[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Der innere Monk hat zugeschlagen. Hier im Thread hat Bender2k darauf hingewiesen, dass bei ihm (DDR4) die zwei Riegel unterschiedliche tPHYRDL Werte haben. Hab bei mir geschaut, da ist das ebenfalls. A2 auf 34, B2 auf 36. Manuell kann man diesen Wert ja nicht fixieren.
Wie bekommt man die angeglichen? Im Netz liest mal alles mögliche, von tCL (hier sehe ich keinen Sinn, will ja nicht höher wenn der Ram 30 kann) anpassen über Proc-Werte, VDDP Spannung etc. Kann mans einfach ignorieren oder hat jemand anderes das auch schon festgestellt und eine simple Lösung?
GDM off löst dein Problem ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hallo. Kann jemand überprüfen, ob ich den Speicher richtig konfiguriert habe? Ich habe einen wassergekühlten Speicher.
Entschuldigung, ich schreibe über einen Übersetzer. Ich kann kein Deutsch =)
Versuche die Einstellung. Übernehme aber nicht die Spannungen & Widerstände.
Versuche deinen FCLK auf 2200 anzupassen, darüber holst du die meiste Performance.
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    27,2 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo.
Wie ist der Test "DDR5 Ryzen3D @ anta777" bei TestMem5 einzustufen?
Eher mittel, leicht zu bestehen oder gehört er zu den intensiveren Tests.
:unsure:
 
Teste auch gerade fclk 2200 - bin erstmal erstaunt dass es läuft mit so wenig Spannung. @seppelchen :)

Was muss ich denn noch testen, um bspw. korrigierte Fehler ausschließen zu können? AIDA abgesicherter Modus und Geschwindigkeiten vergleichen, ob Fehlerkorrektur aktiv ist?

Die Sticks booten cl26-6200 bei 1.55v, tm5 löppt aber nur 3 min. Müsste vermutlich noch höher gehen mit VDD mem.
 

Anhänge

  • 1738652674675.png
    1738652674675.png
    114,4 KB · Aufrufe: 41
Teste auch gerade fclk 2200 - bin erstmal erstaunt dass es läuft mit so wenig Spannung. @seppelchen :)

Was muss ich denn noch testen, um bspw. korrigierte Fehler ausschließen zu können? AIDA abgesicherter Modus und Geschwindigkeiten vergleichen, ob Fehlerkorrektur aktiv ist?

Die Sticks booten cl26-6200 bei 1.55v, tm5 löppt aber nur 3 min. Müsste vermutlich noch höher gehen mit VDD mem.
Linpack,Karhu Bandbreite, Sisoftsandra thread e...
 
Eher mittel, leicht zu bestehen oder gehört er zu den intensiveren Tests.
Mir reicht er für daily und Gaming vollkommen aus. TM5 "DDR5 Ryzen3D @ anta777" bringt mehr Stress auf den RAM als OCCT MemTest (in der Default Konfig).

Die Sticks booten cl26-6200 bei 1.55v, tm5 löppt aber nur 3 min. Müsste vermutlich noch höher gehen.
Same here. Hatte es gestern kurz getestet (mit 1,530v), haut mir aber nach paar Minuten Fehler raus. Bin mir auch nicht sicher, welche Mem VDD für daily noch ok ist (bei durchgehend sehr kühlen RAM-Temps)
 
Was muss ich denn noch testen, um bspw. korrigierte Fehler ausschließen zu können? AIDA abgesicherter Modus und Geschwindigkeiten vergleichen, ob Fehlerkorrektur aktiv ist?
Linpack & VT3 beides mit 2000, 2100 testen und dann mit 2200, wenn die Leistung weniger wird oder Einbrüche zu sehen sind, dann ist 2200 nicht stabil.
 
Mir reicht er für daily und Gaming vollkommen aus. TM5 "DDR5 Ryzen3D @ anta777" bringt mehr Stress auf den RAM als OCCT MemTest (in der Default Konfig).


Same here. Hatte es gestern kurz getestet (mit 1,530v), haut mir aber nach paar Minuten Fehler raus. Bin mir auch nicht sicher, welche Mem VDD für daily noch ok ist (bei durchgehend sehr kühlen RAM-Temps)
Für 6200 26-35-35 brauche ich 1,56V VDD.
IMHO noch nichts was schaden würde.
 
