[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Ja komisch, ich hab für 3.20 einfach alles copy&paste, dann einmal ne Runde TM5 und das wars. Aber ich hab mit dem 78X3D jetzt auch nichts anderes ausprobiert, weil in München schon ein 98X3D auf mich wartet, der mich dann kommendes Wochenende erreicht. Erst dann mach ich mal wieder echte Abstimmung - und muss wieder irgendwie MS Office neu aktivieren.
Mein altes Office 2016 P Plus musste bisher nie neu aktiviert werden. jedoch waren zwischenzeitlich irgendwelche neuanmeldungen im Konto erforderlich, unabhängig vom Bios Update..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich das Mainboard wechsle will Windows neu aktiviert werden und wenn ich die CPU wechsle, will Office neu aktiviert werden.
CPU kommt oft vor, da hab ich 3 X Windows und boote dann nur noch mit dem 78X3D ins Produktivsystem mit Office. Aber wenn jetzt ne neue Haupt-CPU kommt, dann steht mir das mit Office wieder bevor.
Und erst dann schau ich mir RAM und FCLK mal wieder genauer an.
 
Erstes herantasten an das 0T64 Kit. Deutlich besseres Potenzial als die vorherigen 0T56.
Temperaturen beider Kits sind identisch.

6400-28.jpg
 

Anhänge

  • 6400-28-37.jpg
    6400-28-37.jpg
    443,1 KB · Aufrufe: 68
Stabil für mich ist consistent. Quasi keine error correction bzw spike Ergebnisse und keine echten Fehler in tm5. Am5 wie auch ddr5 kann sich verdammt gut selbst korrigieren

Jeder cpu jedes board ist ein Unikat. Es gibt Normen was es erreichen muss aber was es schlussendlich erreicht ist eine andere Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mir auch mal von Alphacool die DDR5 Kühler geholt aber nicht mal den alten Headspreader von meinen Patriots bekommen. Die sind so bombenfest drauf, habt ihr da Tipps? Hab es auch schon mit erwärmen probiert tut sich nichts 😅
 
Kann da @Dragonheart69 nur zustimmen - ein Bad in Isopropanol hilft. :)
 
Mit dem wechsel auf 9950X3D gleich das Mainboard ausgetauscht. Leider hab ich nur für ein mATX platz, deswegen wird es auch kein Apex geben.

Mein "altes Setup" bootet schonmal sogar mit Nitro 1-2-0. War mit der alten CPU eine BSOD-Schleife
 

Anhänge

  • 1742141476844.png
    1742141476844.png
    67,1 KB · Aufrufe: 108
Meine Ambitionen für 8000MT/s sind Geschichte… nachdem ich in den letzten Wochen 3 mal alles laut Karhu und y-cruncher angeblich stabil hatte, habe ich nun die Nase voll. Stundenlange Testsessions stellten sich am nächsten Tag als unnütz heraus, da dasselbe Setup nach kürzester Zeit Fehler warf. CO war dann selbst bei -20 instabil, lief aber vorher mit -30??

Gestern habe ich wieder auf das X670E umgebaut, den Adata RAM eingesetzt und lasse den nun mit 6000MT/s laufen. Y-cruncher läuft nun mit -30 seit über 2 Stunden… für CL28 reichten 1,35V nicht, mit 1,4V lief es aber ohne Fehler (Karhu und TM5). Dazwischen habe ich nichts getestet. Wenn der y-cruncher nachher durch ist, mache ich noch einen TM5 Run, das wars dann...

Screenshot 2025-03-16 154930.png
hier noch ohne CO...

Ach ja, was muss ich bei 6000 einstellen, so das es matched? 1-4 habe ich schon durchprobiert...
 
Meine Ambitionen für 8000MT/s sind Geschichte…
Hatte mich schon im Marktplatz gewundert... 8000 hab ich beim X870E Carbon Wifi nicht lange probiert. Hab auch irgendwie das Gefühl, dass mein 9800X3D dafür auch nicht so wirklich geeignet ist, nachdem er selbst bei 6400 ziemlich viel VSOC braucht, wohingegen 6000 (1,060v) und 6200 (1,130v) mit relativ wenig auskommen. 1:2 Mode braucht zwar weniger VSOC, aber dennoch zickt das Setting wie sonst was bei 8000.


Ach ja, was muss ich bei 6000 einstellen, so das es matched? 1-4 habe ich schon durchprobiert...
Also bei mir hab ich folgende Werte soweit testen können:

1742151451501.png

Rest ist nice to know:

1742151504778.png 1742151609082.png
 
Danke dir… die 6000 sind auf jeden Fall weniger Stress fürs Board, dadurch zickt es nicht so.

Y-cruncher hat leider einen Fehler bei Run 15 geworfen - evtl. muss ich die VSoc minimal anheben.
 
Wollte mich nochmal zurückmelden. Hat alles wunderbar geklappt die Sticks in Isopropanol zu baden. Ging damit fast von alleine ab und die neuen Kühler sind auch montiert. Haben 5-6 Grad unterschied bewirkt! Danke nochmals für die Hilfe!
 
Wenn ich das Mainboard wechsle will Windows neu aktiviert werden und wenn ich die CPU wechsle, will Office neu aktiviert werden.
CPU kommt oft vor, da hab ich 3 X Windows und boote dann nur noch mit dem 78X3D ins Produktivsystem mit Office. Aber wenn jetzt ne neue Haupt-CPU kommt, dann steht mir das mit Office wieder bevor.
Und erst dann schau ich mir RAM und FCLK mal wieder genauer an.
habe seit gestern den 9950X3D drin, das einzige was WIndows wollte das ich eine neue Pin vergebe, bisher....hängt ein mehrfacher Hardwaretausch nicht auch vn der Windows Version selber ab? Also z.B. Retail statt OEM Versionen, die OEM sind hardwaregebunden ?! - aber ganz genau wissen tue ich es gerade nicht mehr.
 
Passt der Bykski V2 über das RGB PCB bzw reicht es bis runter auf die Chips? (RGB PCB ist ja höher)

Ich frage mich nämlich, ob man, wenn man die RGB LEDs unter einem Bykski HS einfach mit genug Putty zukleistern kann, damit es dunkel bleibt?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt der Bykski V2 über das RGB PCB bzw reicht es bis runter auf die Chips? (RGB PCB ist ja höher)

Ich frage mich nämlich, ob man, wenn man die RGB LEDs unter einem Bykski HS einfach mit genug Putty zukleistern kann, damit es dunkel bleibt?!
Von welchem Hersteller?
 
Dachte das muss ich nicht extra erwähnen, gskill ofc 🤗
 
Sind die LED einseitig bestückt?

Mit dem Bykski jeweils ein Kügelchen H1300 auf jede LED könnte ich mir vorstellen hat sich das mit dem Rainbow auf Hardware Seite erledigt 🤷‍♂️

Gibts noch Vorschläge für obendrauf auf die HS als weitere Heatspreader für AIR? Hab gesehen @Induktor hat sich da was gebastelt, was nehm ich da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Bykski jeweils ein Kügelchen H1300 auf jede LED könnte ich mir vorstellen hat sich das mit dem Rainbow auf Hardware Seite erledigt 🤷‍♂️
Im Discord und OC-Forum knipsen sie die Dinger einfach ab.

1742230445404.jpeg 1742230461536.jpeg

Wahrscheinlich hätte ich mir die Mühe gemacht und die Dinger wenigstens runtergelötet.

Sind die LED einseitig bestückt?
G.Skill ordnet die LEDs immer* nach dem gleichen Prinzip an. LEDs sind beidseitig auf dem PCB, aber nur bis zur Hälfte. In der Mitte sind beide Seite bestückt. (*soweit ich das von den PCBs entnehmen konnte)

1742230548311.png 1742230564882.png

Patriot und Co orientiert sich ebenfalls an "diesem Standard", sieht oftmals alles sehr ähnlich aus. Bei Corsair (Vengeance RGB und Dominator) sieht's dagegen deutlich anders aus.

1742230866799.jpeg 1742230909443.jpeg

Hab gesehen @Induktor hat sich da was gebastelt, was nehm ich da?
Ich bin mit dem Ding super zufrieden. Hatte zeitweise auch überlegt, den dicken Kühlkörper hier zu verkaufen, weil ich wieder bisschen Basteldrang hab und eine andere Version ausprobieren wollte. Was Fertiges für Luftkühlung hab ich bislang noch nicht gesehen.

Die passen, haben ein kurzes PCB exakt wie ohne RGB
Hätte mal ne Frage zu 24GBern M-Die. Bin mir gerade nicht ganz sicher, aber können die CL26 bei 6000/ 6200/ 6400? Hab glaub ich noch nie ein CL26 Setting mit M-Die gesehen.
 
Hätte mal ne Frage zu 24GBern M-Die. Bin mir gerade nicht ganz sicher, aber können die CL26 bei 6000/ 6200/ 6400? Hab glaub ich noch nie ein CL26 Setting mit M-Die gesehen.
Ja funktioniert auch, brauchen halt recht viel Spannung, da sie schlechter als A-Die mit niedrigen CAS Werten skalieren.
 

Anhänge

  • 1742233670546.png
    1742233670546.png
    25,1 KB · Aufrufe: 83
Ich bin mit dem Ding super zufrieden. Hatte zeitweise auch überlegt, den dicken Kühlkörper hier zu verkaufen, weil ich wieder bisschen Basteldrang hab und eine andere Version ausprobieren wollte. Was Fertiges für Luftkühlung hab ich bislang noch nicht gesehen.

Wenn du das Ding mal abgeben willst, sag mir bitte gerne Bescheid. Sag gerne auch Bescheid, wenn du "Bestellungen" für sowas annimmst, vor allem auch wenn du da schon ein neues, verbessertes Design im Kopf hast. Sieht wirlich schon fast OEM aus was du da gemacht hast, ganz toll!

Da ich anders als du eben die Bykski und keine AC HS verwenden werde, müsste man natürlich erst prüfen ob die Bohrungen kompatibel sind.

Werd ggf erst mal "nur" mein aktuelles CL28 nackig machen und damit etwas "rumspielen" was das alles angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich da anschließen. Selber bauen bin ich zu unfähig
 
Meinst du sowas

Habe jetzt mal die Bykski HS bestellt, 15€ für zwei beim Ali, wird sicher eine Weile dauern bis die hier sind. Dazu habe ich mir mal den Jonsbo NF-2 (ebenfalls 15€ beim Ali) rausgelassen. Den müsste ich ohnehin "umgedreht" verbauen, also in die MoBo Löcher in der Mitte verbauen, weil die oben von der dicken Liquid Freezer (Radi ist dicker bzw damit tiefer im Case) verdeckt sind.

Ich habe auch schon nach passenden Noctuas geschaut, PWM damit man das auf ein Minimum regeln kann und ultra leise bleibt. Verwende ja sonst nur Noctuas im Build die mit 500 RPM echt ruhig sind. Deshalb wäre es für mich vorab eine kritische und wichtige Info, was die Bohrungen auf dem Jonsbo NF-2 für einen Abstand haben und ob man da die Noctua A6 (60mm) drauf bekommt. Noctua baut leider keine 50mm Lüfter, auf dem Jonsbo sind wohl 50mm drauf. Der Jonsbo hat halt den Charme, das man im dem "Case" auch Nussbraune Noctuas "verschwinden" lassen kann. Build ist sonst BLACK, da stechen Nussecken schon raus...

Die A6 haben als 60mm Noctuas ja 50mm Bohrungen, jetzt weiß ich halt nicht was ich aus der Ali Beschreibung zu den beiliegenden 50mm PWMs entnehmen soll, sind das 50mm Fans oder sind das 50mm Bohrungen? Wird sich zeigen wenn das Teil hier ist. Zur Not ist mit dem Dremel da auch fix ein neues Set an Bohrungen gemacht, die Platte hat ja 65mm, laut Beschreibung.

Dein Link setzt wohl auf 60mm Fans, also wenn das Jonsbo Teil zu laut wird bzw keine passenden Noctuas frisst, werd ich es mal damit probieren ggf., da halt dann wieder mit dem Nussecken "Problem"...

Vor allem in Kombination mit meinem 45grad Winkel Radiator Mod mit leisem 120mm Fan, ggf dem doityourself Heatsink von Induktur und dann dazu eben direkt die kleinen 50/60mm direkt über dem Heatsink (sollte das Platztechnisch hinhauen) sollte sind da schon echt was erreichen lassen.

Aktuell ist es beim Gaming mit dem 500W Monster unter den Dimms halt so, dass die gemütlich auf 45-50c laufen, einfach weil die GPU Backplate so warm wird und die Dimms das soaken. Im Karhu/TM5 werden sie mit meinem Mod nicht so warm... mir gehts da eh nur ums Spielen/Testen, die Dimms sind Temp-fest, aber der Spieltrieb wäre schon da.

Je nach Ergebnissen und was sich an Temp erreichen lässt, überlege ich ob ich es noch mal mit einem C26 Bin versuche, der dann aber richtig Feuer (Spannung) bekommt, da will ich dann schon mehr als 6400C26 sehen, wenn das mit dem Stacken der Kühlung (120mm Fan am Radi, Jonsbo NF-2 über Selfmade Heatsink auf Bykski HS) bei ultra leisem Betrieb gut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt mal die Bykski HS bestellt, 15€ für zwei beim Ali, wird sicher eine Weile dauern bis die hier sind. Dazu habe ich mir mal den Jonsbo NF-2 (ebenfalls 15€ beim Ali) rausgelassen. Den müsste ich ohnehin "umgedreht" verbauen, also in die MoBo Löcher in der Mitte verbauen, weil die oben von der dicken Liquid Freezer (Radi ist dicker bzw damit tiefer im Case) verdeckt sind.

Ich habe auch schon nach passenden Noctuas geschaut, PWM damit man das auf ein Minimum regeln kann und ultra leise bleibt. Verwende ja sonst nur Noctuas im Build die mit 500 RPM echt ruhig sind. Deshalb wäre es für mich vorab eine kritische und wichtige Info, was die Bohrungen auf dem Jonsbo NF-2 für einen Abstand haben und ob man da die Noctua A6 (60mm) drauf bekommt. Noctua baut leider keine 50mm Lüfter, auf dem Jonsbo sind wohl 50mm drauf. Der Jonsbo hat halt den Charme, das man im dem "Case" auch Nussbraune Noctuas "verschwinden" lassen kann. Build ist sonst BLACK, da stechen Nussecken schon raus...

Dein Link setzt wohl auf 60mm, also wenn das Jonsbo Teil zu laut wird bzw keine passenden Noctuas frisst, werd ich es mal damit probieren ggf., da halt dann wieder mit dem Nussecken "Problem"...

Vor allem in Kombination mit meinem 45grad Winkel Radiator Mod mit leisem 120mm Fan, ggf dem doityourself Heatsink von Induktur und dann dazu eben direkt die kleinen 50/60mm direkt über dem Heatsink (sollte das Platztechnisch hinhauen) sollte sind da schon echt was erreichen lassen.

Aktuell ist es beim Gaming mit dem 500W Monster unter den Dimms halt so, dass die gemütlich auf 45-50c laufen, einfach weil die GPU Backplate so warm wird und die Dimms das soaken. Im Karhu/TM5 werden sie mit meinem Mod nicht so warm... mir gehts da eh nur ums Spielen/Testen, die Dimms sind Temp-fest, aber der Spieltrieb wäre schon da.

Je nach Ergebnissen und was sich an Temp erreichen lässt, überlege ich ob ich es noch mal mit einem C26 Bin versuche, der dann aber richtig Feuer (Spannung) bekommt, da will ich dann schon mehr als 6400C26 sehen, wenn das mit dem Stacken der Kühlung (120mm Fan am Radi, Jonsbo NF-2 über Selfmade Heatsink auf Bykski HS) bei ultra leisem Betrieb gut funktioniert.
Reicht das so?
 

Anhänge

  • IMG_20250317_202232.jpg
    IMG_20250317_202232.jpg
    971,4 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20250317_202307.jpg
    IMG_20250317_202307.jpg
    1 MB · Aufrufe: 45
  • IMG_20250317_202456.jpg
    IMG_20250317_202456.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 45
Die Jonsbo NF-2 hab ich bei mir verbaut bei einem rechner. Bei TM5 EXtreme gingen die nicht über 40°C selbst nach 3h nicht.Im leerlauf knappe 26°C

Wie gesagt, als super silent Fan, werden die bei mir wohl nur auf ihren minimalen Einstellungen (600 RPM sind angegeben) laufen und im Idealfall sogar gegen Noctuas getauscht. Deine Ergebnisse sind schon mal nicht schlecht, aber ich werds echt ultra low laufen lassen. Kannst du dazu was sagen? Lauter als die Noctuas im Build bei 500 RPM darf das leider nicht laufen, das Ding, das ist KO Kriterium bei mir.

Beitrag automatisch zusammengeführt:


Danke! Sind die Bohrungen diagonal angegeben? Ich glaube nciht. Bei 120er Fans sind die ja auch nicht diagonal angegeben. Deshalb, wenn du fix messen willst, die Noctua A6 haben 50mm Bohrungen, aber denke eben nicht diagonal, sondern vertikal/horizontal. Auf Bild 3 sieht man leider wohl, dass es mit 50mm nicht hinhaut, wenn man die Linie der gegenüberliegenden Bohrung verfolgt. Ist die Frage, ob man da zur Not irgendwie die A6 mit neuene Bohrungen montiert bekommt. Hast du ein Bild von der "Unterseite", also die Seite mit den Lüftern drauf, damit man sieht was da auf der Platte noch so an Platz ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh