Hallo Jungs, hatte von Freitag bis Montag mit Masterbootviren zu tun gehabt daraufhin hat sich das zeitlich leider etwas nach hinten verschoben. Es kam bei den einen oder anderen auch die Frage ob es diesen Kühler auch mit Kupferdeckel geben könnte. Da sag ich mal ja, könnte. Es ist jedoch nicht sinnvoll einen Baugleichen Deckel aus Kupfer herzustellen da dieser um ca 2Kilo wiegen würde. Wenn man sich dann auch den Kupferpreis anschaut, wird einen auch gleich auffallen wie teuer Kupfer wirklich ist. Ich habe vor 2 Wochen Schrott abgegeben und habe 6,30€ für das Kilo Kupferschrott bekommen. Der Rohling würde aus rund 3 Kilo Kupfer bestehen was Materialkosten von ca 35€ darstellen würde (Kupfer vom Händler ist sehr viel Teurer als der Schrottkurs). Erhöhte Fertigungszeiten und erhöhter Verschleiß an Werkzeugen treiben den Preis dann doch mächtig in die Höhe. Der Kühler hat die Grundmaße von 118x218x16mm. Das is vielleicht auch nicht ganz unwichtig das mal zu erwähnen.
Zum Durchfluss:
Wenn man sich meine GPU Kühler anschaut erkennt man keine extrem feinen Fins wie sie bei WC oder Ac zu finden sind. Ich nutze da lieber Schaftfräser um mehr Querschnitt für guten Durchfluss zubekommen. Die Fins jedoch werden dabei aber immernoch so schmal wie möglich gehalten. Damit auch genügend Kühlleistung ansteht. Der 470GTX Kühler ist vom Aufbau her identisch zu den 580GTX Kühler, allerdings wurde jeder Kühler der danach gefertigt wurde mit einer feineren Struktur ausgestattet. Die Schnittbreite an der Struktur wurde um 25% minimiert um mehr Platz für mehr Fins zu schaffen und auch die Kühlleistung dadurch zu steigern. Das nach altem Prinzip die Kühlleistung auch nicht so schlecht war zeigte ja der 470GTX Kühler test bei DEXGO. Rund 2,5K hinter den Spitzenreiter von Wc. Aber, der 470GTX Wasserkühler hat nur eine Kanaltiefe von 1.4mm. Also leider auch nicht soviel Fläche. Dafür ist die Kühlleistung dann doch im Verhätlnis zu den Spitzenreitern sehr gut. Die Kanaltiefe an der Struktur liegt bei dem 580GTX Kühler bei 2mm und hat 18 feine Kanäle an der Struktur. Bei dem 470GTX Wasserkühler sind es nur 13 Kanäle gewesen. Die Zu und Ablaufkanäle sind beim 580GTX Kühler auf 4mm erhöht wurden um dort den Querschnitt weiter zu erhöhen. Auch wenn Durchfluss vollkommen uninteressant ist, ist es dennoch nicht verkehrt wenn er gut ist. Das funktionierte ökonomisch bedingt beim 470er leider nicht. Ich habe mir die Frage gestellt was wichtiger ist. Durchfluss oder Verkaufspreis. Ich habe mich für den Verkaufspreis entschieden da der Durchfluss von 141L vollkommen ausreicht, und es keine Messbaren unterschiede am dT geben würde wenn der Durchfluss auf 170L erhöt werden würde. Somit entschied ich mich für eine 5mm Bodenplatte und eine Kanaltiefe von 1.4mm anstatt einer 6mm Bodenplatte und 2.4mm Kanaltiefe. Ein 10€ Aufpreis für mehr Durchfluss habe ich als nicht Notwendig erachtet. Dieser Gedankengang hat sich auch bewährt denn das ist bis jetzt mein erfolgreichster GPU Kühler ist.
Mehr Durchfluss bringt merklich nur etwas wenn man auch mit Querschnittsverengungen arbeitet ( alternativ extremer Flow die mit normalen Pumpen nich zu schaffen sind, da brauch man dann schon ein paar D5^^). Da es bei aktuellen GPU Kühlern keine Querschnittsverengung an der Struktur gibt, wird es eben am GPU Kühler auch keine Vorteile bringen die Kanäle durch dickeres Kupfer zu vertiefen was den Endpreis dann doch deutlich nach oben drückt. Dann lieber bissle weniger Flow, nen besseren Preis und auf andere Details setzen, wie zum Beispiel das verwenden von hochwertigen Wärmeleitmitteln am Speicher oder an den Spawas. Das es gut gelöst werden kann zeigte auch der DEXGO Test bei den der 470er auf den zweiten Platz landete. Ich hoffe das ihr meine Herangehensweise der Kühlerentwicklung nachvollziehen konntet. Kurz um kann man sagen das die Kühler auf allen Gebieten gut sein sollen, jedoch das dT am GPU Bereich nicht das Hauptkriterium darstellt. Zudem extrem feine Strukturen ja auch nicht gerade für Highflow beitragen und man auch deutlich kürzere Wartungsinterwalle in kauf nehmen muss da sich so feine Strukturen deutlich schneller zusetzen können.