Teste auch gerade fclk 2200 - bin erstmal erstaunt dass es läuft mit so wenig Spannung. @seppelchen :)

Was muss ich denn noch testen, um bspw. korrigierte Fehler ausschließen zu können? AIDA abgesicherter Modus und Geschwindigkeiten vergleichen, ob Fehlerkorrektur aktiv ist?
Bei mir war 2100 der Sweetspot, danach ging es wieder runter - aber probiere es, mal sehen was das B650 kann :)
 
Das hat geklappt. Aber wieso will der soviel? Ok komme sicher noch runter.
Mit 1.18 hatte ich nämlich Fehler. Mit 1.2 GDM on nicht. Dann braucht es evtl noch eine Stufe mehr.
In der Tat ist jetzt nämlich tPHYRDL bei beiden auf 35.
Hat GDM off irgendwelche negativen Auswirkungen?
 
Das hat geklappt. Aber wieso will der soviel? Ok komme sicher noch runter.
Mit 1.18 hatte ich nämlich Fehler. Mit 1.2 GDM on nicht. Dann braucht es evtl noch eine Stufe mehr.
In der Tat ist jetzt nämlich tPHYRDL bei beiden auf 35.
Hat GDM off irgendwelche negativen Auswirkungen?
Ist einfach CPU abhängig. Du kannst erstmal schauen ob alles stabil ist dann kannst du weiter die Spannung senken. GDM off gibt dir mehr Leistung und vertrimmt keine Timings
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also buildzoid gibt 1.7 bis 1.8v drauf^^ für 6000 cl24

Aktiv gekühlt..
Fahre auch solche Spannungen, läuft ohne Probleme. Ab 1,9V wird es kriminell da geht die Leistungsaufnahme durch die Decke…& es kommen sehr schnell Fehler bei 40Grad +
 
@Vince96
Super, danke. Bin jetzt bei 1.22 und erfolgreichem Boot. Guter Ansatz um mal erneut die Stabilität zu testen.
 
@Mutio @Induktor

Kurze Rückmeldung bzgl. ERP ON: Habe das Experiment heute abgebrochen. Ich hatte davor ca. eine Woche gar keine Problem und seitdem ich das aktiviert hatte, habe ich morgens jedes Mal 4 Versuche gebraucht bis er gePOSTet hat. Also anscheinend hat das Problem damit irgendwie zu tun, jedoch hat die Einstellung das Problem extrem verschlimmert :S
Nichtsdestotrotz vielen Dank! War ein Versuch wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Mist, aber danke für die Rückmleldung! KP wann ich mal wieder beim Kumpel bin, aber wenn dann teste ich mal RAM auf 5600. Vielleicht gibt's bis dahin auch wieder nen neues Bios.
 
Kurze Rückmeldung bzgl. ERP ON:
ErP aktiviere ich bei all meinen Systemen immer (schon seit 8700K Zeiten und davor). Es sorgt ja nur dafür, dass nach dem Herunterfahren auch wirklich alles "stromtot" gemacht wird und nicht noch irgendwelche Controller oder LEDs weiter Strom ziehen.

Wenn's das Problem in deinem Fall verschlimmert hat, würde ich schon fast vermuten, dass es irgendwelche Probleme mit dem MemTraining gibt oder so. Hast du zufällig die Widerstände manuell gesetzt? Wie sieht's mit Powerdown und Geardown aus? Alles auf Auto?
 
Kurze Frage in die Runde. Sind die 48gb Kits pauschal auch lauffähig bis 8000 bei reiner 6000+ spezifikation ? Jemand Erfahrungen ? Wollte mir ein Kit zulegen aber sehe es irgendwo nicht ein 300€ auszugeben.

Ich bin mir bewusst, dass sie bestimmt nicht so hoch gebinnt sind. geht mir eher ums prinzip.
 
ErP aktiviere ich bei all meinen Systemen immer (schon seit 8700K Zeiten und davor). Es sorgt ja nur dafür, dass nach dem Herunterfahren auch wirklich alles "stromtot" gemacht wird und nicht noch irgendwelche Controller oder LEDs weiter Strom ziehen.

Wenn's das Problem in deinem Fall verschlimmert hat, würde ich schon fast vermuten, dass es irgendwelche Probleme mit dem MemTraining gibt oder so. Hast du zufällig die Widerstände manuell gesetzt? Wie sieht's mit Powerdown und Geardown aus? Alles auf Auto?
Das komische ist, dass wenn er nicht POSTet sowohl die MEM als auch die CPU LED leuchtet.

Hatte MCR/GDM/PDM auf enabled, habe es jetzt mal auf Auto gesetzt.

Widerstände etc. habe ich eh nicht mehr manuell eingestellt. Weil mir das alles so auf den Sack ging habe ich nur EXPO + Highefficiency Mode (ist von MSI, zieht so ein bisschen die Timings an, aber Problem bestand auch ohne dieser Funktion).
 
Das komische ist, dass wenn er nicht POSTet sowohl die MEM als auch die CPU LED leuchtet.

Hatte MCR/GDM/PDM auf enabled, habe es jetzt mal auf Auto gesetzt.

Widerstände etc. habe ich eh nicht mehr manuell eingestellt. Weil mir das alles so auf den Sack ging habe ich nur EXPO + Highefficiency Mode (ist von MSI, zieht so ein bisschen die Timings an, aber Problem bestand auch ohne dieser Funktion).
Würde vermuten das ErP sich nicht mit MCR verträgt.
 
Kurze Frage in die Runde. Sind die 48gb Kits pauschal auch lauffähig bis 8000 bei reiner 6000+ spezifikation ? Jemand Erfahrungen ? Wollte mir ein Kit zulegen aber sehe es irgendwo nicht ein 300€ auszugeben.

Ich bin mir bewusst, dass sie bestimmt nicht so hoch gebinnt sind. geht mir eher ums prinzip.
H24M Kits vertragen in der Regel mehr als H16A Kits. Ob ein 6000er Kit aber auch 8000 schafft kann man nie 100% sagen.
evtl. https://www.alternate.de/G-Skill/DI...ferral&utm_campaign=deidealo&utm_term=1918903
 
Das ist momentan mein Zwischenstand. Gibt es Änderungs-/Verbesserungsvorschläge?
TRFC 512 funktioniert nicht, da bootet er nicht oder friert im Bios ein. Mehr wie 1,435v hab ich denen noch nicht gegeben. Sind nicht aktiv gekühlt, liegen nur ein bisschen im Luftstrom und erreichen mit TM5/Prime95 ~55°C und 52°C.
 

Anhänge

  • 6400.jpg
    6400.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 32
Würde vermuten das ErP sich nicht mit MCR verträgt.
Ich hab damit ehrlich gesagt nie Probleme. Er hat ja die Probleme auch schon vorher gehabt, unabhängig von ErP. Würd mich nicht wundern, wenn's am Kit selbst liegt.


Für 6200 26-35-35 brauche ich 1,56V VDD.
Hab heute mal am 6200er Setting rumprobiert. Immerhin eine kleine Verbesserung zum 6000er Profil (mehrfach validiert). Nach langer Suche war mein Nitro Setting wohl Schuld an den Fehlern. Hab's nochmal mit dem (fast) finalen 6200er Setting gegen getestet. Mit Nitro 1/2/0 direkt Error. Mit Nitro 1/2/1 läuft's problemlos durch:

Nitro 0 Error.png 6200 CL26 stable.png

Der Tabelle nach:

1738693273769.png

wird's schwierig 8,39ns (CL26) zu unterbieten. RCD müsste ich nochmal genauer nachtesten. Im ersten Testing hat RCD 35 Fehler rausgehauen, 36 läuft. Vermutlich ist das Kit hier einfach am Limit. Trotzdem auf 6200 ist RCD 36 minimal besser als 35 bei 6000.

------------------------

@oese, bist du auch gerade am 6200er Setting dran. Evtl. hilft dir mein Profil. Neben der Sache mit den Nitro-Settings, gab's Fehler mit tRRDS 4. tRDWR <16 führte immer zum Hard Brick. Musste jedes Mal danach zweimal hintereinander CMOS-Reset durchführen, damit das System wieder durchstartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meinem Kit geht nicht viel, trotzdem guter Durchsatz.
Überlege ob ich die neuen 6000cl26 dann überhaupt zulegen soll :unsure:
Kribbeln in den Fingern wäre vorhanden.

Unbenannt.JPG
 
Ich hab damit ehrlich gesagt nie Probleme. Er hat ja die Probleme auch schon vorher gehabt, unabhängig von ErP. Würd mich nicht wundern, wenn's am Kit selbst liegt.



Hab heute mal am 6200er Setting rumprobiert. Immerhin eine kleine Verbesserung zum 6000er Profil (mehrfach validiert). Nach langer Suche war mein Nitro Setting wohl Schuld an den Fehlern. Hab's nochmal mit dem (fast) finalen 6200er Setting gegen getestet. Mit Nitro 1/2/0 direkt Error. Mit Nitro 1/2/1 läuft's problemlos durch:


Der Tabelle nach:



wird's schwierig 8,39ns (CL26) zu unterbieten. RCD müsste ich nochmal genauer nachtesten. Im ersten Testing hat RCD 35 Fehler rausgehauen, 36 läuft. Vermutlich ist das Kit hier einfach am Limit. Trotzdem auf 6200 ist RCD 36 minimal besser als 35 bei 6000.

------------------------

@oese, bist du auch gerade am 6200er Setting dran. Evtl. hilft dir mein Profil. Neben der Sache mit den Nitro-Settings, gab's Fehler mit tRRDS 4. tRDWR <16 führte immer zum Hard Brick. Musste jedes Mal danach zweimal hintereinander CMOS-Reset durchführen, damit das System wieder durchstartet.
Wenn du an die 6200 26-35 nochmal ran willst, versuch es mal mit etwas mehr VSOC.
 
Musste jedes Mal danach zweimal hintereinander CMOS-Reset durchführen, damit das System wieder durchstartet.
Dachte bin der einzige mit dem "bug". Irgendwie erleichterung. Muss meist auch 2x an der Bat rumfummeln.
 
Wenn du an die 6200 26-35 nochmal ran willst, versuch es mal mit etwas mehr VSOC.
Wenn die Sticks & oder die CPU limitiert wird mehr VSOC nicht helfen. Meine CPU mag alles unter 11,6ns nicht.
Mit Teiler funktioniert es zumindest mal und es kommen nicht direkt Errors.

1738736061226.png
 
Mit den 1,14 VSOC habe ich nur 26-36 stabil bekommen.
Mit den 26-35 hatte ich gestern Spaß im Discord, war noch nicht voll durchgetestet hab abends aber nicht mehr daran gedacht das es noch lief.
Mein Team meinte, ich würde ab und zu seltsam übers Headset knacksen^^. Nach der dritten Runde bin ich auch auf dem Desktop gelandet.

Habe etwas VSOC drauf, Prime Large FFT AVX läuft jetzt schon 'ne ganze weile. Kann es bestimmt noch nach unten anpassen.

Hab lange keine 56ns Latenz mehr auf meinem sys gesehen, auch PyPrime bei 7,8 ist ne ganze weilte her .

1738737377456.png


Aber hast natürlich recht, wen der MC nicht mitmacht, hilft alles nix.
 
Aber hast natürlich recht, wen der MC nicht mitmacht, hilft alles nix

Ich kann's mit mehr vsoc mal probieren, vermute aber, dass ich auf die gleiche Problematik stoßen werde wie beim 6000er Profil, wo RCD 35 läuft und 34 Fehler raushaut. Hatte es auch mit 1500 UCLK getestet, trotzdem gabs Fehler. Vermute mal, dass alles unter 11,50ns das Kit nicht mag.
 
Mit den 1,14 VSOC habe ich nur 26-36 stabil bekommen.
Mit den 26-35 hatte ich gestern Spaß im Discord, war noch nicht voll durchgetestet hab abends aber nicht mehr daran gedacht das es noch lief.
Mein Team meinte, ich würde ab und zu seltsam übers Headset knacksen^^. Nach der dritten Runde bin ich auch auf dem Desktop gelandet.

Habe etwas VSOC drauf, Prime Large FFT AVX läuft jetzt schon 'ne ganze weile. Kann es bestimmt noch nach unten anpassen.

Hab lange keine 56ns Latenz mehr auf meinem sys gesehen, auch PyPrime bei 7,8 ist ne ganze weilte her .

Anhang anzeigen 1072331

Aber hast natürlich recht, wen der MC nicht mitmacht, hilft alles nix.
Würde mal noch:

RP auf 28 oder 30 probieren
RRD_L auf 8 WTR_S auf 4 (doppelte Write pro read möglich) & WTR_L auf 16.
WRW Scl auch auf 5
WWRD auf 2 (vlt klappt 1 noch)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh