock OC
x​
400​
#6
xGigabyteAorus Masterx600#7Gigabyte Windforce OC
xMSISuprim Socx600#7Gigabyte Windforce OC
xGigabyteWindforce OCx600#7
xAsusTUF OCx600#15TUF: nur zwei Fan Controller?
xGigabyteAorus Waterforce600#21
xGainwardPhantomxx600#29
 

Anhänge

  • How to update the graphic card BIOS.doc.pdf
    411,7 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Suprime SOC BIOS funktioniert 1A auf der Windforce OC (y)
Alle 3 lüfter laufen ohne Probleme (y)

Einzige Ausnahme ist wohl ASUS die nur 2 Fan Controller haben auf ihren Karten daher laufen immer nur 2 Lüfter anstatt 3 haben jetzt mehrere berichtet
 
Zuletzt bearbeitet:
BIOS-Flashs #3: Anbei eine Sammlung an RTX-5080-BIOSen, nicht von mir getestet. Rückmeldungen zur Kompatibilität werden in die Tabelle eingetragen.
 

Anhänge

  • 5080_aorus_master.zip
    1.022,8 KB · Aufrufe: 14
  • 5080AorusMasterPerformance.zip
    1.022,8 KB · Aufrufe: 10
  • GamingOC_performance.zip
    2 MB · Aufrufe: 15
  • 5080WaterforceWB.zip
    1.022,8 KB · Aufrufe: 12
  • MSISuprim_Gaming.zip
    1.022,8 KB · Aufrufe: 12
  • MSISuprim_silent.zip
    1.022,8 KB · Aufrufe: 10
  • MSISuprim_liquid_silent.zip
    1.022,9 KB · Aufrufe: 10
  • 5080AstralSilent.zip
    1.022,8 KB · Aufrufe: 14
  • PalitGameRockOC_N15067.zip
    2 MB · Aufrufe: 20
  • PalitGameRockOC_N15071.zip
    2 MB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine Bisher getesteten BIOSe

Funktionieren alle Ohne Probleme
 

Anhänge

  • 5090aorusmaster.zip
    1.022,4 KB · Aufrufe: 11
  • MSI Suprime SOC5090.zip
    1.022,4 KB · Aufrufe: 15
  • 5090WindforceOCPerformance.zip
    1.022,5 KB · Aufrufe: 10
Anbei das Gigabytegaming oc 5080 performance bios von mir das ich bei CB schon gepostet hab.
 

Anhänge

  • gigabytegamingoc5080.zip
    1.022,8 KB · Aufrufe: 16
Weil der Ersteller dieselbe Datei nach dem Export einmal als .rom und einmal als .fw gespeichert hat. Beide Dateien sind im Zip-Archiv. Das ROM hat exakt die gleiche Dateigröße wie deine Datei.
 
Mit welchen Spielen (oder 3DMarks) testet ihr in der aktuellen Gen die Wirksamkeit von VRAM-OC? Welche Titel reagieren am stärksten darauf?
 
Ich würde gern einen Stromsparmodus für die 5090 einstellen für weniger anspruchsvolle Spiele. Ich kriege die Kurve aber einfach nicht weiter heruntergezogen. Er setzt sie immer wieder zurück. Hat da jemand andere Erfarhungen?

GBefiRY.jpg
 
@SH Das änder nichts, ich möchte sowas wie 2.500MHz @0.85V oder 2.300MHz@0.75V probieren, aber das bekomme ich nicht eingestellt. Das ist bei mir der steilsmögliche Anstieg bis 0.85V.

Wie ist das eigentlich mit Founders Editions und Bios-Mods? Vertragen die sich? Und welches Bios nimmt man da am Besten? Die Karten haben ja auch nur 2 Lüfter - dann wäre doch Astral die richtige Walhl, oder?
 
@ColinMacLaren
Das macht die Karte eh nicht, sie stellt sich selber einem max boost zur vorhandenen Spannung ein. Zumindest in Richtung Spannung verringern.

Curve and Result :
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-23 120402.png
    Screenshot 2025-02-23 120402.png
    11,2 KB · Aufrufe: 35
  • Screenshot 2025-02-23 120630.png
    Screenshot 2025-02-23 120630.png
    1,9 MB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Wenn die Datei in v16555 wie beschrieben getauscht wird, lässt der Regler sich bis 3000 ziehen. Geht außerdem mit X1, hier auch standalone, auch mit Profilen, auch mit V = 100 %. Test-GPU ist Gigabyte RTX 5080 Gaming OC. Mit GPU-Tweak III sollte das alles auch funktionieren. Das Tool scheint allerdings auf zwei Lüfter-Controller ausgelegt zu sein.

Screenshot 2025-02-24 080551.png

Screenshot 2025-02-24 080932.png Screenshot 2025-02-24 081044.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Programm für curve nehmen?
Oder funktioniert das überall noch nicht richtig?
Nur PT runtersetzen ist nicht optimal, hätte gerne wieder ne curve.
 
Zuletzt bearbeitet:
BIOS-Flashs #3: 5090 Gainward Phantom S + P, Grüße von Gurdi aus dem PCGHX. :wink:
 

Anhänge

  • 5090_GainwardPhantom_Bios.zip
    2 MB · Aufrufe: 1
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh