VDDQ & VDDIODie 1.35V sind bei CPU VDDIO?
48Ohm funktioniert bei ProcODT & DramDqDs meist am besten (1:1), kannst es aber vorerst auf auto belassenWas bewirken in dem Fall die Termination Voltages wenn alles funktioniert?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
VDDQ & VDDIODie 1.35V sind bei CPU VDDIO?
48Ohm funktioniert bei ProcODT & DramDqDs meist am besten (1:1), kannst es aber vorerst auf auto belassenWas bewirken in dem Fall die Termination Voltages wenn alles funktioniert?
Hallo Vince,Wie hoch ist denn deine Soc Spannung?
Sehr gernedanke für deine erneute Hilfe
WTRS = 4
Ja, viel Glück beim testen 👍Ich hätte jetzt noch einen anderen 9800X3D da, daher dachte ich, vielleicht kann der ja 2200 auf dem FCLK.![]()
Gerne, ich würde dennoch den GDM ausschalten. Gerade im 1:1 kann das noch paar % Punkte bringendeine überarbeiteten Werte habe ich erstmal nicht übernommen, hatte damit schlechtere Ergebnisse…. Oder gibt es noch andere gründe außer Performance diese zu übernehmen? Aber Danke für die Hilfestellung 😊
Oh hab garnicht gemerkt dass das in dem Setting noch an ist 🧐Gerne, ich würde dennoch den GDM ausschalten. Gerade im 1:1 kann das noch paar % Punkte bringen
noch was: du hast deine RDRDSD/DD mit den WRWRSD/DD Timings vertauscht. Ist dein PHYRDL auf beiden DIMMs gleich?Oh hab garnicht gemerkt dass das in dem Setting noch an ist 🧐
Das hast du ja beim letzten Screenshot korrigiert, seltsamerweise performt der Ram dann um einiges schlechter 😅. Deshalb habe ich das so bestehen lassen.noch was: du hast deine RDRDSD/DD mit den WRWRSD/DD Timings vertauscht. Ist dein PHYRDL auf beiden DIMMs gleich?
Was heisst bei dir "um einiges schlechter"? Und womit gemessen?...seltsamerweise performt der Ram dann um einiges schlechter 😅
Der lesedurchsatz liegt am 9800x3d. Das ist bei dem normal. Mit einem 9950x3d sieht da die welt anders aus. Ich habe es etliche male getestet. Meine aida 64 werte schwanken nur minimal. Ich schließ alle Hintergrundprogramme und teste dann mehrfach. Vorallem die write verliert mit den werten gute 5000mb/s. Habe seitdem aber wieder einiges verändert und angepasst. Werde deshalb später wieder testenWas heisst bei dir "um einiges schlechter"? Und womit gemessen?
Falls du dich auf Aida64 beziehst, das streut teilweise so schon ziemlich, ohne dass man an den RAM Einstellungen etwas ändert. Da kannst du 5x den PC neu starten und bekommst zum teil 5x unterschiedliche Ergebnisse.
Im allgemeinen erscheint mir dein Lesedurchsatz verhältnismässig niedrig.
Aber im vergleich zum 9950x3d traurig 😂. Hab schon überlegt den 9950x3d zu kaufen weil mich da triggert 😂😂. Aber bringt in games halt nichts 😅Ach ne, hab mich verschaut. Meisstens liegen die bei 68-69000, du bist ja schon bei 70000. Die Zahl hat mich irritiert
Meinte nicht den Unterschied zum 9950x3d.
Sind die L3 Werte für außerhalb vom Safe Mode denn halbwegs normal?Hey, ich betreibe hier einen 9950X3D auf einem Asrock X870E Nova mit Kingston FuryX Beast 2x32GB 6000C30 DR. Folgende timings benutze ich aktuell (stabil, allerdings mit Lüfter wegen tREFI):
Anhang anzeigen 1100115
Gegenüber der EXPO timings habe ich ca 10ns Latency gewonnen (79.3ns vs. 69.9ns), sowie einiges an roher Lese/Schreib/Copy-Rate:
Anhang anzeigen 1100118
Anhang anzeigen 1100119
Einige der Spannungen sind noch die, die ich nach dem ersten Auto-EXPO-Start als manuell fest übernommen habe (außer MEM VDDQ, welches synchron mit MEM VDD auf 1.4V war).
Habt ihr noch weitere Optimierungsvorschläge abseits der Timings? Weiter runter komme ich mit dem VSOC nicht. Ich würde jetzt mal versuchen MEM VDDQ und CPU VDDIO auf 1.3V zu verringern. Ist das sinnvoll?
Vielen Dank
68-69000 ist wenn der FCLK bei 2000-2133 ist bei 2200 ist 70k okAch ne, hab mich verschaut. Meisstens liegen die bei 68-69000, du bist ja schon bei 70000. Die Zahl hat mich irritiert
Meinte nicht den Unterschied zum 9950x3d.
Am besten testest du die Latenz mit PyPrime und den Durchsatz über Y-Cruncher. Gibt aber noch andere gute Benchmarks. Aida64 ist so ungenau, würde ich nicht als Referenz hernehmen.Der lesedurchsatz liegt am 9800x3d. Das ist bei dem normal. Mit einem 9950x3d sieht da die welt anders aus. Ich habe es etliche male getestet. Meine aida 64 werte schwanken nur minimal. Ich schließ alle Hintergrundprogramme und teste dann mehrfach. Vorallem die write verliert mit den werten gute 5000mb/s. Habe seitdem aber wieder einiges verändert und angepasst. Werde deshalb später wieder testen
Hast du APU-Swap (oder wie das heisst) an? Andernfalls scheint DR etwas mehr Bandbreite zu generieren als SR.Und eigentlich sind die werte ja schon richtig gut fürn 64gb kit
Ich weiß nicht was du mit apu swap meinst aber die werte habe ich auch schon mit einem 32gb kit erreicht. Also zumindest wenn ich den fclk auf 2200 hatteHast du APU-Swap (oder wie das heisst) an? Andernfalls scheint DR etwas mehr Bandbreite zu generieren als SR.
Denn 70+ habe ich bisher nur mit APU-Swap oder FCLK 2233 hinbekommen.
Melde mich zurück.Irgendwas stimmt bei mir jetzt komplett gar nicht. Selbst das letzte Profil, was stabil lief, haut einen Error nach 30 Minuten raus.
Ich bin jetzt mal zurück auf Expo gegangen also wirklich alles im BIOS auf Standard und nur Expo und selbst da klappt es nicht. Ich werde später mal ein CMOS Reset machen. Also ich kann mir das ganze jetzt nicht mehr erklären.
Asus braucht viel Finetuning. Gerade ältere Boards mit neuen Kits machen oft Probleme. Liegt wahrscheinlich am PCB Design der neuen Kits.Melde mich zurück.
Gibt es bei den 4-Dimmern ASUS noch Möglichkeiten die Stabilität bei DDR5-8000 zu erhöhen? Falls nein, dann lügt Asus ganz dreist in seiner Produktplatzierung. Das Mainboard ist klar mit einer Fähigkeit bis 8000 ausgelegt.
Da bei mir selbst TM5 besteht, am Ende sogar Y-Cruncher besteht eben alles außer Karhu und ich kurz vor dem Umtausch der CPU war entschied ich dann doch meine CPU mal in ein X670E Aorus Master zu verbauen und da läuft alles auf Anhieb. Selbst seine CPU auf meinem ASUS X870-A haut nach 16 Sekunden, direkt ein error in Karhu raus mit Frequenz auf 8000. Obwohl diese auch mit einem 8000er Profil läuft auf dem Aorus Master läuft.
Also ist hiermit das Mainboard als Ursache anzusehen. Finde ich ehrlich gesagt, nicht fair. Denn das X870-A kostet schon etwas und sollte auch die Funktion, welche angegeben sind erfüllen. Sprich Frequenz bis 8000 zu unterstützen, den auf beiden CPUs die auf einem anderen Board problemlos das Expo Profil betreiben können, fallen bei dem Asus Mainboard direkt durch in Karhu. Und hier ist es wirklich so egal wie man mit der Voltage rumspielt Karhu entpuppt sich als absoluter Endgegner und haut direkt einen Error raus.
Verändert sich es wenn du die Spannungen nach oben stellst?Ich beschäftige mich seit tagen damit den missmatch 35/37 in griff zu bekommen.Ich habe auch die Tips von seite 68 alle durch nichts zu machen.Das einzige was geht ist den GDM zu aktivieren.Hab ich irgendwo misst gebaut bei den Timings?Ich wäre dankbar für Tips.
Anhang anzeigen 1100851
Stell mal auf 6200 und heb etwas die Spannung an & schau mal ob es noch einen Missmatch gibt.Also der Speicher hat nur 2 XMP Profile 8200 CL38(36) mit 1.40v und das 6000 mit CL38 1.25V.Das 6000 hab ich grade geladen ohne jede andere änderung.
Anhang anzeigen 1100871
Anhang anzeigen 1100872
Bei diesem 6000er mit und ohne GDM kein missmatch.